Skip to main content

1998 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wertorientierte Unternehmenssteuerung: Methoden, Grenzen und Entwicklungspotentiale

verfasst von : Florian Pfingsten

Erschienen in: Shareholder-Value im Lebenszyklus

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zur Ermittlung des Shareholder-Value können grundsätzlich zwei Wege beschritten werden. Zum einen kann der Marktwert extern über den Kapitalmarkt bestimmt werden (2.1). Für den Fall, daß eine Bewertung durch die Börse nicht möglich ist, muß eine Kapitalmarktbewertung über interne Daten simuliert werden. In Abschnitt 2.2 werden verschiedene Ansätze vorgestellt, den Shareholder-Value über die Auswertung unternehmensinterner Daten zu ermitteln. Insbesondere erfolgt eine Systematisierung der verschiedenen Denkrichtungen, die unter der Bezeichnung „Shareholder-Value-Ansatz“ diskutiert werden. Im letzten Abschnitt wird der Shareholder-Value-Ansatz hinsichtlich seiner Defizite und Entwicklungspotentiale zur Erfassung des Unternehmenswerts bei einer dynamischen Unternehmensentwicklung untersucht (2.3).

Metadaten
Titel
Wertorientierte Unternehmenssteuerung: Methoden, Grenzen und Entwicklungspotentiale
verfasst von
Florian Pfingsten
Copyright-Jahr
1998
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-95253-0_2

Premium Partner