2012 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Social Branding
Social Branding ist eine Disziplin des Social-Media-Marketings, die sich die Wirkung persönlicher Fürsprache zunutze macht. Es zielt darauf ab, die Marke bzw. positive Markenassoziationen durch Multiplikatoren in der Masse zu verbreiten. Regelmäßig wird dabei auf Branding- und Werbemittel, aber auch auf Aktionen und Kampagnen zurückgegriffen. Diese geben dem Konsumenten die Möglichkeit, seine positive Hinwendung zur Marke zu demonstrieren. Die Social-Branding-Aktivitäten sind so angelegt, dass sie es dem Konsumenten erlauben, sich unter Verwendung von Markenbotschaften sozial zu erheben und sich selbst zu inszenieren.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat ForschungsWerk (2009):, Social Communities, URL: http://www.forschungswerk.de/pressearchiv/ForschungsWerk_Studie2009_Social_Communities.pdf, abgerufen am: 21.11.2011. ForschungsWerk (2009):, Social Communities, URL: http://www.forschungswerk.de/pressearchiv/ForschungsWerk_Studie2009_Social_Communities.pdf, abgerufen am: 21.11.2011.
2.
Zurück zum Zitat VZ Netzwerke (2009): Datenerhebung. VZ Netzwerke (2009): Datenerhebung.
- Titel
- Wie Social Branding in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden kann und Verbraucher das Marketing von Unternehmen machen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3755-1_6
- Autoren:
-
Sven Markschläger
Eva Werle
- Verlag
- Gabler Verlag
- Sequenznummer
- 6