Skip to main content

Open Access 2021 | Open Access | Buch

Buchtitelbild

Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem Open Access Buch werden erstmals übergreifend die Entwicklungen bis 2030 in den Sektoren in Deutschland, welche die größte Fläche beanspruchen – Land- und Forstwirtschaft sowie Siedlung und Verkehr – aufgezeigt und die Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel analysiert. Aufbauend auf einem akteursgestützten Diskurs von Handlungsoptionen zur Minderung von Treibhausgasemissionen sowie zur Anpassung an den Klimawandel werden unterschiedliche Landnutzungsstrategien entwickelt. Dabei wird auf die verschiedenen Schwerpunkte wie Klimaschutz, Bioenergie, Natur- und Umweltschutz sowie Klimaanpassung eingegangen. Die möglichen Auswirkungen der verschiedenen Strategien auf Nahrungs- und Rohstoffproduktion, Bioenergie, Umwelt und Natur sowie sozio-ökonomische Konsequenzen werden modellgestützt analysiert. Anhand der Ergebnisse zeigen die Autorinnen und Autoren sowohl auf, wie die Landnutzung in Deutschland zum Klimaschutz beitragen kann, als auch die Konflikte, die mit anderen gesellschaftlichen Zielen bestehen. Das Buch liefert eine Grundlage für die Debatte um eine klimawandeloptimierte Landnutzung in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Open Access

Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
Die Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel in Deutschland werden skizziert. Dazu werden die für Deutschland relevanten Vereinbarungen hinsichtlich landnutzungsbedingter Treibhausgas-Emissionen und deren Minderung dargestellt sowie die Einflussfaktoren auf die Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung und auf die land- und forstwirtschaftliche Landnutzung aufgezeigt. Anschließend folgt eine Einordnung des Begriffs Landnutzung. Es werden die Untersuchungsregion Deutschland einschließlich der Fokusregionen Altmark und Rhein charakterisiert sowie der verwendete methodische Ansatz und die Vorgehensweise erläutert.
Horst Gömann, Johanna Fick

Open Access

Kapitel 2. Ist-Situation der Landnutzung in Deutschland
Zusammenfassung
Die für die Landnutzung in Deutschland prägenden politischen, agrar- und forstökonomischen sowie gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden aufgezeigt. Nach einer Beschreibung der Flächennutzung wird ein Überblick über die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland gegeben, um die sektoralen landnutzungsinduzierten Treibhausgas-Emissionen einzuordnen.
Jana Hoymann, Sarah Baum, Peter Elsasser, Rene Dechow, Martin Gutsch, Johanna Fick

Open Access

Kapitel 3. Handlungsfelder der Landnutzung
Zusammenfassung
Mit welchen Maßnahmen eine angepasste Landnutzung zum Klimaschutz beitragen kann, wird anhand von Handlungsfeldern im Siedlungswesen, in der landwirtschaftlichen Landnutzung und forstlichen Handlungsoptionen sektoral veranschaulicht. Es werden die Maßnahmen beschrieben und ihre jeweilige Relevanz hergeleitet. Ferner wird spezifiziert, welche Maßnahmen konkret analysiert werden.
Sarah Baum, Peter Elsasser, Roland Goetzke, Martin Henseler, Jana Hoymann, Peter Kreins

Open Access

Kapitel 4. Modellgestützte Wirkungsanalysen ausgewählter Maßnahmen und Strategien
Zusammenfassung
Im Dialog mit Akteuren der Landnutzung wurden die Leitmotive Klimaschutz, Bioenergieerzeugung, Umwelt- und Naturschutz und Klimaanpassung herausgearbeitet und anschließend in Landnutzungsstrategien untersucht sowie die möglichen Beiträge dieser Landnutzungsstrategien zu gesellschaftlichen Zielen geprüft. Die Szenarienstudie CC-LandStraD fokussiert auf Vermeidungsstrategien des Klimawandels. Betrachtete Klimaszenarien illustrieren die Unsicherheit zukünftiger Entwicklungen. Die Wirkungen ausgewählter Maßnahmen und Landnutzungsstrategien wurden mit Hilfe eines interdisziplinären Modellverbundes im Rahmen eines komparativ-statischen Vergleichs untersucht, und zwar für die Landnutzungssektoren Siedlung und Verkehr sowie Land- und Forstwirtschaft. Anschließend wurden Maßnahmen gebündelt und zu Strategien zusammengefasst und die Wirkungen regional differenziert im Hinblick auf Änderungen der Flächennutzung, land- und forstwirtschaftlicher Produktion und Einkommen sowie Simulation von Waldbeständen sowie Stoffflüssen ausgewertet.
Sarah Baum, Tobias Conradt, René Dechow, Peter Elsasser, Hermann Englert, Nils Ermisch, Horst Gömann, Roland Goetzke, Pia Gottschalk, Martin Gutsch, Martin Henseler, Jana Hoymann, Margret Köthke, Peter Kreins, Petra Lasch-Born, Felicitas Suckow, Frank Wechsung

Open Access

Chapter 5. Gesellschaftliche Bewertung der Landnutzungsstrategien
Zusammenfassung
Das Konzept der Ökosystemleistungen wird genutzt, um die verschiedenen Effekte von Landnutzungsänderungen systematisch zu erfassen und monetär zu bewerten. Eine Bewertung der in Kapitel 4 erarbeiteten Maßnahmen und Strategien der Landnutzung erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse einer umfangreichen Befragung im Rahmen einer erweiterten Kosten-Nutzen-Analyse. Die Bewertung erfolgt für landwirtschaftliche sowie für forstwirtschaftliche Ökosystemleistungen. Darüber hinaus wurden die Rahmensetzungen des Umwelt- und Planungsrechts, die Anreizsetzungen verschiedener Förderpolitiken sowie die Einflüsse privater und öffentlicher Akteure und Institutionen untersucht. Es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, diese Regelungs- und Steuerungssysteme der Landnutzung anzupassen und weiterzuentwickeln, um den Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sektorspezifisch und sektorübergreifend begegnen zu können. Mit Landnutzung befasste gesellschaftliche Akteure wurden im Forschungsprozess, für die Validierung von Zwischenergebnissen und die Praxisrelevanz der zu erzielenden Ergebnisse kontinuierlich im Projekt beteiligt. Die Ergebnisse dieses Prozesses, die Beteiligung und inhaltlichen Anregungen der Stakeholder werden dargestellt und methodische Fragen reflektiert.
Peter Elsasser, Ulrike Grabski-Kieron, Meike Hellmich, Jesko Hirschfeld, Mathias Raabe, Sandra Rajmis, Julian Sagebiel, Rosemaire Siebert, Annett Steinführer, Reimund Steinhäußer, Priska Weller

Open Access

Kapitel 6. Zusammenfassende Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Die Integration eines verstärkten Klimaschutzes in die Landnutzung verursacht mehr oder minder ausgeprägte Nutzungskonflikte. Die Ergebnisse der modell-gestützten Maßnahmenwirkungsanalysen sowie die Darstellung, Einordnung und gesellschaftliche Bewertung dieser Nutzungskonflikte geben Anhaltspunkte zur Einschätzung der jeweiligen Einsparpotenziale für Treibhausgas-Emissionen und den damit verbundenen Kosten, die wichtige Faktoren für die Bewertung von Maßnahmen und Maßnahmenbündeln (Strategien) sind. Die wesentlichen Ergebnisse und Empfehlungen für die Sektoren Siedlung und Verkehr sowie Landwirtschaft werden zusammengeführt, eingeordnet und bewertet.
Horst Gömann, Johanna Fick

Open Access

Kapitel 7. Anhang
Zusammenfassung
In Kapitel 7 werden die betrachteten Maßnahmen detailliert beschrieben, ihr Beitrag zu den untersuchten Strategien Klimaschutz, Bioenergie, Natur- und Umweltschutz sowie Klimaanpassung eingeordnet und die zentralen Modellannahmen dargelegt. Für den Sektor Forstwirtschaft werden auch die verwendeten Maßnahmenvarianten für die Simulation der Strategien veranschaulicht.
Sarah Baum, Peter Elsasser, Nils Ermisch, Roland Goetzke, Martin Henseler, Jana Hoymann, Peter Kreins, Priska Weller
Backmatter
Metadaten
Titel
Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel
herausgegeben von
Dr. Horst Gömann
Dr. Johanna Fick
Copyright-Jahr
2021
Electronic ISBN
978-3-658-18671-5
Print ISBN
978-3-658-18670-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18671-5