Skip to main content

2022 | Buch

Wirkmodell der Eigenschaften modularer Produktstrukturen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das vorliegende Buch beinhaltet ein generisches Wirkmodell, das die Eigenschaften modularer Produktstrukturen als Ursachen definiert und diese mit daraus folgenden Auswirkungen in verschiedenen Unternehmensbereichen verknüpft. Das Wirkmodell paart überdies bereichsspezifische Auswirkungen mit resultierenden wirtschaftlichen Effekten für Unternehmen.

Beispielsweise führt eine Entkopplung von Modulen zur Möglichkeit der parallelen Entwicklung von Modulen in der Lebensphase Produktentwicklung, woraus eine Verkürzung der Entwicklungszeit resultieren kann.

Das Wirkmodell vereinigt zahlreiche solcher Wirkketten zu einem zusammenhängenden Modell. Es werden Wirkketten in den Produktlebensphasen Produktentwicklung, Beschaffung, Produktion, Vertrieb sowie Nutzung und Service aufgezeigt.

Der Beitrag des Wirkmodells liegt in der Verknüpfung der Daten zu einem Gesamtbild sowie der Visualisierung, die eine generische Sicht auf diese Ursache-Wirkungs-Beziehungen ermöglicht. Die gewonnene Transparenz verbessert die Entscheidungsfähigkeit bei der Gestaltung von Produktfamilienstrukturen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
In Märkten mit zunehmender Individualisierung der Produkte, bei steigendem Kostendruck durch Globalisierung ist die Modularisierung mittlerweile zu einem etablierten Ansatz geworden, um eine Vielzahl von Produktvarianten für unterschiedliche Märkte und Anforderungen mit geringer interner Vielfalt bereitzustellen [Kra18a]. In einer Umfrage unter 333 Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland durch den VDMA in Kooperation mit der Unternehmensberatung McKinsey wurde die Nachfrage nach kundenspezifischen Systemlösungen als wichtigster Trend identifiziert. Entsprechend wurden die Standardisierung und Modularisierung als eines der wesentlichen Handlungsfelder im deutschen Maschinen- und Anlagenbau erkannt. Modularisierung wurde dabei als Voraussetzung genannt, um die Nachfrage nach kundenspezifischen Systemlösungen zu decken [VDM14].
Jennifer Hackl
Kapitel 2. Hintergründe zum Problemfeld
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfolgt die Erarbeitung der Problemstellung in Bezug auf die Transparenz der Relationen und Auswirkungen modularer Produktstrukturen. Dazu werden zunächst grundlegende Begriffe erläutert und für die Verwendung in dieser Arbeit definiert. Darauffolgend wird die Relevanz der Transparenz und Vermittlung der Zusammenhänge von modularen Produktstrukturen und deren Auswirkungen für den wissenschaftlichen Bereich sowie den praxisbezogenen Unternehmensbereich reflektiert. Abschließend werden Anforderungen an ein Modell herausgearbeitet.
Jennifer Hackl
Kapitel 3. Stand der Wissenschaft
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird der Stand der Wissenschaft vorgestellt, der im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Wirkmodells modularer Produktstrukturen relevant ist. Zunächst werden dazu die Definitionen modularer Produktstrukturen betrachtet. Im Anschluss daran werden Kennzahlen zur Messung der Modularität aufgeführt. Es werden eine Literaturanalyse zu Auswirkungen modularer Produktfamilien sowie bereits bestehende Wirkmodelle im Stand der Wissenschaft vorgestellt. Im abschließenden Teil werden die wirtschaftlichen Zielgrößen von Unternehmen beleuchtet. Die bestehenden Wirkmodelle werden gegen die Anforderungen aus Kapitel 2.4 bewertet und der Forschungsbedarf daraus abgeleitet.
Jennifer Hackl
Kapitel 4. Wirkmodell modularer Produktstrukturen
Zusammenfassung
Im vorigen Abschnitt werden Auswirkungen der Modularität beschrieben. Aus dem Anforderungsabgleich mit den bereits bestehenden Wirkmodellen wird der Forschungsbedarf abgeleitet. Ziel dieses Kapitels ist es, unter Beachtung der Anforderungen, ein Wirkmodell modularer Produktstrukturen zu entwickeln. Dafür wird durch eine Verknüpfung der im Stand der Wissenschaft ermittelten Daten, wie sie in produzierenden Unternehmen bei der Durchführung von Modularisierungsarbeiten auftreten, ein Netz aus Ursachen und Wirkungen erzeugt. Im folgenden Abschnitt wird zunächst die Grobstruktur des Wirkmodells vorgestellt und die Daten aus dem Stand der Wissenschaft darin eingeordnet. Anschließend werden die einzelnen Teile der Grobstruktur erläutert, bevor das finale Wirkmodell modularer Produktstrukturen visualisiert wird.
Jennifer Hackl
Kapitel 5. Anwendung des Wirkmodells an einer Produktfamilie von Staubsaugerrobotern
Zusammenfassung
Mit dem beschriebenen Wirkmodell und dargelegten Einfluss von Randbedingungen, wird die Anwendung anhand einer Produktfamilie von Staubsaugerrobotern erklärt. Zunächst wird die Produktfamilie vorgestellt und ihre Eigenschaften und Merkmale mit den entwickelten Kennzahlen bewertet. Anschließend wird anhand der Produktfamilie und einem exemplarischen Unternehmensszenario, die Verwendung des Wirkmodells als unterstützendes Hilfsmittel für eine folgende Modularisierung der Produktfamilie gezeigt.
Jennifer Hackl
Kapitel 6. Evaluation des Wirkmodells
Zusammenfassung
Das entwickelte Wirkmodell wird in zwei Stufen evaluiert. In der ersten Stufe wird es qualitativ mit den Anforderungen aus Kapitel 2.4 abgeglichen und dem in Kapitel 3.6 beschriebenen Forschungsbedarf gegenübergestellt. In der zweiten Stufe folgt eine initiale Validierung des Wirkmodells anhand der Analyse von neun Modularisierungsprojekten. Mit einem Fragebogen wird dabei ermittelt, welche Effekte aus dem Wirkmodell in den Modularisierungsprojekten beobachtet wurden.
Jennifer Hackl
Kapitel 7. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Modularisierung ist in den letzten Jahrzehnten zu einer wichtigen Maßnahme im Umgang mit variantenreichen Produktfamilien geworden, um die unternehmensseitige Varianz zu reduzieren und dennoch kundenindividuelle Lösungen zu marktfähigen Preisen anbieten zu können.
Jennifer Hackl
Backmatter
Metadaten
Titel
Wirkmodell der Eigenschaften modularer Produktstrukturen
verfasst von
Jennifer Hackl
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-65263-3
Print ISBN
978-3-662-65262-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65263-3

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.