Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Zwölf Bedeutungsschichten von ‚Lichtquantum‘ bzw. ‚Photon‘

verfasst von : Prof. Dr. Klaus Hentschel

Erschienen in: Lichtquanten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgehend von meinen Thesen über semantische Anreicherung (Akkretion) bzw. Bedeutungs-Faltung (,convolution‘) wird jetzt die Geschichte des Konzepts der Lichtquanten in zwölf Bedeutungsschichten behandelt, die ihre Wurzeln z.T. bereits in den älteren Newtonianischen Teilchentheorien des Lichts haben, z.T. in der sogenannten älteren Quantentheorie der Jahre 1900–1924, der Quantenmechanik ab 1925 und zu guter letzt in der sich daran anschließenden Quantenelektrodynamik und Quantenfeldtheorie (1930 ff.).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Für frühere Ansätze in diese Richtung, in denen jeweils nur einzelne Schichten herausgegriffen werden konnten, siehe meine Aufsätze Hentschel (2005), (2005/07), (2007b), (2015) sowie Hentschel & Waniek (2011) spez. zur quantenstatistischen Schicht (10a) der Ununterscheidbarkeit.
 
2
Newton (1687) Abschn. XIV, § 141 ff. Mehr dazu gleich im Haupttext.
 
3
Isaac Newton: Opticks (1704), hrsg. v. I.B. Cohen, New York: Dover 1952, S. 370; für eine Transkription der handschriftlichen Entwurfsfassung dieser queries vgl. http://​www.​enlighteningscie​nce.​sussex.​ac.​uk/​view/​texts/​normalized/​NATP00055.
 
4
Newton (1687c) S. 626.
 
5
Über die zeitgenössischen Kontroversen zu Newtons Theorie des Lichts siehe Schaffer (1989) und Shapiro (1996); zu den von Newton nicht öffentlich ausgesprochenen Hintergrundannahmen und mentalen Modellen siehe hier Abschn.​ 4.​1 und dort zit. weiterführende Quellen.
 
6
Blair (1786); kommuniziert von Alexander Aubert, vorgetragen auf der Sitzung der Royal Society vom 6. April 1786 und dort verwahrt unter der Archiv-Sign. L. & P. VIII, 182, ausführlich zitiert und kommentiert in Eisenstaedt (2005), (2012) S. 32 ff.
 
7
Blair (1786) S. 9, vgl. Eisenstaedt (2005) S. 356.
 
8
Siehe Robison (1790), Arago (1853), publiziert erst 1853, aber zurückgehend auf bereits 1806–10 angestellte Messungen – vgl. zu diesem damals noch emissionstheoretischen Kontext der Messungen von Arago, der später zu den wichtigsten Befürwortern der Undulationstheorie des Lichts wurde: Eisenstaedt (2005) S. 350 f., 370 ff.
 
9
Siehe Bradley (1728), Melvill (1754), (1756), (1784), Wilson (1782) sowie ferner Eisenstaedt (1996) S. 144 ff., (2005) S. 348 ff.
 
10
Siehe Michell (1784), Blair (1786), Eisenstaedt (1996), (2005), (2007) und (2012), McCormmach (2012) sowie dort jeweils genannte bzw. edierte Primärquellen.
 
11
Michell (1784) S. 42; vgl. zu diesem Newtonianischen Äquivalent eines ‚Schwarzen Lochs‘, das 1796 mit anderem Zahlenwert auch in Pierre Simon de Laplaces Exposition du Système du Monde wieder auftaucht, ferner McCormmach (1968/1969), Schaffer (1979) und Eisenstaedt (2005) S. 350 f., (2007) S. 742 und dort jeweils genannte weiterführende Literatur.
 
12
Am bekanntesten dürfte sein Vorwort zum Dover-Reprint von Newtons Opticks durch I.B. Cohen 1954 geworden sein.
 
13
Über Freundlich und seine Beziehung zu Einstein siehe Hentschel (1992).
 
14
Einstein (1924) sowie CPAE, Princeton, Bd. 14, im Druck 2015).
 
15
Sommerfeld (1919d) [4. Aufl. 1924] S. vii-viii, 57-59 bzw. Compton (1925) S. 246.
 
16
Siehe zum vorstehenden u. a. Huygens (1678/1690) S. 463–466, der in heutige Maße umgerechnet auf 232.000 km/s kam, sowie Wroblewski (1985) für eine kritische Sichtung publizierter Arbeiten zum Rømer-Verfahren.
 
17
Siehe dazu Turnbull et al. (Hrsg.) 1959–77, Bd. 3, S. 202 sowie Shapiro (1993) S. 218, Eisenstaedt (1996), (2012) S. 30.
 
18
Über diese Episode siehe Bechler (1973), (1974), Hall (1993) S. 164–166, Eisenstaedt (1996) S. 124 ff. u. dort jeweils genannte Primärquellen, insbesondere Newtons Korrespondenz mit Flamsteed u. Gregory.
 
19
Zu diesen diversen Erweiterungen des elektromagnetischen Spektrums und den ontologischen Debatten darüber siehe Hentschel (2007a) und dort genannte Primärliteratur. Für spätere Präzisionsmessungen von c siehe Roditschew & Frankfurt (Hrsg.) 1977, S. 333 ff.
 
20
Siehe Fresnel (1818), Fizeau (1851/1853), (1859/1860), Mascart (1889/1894) Bd. 3, S. 91–144 sowie Jan Frercks (2004) und weitere dort genannte, z. T. unpublizierte Primärquellen über „Das Verhältnis von Publikation zu Theorie und Experiment in Fizeaus Forschungsprogramm zur Äthermitführung“.
 
21
Siehe dazu Ritz (1908a, b) und (1911), Ritz & Einstein (1909), Fritzius (1990), Norton (2004), (2016) S. 260, Martinez (2004) sowie Pont (Hrsg.) 2012.
 
22
In diesem Sinne auch Norton (2004). Bemerkenswerterweise gibt es Parallelen zu dieser unabweislichen Konsequenz aus mangelnder empirischer Evidenz für irgendeine Art von Abhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit von der Geschwindigkeit des Emitters auch im Newtonianischen Teilchenmodell. So folgerte bereits Robert Blair (1786) S. 25 aus Experimenten: „it is at least possible for any thing we know to the contrary, that light may be emitted with the same velocity from shining bodies, whether they be at rest or in motion“.
 
23
Isaac Newton: Opticks, herausgegeben von I.B. Cohen, New York: Dover 1952, S. 339.
 
24
Siehe dazu Hentschel (2007a), Shapiro (2009) Kap.​ 9 sowie Principe (2008), nur online verfügbar unter http://​methodos.​revues.​org/​1223.
 
25
Siehe dazu Hentschel (2007) und dort jeweils genannte Primärquellen.
 
26
Siehe dazu Stuewer (1971), Wheaton (1983) und dort genannte Primärquellen, ferner Abschn.​ 4.​5 zu J.J. Thomsons mentalem Modell.
 
27
Millikan (1913) S. 128.
 
28
Millikan (1950) Kap.​ 9, S. 101–102.
 
29
Siehe etwa Blondlot (1903a) sowie Marx (1905) für eine Kritik dieser Geschwindigkeitsmessungen als methodisch unsauber.
 
30
Siehe dazu Marx (1905) bzw. Barkla (1905), (1906); ferner J.J. Thomson (1911) S. 695 f., Wheaton (1983) S. 44 ff.
 
31
Siehe z. B. Tutton (1912) S. 307, der dieses Experiment als „crucial test“ für die Deutung der Röntgenstrahlen als elektromagnetische Wellen bezeichnete, und die Nobelpreisreden von Laue (1920) sowie W.L. Bragg (1915) über Röntgenbeugung durch Kristalle, auch online unter nobelprize.org/physics/laureates/1914 bzw. /…1915. Über die anfangs erfolglosen Versuche zur Messung des Brechungsindexes und der Wellenlänge von Röntgenstrahlen: Compton (1924) S. 174 ff.
 
32
So im historischen Rückblick Compton (1927a) S. 179; vgl. ferner Wheaton (1983) S. 199 ff. u. dort gen. Texte v. Max v. Laue u. a.
 
33
Siehe die später als Buch herausgekommene erweiterte Fassung: Holweck [1927] sowie ergänzend: Beaudouin (2005) S. 85 f., 149, 155 über die Vita dieses 1941 aufgrund seines politischen Widerstands von den deutschen Besatzern zu Tode gefolterten Holweck. Betreuerin der Dissertation war niemand geringeres als Marie Curie.
 
34
Zitat aus dem retrospektiven Artikel von Compton (1961) S. 820; vgl. Compton (1927), Stuewer (1975a), (1998), Silva & Freire (2011) zu Comptons Lernkurve bezüglich des Lichtquantums.
 
35
Compton (1927a) S. 174 bzw. Stuewer (1975), Wheaton (1983) S. 94 ff.
 
36
Siehe dazu experimentell Stark (1908) sowie Einstein (1912), Starks (1912a, b) Angriff und Einsteins (1912c) Replik, ferner hier Abschn.​ 4.​4.
 
37
Siehe Einstein (1912c) S. 888.
 
38
Hinweise auf Primärlit. z. B. in Plotnikow (1920), Bodenstein (1942), Meidinger (1934).
 
39
Zu der Kontroverse zwischen Otto H. Warburg (1883–1970) und Ralph Emerson (1903–1959), James Franck (1882–1964) sowie Hans Gaffron (1902–1979) siehe Nickelsen (2013), (2016).
 
40
Siehe Lawrence & Beams (1928) S. 484–485: „atoms emit quanta of radiant energy practically instantly […] non-existence of a [time] lag in the photoelectric effect“, Forrester et al. (1955) S. 1691.
 
41
Dass diese Kurzzeitigkeit jedoch auch keinen Beweis der Unteilbarkeit des Photons darstellt, betont Roychoudhuri (2006) S. 3, (2009) S. 3.
 
42
So Kepler (1608) im Ausführlichen Bericht von dem … 1607 erschienenen Haarstern oder Cometen vnd seinen Bedeutungen, Halle: Hynitzsch, 1608 vorhanden u. a. in der Hallenser Marienbibliothek, leichter zugänglich wiederabgedruckt in Keplers opera omnia 7 (1868), S. 25 ff.
 
43
Siehe dazu Newtons Principia (1687b) bzw. (1687d), Buch 3, Prop. 41 (S. 528 der Motte-Cajori-Ausg. bzw. in dt. Übers. in der Wolfers-Ausgabe, Berlin 1872, Fortsetzung des § 59 über Kometen, insbesondere S. 485, 491 u. 493 f. über Kepler.
 
44
Siehe die folgenden beiden Fußnoten; vgl. ferner Worrall (1982), hier S.141 für Hinweise auf analoge Experimente von Nicolas Hartsoeker (1696) und de Mairan (1747) sowie deren Wiedergabe durch Musschenbroeks Cours de physique experimentale et mathématique 1769.
 
45
Siehe Hombert (1708) (leider nur Fontenelles Abstract des Vortrags dokumentierend) und Bennet (1792), insbesondere Exp. X, S. 87 f., sowie ergänzend Principe (2008).
 
46
Siehe Bennet (1792) S. 87 f. (Zitate) bzw. Tafel II (hier Abb. 3.2) ohne Angabe des Restdrucks. Über Bennet siehe Elliott (1999) zu Fragestellungen und Forschungskontexten jener beiden frühneuzeitlichen Experimentatoren.
 
47
Zu der Diskussion über Crookes’ Radiometer siehe Woodruff (1966), Dörfel & Müller (2003), jeweils mit Hinweisen auf die vielfältige Primärlit. Über diese Episode siehe ferner die weiterführende Literatur zit. in Worrall (1982) S. 147 ff.
 
48
Siehe Lebedew (1901), Nichols & Hull (1901) sowie (1903a) und b.
 
49
Siehe hierzu Maxwell (1873c) § 792-793, Poynting (1884) sowie ergänzend Poincaré (1900), wo auch der Rückstoß eines Licht emittierenden oder reflektierenden Systems berechnet wird.
 
51
Lorentz (1909c) § 18, S. 25–26; dieses Zitat ist auch in der zweiten Auflage von 1915 unverändert enthalten. Wir werden später sehen (in Abschn.​ 4.​3), dass Lorentz in dieser Zeit auch zu den scharfsinnigsten Kritikern des Lichtquantenkonzepts zählte.
 
52
Einstein (1909), Zitat S. 817 f.
 
53
A. Einstein an C. Habicht, undatiert, verfasst zwischen 30. Juni u. 22. Sept. 1909, CPAE 5, Dok. 28, S. 33.
 
54
So z. B. von Louis de Broglie (1922) S. 438, (1923) S. 508, der die Masse des Lichtquantums als < 10−50g ansetzte.
 
55
Genau deswegen haben sie auch – anders als die massebehafteten virtuellen Austauschteilchen – keine endliche Zerfallszeit τ aufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation ΔE · τ ≤ ћ.
 
56
Für neuere Arbeiten zur Masselosigkeit der Photonen siehe Okun (2008) u. dort genannte Präzisionsexperimente zwischen 1992 und 2004, die diese bis auf Limits kleiner als 10−16 eV bestätigten.
 
57
Siehe dazu Planck (1913) sowie de Broglie (1949) S. 346.
 
58
Siehe Hertz (1887) sowie zum Folgenden Hallwachs (1888)–(1889), ferner Wiederkehr (2006).
 
59
Siehe Hallwachs (1916), vgl. ferner Lenard (1906b), Schweidler (1907), Hughes (1914) für frühe Literaturübersichten, sowie den hier folgenden Haupttext.
 
60
Für experimentelle Details siehe Lenard (1894)–(1906) sowie Abb. 3.5. Einstein hat Lenard damals als Experimentalphysiker sehr geschätzt: siehe den Brief von Einstein an Jakob Laub, 17. Mai 1909, CPAE Bd. 5, S. 187.
 
61
Lenard (1902) S. 167 f. Wie wir heute wissen, war die Stärke des Lichtbogens proportional zu ν, aber Lenard erkannte dies damals nicht!
 
62
Siehe Lenard (1900), (1902) S. 150, 163–166, (1906) S. 123 sowie z. B. Niedderer (1982) S. 41 f., Katzir (2006) S. 451 ff.
 
63
Lenard (1902) S. 170; vgl. auch Lenard (1906), (1918) sowie (1944) S. 267, ferner Hughes (1914b) S. 48 und Stuewer (2014) S. 144; zu Lenard, der später zu einem antisemitischen Nationalsozialisten wurde, vgl. z. B. Hentschel (Hrsg.) 1996, Schonbeck (2000) sowie Hagmann & Füssl (2012).
 
64
Bis 1902 lagen bereits über 160 Aufsätze über den photoelektrischen Effekt vor; vgl. die chronologische Bibliographie in Lenard (1906b) S. 131–134.
 
65
Siehe v. Schweidler (1904). Mit ‚Elektronik‘ im Titel der neuen Zeitschrift war damals keineswegs das gemeint, was wir heute unter ‚Elektronik‘ verstehen, sondern alles, was mit den erst 1897 entdeckten Elektronen zu tun hatte.
 
66
Über Schweidler siehe Karlik & Seidl (2005) sowie Seidl (2010), zu Schweidlers Interaktion mit Exner und seinem Kreis siehe Karlik & Schmid (1982), insbesondere S. 111–114; zum breiteren Kontext der österreichischen Radioaktivitätsforschung vgl. ferner Fengler (2014).
 
67
Kunz (1909), (1911) und Cornelius (1913) S. 26 plädierten für ν2, während Karl T. Compton (1913) diese Ergebnisse als inkonsistent kritisierte und für E ~ ν votierte. Für Literaturhinweise siehe Schweidler (1905), Hughes (1914), Millikan (1914).
 
68
Siehe Ladenburg (1909). Da Ladenburg 1933 ebenso wie Einstein in die USA emigrierte, entwickelten sich danach intensive Kontakte zwischen beiden, die sich damals aber noch nicht kannten.
 
69
Über Starks mentales Modell zu Lichtquanten siehe Abschn.​ 4.​4.
 
70
Siehe Richardson & Compton (1912) S. 575 bzw. Richardson (1914), Richardson & Rogers (1915) sowie Pohl & Pringsheim (1913); zu Richardsons gescheiterter Theorie ferner Katzir (2006).
 
71
Siehe z. B. Millikan (1913) S. 129–131 sowie die Review-Artikel von Hughes (1914), Marx (1916) S. 578 in Ergänzung von Hallwachs (1916) S. 284–299, 335–353, 500–507, 530–735, Louis de Broglie (1921/1923), und Ellis (1926); ferner Franklin (2013), Stuewer (2014) S. 150–153 sowie die dort jeweils genannte Primärlit.
 
72
Einstein (1907b) S. 439 sowie z. B. Holton (1984) S. 122 f.
 
73
Einstein (1911/1912) S. 430 in seinem Beitrag für die Solvay-Konferenz in Brüssel, publiziert 1912, ins Deutsche übersetzt und zitiert in Debye & Sommerfeld (1913) S. 924.
 
74
Das dahinterstehende Muster ist das einer „consilience of inductions“, mit der sich Einsteins Hypothese gegenüber der von Lenard durch größere und natürlichere Erklärungsbreite auszeichnete, wissenschaftstheoretisch erstmals herausgearbeitet von William Whewell (1794–1866); vgl. z. B. Thagard (2012) S. 88 ff.
 
75
Einstein (1905) S. 146. Für Hughes & DuBridge (1932) S. 7 sowie Wright (1937) S. 65 wurde diese Gleichung \(E_\textrm{kin}=hv-W_\textrm{A}\) sogar zur „most important single equation in the whole quantum theory.“
 
76
Siehe Lenard (1902) S.166–168; immerhin war ihm bereits die klassisch betrachtet überraschende Unabhängigkeit dieses Grenzpotenzials von der Intensität der einfallenden Strahlung aufgefallen.
 
77
Für mehr über die instrumentellen Details der Millikanschen Messungen siehe Hughes (1914) S. 37, Millikan (1916b) und (1924) sowie Franklin (2013) S. 577–587, (2016) S. 4–21.
 
78
Wie insbesondere Franklin (2013) S. 574-577, (2016) S. 9–11 aufzeigt, hatte Ladenburg (1909) bei 57µµ gemessen, Comptons Mitarbeiter Kadesch (1914) bei 170 µm, während Millikans Messungen an Natrium Untersuchungen zwischen 240 und 680 µm erlaubten; gleichzeitig war die Fehlerbreite der gemessenen Grenzpotenziale zwischen 265 und 577 µm nur noch 0,1 Volt und damit dreimal besser als die früherer Messungen.
 
79
So Robert Millikan (1949) S. 344 und analog dann auch in seiner Autobiographie von 1950; zu seinen damaligen, für ihn selbst so überraschenden Messergebnissen siehe Millikan (1916) S. 18; vgl. Holton (2000), Stuewer (1998), Franklin (2013), (2016) u. Kap.​ 5 dieses Buches zur Rezeption.
 
80
In diesem noch vorsichtig verhaltenen Sinne äußerten sich beispielsweise Hughes (1914) S. 5 f., 39–41 u. Kap. III sowie Comstock & Troland (1917) S. 184–185 (diese Passagen in dem Lehrbuch der beiden stammen von Troland).
 
81
Siehe Pais (1982) Kap.​ 30 sowie Elzinga (2006). Für Studien zur Politik des Nobelpreiskommittees vgl. Friedman (2001).
 
82
Millikan (1917) S. 260.
 
84
Millikan in Millikan et al. (1931) S. 378.
 
85
Zu diesen raffinierten, aber höchst anspruchsvollen Theorie-Teilen des Lichtquanten-Aufsatzes von Einstein 1905, siehe Dorling (1971), die Editorial headnote „Einstein’s early work on the quantum hypothesis“, in CPAE Bd. 2 (1989), 134 ff. sowie Hentschel (2005).
 
86
Vgl. dazu z. B. Darrigol (1988), (2001), Gearhart (2002).
 
87
Siehe Gamow (1966), zit. in Weinberg (1977) S. 20 sowie hier S. 31, bzw. Paul (1985) S. 57.
 
88
Comstock & Troland (1917), § 10 in Teil I, S. 47.
 
89
Ibid., S. 183 in § 54 von Teil II). Über Trolands Erstverwendung des Ausdrucks ‚photon‘ siehe hier S. 37 sowie Kragh (2014b, c).
 
90
Siehe Einstein (1909), sowie die Diskussionen ibid. 224 f., 323 f., 817–825: Über die Entwicklung unserer Anschauungen über das Wesen und die Konstitution der Strahlung. Vgl. ferner Klein (1964), Kojevnikov (2002) sowie Irons (2004). Zu Kasten 5, siehe Einstein (1906a), vgl. Hentschel (2005) S. 245, Rynasiewicz & Renn (2006) und hier Abb.​ 2.​1 zu diesen Querbezügen im Oeuvre Albert Einsteins um 1905.
 
91
Siehe Debye (1911) S. 157.
 
92
Siehe erneut Einstein (1909a, b) sowie Klein (1964), Irons (2004).
 
93
Einstein (1909b) S. 499–500 bzw. CPAE Bd. 2, S. 581–582.
 
94
W.H. Bragg (1921/1922a) S. 11.
 
95
Zu De Broglies einschlägigen Arbeiten (1924)–(1926) und zu seinem gedanklichen Weg hin zum Welle-Teilchen-Dualismus siehe Kubli (1971) und Darrigol (1986), (1993).
 
96
Siehe de Broglie (1921/1923).
 
97
De Broglie (1922) S. 438 und (1923) S. 508, wo er die Masse des Lichtquantums als < 10−50g ansetzte.
 
98
Siehe dazu die hier in Anm. 17–20 von Kap. 3 genannten Quellen.
 
99
Siehe dazu Davisson & Germer (1927), Davisson (1937) sowie Russo (1981), Darrigol (1986).
 
100
A. Einstein an P. Langevin, 16. Dez. 1924, abgedruckt in CPAE 14 (im Erscheinen).
 
101
So etwa in Einstein (1924/1925b) sowie Einstein (1927).
 
102
Über de Broglies spätere Entwicklung und seine erfolglose Suche nach Führungswellentheorien (pilot wave theories) siehe Bohm & Hiley (1982).
 
103
Einstein (1927) S. 546. Hierbei handelt es sich nicht um einen Originalbeitrag, sondern um einen ausführlichen Bericht über einen Vortrag Einsteins, der aber fast wörtliche Passagen enthielt.
 
104
Ibid., S. 546; vgl. ferner Abschn.​ 4.​2, S. 129 zu Einsteins mentalem Modell des Lichtquants.
 
105
Zum Kampf um die Deutungshoheit der später sog. Kopenhagener Interpretation der Quantenmechanik siehe u. a. Bohr (1927/1928), (1933), Heisenberg (1927), (1930), Halpern & Thirring (1928/29), Weizsäcker (1931), (1941), Born (1969), Jammer (1974), Wheeler & Zurek (1983), Beller (1999), Howard (2004), Zeh (2012), Friebe et al. (2015) Kap.​ 2 u. dort zit. weiterführende Lit.
 
106
Jordan (1941) S. 29 und 38.
 
107
Siehe dazu z. B. Heisenberg (1959) Kap. X.
 
108
Einstein (1949) S. 51; analoge Aussagen Einsteins finden sich auch in Einstein & Infeld (1938a) S. 278.
 
109
Siehe Einstein (1916a), eingeg. am 17. Juli 1916, bzw. CPAE 6 (1996), Dok. 34, Zitate S. 318–319 und 319–320.
 
110
Ernest Rutherford hatte 1900 postuliert, dass die radioaktive Zerfallsrate \(\textrm{d}N/\textrm{d}t=-\lambda N\) streng proportional zur Zahl der noch nicht zerfallenen radioaktiven Atome ist, was zu exponentieller Abnahme führt.
 
111
Einstein (1916a) S. 319. Über die Interpretation des Terminus ‚Zufall‘ in diesem Kontext s. u.
 
112
Diese Wortprägung stammt von van Vleck (1924); Einstein & Ehrenfest (1923) sprachen von ‚negativer Einstrahlung‘, Fabrikant 1939 von ‚negativer Absorption‘ (siehe dazu Lukishova 2010).
 
113
Einstein (1916a) S. 322.
 
114
Siehe Heisenberg (1925) sowie Mehra & Rechenberg (1982) Bd. 3, Darrigol (1992) part B.
 
115
Siehe Dirac (1927), (1930c) Kap. X, S. 232–239 sowie z. B. Heitler (1936b).
 
116
Siehe Pais (1982) Kap.​ 25, Wheeler & Zurek (Hrsg.) 1983, Home & Whitaker (2007) S. 28 ff., 83 ff.
 
117
Einstein (1917) S. 127 f.
 
118
Siehe dazu Small (1986) S. 144–145, demzufolge Einstein (1917) von 1920 bis 1929 in den 20 international führenden Physikzeitschriften insg. 76-mal zitiert wurde (nur Compton (1923) brachte es auf noch mehr, nämlich 78 Zitationen); basierend auf dem von Small (1981) vorgelegten Physics Citation Index 1920–1929 (mit dem die vorliegende Lücke geschlossen wurde, die im Web of Science durch die dortige Beschränkung der Recherchemöglichkeit nach Zitationen nur ab 1945 besteht) werden Zitationen ab 1945 aufgeführt, zu Smalls Zeit um 1980 sogar erst ab 1955.
 
120
Das Akronym ‚Laser‘ steht für light amplification through stimulated emission of light und wurde Ende der 1950er Jahre von Gordon Gould (1920–2005) eingeführt. Zur Geschichte des Lasers, deren experimenteller Teil schon mit der Entwicklung des Masers 1954 beginnt, der analog, aber mit Mikrowellen funktioniert, vgl. u. a. Bromberg (1991), Lemmerich (1987), Bertolotti (1999).
 
121
Siehe dazu u. a. Lukishova (2010) und dort in engl. Übers. zitierte russische Primärquellen.
 
122
Siehe dazu insbesondere Bromberg (1991), (2006).
 
123
Einstein (1916b) bzw. CPAE 6 (1996), Dok. 38, 381–398, Zitat S. 61/396.
 
124
Aus der umfangreichen Literatur zu Einsteins Kritik an der Kopenhagener Deutung der Quantenmechanik seien besonders empfohlen Max Born (Hg.): Albert Einstein, Max Born: Briefwechsel 1916–1955, München 1969, insbesondere S. 119 ff. sowie Wheeler & Zurek (Hg.) 1983 mit Reprint aller einschlägiger Aufsätze der Bohr-Einstein-Debatte.
 
125
Zur Geschichte des Spin siehe insbesondere Goudsmit (1965), (1971), Dirac (1974/1975), Jammer (1966), Tomonaga (1974), Milner (2013) sowie Hentschel (2009b, d) u. dort jeweils ref. Primärtexte.
 
126
Siehe Compton (1921) S. 155: „the electron itself, spinning like a tiny gyroscope, is probably the ultimate magnetic particle“, sowie hier S. 169 zu Comptons Arbeiten zur Compton-Streuung.
 
127
Bubb (1924) S. 127 sowie z. B. Simonsohn (1981) S. 262 für ein Polardiagramm der Intensität und Richtung des elektrischen Feldes bei der Photoionisation.
 
128
Zu dessen Geschichte siehe Jammer (1966), Nisio (1973), Kragh (2012), Eckert (2014), hier S. 42 u. dort jeweils genannte Primärquellen.
 
129
Zur problematischen Interpretation dieser Quantensprünge siehe S. 42.
 
130
Für Details siehe z. B. Hentschel (2008), (2009e) u. dort jeweils genannte Primärtexte.
 
131
Siehe dazu insbesondere die zweite Auflage von Sommerfelds Lehrbuch (1919b), ferner Forman (1968), Tomonaga (1974/1997) Vorl. 1 u. dort jeweils gen. Primärquellen. Sommerfeld sprach selbstironisch von „Zahlenmystik“ und sein Kollege Carl Runge nicht weniger ironisch vom „Hexen-Einmaleins der Quantenphysik“.
 
132
Siehe Pauli (1925), Meyenn (Hrsg.) 1979, Bd. 1, (1980/1981) sowie van der Waerden (1960) und Tomonaga (1974/1997) Vorl. 2, Serwer (1977), Heilbron (1983).
 
133
Über diese Prägung Paulis im Geiste des Mach’schen Phänomenalismus siehe Popper (1935) S. 168 f.
 
134
Zum Vorstehenden siehe Pauli an de Kronig, 9. Okt. 1925 in Meyenn (Hrsg.) 1979 S. 242–249. Unter den Physikern der Zeit kursierte später der mir von Friedrich Hund am 15. Dez. 1994 in einem Interview überlieferte Spruch: „De Kronig hätt‘ den Spin entdeckt, hätt Pauli ihn nicht abgeschreckt“ – siehe Hentschel & Tobies (Hrsg.) 1996.
 
135
Laut Goudsmit & Uhlenbeck (1926), (1976) sowie Goudsmit (1971) hat Ehrenfest gesagt: „You are both young enough to afford a stupidity like that.“
 
136
Für eine klare Herleitung dieses Faktors siehe insbesondere Tomonaga (1974/97) Kap.​ 2 u. 11.
 
137
Siehe Landau & Lifschitz (1979) S. 191–240, Dirac (1974/1975), Tomonaga (1997) Kap. 3–12 und Milner (2013); zum Spin-Statistik-Theorem sowie zur QED siehe hier Abschn. 3.11.
 
138
Siehe Beth (1936), dort insbesondere Anm. 1, S. 115 u. Anm. 11, S. 121 für Hinweise, dass Einstein persönlich an diesem Experiment und den theoretischen Rechnungen dazu Anteil nahm.
 
139
Siehe u. a. Fraser (2008), French (2015) sowie Lyre in Friebe et al. (2015), S. 89–112.
 
140
Über Natanson siehe u. a. Weyssenhoff (1937), Średniawa, Bronislaw (1997), (2007) sowie Hentschel & Waniek (2011) u. dort jeweils gen. Primärquellen.
 
141
Natanson (1911) Zitat S. 662, Hervorhebungen K.H.; vgl. Darrigol (1988), insbesondere 243 ff. Kastler (1983) insbesondere S. 616 ff., kritisch dazu Stachel (2002) S. 438 f., ferner Bergia (1987).
 
142
Vgl. dazu Delbrück (1980), Kastler 1983, Monaldi 2009, Borelli, Saunders sowie Huggett & Imbo in Greenberger, Hentschel & Weinert (Hg.) 2009, S. 299 ff., 311 ff., 611 ff. u. dort zit. Lit.
 
143
Natanson (1911) S. 660.
 
144
Ibid., S. 660.
 
145
Ibid., S. 659.
 
146
Vgl. z. B. Mehra & Rechenberg (1982) Bd. 1, S. 559 f., Navarro & Perez (2004) S. 130 ff.
 
147
Ehrenfest & Kamerlingh Onnes (1915) S. 1021.
 
148
Ehrenfest & Kamerlingh Onnes (1915) S. 1022.
 
149
Siehe z. B. Landau & Lifschitz (1979) Bd. III, Hund (1984) S. 30 f.
 
150
Ehrenfest & Kamerlingh Onnes (1915) S. 1023, Hervorhebung orig.
 
151
Vgl. z. B. Darrigol (1988/91), (1992), (2001) sowie Gearhart (2002).
 
152
Natanson (1911) S. 662.
 
153
Siehe dazu z. B. Stuewer (1975a) sowie Brush (2007).
 
154
Siehe Bose (1924) sowie z. B. Einstein (1925) S. 4 f.
 
155
Siehe z. B. Ketterle (2007) für massive Bosonen, Anglin (2010) und Klaers et al. (2010) für Photonen, ferner Greenberger, Hentschel & Weinert (Hrsg.) 2007, S. 299 ff. und dortige Literatur.
 
156
Siehe dazu z. B. Ketterle (1997), Anglin (2010), Klaers et al. (2010) und die Website-Empfehlungen am Ende dieses Buches.
 
157
Einstein (1925a) S. 266, 267 u. (1925b) S. 3, 18.
 
158
Zur weiteren Geschichte der Quantenstatistiken bis hin zum allgemeinen Beweis des Spin-Statistik-Theorems durch Wolfgang Pauli und seinen Assistenten Markus Fierz in den Jahren 1939/40 siehe Meyenn (Hrsg.) Bd. II sowie Dok. 30 in Schwinger (Hrsg.) 1958, ferner Landau & Lifschitz (1979) S. 218–240, Tomonaga (1974/1997) Vorl. 8, Miller (1994), Blum (2014) u. dort jeweils zit. Primärquellen.
 
159
Zur Frühgeschichte der QED bis ca. 1953 siehe Schweber (1994) u. dort gen. Primärquellen, von denen viele Aufsätze in Schwinger (Hrsg.) 1958 bzw. Miller (Hrsg.) 1994 gesammelt vorliegen.
 
160
Siehe dazu Schwinger (Hrsg.) 1958, Dok. 10–12 sowie Feynman (1985) Kap. 3, S. 115 ff.
 
161
Für systematische Ableitungen von Ergebnissen der QED siehe Heitler (1936), Feynman (1961) sowie Jauch & Rohrlich (1955), die nur von diesen abstrakten Prämissen ausgehen; eine anschaulichere Einführung auf elementarem Niveau bietet Feynman (1985).
 
162
Siehe Born, Heisenberg & Jordan (1926) sowie Schweber (1994) S. 10 f., Duncan (2012) S. 19 ff.
 
163
Die Arbeiten von Dirac zwischen 1927 und 1934 stehen am Anfang der Anthologie von Schwinger (Hrsg.) 1958 – zu Diracs Leben und Werk vgl. ferner Kragh (1990), Schweber (1994) S. 11–32, 70 ff. und dort genannte weiterführende Quellen.
 
164
Über die verschiedene Auffassung von Dirac und Jordan dazu und über das Oszillieren zwischen teilchen- und wellenbasierter Quantisierung in den nachfolgenden Jahrzehnten siehe Schweber (1994) S. xii–xxvii, 25 ff., 33 ff., Scully & Zubairy (1997) S. 27 ff., Brown (2002), Han (2014).
 
165
Über Feynmans Leben und Werk siehe etwa Mehra (1994) sowie Schweber (1994) Kap.​ 8, zur Geschichte der Feynman-Diagramme: Kaiser (2005) und Wüthrich in Esfeld (Hrsg.).
 
166
Feynman interpretierte 1948/1949 in der Zeit zurücklaufende Teilchen als deren Antiteilchen (mit umgekehrter elektrischer Ladung): siehe dazu z. B. Schweber (1994) S. 428 ff.
 
167
Über Vaihingers Fiktionalismus in der Physik siehe Hentschel (2014) und dort zit. Texte.
 
168
Bunge (1970) S. 508 sowie analog Shrader-Frechette (1977) S. 415, 419 f.; vgl. Weinberg (1977) S. 24, Hendrick (1981) S. 458 ff., Weingard (1982), (1988), Falkenburg in Esfeld (Hrsg.) (2012), Passon (2014), Blum & Joas (2016) u. dort jeweils zit. Texte dazu, in welchem Sinne es virtuelle Teilchen ‚gibt‘.
 
169
Siehe Feynman (1985) S. 118 sowie ibid., S. 143 f. zu entsprechenden Rechnungen für ein Myon.
 
170
Zum Einsatz von Feynman-Diagrammen in Lehre und Ausbildung siehe Kaiser (2005) und dort angegebene weiterführende Quellen zur Rezeption und Durchsetzung der QED.
 
171
Siehe dazu z. B. Kragh (1985), Darrigol (1988) S. 23–26 sowie Schweber (1994) Kap.​ 5.
 
172
Zur Geschichte der frühen Diskussionen solcher Divergenzen vor Aufkommen der Renormierungstheorien siehe Pais (1948), Weinberg (1977) S. 24 ff. und dort genannte Primärquellen.
 
173
Siehe dazu insbesondere Darrigol (1988) S. 11–13 u. dort zit. Primärlit.
 
174
Siehe dazu Jauch & Rohrlich (1955/1976b) Kap.​ 16, S. 390 ff., Feynman (1961) S. 128 ff.
 
175
Siehe Jauch & Rohrlich (1955/1976b) Kap.​ 910 sowie Suppl. 2 bzw. Feynman (1985) Kap. 3–4, Schweber (1994) S. 434 ff. (zu Feynman), 564 ff. (zu Dyson) u. 595–605 (zu Schwinger u. allg.).
 
176
Darunter Pioniere der QED wie Heisenberg und Dirac (1974/75) S. 9 „quite dissatisfied with it“.
 
177
In diesem Sinne z. B. Hanbury Brown (1991) S. 121–123 in seiner Autobiographie: „there is no satisfactory mental picture of light […] and the only way of getting the right answer was to do mathematics“, sowie Tegmark (2007) „shut up and calculate“. Für einen Protest gegen dieses „just compute“ siehe Roychoudhuri (2015) S. 169.
 
178
Siehe z. B. Jauch & Rohrlich (1955) S. v oder Kidd, Ardini & Anton (1989) S. 33.
 
179
Über die QED als methodisches Vorbild für die späteren Quantenfeldtheorien sowie die für die Quantenchromodynamik (QCD) siehe z. B. Han (2014) u. dort genannte weiterführende Lit.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anglin, James (2010) Particles of light, Nature 468: 517–618 (s.a. Klaers et al. 2010) Anglin, James (2010) Particles of light, Nature 468: 517–618 (s.a. Klaers et al. 2010)
Zurück zum Zitat Arago, François (1853) Mémoire sur la vitesse de la lumière, CRAS 36: 38–49. Arago, François (1853) Mémoire sur la vitesse de la lumière, CRAS 36: 38–49.
Zurück zum Zitat Band, W. (1927) Prof. Lewis’ ‚light corpuscles‘, Nature 120: 405–406, = Komm. zu Lewis (1926c).ADSCrossRef Band, W. (1927) Prof. Lewis’ ‚light corpuscles‘, Nature 120: 405–406, = Komm. zu Lewis (1926c).ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Barkla, Charles Glover (1905) Polarized Röntgen radiation, Philosophical Transactions of the Royal Society of London 204A: 467–479.ADSCrossRef Barkla, Charles Glover (1905) Polarized Röntgen radiation, Philosophical Transactions of the Royal Society of London 204A: 467–479.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1906) Polarization in secondary Röntgen radiation, ibid. A77: 247–255. —(1906) Polarization in secondary Röntgen radiation, ibid. A77: 247–255.
Zurück zum Zitat Beaudouin, Charles (2005) Une histoire d’instruments scientifiques, Paris: EDP sciences, 2005. Beaudouin, Charles (2005) Une histoire d’instruments scientifiques, Paris: EDP sciences, 2005.
Zurück zum Zitat Bechler, Zed (1973) Newton’s search for a mechanistic model of color dispersion: A suggested interpretation, Archive for History of Exact Sciences 11: 1–37.MathSciNetCrossRef Bechler, Zed (1973) Newton’s search for a mechanistic model of color dispersion: A suggested interpretation, Archive for History of Exact Sciences 11: 1–37.MathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat —(1974) Newton’s law of forces which are inversely as the mass – a suggested interpretation of his later efforts to normalize a mechanistic model of optical dispersion, Centaurus 18: 184–222.ADSMathSciNetCrossRef —(1974) Newton’s law of forces which are inversely as the mass – a suggested interpretation of his later efforts to normalize a mechanistic model of optical dispersion, Centaurus 18: 184–222.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Beller, Mara (1999) Quantum Dialogue The Making of a Revolution Quantum Dialogue, Chicago: Univ. of Chicago Press. Beller, Mara (1999) Quantum Dialogue The Making of a Revolution Quantum Dialogue, Chicago: Univ. of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Bennet, Abraham (1792) A new suspension of the magnetic needle invented for the discovery of minute quantities of magnetic attraction, Philosophical Transactions of the Royal Society London 82: 81–98. Bennet, Abraham (1792) A new suspension of the magnetic needle invented for the discovery of minute quantities of magnetic attraction, Philosophical Transactions of the Royal Society London 82: 81–98.
Zurück zum Zitat Bergia, Silvio (1987) Who discovered the Bose-Einstein statistics?, in: Manuel G. Doncel (Hg.) Symmetries in Physics, Bellaterra: 223–280. Bergia, Silvio (1987) Who discovered the Bose-Einstein statistics?, in: Manuel G. Doncel (Hg.) Symmetries in Physics, Bellaterra: 223–280.
Zurück zum Zitat Bertolotti, Mario: The History of the Laser, Bristol: IOP Publishing, 1999. Bertolotti, Mario: The History of the Laser, Bristol: IOP Publishing, 1999.
Zurück zum Zitat Beth, Richard (1936) Mechanical Detection and Measurement of the Angular Momentum of Light, Physical Review (2) 50: 115–125 u. Bildtafeln. Beth, Richard (1936) Mechanical Detection and Measurement of the Angular Momentum of Light, Physical Review (2) 50: 115–125 u. Bildtafeln.
Zurück zum Zitat Blair, Thomas (1786) A proposal for ascertaining by experiments whether the velocity of light be affected by the motion of the body from which it is emitted or reflected, and for applying instruments for deciding the question to several optical and astronomical enquiries, Archives of the Royal Society, Mss. L & P. VIII, 182, publ. in Eisenstaedt (2005a). Blair, Thomas (1786) A proposal for ascertaining by experiments whether the velocity of light be affected by the motion of the body from which it is emitted or reflected, and for applying instruments for deciding the question to several optical and astronomical enquiries, Archives of the Royal Society, Mss. L & P. VIII, 182, publ. in Eisenstaedt (2005a).
Zurück zum Zitat Blum, Alexander (2014) From the necessary to the possible: The genesis of the spin-statistics theorem, European Journal of Physics H 39: 543–574.ADSCrossRef Blum, Alexander (2014) From the necessary to the possible: The genesis of the spin-statistics theorem, European Journal of Physics H 39: 543–574.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Blum, A. & Christian Joas (2016) The emergence of emergent entities in quantum field theory, Studies in History and Philosophy of Modern Physics, 53: 1–8. Blum, A. & Christian Joas (2016) The emergence of emergent entities in quantum field theory, Studies in History and Philosophy of Modern Physics, 53: 1–8.
Zurück zum Zitat Bodenstein, Max (1942) 100 Jahre Photochemie des Chlorknallgases, Berichte der deutschen Chemischen Gesellschaft 75: 119. Bodenstein, Max (1942) 100 Jahre Photochemie des Chlorknallgases, Berichte der deutschen Chemischen Gesellschaft 75: 119.
Zurück zum Zitat Bohm, David & Basil Hiley (1982) The de Broglie pilot wave theory and the further development and new insights arising out of it, Foundations of Physics 12: 1001–1016.ADSMathSciNetCrossRef Bohm, David & Basil Hiley (1982) The de Broglie pilot wave theory and the further development and new insights arising out of it, Foundations of Physics 12: 1001–1016.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Bohr, Niels (1927/28) The quantum postulate and the recent development of quantum theory, Nature Suppl. 14. April 1928: 580–590 ( Vortrag in Como am 16. Sept. 1927). Bohr, Niels (1927/28) The quantum postulate and the recent development of quantum theory, Nature Suppl. 14. April 1928: 580–590 ( Vortrag in Como am 16. Sept. 1927).
Zurück zum Zitat —(1969) Albert Einstein-Max Born: Briefwechsel 1916–1955, München: Nymphenburger. —(1969) Albert Einstein-Max Born: Briefwechsel 1916–1955, München: Nymphenburger.
Zurück zum Zitat Born, Max & Werner Heisenberg & Pascual Jordan (1926) Zur Quantenmechanik II, Zeitschrift für Physik 35: 557–615. Born, Max & Werner Heisenberg & Pascual Jordan (1926) Zur Quantenmechanik II, Zeitschrift für Physik 35: 557–615.
Zurück zum Zitat Bose, Satyendranath (1924) Plancks Gesetz und Lichtquantenhypothese, Zeitschrift für Physik 26: 178–181. Bose, Satyendranath (1924) Plancks Gesetz und Lichtquantenhypothese, Zeitschrift für Physik 26: 178–181.
Zurück zum Zitat Bradley, James (1728) A Letter from the Reverend Mr. James Bradley Savilian Professor of Astronomy at Oxford, and F.R.S. to Dr. Edmond Halley Astronom. Reg. &c. Giving an Account of a New Discovered Motion of the Fix’d Stars, Philosophical Transactions of the Royal Society of London 35: 637–661.CrossRef Bradley, James (1728) A Letter from the Reverend Mr. James Bradley Savilian Professor of Astronomy at Oxford, and F.R.S. to Dr. Edmond Halley Astronom. Reg. &c. Giving an Account of a New Discovered Motion of the Fix’d Stars, Philosophical Transactions of the Royal Society of London 35: 637–661.CrossRef
Zurück zum Zitat —(1915) The diffraction of X-rays by crystals, Nobel Lectures, Physics, Amsterdam: Elsevier, 1967, S. 370–382 (Vortrag vom 6. Sept. 1922, für den Nobelpreis verliehen 1915). —(1915) The diffraction of X-rays by crystals, Nobel Lectures, Physics, Amsterdam: Elsevier, 1967, S. 370–382 (Vortrag vom 6. Sept. 1922, für den Nobelpreis verliehen 1915).
Zurück zum Zitat —(1921/22) Electrons & Ether Waves: being the twenty-third Robert Boyle lecture, on 11th May 1921, a) Oxford: Oxford Univ. Press, 1921; b) Scientific Monthly 14 (1922): 153–160. —(1921/22) Electrons & Ether Waves: being the twenty-third Robert Boyle lecture, on 11th May 1921, a) Oxford: Oxford Univ. Press, 1921; b) Scientific Monthly 14 (1922): 153–160.
Zurück zum Zitat de Broglie, Louis (1921/23) La relation h ν = ε dans les phénomènes photo-électriques, in: Atomes et électrons Rapports et Discussions du Conseil de Physique tenu à Bruxelles 1–6 Avril 1921, Paris: Gauthier-Villars, 1923: 80–130 (inkl. der Diskussion zu diesem Vortrag). de Broglie, Louis (1921/23) La relation h ν = ε dans les phénomènes photo-électriques, in: Atomes et électrons Rapports et Discussions du Conseil de Physique tenu à Bruxelles 1–6 Avril 1921, Paris: Gauthier-Villars, 1923: 80–130 (inkl. der Diskussion zu diesem Vortrag).
Zurück zum Zitat —(1922) Rayonnement noir et quanta de lumière, Journal de Physique (6) 3: 422–428. —(1922) Rayonnement noir et quanta de lumière, Journal de Physique (6) 3: 422–428.
Zurück zum Zitat —(1923) Radiation: ondes et quanta, Comptes Rendus de l’Académie des Sciences hebdomadaires 177: 507–510. —(1923) Radiation: ondes et quanta, Comptes Rendus de l’Académie des Sciences hebdomadaires 177: 507–510.
Zurück zum Zitat —(1949) L’Oeuvre d’Einstein et la dualité des ondes et des corpuscules, Reviews of Modern Physics 21 (1949): 345–347.ADSCrossRef —(1949) L’Oeuvre d’Einstein et la dualité des ondes et des corpuscules, Reviews of Modern Physics 21 (1949): 345–347.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Bromberg, Joan Lisa (1991) The Laser in America, 1950–70, Cambridge, Mass.: MIT Press. Bromberg, Joan Lisa (1991) The Laser in America, 1950–70, Cambridge, Mass.: MIT Press.
Zurück zum Zitat Brown, Laurie M. (2002) The Compton effect as one path to QED, Studies in the History and Philosophy of Modern Physics 33: 211–249.ADSMathSciNetCrossRef Brown, Laurie M. (2002) The Compton effect as one path to QED, Studies in the History and Philosophy of Modern Physics 33: 211–249.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat —(2007) How ideas became knowledge: The light quantum hypothesis 1905–1935, Historical Studies in the Physical and Biological Sciences 37,2: 205–246.CrossRef —(2007) How ideas became knowledge: The light quantum hypothesis 1905–1935, Historical Studies in the Physical and Biological Sciences 37,2: 205–246.CrossRef
Zurück zum Zitat Bunge, Mario (1970) Virtual processes and virtual particles – real or fictitious, International Journal of Theoretical Physics 3: 507–508.ADSCrossRef Bunge, Mario (1970) Virtual processes and virtual particles – real or fictitious, International Journal of Theoretical Physics 3: 507–508.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Carazza, Bruno & Helge Kragh (1989) Bartoli and the problem of radiant heat, Annals of Science 46: 183–194.MathSciNetCrossRef Carazza, Bruno & Helge Kragh (1989) Bartoli and the problem of radiant heat, Annals of Science 46: 183–194.MathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Compton, Arthur Holly (1921) The magnetic electron, Journal of the Franklin Institute 192,2: 145–155.CrossRef Compton, Arthur Holly (1921) The magnetic electron, Journal of the Franklin Institute 192,2: 145–155.CrossRef
Zurück zum Zitat —(1923a) A quantum theory of the scattering of x-rays by light elements, Physical Review (2) 21: 483–502. —(1923a) A quantum theory of the scattering of x-rays by light elements, Physical Review (2) 21: 483–502.
Zurück zum Zitat —(1924) A general quantum theory of the wavelengths of scattered x-rays, Physical Review (2) 24: 168–176. —(1924) A general quantum theory of the wavelengths of scattered x-rays, Physical Review (2) 24: 168–176.
Zurück zum Zitat —(1925) Light waves or light bullets?, Scientific American 133 (Oct.): 246–247.ADSCrossRef —(1925) Light waves or light bullets?, Scientific American 133 (Oct.): 246–247.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1927) X-rays as a branch of optics, a) Nobel Lectures, Physics 1922–1941, Amsterdam: Elsevier, 1965, S. 174–190 (Nobelpreis-Vortrag vom 12. Dez. 1927); b) abgedruckt im Journal of the Optical Society of America 16 (1928): 71–87. —(1927) X-rays as a branch of optics, a) Nobel Lectures, Physics 1922–1941, Amsterdam: Elsevier, 1965, S. 174–190 (Nobelpreis-Vortrag vom 12. Dez. 1927); b) abgedruckt im Journal of the Optical Society of America 16 (1928): 71–87.
Zurück zum Zitat —(1961) The scattering of x rays as particles, American Journal of Physics 29: 817–820.ADSCrossRef —(1961) The scattering of x rays as particles, American Journal of Physics 29: 817–820.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Compton A.H. & Richardson, Owen W. (1913) The photoelectric effect, Philosophical Magazine (6) 51: 530. Compton A.H. & Richardson, Owen W. (1913) The photoelectric effect, Philosophical Magazine (6) 51: 530.
Zurück zum Zitat Comstock, D.F. & L.T. Troland: The Nature of Matter and Electricity: An Outline of Modern Views, New York: Van Nostrand Co., 1917. Comstock, D.F. & L.T. Troland: The Nature of Matter and Electricity: An Outline of Modern Views, New York: Van Nostrand Co., 1917.
Zurück zum Zitat Cornelius, D.W. (1913) The velocity of electrons in the photoelectric effect, as a function of the wave lengths of light, Physical Review (2) 1: 16–34.ADSCrossRef Cornelius, D.W. (1913) The velocity of electrons in the photoelectric effect, as a function of the wave lengths of light, Physical Review (2) 1: 16–34.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Darrigol, Olivier (1986) The origin of quantized matter waves, Historical Studies in the Physical and biological Sciences 16,2: 197–253.CrossRef Darrigol, Olivier (1986) The origin of quantized matter waves, Historical Studies in the Physical and biological Sciences 16,2: 197–253.CrossRef
Zurück zum Zitat —(1988) Elements of a scientific biography of Tomonoga Sin-Itiro, Historia Scientiarum 35: 1–29. —(1988) Elements of a scientific biography of Tomonoga Sin-Itiro, Historia Scientiarum 35: 1–29.
Zurück zum Zitat —(1992) From C-numbers to Q-numbers. The Classical Analogy in the History of Quantum Theory, Berkeley: University of California Press, 1992. —(1992) From C-numbers to Q-numbers. The Classical Analogy in the History of Quantum Theory, Berkeley: University of California Press, 1992.
Zurück zum Zitat —(1993) Strangeness and soundness in L. de Broglie’s early works, Physis 30: 303–372. —(1993) Strangeness and soundness in L. de Broglie’s early works, Physis 30: 303–372.
Zurück zum Zitat Davisson, Clinton J. (1937) The discovery of electron waves, Nobel lecture, 13. Dez. 1937, publ. in Nobel Lectures, Physics 1922–1941, Amsterdam: Elsevier, 1965: 387–394.CrossRef Davisson, Clinton J. (1937) The discovery of electron waves, Nobel lecture, 13. Dez. 1937, publ. in Nobel Lectures, Physics 1922–1941, Amsterdam: Elsevier, 1965: 387–394.CrossRef
Zurück zum Zitat Davisson, C.J. & L.H. Germer (1927) Diffraction of Electrons by a Crystal of Nickel, Physical Review 30: 705–740.ADSCrossRef Davisson, C.J. & L.H. Germer (1927) Diffraction of Electrons by a Crystal of Nickel, Physical Review 30: 705–740.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1911) Die Frage nach der atomistischen Struktur der Energie, Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 55: 156–167. —(1911) Die Frage nach der atomistischen Struktur der Energie, Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 55: 156–167.
Zurück zum Zitat Debye, P. & Arnold Sommerfeld (1913) Theorie des lichtelektrischen Effektes vom Standpunkt des Wirkungsquantums, Annalen der Physik (4. Ser.) 41: 893–890. Debye, P. & Arnold Sommerfeld (1913) Theorie des lichtelektrischen Effektes vom Standpunkt des Wirkungsquantums, Annalen der Physik (4. Ser.) 41: 893–890.
Zurück zum Zitat Delbrück, Max (1980) Was Bose-Einstein statistics arrived at by serendipity?, Journal of Chemical Education 57: 467–470.ADSCrossRef Delbrück, Max (1980) Was Bose-Einstein statistics arrived at by serendipity?, Journal of Chemical Education 57: 467–470.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Dirac, Paul Adrienne Maurice (1927a) The Compton effect in wave mechanics, Proceedings of the Cambridge Philosophical Society 23: 500–507. Dirac, Paul Adrienne Maurice (1927a) The Compton effect in wave mechanics, Proceedings of the Cambridge Philosophical Society 23: 500–507.
Zurück zum Zitat —(1930) The Principles of Quantum Mechanics, Oxford: Clarendon, a) 1. Aufl. 1930; b) 2. Aufl. 1935; c) 3. Aufl. 1947, d) 4. Aufl. 1958. —(1930) The Principles of Quantum Mechanics, Oxford: Clarendon, a) 1. Aufl. 1930; b) 2. Aufl. 1935; c) 3. Aufl. 1947, d) 4. Aufl. 1958.
Zurück zum Zitat —(1974/75) An historical perspective of spin, Proceedings of the Summer Studies on High-Energy Physics with Polarized Beams, July 1974, Ann Arbor: Argonne National Laboratory 1975, Bd. 2, no. xxxii: 1–14. —(1974/75) An historical perspective of spin, Proceedings of the Summer Studies on High-Energy Physics with Polarized Beams, July 1974, Ann Arbor: Argonne National Laboratory 1975, Bd. 2, no. xxxii: 1–14.
Zurück zum Zitat Dörfel, Günter & Falk Müller (2003) Crookes’ Radiometer und Geißlers Lichtmühle-Kooperation oder Konkurrenz?, NTM, N.S. 11: 171–190. Dörfel, Günter & Falk Müller (2003) Crookes’ Radiometer und Geißlers Lichtmühle-Kooperation oder Konkurrenz?, NTM, N.S. 11: 171–190.
Zurück zum Zitat Dorling, Jon (1971) Einstein’s introduction of photons- Argument by analogy or deduction from the phenomena?, British Journal for the Philosophy of Science 22: 1–8.CrossRef Dorling, Jon (1971) Einstein’s introduction of photons- Argument by analogy or deduction from the phenomena?, British Journal for the Philosophy of Science 22: 1–8.CrossRef
Zurück zum Zitat Duncan, Anthony (2012) The Conceptual Framework of Quantum Field Theory, Oxford: Oxford Univ. Press Duncan, Anthony (2012) The Conceptual Framework of Quantum Field Theory, Oxford: Oxford Univ. Press
Zurück zum Zitat Eckert, Michael (2014) How Sommerfeld extended Bohr’s model of the atom (1913–1916), European Journal of Physics H 39: 141–156.ADSMathSciNetCrossRef Eckert, Michael (2014) How Sommerfeld extended Bohr’s model of the atom (1913–1916), European Journal of Physics H 39: 141–156.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Ehrenfest, Paul & Heike Kamerlingh Onnes (1915) Vereinfachte Ableitung der kombinatorischen Formel, welche der Planckschen Strahlungstheorie zugrunde liegt, Annalen der Physik (4. Ser.) 46: 1021–1024. Ehrenfest, Paul & Heike Kamerlingh Onnes (1915) Vereinfachte Ableitung der kombinatorischen Formel, welche der Planckschen Strahlungstheorie zugrunde liegt, Annalen der Physik (4. Ser.) 46: 1021–1024.
Zurück zum Zitat Einstein, Albert (1905) Über einen die Erzeugung und Umwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Standpunkt, datiert Bern, 17. März 1905, a) erschienen im Heft vom 9. Juni 1905 der Annalen der Physik (4) 17 (1905), 132–148, b) annotiert und kommentiert wieder abgedruckt u. a. auch in den Collected Papers of Albert Einstein (CPAE), Bd. 2, hrsg. v. J. Stachel et al., Princeton: Princeton Univ. Press, 1989, S. 134–169. Einstein, Albert (1905) Über einen die Erzeugung und Umwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Standpunkt, datiert Bern, 17. März 1905, a) erschienen im Heft vom 9. Juni 1905 der Annalen der Physik (4) 17 (1905), 132–148, b) annotiert und kommentiert wieder abgedruckt u. a. auch in den Collected Papers of Albert Einstein (CPAE), Bd. 2, hrsg. v. J. Stachel et al., Princeton: Princeton Univ. Press, 1989, S. 134–169.
Zurück zum Zitat —(1906a) Zur Theorie der Brownschen Bewegung, Annalen der Physik (4) 19: 371–382 bzw. CPAE 2: 333–345. —(1906a) Zur Theorie der Brownschen Bewegung, Annalen der Physik (4) 19: 371–382 bzw. CPAE 2: 333–345.
Zurück zum Zitat —(1907a) Die Planck’sche Theorie der Strahlung und die Theorie der spezifischen Wärme, Annalen der Physik (4) 22: 180–190 bzw. CPAE 2, S. 378–391. —(1907a) Die Planck’sche Theorie der Strahlung und die Theorie der spezifischen Wärme, Annalen der Physik (4) 22: 180–190 bzw. CPAE 2, S. 378–391.
Zurück zum Zitat —(1909) Über die Entwickelung unserer Anschauungen über das Wesen und die Konstitution der Strahlung [= Vortrag in Salzburg am 21. Sept. 1909], a) Physikalische Zeitschrift 10: 817–825; b) Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 7: 482–500; c) annotiert wiederabgedruckt in CPAE 2: 563–583. —(1909) Über die Entwickelung unserer Anschauungen über das Wesen und die Konstitution der Strahlung [= Vortrag in Salzburg am 21. Sept. 1909], a) Physikalische Zeitschrift 10: 817–825; b) Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 7: 482–500; c) annotiert wiederabgedruckt in CPAE 2: 563–583.
Zurück zum Zitat —(1912a) Thermodynamische Begründung des photochemischen Äquivalentgesetzes, Annalen der Physik (4) 37: 832–838. —(1912a) Thermodynamische Begründung des photochemischen Äquivalentgesetzes, Annalen der Physik (4) 37: 832–838.
Zurück zum Zitat —(1916a) Strahlungs-Emission und -Absorption nach der Quantentheorie, Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 18: 318–323 bzw. CPAE 6 (1996), Dok. 34 (eingeg. am 17. Juli 1916). —(1916a) Strahlungs-Emission und -Absorption nach der Quantentheorie, Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 18: 318–323 bzw. CPAE 6 (1996), Dok. 34 (eingeg. am 17. Juli 1916).
Zurück zum Zitat —(1916b) Quantentheorie der Strahlung, Mitteilungen der Physikalischen Gesellschaft Zürich 18: 47–62 bzw. CPAE 6 (1996), Dok. 38, 381–398. —(1916b) Quantentheorie der Strahlung, Mitteilungen der Physikalischen Gesellschaft Zürich 18: 47–62 bzw. CPAE 6 (1996), Dok. 38, 381–398.
Zurück zum Zitat —(1917) Zur Quantentheorie der Strahlung, Physikalische Zeitschrift 18: 121–128. —(1917) Zur Quantentheorie der Strahlung, Physikalische Zeitschrift 18: 121–128.
Zurück zum Zitat —(1924) Das Kompton’sche [sic] Experiment, Berliner Tageblatt, 20. April 1924, suppl., S. 1. —(1924) Das Kompton’sche [sic] Experiment, Berliner Tageblatt, 20. April 1924, suppl., S. 1.
Zurück zum Zitat —(1924/25) Quantentheorie des einatomigen idealen Gases I-III, Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften, math.physik. Klasse a) 1924, 261–267 und b) 1925, 3–14, 18–25. —(1924/25) Quantentheorie des einatomigen idealen Gases I-III, Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften, math.physik. Klasse a) 1924, 261–267 und b) 1925, 3–14, 18–25.
Zurück zum Zitat —(1927) Theoretisches und Experimentelles zur Freage der Lichtentstehung, Zeitschrift für angewandte Chemie 40: 546. —(1927) Theoretisches und Experimentelles zur Freage der Lichtentstehung, Zeitschrift für angewandte Chemie 40: 546.
Zurück zum Zitat —(1949) Autobiographical Notes, in Einstein: Philosopher-Scientist, hrsg. v. P.A. Schilpp, Evanston, Ill.: Library of Living Philosophers, 1949: 3–95. —(1949) Autobiographical Notes, in Einstein: Philosopher-Scientist, hrsg. v. P.A. Schilpp, Evanston, Ill.: Library of Living Philosophers, 1949: 3–95.
Zurück zum Zitat Einstein, A. & Leopold Infeld (1938) The Evolution of Physics from Early Concepts to Relativity and Quanta, a) New York: Simon & Schuster; b) in dt. Übers. v. Werner Preusser: Die Evolution der Physik, Wien : Zsolnay 1950; c) Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 1958. Einstein, A. & Leopold Infeld (1938) The Evolution of Physics from Early Concepts to Relativity and Quanta, a) New York: Simon & Schuster; b) in dt. Übers. v. Werner Preusser: Die Evolution der Physik, Wien : Zsolnay 1950; c) Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 1958.
Zurück zum Zitat —(1996) L’optique ballistique newtonienne à l’épreuve des satellites de Jupiter, Archive for History of Exact Sciences 50: 117–156.ADSMathSciNetCrossRef —(1996) L’optique ballistique newtonienne à l’épreuve des satellites de Jupiter, Archive for History of Exact Sciences 50: 117–156.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat —(2005) Light and relativity. A previously unknown 18th c. mss. by Robert Blair (1748–1828), Annals of Science 62: 347–376. —(2005) Light and relativity. A previously unknown 18th c. mss. by Robert Blair (1748–1828), Annals of Science 62: 347–376.
Zurück zum Zitat —(2007) From Newton to Einstein. A forgotten relativistic optics of moving bodies, American Journal of Physics 75: 74–79. —(2007) From Newton to Einstein. A forgotten relativistic optics of moving bodies, American Journal of Physics 75: 74–79.
Zurück zum Zitat —(2012) The Newtonian Theory of Light Propagation, in: Einstein and the Changing Worlview of Physics. Proceedings of the 7th Conference on the History of General Relativity, Tenerife, 2005. Einstein Studies 12(I): 23–37. —(2012) The Newtonian Theory of Light Propagation, in: Einstein and the Changing Worlview of Physics. Proceedings of the 7th Conference on the History of General Relativity, Tenerife, 2005. Einstein Studies 12(I): 23–37.
Zurück zum Zitat Elliott, Paul (1999) Abraham Bennet, FRS (1749–1799): A provincial Electrician in Eighteenth Century England, Notes and Records of the Royal Society London 53,1: 59–78.MathSciNetCrossRef Elliott, Paul (1999) Abraham Bennet, FRS (1749–1799): A provincial Electrician in Eighteenth Century England, Notes and Records of the Royal Society London 53,1: 59–78.MathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Elzinga, Aant (2006) Einstein’s Nobel Prize. A Glimpse Behind Closed Doors, Sagamore Beach: Science History Publ. Elzinga, Aant (2006) Einstein’s Nobel Prize. A Glimpse Behind Closed Doors, Sagamore Beach: Science History Publ.
Zurück zum Zitat Esfeld, Michael (Hg.) (2012) Philosophie der Physik, Frankfurt: Suhrkamp. Esfeld, Michael (Hg.) (2012) Philosophie der Physik, Frankfurt: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fengler, Silke (Hg.) (2014) Kerne, Kooperation und Konkurrenz. Kernforschung in Österreich im Internationalen Kontext (1900–1950), Wien: Böhlau. Fengler, Silke (Hg.) (2014) Kerne, Kooperation und Konkurrenz. Kernforschung in Österreich im Internationalen Kontext (1900–1950), Wien: Böhlau.
Zurück zum Zitat Feynman, Richard P.(1949) Space-time approach to quantum electrodynamics, a) Physical Review (2) 76: 769–789; b) reprint in Schwinger (Hg.) 1958, S. 236–258.ADSMathSciNetCrossRef Feynman, Richard P.(1949) Space-time approach to quantum electrodynamics, a) Physical Review (2) 76: 769–789; b) reprint in Schwinger (Hg.) 1958, S. 236–258.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat —(1961) Quantum Electrodynamics, New York: Benjamin, 1961. —(1961) Quantum Electrodynamics, New York: Benjamin, 1961.
Zurück zum Zitat —(1985) QED. The Strange Theory of Light and Matter, Princeton: PUP, 1985. —(1985) QED. The Strange Theory of Light and Matter, Princeton: PUP, 1985.
Zurück zum Zitat Fizeau, Armand-Hippolyte (1851/53) a) Sur les hypotheses relatives a l’ether lumineux, et sur une experience qui parait demontrer que le mouvement des corps change la vitesse avec laquelle la lumiere se propage dans leur interieur, Comptes Rendus de l’Académie des Sciences 33 (1851): 349–355; b) in dt. Übers.: Ueber die Hypothesen vom Lichtäther, Annalen der Physik. Ergänzungsband 3 (1853): 457–462, s.a. Fizeau (1859/60). Fizeau, Armand-Hippolyte (1851/53) a) Sur les hypotheses relatives a l’ether lumineux, et sur une experience qui parait demontrer que le mouvement des corps change la vitesse avec laquelle la lumiere se propage dans leur interieur, Comptes Rendus de l’Académie des Sciences 33 (1851): 349–355; b) in dt. Übers.: Ueber die Hypothesen vom Lichtäther, Annalen der Physik. Ergänzungsband 3 (1853): 457–462, s.a. Fizeau (1859/60).
Zurück zum Zitat —(1859/60) a) Sur les hypotheses relatives a l’ether lumineux, et sur une experience qui parait demontrer que le mouvement des corps change la vitesse avec laquelle la lumière se propage dans leur intérieur, Annales de Physique et Chimie 57 (1859): 385–404; b) in Engl. transl.: On the Effect of the Motion of a Body upon the Velocity with which it is Traversed by Light, Philosophical Magazine and Journal of Science 19 (April 1860): 245–260. —(1859/60) a) Sur les hypotheses relatives a l’ether lumineux, et sur une experience qui parait demontrer que le mouvement des corps change la vitesse avec laquelle la lumière se propage dans leur intérieur, Annales de Physique et Chimie 57 (1859): 385–404; b) in Engl. transl.: On the Effect of the Motion of a Body upon the Velocity with which it is Traversed by Light, Philosophical Magazine and Journal of Science 19 (April 1860): 245–260.
Zurück zum Zitat Forman, Paul (1968) The doublet riddle and atomic physics circa 1924, Isis 59: 156–174.CrossRef Forman, Paul (1968) The doublet riddle and atomic physics circa 1924, Isis 59: 156–174.CrossRef
Zurück zum Zitat Forrester, A.T. & R.a. Gudmundsen & P.O. Johnson (1955) Photoelectric mixing of incoherent light, Physical Review (2) 99: 1691–1700.ADSCrossRef Forrester, A.T. & R.a. Gudmundsen & P.O. Johnson (1955) Photoelectric mixing of incoherent light, Physical Review (2) 99: 1691–1700.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Franklin, Allan (2013) Millikan’s Measurement of Planck’s Constant, European Physics Journal H 38: 573–594.ADSCrossRef Franklin, Allan (2013) Millikan’s Measurement of Planck’s Constant, European Physics Journal H 38: 573–594.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(2016) Physics Textbooks don’t always tell the truth, Physics in Perspective 18,1: 3–57.ADSCrossRef —(2016) Physics Textbooks don’t always tell the truth, Physics in Perspective 18,1: 3–57.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Fraser, Doreen (2008) The fate of ‚particles‘ in quantum field theories with interactions, Studies in History and Philosophy of Modern Physics B39: 841–859.ADSMathSciNetCrossRef Fraser, Doreen (2008) The fate of ‚particles‘ in quantum field theories with interactions, Studies in History and Philosophy of Modern Physics B39: 841–859.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Frercks, Jan (2004) Das Verhältnis von Publikation zu Theorie und Experiment in Fizeaus Forschungsprogramm zur Äthermitführung, NTM N.S. 12: 18–39. Frercks, Jan (2004) Das Verhältnis von Publikation zu Theorie und Experiment in Fizeaus Forschungsprogramm zur Äthermitführung, NTM N.S. 12: 18–39.
Zurück zum Zitat Fresnel, Augustin (1818a) Lettre d’Augustin Fresnel à Franscois Arago sur l’influence du mouvement terrestre dans quelques phénomènes d’optique, Annales de chimie et de physique IX (1818): 57–66; b) reprinted in Fresnel (1866–70) Bd. II, S. 627–636. Fresnel, Augustin (1818a) Lettre d’Augustin Fresnel à Franscois Arago sur l’influence du mouvement terrestre dans quelques phénomènes d’optique, Annales de chimie et de physique IX (1818): 57–66; b) reprinted in Fresnel (1866–70) Bd. II, S. 627–636.
Zurück zum Zitat Friebe, Cord et al. (2015) Philosophie der Quantenphysik, Heidelberg: Springer Spektrum. Friebe, Cord et al. (2015) Philosophie der Quantenphysik, Heidelberg: Springer Spektrum.
Zurück zum Zitat Friedman, Robert Marc (2001) The Politics of Excellence: Behind the Nobel Prize in Science, New York: Holt. Friedman, Robert Marc (2001) The Politics of Excellence: Behind the Nobel Prize in Science, New York: Holt.
Zurück zum Zitat Gamow, George (1966) Thirty Years that Shook Physics. The Story of Quantum Theory, New York: Dover. Gamow, George (1966) Thirty Years that Shook Physics. The Story of Quantum Theory, New York: Dover.
Zurück zum Zitat Goudsmit, Samuel (1965) Die Entdeckung des Elektronenspins, Physikalische Blätter 21: 445–453.CrossRef Goudsmit, Samuel (1965) Die Entdeckung des Elektronenspins, Physikalische Blätter 21: 445–453.CrossRef
Zurück zum Zitat Greenberger, Daniel & Klaus Hentschel & Friedel Weinert (Hg.) (2009) Compendium of Quantum Physics. Concepts, Experiments, History and Philosophy, New York: Springer.MATH Greenberger, Daniel & Klaus Hentschel & Friedel Weinert (Hg.) (2009) Compendium of Quantum Physics. Concepts, Experiments, History and Philosophy, New York: Springer.MATH
Zurück zum Zitat Hagmann, J.G. & Wilhelm Füssl (2012) Konstruierte Wirklichkeit. Philipp Lenard 1862–1947. Biografie-Physik-Ideologie, München: Deutsches Museum. Hagmann, J.G. & Wilhelm Füssl (2012) Konstruierte Wirklichkeit. Philipp Lenard 1862–1947. Biografie-Physik-Ideologie, München: Deutsches Museum.
Zurück zum Zitat Hall, Rupert A. (1993) All was Light. An Introduction to Newton’s Opticks, Oxford: Clarendon. Hall, Rupert A. (1993) All was Light. An Introduction to Newton’s Opticks, Oxford: Clarendon.
Zurück zum Zitat Hallwachs, Wilhelm Ludwig Franz (1888a) Über den Einfluß des Lichtes auf electrostatisch geladene Körper, Annalen der Physik (3) 33: 301–312. Hallwachs, Wilhelm Ludwig Franz (1888a) Über den Einfluß des Lichtes auf electrostatisch geladene Körper, Annalen der Physik (3) 33: 301–312.
Zurück zum Zitat —(1889) Ueber den Zusammenhang des Electrizitätsverlustes durch Beleuchtung mit der Lichtabsorption, Annalen der Physik 37: 666–675. —(1889) Ueber den Zusammenhang des Electrizitätsverlustes durch Beleuchtung mit der Lichtabsorption, Annalen der Physik 37: 666–675.
Zurück zum Zitat —(1916) Die Lichtelektrizität, Handbuch der Radiologie, Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft, Bd. 3: 245–564, s. a. Marx (1916). —(1916) Die Lichtelektrizität, Handbuch der Radiologie, Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft, Bd. 3: 245–564, s. a. Marx (1916).
Zurück zum Zitat Halpern, O. & Hans Thirring (1928/29) Die Grundgedanken der neueren Quantentheorie, Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften 7 (1928): 384ff., 8 (1929): 367–508. Halpern, O. & Hans Thirring (1928/29) Die Grundgedanken der neueren Quantentheorie, Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften 7 (1928): 384ff., 8 (1929): 367–508.
Zurück zum Zitat Han, Moo-Young (2014) From Photons to Higgs. A Story of Light, Singapur: World Scientific. Han, Moo-Young (2014) From Photons to Higgs. A Story of Light, Singapur: World Scientific.
Zurück zum Zitat Heilbron, John Lewis (1983) The Origin of the Exclusion Principle, Historical Studies in the Physical Sciences 13: 261–310.CrossRef Heilbron, John Lewis (1983) The Origin of the Exclusion Principle, Historical Studies in the Physical Sciences 13: 261–310.CrossRef
Zurück zum Zitat —(1925) Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen, Zeitschrift für Physik 33: 879–893. —(1925) Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen, Zeitschrift für Physik 33: 879–893.
Zurück zum Zitat —(1927) Über den anschaulichen Inhalt der quantenmechanischen Kinematik und Mechanik, Zeitschrift für Physik 43: 172–198. —(1927) Über den anschaulichen Inhalt der quantenmechanischen Kinematik und Mechanik, Zeitschrift für Physik 43: 172–198.
Zurück zum Zitat —(1930) Physikalische Prinzipien der Quantentheorie (Vorlesungen an der University of Chicago 1930) a) Mannheim: BI Hochschultaschenbuch 1930 u. öfter; b) Neuauflage Heidelberg: Spektrum, 1991. —(1930) Physikalische Prinzipien der Quantentheorie (Vorlesungen an der University of Chicago 1930) a) Mannheim: BI Hochschultaschenbuch 1930 u. öfter; b) Neuauflage Heidelberg: Spektrum, 1991.
Zurück zum Zitat —(1959) Physik und Philosophie, Stuttgart: Hirzel, a) 1. Aufl. 1959; b) 5. Aufl. 1990. —(1959) Physik und Philosophie, Stuttgart: Hirzel, a) 1. Aufl. 1959; b) 5. Aufl. 1990.
Zurück zum Zitat Heitler, Walter: The Quantum Theory of Radiation, Oxford: OUP, a) 1. Aufl. 1936; b) 2. Aufl. 1944, Reprint 1947; c) 3. Aufl. 1957. Heitler, Walter: The Quantum Theory of Radiation, Oxford: OUP, a) 1. Aufl. 1936; b) 2. Aufl. 1944, Reprint 1947; c) 3. Aufl. 1957.
Zurück zum Zitat Hendrick, R.E. & Anthony Murphy (1981) Atomism and the illusion of crises: The danger of applying Kuhnian categories to current particle physics, Philosophy of Science 48: 454–468.CrossRef Hendrick, R.E. & Anthony Murphy (1981) Atomism and the illusion of crises: The danger of applying Kuhnian categories to current particle physics, Philosophy of Science 48: 454–468.CrossRef
Zurück zum Zitat Hentschel, Ann M. & Gerd Grasshoff (2005) Albert Einstein: „Jene glücklichen Jahre in Bern“, Bern: Stämpfli. Hentschel, Ann M. & Gerd Grasshoff (2005) Albert Einstein: „Jene glücklichen Jahre in Bern“, Bern: Stämpfli.
Zurück zum Zitat —(1992) Der Einstein-Turm. Erwin F. Freundlich und die Relativitätstheorie – Ansätze zu einer ‚dichten Beschreibung‘ von institutionellen, biographischen und theoriengeschichtlichen Aspekten, Heidelberg: Spektrum 1992. —(1992) Der Einstein-Turm. Erwin F. Freundlich und die Relativitätstheorie – Ansätze zu einer ‚dichten Beschreibung‘ von institutionellen, biographischen und theoriengeschichtlichen Aspekten, Heidelberg: Spektrum 1992.
Zurück zum Zitat —(2005/07) The route to light quanta: From Newton to Einstein, in Anwar Hossain (Hg.) Albert Einstein and S.N. Bose [Proceedings einer intern. Konferenz über Einstein und Bose 2005, hrsg. von der Bangladesh Academy of Sciences], Dhaka: Duck Int., 2007, S. 45–69. —(2005/07) The route to light quanta: From Newton to Einstein, in Anwar Hossain (Hg.) Albert Einstein and S.N. Bose [Proceedings einer intern. Konferenz über Einstein und Bose 2005, hrsg. von der Bangladesh Academy of Sciences], Dhaka: Duck Int., 2007, S. 45–69.
Zurück zum Zitat —(2007a) Unsichtbares Licht? Dunkle Wärme? Chemische Strahlen? Eine wissenschaftshistorische und -theoretische Analyse von Argumenten für das Klassifizieren von Strahlungssorten 1650–1925, Diepholz: GNT-Verlag, 2007. —(2007a) Unsichtbares Licht? Dunkle Wärme? Chemische Strahlen? Eine wissenschaftshistorische und -theoretische Analyse von Argumenten für das Klassifizieren von Strahlungssorten 1650–1925, Diepholz: GNT-Verlag, 2007.
Zurück zum Zitat —(2008) Kultur und Technik in Engführung: Visuelle Analogien und Mustererkennung am Beispiel der Findung der Balmerformel, in: Themenheft Forschung [Universität Stuttgart] 2008,4: 100–109. —(2008) Kultur und Technik in Engführung: Visuelle Analogien und Mustererkennung am Beispiel der Findung der Balmerformel, in: Themenheft Forschung [Universität Stuttgart] 2008,4: 100–109.
Zurück zum Zitat —(2009a) Light quantum, in Greenberger, Hentschel & Weinert (Hg.) 2009, S. 339–346. —(2009a) Light quantum, in Greenberger, Hentschel & Weinert (Hg.) 2009, S. 339–346.
Zurück zum Zitat —(2014) Zur Rezeption von Vaihingers Philosophie des Als-Ob in der Physik, in Matthias Neuber (Hg.) Fiktion und Fiktionalismus. Beiträge zu Hans Vaihingers Philosophie des Als-Ob, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014, S. 161–186. —(2014) Zur Rezeption von Vaihingers Philosophie des Als-Ob in der Physik, in Matthias Neuber (Hg.) Fiktion und Fiktionalismus. Beiträge zu Hans Vaihingers Philosophie des Als-Ob, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014, S. 161–186.
Zurück zum Zitat —(2015) Die allmähliche Herausbildung des Konzepts ‚Lichtquanten‘, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 38: 1–19. —(2015) Die allmähliche Herausbildung des Konzepts ‚Lichtquanten‘, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 38: 1–19.
Zurück zum Zitat Hentschel, K. & Renate Tobies (1996) Interview mit Friedrich Hund (durchgeführt am 15. Dez. 1994 in Göttingen), NTM N.S. 4: 1–18. Hentschel, K. & Renate Tobies (1996) Interview mit Friedrich Hund (durchgeführt am 15. Dez. 1994 in Göttingen), NTM N.S. 4: 1–18.
Zurück zum Zitat Hentschel, K. & Magda Waniek (2011) Nicht zu unterscheiden, Physik-Journal 10,5: 39–43. Hentschel, K. & Magda Waniek (2011) Nicht zu unterscheiden, Physik-Journal 10,5: 39–43.
Zurück zum Zitat Hertz, Heinrich (1887) Ueber den Einfluss des ultravioletten Lichtes auf die electrische Entladung, Annalen der Physik 267: 983–1000.ADSCrossRef Hertz, Heinrich (1887) Ueber den Einfluss des ultravioletten Lichtes auf die electrische Entladung, Annalen der Physik 267: 983–1000.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1984) Themata. Zur Ideengeschichte der Physik, Braunschweig: Vieweg. —(1984) Themata. Zur Ideengeschichte der Physik, Braunschweig: Vieweg.
Zurück zum Zitat Home, Dipankar & Andrew Whitaker (2007) Einstein’s Struggles with Quantum Theory. A Reappraisal, New York: Springer. Home, Dipankar & Andrew Whitaker (2007) Einstein’s Struggles with Quantum Theory. A Reappraisal, New York: Springer.
Zurück zum Zitat Howard, Don (2004) Who Invented the Copenhagen Interpretation? A Study in Mythology, Philosophy of Science 71: 669–682.MathSciNetCrossRef Howard, Don (2004) Who Invented the Copenhagen Interpretation? A Study in Mythology, Philosophy of Science 71: 669–682.MathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat — (1914a) On the long-wave limits of the normal photoelectroc effect, Philosophical Magazine (6th ser. 27: 473–475. — (1914a) On the long-wave limits of the normal photoelectroc effect, Philosophical Magazine (6th ser. 27: 473–475.
Zurück zum Zitat Hughes, A.L. & Lee Alvin DuBridge (1932) Photoelectric Phenomena, New York & London: McGraw Hill. Hughes, A.L. & Lee Alvin DuBridge (1932) Photoelectric Phenomena, New York & London: McGraw Hill.
Zurück zum Zitat Hund, Friedrich: Geschichte der Quantentheorie, Mannheim: Bibliographisches Institut, a) 1. Aufl. 1984; b) erw. 4. Aufl. 1996. Hund, Friedrich: Geschichte der Quantentheorie, Mannheim: Bibliographisches Institut, a) 1. Aufl. 1984; b) erw. 4. Aufl. 1996.
Zurück zum Zitat Huygens, Christian (1678/1690) Traité de la lumière, verfasst 1678, publ. in Leiden: Pierre van der Aa, 1690, b) reprint in Oeuvres Complètes Bd. XIX: Mécanique théorique et physique 1666–1695, La Hague: Nijjhoff, 1937, S. 463–466. Huygens, Christian (1678/1690) Traité de la lumière, verfasst 1678, publ. in Leiden: Pierre van der Aa, 1690, b) reprint in Oeuvres Complètes Bd. XIX: Mécanique théorique et physique 1666–1695, La Hague: Nijjhoff, 1937, S. 463–466.
Zurück zum Zitat Irons, F. E. (2004) Reappraising Einstein’s 1909 application of fluctuation theory to Planck’s radiation, American Journal of Physics 72: 1059.ADSCrossRef Irons, F. E. (2004) Reappraising Einstein’s 1909 application of fluctuation theory to Planck’s radiation, American Journal of Physics 72: 1059.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1966) The Conceptual Development of Quantum Mechanics, New York: McGraw-Hill, 1966. —(1966) The Conceptual Development of Quantum Mechanics, New York: McGraw-Hill, 1966.
Zurück zum Zitat —(1974) The Philosophy of Quantum Mechanics: The Interpretations of Quantum Mechanics in Historical Perspective, New York: Wiley. —(1974) The Philosophy of Quantum Mechanics: The Interpretations of Quantum Mechanics in Historical Perspective, New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Jordan, Pascual (1941) Physik und das Geheimnis des organischen Lebens, Braunschweig: Vieweg. Jordan, Pascual (1941) Physik und das Geheimnis des organischen Lebens, Braunschweig: Vieweg.
Zurück zum Zitat Kadesch, W. (1914) The Energy of Photo-Electrons from Sodium and Potassium as a Function of the Frequency of the Incident Light, Physical Review (2) 3: 367–374.ADSCrossRef Kadesch, W. (1914) The Energy of Photo-Electrons from Sodium and Potassium as a Function of the Frequency of the Incident Light, Physical Review (2) 3: 367–374.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(Hg.) (2005) Pedagogy and the Practice of Science: Historical and Contemporary Perspectives, Cambridge, Mass.: MIT Press. —(Hg.) (2005) Pedagogy and the Practice of Science: Historical and Contemporary Perspectives, Cambridge, Mass.: MIT Press.
Zurück zum Zitat Karlik, Berta & Johannes Seidl (2005) Schweidler Egon Ritter von, in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 12: 39–40. Karlik, Berta & Johannes Seidl (2005) Schweidler Egon Ritter von, in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 12: 39–40.
Zurück zum Zitat Karlik, Berta & Erich Schmid (1982) Franz Serafin Exner und sein Kreis, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaft. Karlik, Berta & Erich Schmid (1982) Franz Serafin Exner und sein Kreis, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaft.
Zurück zum Zitat Katzir, Shaul (2006) Thermodynamic deduction versus quantum revolution: The failure of Richardson’s theory of the photoelectric effect, Annals of Science 63,4: 447–469.MathSciNetCrossRef Katzir, Shaul (2006) Thermodynamic deduction versus quantum revolution: The failure of Richardson’s theory of the photoelectric effect, Annals of Science 63,4: 447–469.MathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Kastler, Alfred (1983) On the historical development of the indistinguishability concept for microparticles, in A. van der Merwe (Hg.) Old and new questions in physics, cosmology and theoretical biology, New York & London: Plenum: 607–623.CrossRef Kastler, Alfred (1983) On the historical development of the indistinguishability concept for microparticles, in A. van der Merwe (Hg.) Old and new questions in physics, cosmology and theoretical biology, New York & London: Plenum: 607–623.CrossRef
Zurück zum Zitat Kepler, Johannes (1608) Ausführlicher Bericht von dem … 1607 erschienenen Haarstern oder Cometen vnd seinen Bedeutungen, Halle: Hynitzsch. Kepler, Johannes (1608) Ausführlicher Bericht von dem … 1607 erschienenen Haarstern oder Cometen vnd seinen Bedeutungen, Halle: Hynitzsch.
Zurück zum Zitat Ketterle, Wolfgang (1997) Bose-Einstein-Kondensate: eine neue Form von Quantenmaterie, Physikalische Blätter 53: 677.CrossRef Ketterle, Wolfgang (1997) Bose-Einstein-Kondensate: eine neue Form von Quantenmaterie, Physikalische Blätter 53: 677.CrossRef
Zurück zum Zitat —(2007) Bose Einstein condensation: identity crisis for indistinguishable particles, in J. Evans et al. (Hg.) Quantum Mechanics at the Crossroads, Berlin: Springer, 159–182. —(2007) Bose Einstein condensation: identity crisis for indistinguishable particles, in J. Evans et al. (Hg.) Quantum Mechanics at the Crossroads, Berlin: Springer, 159–182.
Zurück zum Zitat Kidd, Richard & James Ardini & Anatoi Anton (1989) Evolution of the modern photon, American Journal of Physics 57: 27–35.ADSMathSciNetCrossRef Kidd, Richard & James Ardini & Anatoi Anton (1989) Evolution of the modern photon, American Journal of Physics 57: 27–35.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Klaers, Jan et al. (2010) Bose-Einstein condensation of photons in an optical microcavity, Nature 468: 545–547, s. a. Anglin (2010)ADSCrossRef Klaers, Jan et al. (2010) Bose-Einstein condensation of photons in an optical microcavity, Nature 468: 545–547, s. a. Anglin (2010)ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1964) Einstein and the wave-particle duality, The Natural Philosopher 3: 3–49. —(1964) Einstein and the wave-particle duality, The Natural Philosopher 3: 3–49.
Zurück zum Zitat Kojevnikov, Alexei (2002) Einstein’s fluctuation formula and the wave-particle duality, in Yuri Balashov & Vladimir Vizgin (Hg.) Einstein Studies in Russia, Boston: Birkhäuser: 181–228.CrossRef Kojevnikov, Alexei (2002) Einstein’s fluctuation formula and the wave-particle duality, in Yuri Balashov & Vladimir Vizgin (Hg.) Einstein Studies in Russia, Boston: Birkhäuser: 181–228.CrossRef
Zurück zum Zitat Kragh, Helge S.(1985) The Fine Structure of Hydrogen and the Gross Structure of the Physics Community, 1916–26, Historical Studies in the Physical Sciences 15,2: 67–125.CrossRef Kragh, Helge S.(1985) The Fine Structure of Hydrogen and the Gross Structure of the Physics Community, 1916–26, Historical Studies in the Physical Sciences 15,2: 67–125.CrossRef
Zurück zum Zitat —(1990) Dirac: A Scientific Biography, Cambridge: CUP. —(1990) Dirac: A Scientific Biography, Cambridge: CUP.
Zurück zum Zitat —(2012) Niels Bohr and the Quantum Atom: The Bohr Model of Atomic Structure 1913–1923, Oxford: OUP. —(2012) Niels Bohr and the Quantum Atom: The Bohr Model of Atomic Structure 1913–1923, Oxford: OUP.
Zurück zum Zitat —(2014c) Planck’s second quantum theory, in: H.S. Kragh & James M. Overduin: The Weight of the Vacuum, New York: Springer 2014, S. 13–18. —(2014c) Planck’s second quantum theory, in: H.S. Kragh & James M. Overduin: The Weight of the Vacuum, New York: Springer 2014, S. 13–18.
Zurück zum Zitat Kubli, Fritz (1971) Louis de Broglie und die Entdeckung der Materiewellen, Archive for History of Exact Sciences 7: 26–68.MathSciNetCrossRef Kubli, Fritz (1971) Louis de Broglie und die Entdeckung der Materiewellen, Archive for History of Exact Sciences 7: 26–68.MathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Kunz, J. (1909) On the photoelectric effect of sodium-potassium alloy and its bearing on the structure of the ether, Physical Review N.S. 29: 212–228.ADSCrossRef Kunz, J. (1909) On the photoelectric effect of sodium-potassium alloy and its bearing on the structure of the ether, Physical Review N.S. 29: 212–228.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1911) On the positive potential of metals in the photoelectric effect and the determination of wave-length equivalent of Roentgen rays, Physical Review N.S. 33: 208–214. —(1911) On the positive potential of metals in the photoelectric effect and the determination of wave-length equivalent of Roentgen rays, Physical Review N.S. 33: 208–214.
Zurück zum Zitat —(1909) Die neueren Forschungen zur Emission negativer Elektronen, Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik 6: 425–484. —(1909) Die neueren Forschungen zur Emission negativer Elektronen, Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik 6: 425–484.
Zurück zum Zitat Landau, L. & E.M. Lifschitz: Lehrbuch der theoretischen Physik. Bd. III: Quantenmechanik, Berlin: Akademie-Verlag, 6. Aufl. 1979, orig. russisch, Moskau 1. Aufl. 1947, 3. russ. Aufl. 1973. Landau, L. & E.M. Lifschitz: Lehrbuch der theoretischen Physik. Bd. III: Quantenmechanik, Berlin: Akademie-Verlag, 6. Aufl. 1979, orig. russisch, Moskau 1. Aufl. 1947, 3. russ. Aufl. 1973.
Zurück zum Zitat —(1920) Über die Auffindung der Röntgenstrahlinterferenzen, Karlsruhe: Müller, 1922 (= Nobelpreisvortrag vom 3. Juni 1920 für die Verleihung des Nobelpreises für Physik des Jahres 1914). —(1920) Über die Auffindung der Röntgenstrahlinterferenzen, Karlsruhe: Müller, 1922 (= Nobelpreisvortrag vom 3. Juni 1920 für die Verleihung des Nobelpreises für Physik des Jahres 1914).
Zurück zum Zitat Lawrence, E.O. & J.W. Beams (1928) The element of time in the photoelectric effect, Physical Review (2) 32: 478–485.ADSCrossRef Lawrence, E.O. & J.W. Beams (1928) The element of time in the photoelectric effect, Physical Review (2) 32: 478–485.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Lebedew, Pjotr Nikolajewitsch (1901) Untersuchungen über die Druckkräfte des Lichts, Annalen der Physik (4. Ser.) 6: 433–458.ADSCrossRef Lebedew, Pjotr Nikolajewitsch (1901) Untersuchungen über die Druckkräfte des Lichts, Annalen der Physik (4. Ser.) 6: 433–458.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Lemmerich, Jost (1987) Zur Geschichte der Entwicklung des Lasers, Berlin: ERS-Verlag. Lemmerich, Jost (1987) Zur Geschichte der Entwicklung des Lasers, Berlin: ERS-Verlag.
Zurück zum Zitat Lenard, Philipp (1894) Über Kathodenstrahlen in Gasen von atmosphärischem Druck und im äussersten Vakuum’, Annalen der Physik (3) 51: 225–267.ADSCrossRef Lenard, Philipp (1894) Über Kathodenstrahlen in Gasen von atmosphärischem Druck und im äussersten Vakuum’, Annalen der Physik (3) 51: 225–267.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1900) Erzeugung von Kathodenstrahlen durch ultraviolettes Licht, Annalen der Physik (4) 2: 359–375. —(1900) Erzeugung von Kathodenstrahlen durch ultraviolettes Licht, Annalen der Physik (4) 2: 359–375.
Zurück zum Zitat —(1902) Ueber die lichtelektrische Wirkung, Annalen der Physik (4) 8: 149–198 u. T. I. —(1902) Ueber die lichtelektrische Wirkung, Annalen der Physik (4) 8: 149–198 u. T. I.
Zurück zum Zitat —(1906) Über Kathodenstrahlen, Heidelberg: Winter 1906; b) engl. Fassung des Nobelpreisvortrags vom 28. Mai 1906: On cathode rays, in Nobel Lectures. Physics 1901–1921, Amsterdam: Elsevier, 1967, S. 105–134. —(1906) Über Kathodenstrahlen, Heidelberg: Winter 1906; b) engl. Fassung des Nobelpreisvortrags vom 28. Mai 1906: On cathode rays, in Nobel Lectures. Physics 1901–1921, Amsterdam: Elsevier, 1967, S. 105–134.
Zurück zum Zitat —(1918) Quantitatives über Kathodenstrahlen, ibid., 1918. —(1918) Quantitatives über Kathodenstrahlen, ibid., 1918.
Zurück zum Zitat —(1944) Wissenschaftliche Abhandlungen. Bd. 3: Kathodenstrahlen, Elektronen, Wirkungen ultravioletten Lichtes, Leipzig: Hirzel, 1944. —(1944) Wissenschaftliche Abhandlungen. Bd. 3: Kathodenstrahlen, Elektronen, Wirkungen ultravioletten Lichtes, Leipzig: Hirzel, 1944.
Zurück zum Zitat Lewis, Gilbert Newton (1926a) The nature of light, Proceedings of the National Academy of Sciences 12: 22–29, s.a. Tolman & Smith (1926). Lewis, Gilbert Newton (1926a) The nature of light, Proceedings of the National Academy of Sciences 12: 22–29, s.a. Tolman & Smith (1926).
Zurück zum Zitat —(1909) The Theory of Electrons and its Applications to the Phenomena of Light and Radiant Heat. A Course of Lectures delivered in Columbia University, New York, in March and April 1906, New York: Columbia University Press 1909; b) 2nd ed. 1915; c) Leipzig: Teubner 1916. —(1909) The Theory of Electrons and its Applications to the Phenomena of Light and Radiant Heat. A Course of Lectures delivered in Columbia University, New York, in March and April 1906, New York: Columbia University Press 1909; b) 2nd ed. 1915; c) Leipzig: Teubner 1916.
Zurück zum Zitat —(2012) Weighing the World. The Reverend John Michell of Thornhill, Dordrecht, Heidelberg, London & New York: Springer, 2012. —(2012) Weighing the World. The Reverend John Michell of Thornhill, Dordrecht, Heidelberg, London & New York: Springer, 2012.
Zurück zum Zitat de Mairan, Jean Dortous (1747) Eclairissement sur l’impulsion des rayons solaires, Histoire de l’Académie Royale des Sciences 1747: 423–435. de Mairan, Jean Dortous (1747) Eclairissement sur l’impulsion des rayons solaires, Histoire de l’Académie Royale des Sciences 1747: 423–435.
Zurück zum Zitat Martinez, Alberto A. (2004) Ritz, Einstein and the emission hypothesis, Physics in Perspective 6: 4–28. Martinez, Alberto A. (2004) Ritz, Einstein and the emission hypothesis, Physics in Perspective 6: 4–28.
Zurück zum Zitat Marx, Erich (1905) Die Geschwindigkeit der Röntgenstrahlen, a) Physikalische Zeitschrift 6: 768–777; b) Annalen der Physik (4) 20: 677–722. Marx, Erich (1905) Die Geschwindigkeit der Röntgenstrahlen, a) Physikalische Zeitschrift 6: 768–777; b) Annalen der Physik (4) 20: 677–722.
Zurück zum Zitat —(1916) Entwicklung der Lichtelektrizität von Januar 1914 bis Oktober 1915, Handbuch der Radiologie, Bd. 3, Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft, S. 565–588 (= Anh. zu Hallwachs 1916). —(1916) Entwicklung der Lichtelektrizität von Januar 1914 bis Oktober 1915, Handbuch der Radiologie, Bd. 3, Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft, S. 565–588 (= Anh. zu Hallwachs 1916).
Zurück zum Zitat Mascart, Eleuthère Eli Nicolas: Traité d’Optique, Paris: Gauthier-Villars, 3 Textbde. 1889–1893 & 1 Tafelbd. 1894. Mascart, Eleuthère Eli Nicolas: Traité d’Optique, Paris: Gauthier-Villars, 3 Textbde. 1889–1893 & 1 Tafelbd. 1894.
Zurück zum Zitat —(1968/69) John Michell and Henry Cavendish: weighing the stars, British Journal for the History of Science 4: 126–155. —(1968/69) John Michell and Henry Cavendish: weighing the stars, British Journal for the History of Science 4: 126–155.
Zurück zum Zitat Mehra, Jagdish (1994) The Beat of a Different Drum – The Life and Science of Richard Feynman, Oxford: Clarendon Press.ADSCrossRef Mehra, Jagdish (1994) The Beat of a Different Drum – The Life and Science of Richard Feynman, Oxford: Clarendon Press.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Mehra, J. & Helmut Rechenberg: The Historical Development of Quantum Theory, New York: Springer, 6 Bde, insbesondere Bd. 1: The quantum theory of Einstein, Bohr, Planck and Sommerfeld 1900–1925 – its foundation and the rise of its difficulties, 1982 sowie Bd. 5: Erwin Schrödinger and the rise of wave mechanics, 1987 und Bd. 6: The completion of quantum mechanics 1926–1941, 2001. Mehra, J. & Helmut Rechenberg: The Historical Development of Quantum Theory, New York: Springer, 6 Bde, insbesondere Bd. 1: The quantum theory of Einstein, Bohr, Planck and Sommerfeld 1900–1925 – its foundation and the rise of its difficulties, 1982 sowie Bd. 5: Erwin Schrödinger and the rise of wave mechanics, 1987 und Bd. 6: The completion of quantum mechanics 1926–1941, 2001.
Zurück zum Zitat Meidinger, W. (1934) Photochemie, Chemiker-Zeitung 58: 629. Meidinger, W. (1934) Photochemie, Chemiker-Zeitung 58: 629.
Zurück zum Zitat Melvill, Thomas (1754) Discourse concerning the cause of the different refrangibility of the rays of light, Philosophical Transations of the Royal Society 48: 261–270. Melvill, Thomas (1754) Discourse concerning the cause of the different refrangibility of the rays of light, Philosophical Transations of the Royal Society 48: 261–270.
Zurück zum Zitat —(1756) Observations on light and colours, Essays and Observations Physical and Literary, read before the Philosophical Society in Edinburgh 2: 12–90. —(1756) Observations on light and colours, Essays and Observations Physical and Literary, read before the Philosophical Society in Edinburgh 2: 12–90.
Zurück zum Zitat —(1784) On the means of discovering the distance, magnitude etc of the fixed stars, in onsequence of the diminution of the velocity of their light…, Philosophical Transactions of the Royal Society 74: 35–57. —(1784) On the means of discovering the distance, magnitude etc of the fixed stars, in onsequence of the diminution of the velocity of their light…, Philosophical Transactions of the Royal Society 74: 35–57.
Zurück zum Zitat —(1980/81) Paulis Weg zum Ausschließungsprinzip, Physikalische Blätter 36: 293–298, 37: 13–19. —(1980/81) Paulis Weg zum Ausschließungsprinzip, Physikalische Blätter 36: 293–298, 37: 13–19.
Zurück zum Zitat Michell, John (1784) On the Means of Discovering the Distance, Magnitude, etc. of the Fixed Stars, in Consequence of the Diminution of the Velocity of Their Light, in Case Such a Diminution Should be Found to Take Place in any of Them, and Such Other Data Should be Procured from Observations, as Would be Farther Necessary for That Purpose. In a Letter to Henry Cavendish, Esq. F. R. S. and A. S., Philosophical Transactions of the Royal Society 74: 35–57. Michell, John (1784) On the Means of Discovering the Distance, Magnitude, etc. of the Fixed Stars, in Consequence of the Diminution of the Velocity of Their Light, in Case Such a Diminution Should be Found to Take Place in any of Them, and Such Other Data Should be Procured from Observations, as Would be Farther Necessary for That Purpose. In a Letter to Henry Cavendish, Esq. F. R. S. and A. S., Philosophical Transactions of the Royal Society 74: 35–57.
Zurück zum Zitat Miller, Arthur I. (Hg.) (1994) Early Quantum Electrodynamics. A Sourcebook, Cambridge: CUP. Miller, Arthur I. (Hg.) (1994) Early Quantum Electrodynamics. A Sourcebook, Cambridge: CUP.
Zurück zum Zitat Millikan, Robert A. (1913) Atomic theories of radiation, Science N.S. 37: 119–133.ADSCrossRef Millikan, Robert A. (1913) Atomic theories of radiation, Science N.S. 37: 119–133.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1914) A direct determination of h, Physical Review (2) 4: 73–75. —(1914) A direct determination of h, Physical Review (2) 4: 73–75.
Zurück zum Zitat —(1916a) Einstein’s photoelectric equation and contact electromotive force, Physical Review (2) 7: 18–32. —(1916a) Einstein’s photoelectric equation and contact electromotive force, Physical Review (2) 7: 18–32.
Zurück zum Zitat —(1917) The Electron, its Isolation and Measurement and the Determination of some of its Properties, Chicago: Univ. of Chicago Press, 1917. —(1917) The Electron, its Isolation and Measurement and the Determination of some of its Properties, Chicago: Univ. of Chicago Press, 1917.
Zurück zum Zitat —(1924) The electron and the light-quant from the experimental point of view, Nobelpreisvortrag, 23. Mai 1924, in: Nobel Prizes in Physics 1922–41, incl. Presentation Speeches and Laureates’ Biographies, Stockholm, Nobel Foundation, 1964, S. 54–66. —(1924) The electron and the light-quant from the experimental point of view, Nobelpreisvortrag, 23. Mai 1924, in: Nobel Prizes in Physics 1922–41, incl. Presentation Speeches and Laureates’ Biographies, Stockholm, Nobel Foundation, 1964, S. 54–66.
Zurück zum Zitat —(1949) Albert Einstein on His Seventieth Birthday, Reviews in Modern Physics 21: 343–345. —(1949) Albert Einstein on His Seventieth Birthday, Reviews in Modern Physics 21: 343–345.
Zurück zum Zitat —(1950) The Autobiography, New York: Prentice Hall. —(1950) The Autobiography, New York: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Millikan, R.A. et al. (1931) Professor Einstein at the California Institute of Technology, Science 73: 375–379.ADSCrossRef Millikan, R.A. et al. (1931) Professor Einstein at the California Institute of Technology, Science 73: 375–379.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Monaldi, Daniela (2009) A note on the prehistory of indistinguishable particles, Studies in History and Philosophy of Modern Physics 49: 383–394.ADSMathSciNetCrossRef Monaldi, Daniela (2009) A note on the prehistory of indistinguishable particles, Studies in History and Philosophy of Modern Physics 49: 383–394.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Natanson, Ladislas (1911) Statistische Theorie der Strahlung, Physikalische Zeitschrift 12: 659–666 (in poln. auch im Bulletin de l’Académie des Sciences de Cracovie A 1911: 134–148). Natanson, Ladislas (1911) Statistische Theorie der Strahlung, Physikalische Zeitschrift 12: 659–666 (in poln. auch im Bulletin de l’Académie des Sciences de Cracovie A 1911: 134–148).
Zurück zum Zitat Navarro, Luiz & Enric Pérez (2004) Paul Ehrenfest on the Necessity of Quanta 1911, Archive for History of Exact Sciences 58,2: 97–141. Navarro, Luiz & Enric Pérez (2004) Paul Ehrenfest on the Necessity of Quanta 1911, Archive for History of Exact Sciences 58,2: 97–141.
Zurück zum Zitat —(1687) a)Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, London 1687; b) in engl. Übers. v. Andrew Motte: The mathematical principles of natural philosophy, London 1729; c) neue engl. Übers. v. I. Bernard Cohen & Anne Whitman: Mathematical Principles of Natural Philosophy, Berkeley: Univ. of California Press, 1999; d) in dt. Übers. v. J. Ph. Wolfers: Sir Isaac Newtons Mathematische Principien der Naturlehre, Berlin: Oppenheim, 1872; e) neue dt. Übers. v. Volkmar Schüller: Die mathematischen Prinzipien der Physik, Berlin: de Gruyter, 1999. —(1687) a)Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, London 1687; b) in engl. Übers. v. Andrew Motte: The mathematical principles of natural philosophy, London 1729; c) neue engl. Übers. v. I. Bernard Cohen & Anne Whitman: Mathematical Principles of Natural Philosophy, Berkeley: Univ. of California Press, 1999; d) in dt. Übers. v. J. Ph. Wolfers: Sir Isaac Newtons Mathematische Principien der Naturlehre, Berlin: Oppenheim, 1872; e) neue dt. Übers. v. Volkmar Schüller: Die mathematischen Prinzipien der Physik, Berlin: de Gruyter, 1999.
Zurück zum Zitat Nichols, Ernest Fox & Gordon Ferrie Hull (1901) A Preliminary communication on the pressure of heat and light radiation, Physical Review (2) 13: 307–320. Nichols, Ernest Fox & Gordon Ferrie Hull (1901) A Preliminary communication on the pressure of heat and light radiation, Physical Review (2) 13: 307–320.
Zurück zum Zitat —(1903a) The Pressure due to Radiation, The Astrophysical Journal 17: 315–351; b) in dt. Übers.: Über Strahlungsdruck, Annalen der Physik (4) 12: 225–263. —(1903a) The Pressure due to Radiation, The Astrophysical Journal 17: 315–351; b) in dt. Übers.: Über Strahlungsdruck, Annalen der Physik (4) 12: 225–263.
Zurück zum Zitat Nickelsen, Kärin (2013) Explaining Photosynthesis. Modelling Biochemical Mechanisms 1840–1960, Dordrecht: Springer. Nickelsen, Kärin (2013) Explaining Photosynthesis. Modelling Biochemical Mechanisms 1840–1960, Dordrecht: Springer.
Zurück zum Zitat —(2016) Otto Warburg, die Quanten und die Photosynthese, Acta Historica Leopoldina 65: 37–63. —(2016) Otto Warburg, die Quanten und die Photosynthese, Acta Historica Leopoldina 65: 37–63.
Zurück zum Zitat Niedderer, Hans (1982) Unterschiedliche Interpretationen des Fotoeffekts. Eine historisch-wissenschaftstheoretische Fallstudie, Der Physikunterricht 16: 39–46. Niedderer, Hans (1982) Unterschiedliche Interpretationen des Fotoeffekts. Eine historisch-wissenschaftstheoretische Fallstudie, Der Physikunterricht 16: 39–46.
Zurück zum Zitat Nisio, S. (1973) The formation of the Sommerfeld quantum theory of 1916, Japanese Journal in the History of Science 12: 703–713. Nisio, S. (1973) The formation of the Sommerfeld quantum theory of 1916, Japanese Journal in the History of Science 12: 703–713.
Zurück zum Zitat Norton, John (2004) Einstein’s Investigations of Galilean Covariant Electrodynamics prior to 1905, Archive for History of Exact Sciences 59: 45–105.ADSMathSciNetCrossRef Norton, John (2004) Einstein’s Investigations of Galilean Covariant Electrodynamics prior to 1905, Archive for History of Exact Sciences 59: 45–105.ADSMathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Pais, Abraham (1948) Developments in the theory of electrons, Princeton: Institute for Advanced Study. Pais, Abraham (1948) Developments in the theory of electrons, Princeton: Institute for Advanced Study.
Zurück zum Zitat —(1982) Subtle is the Lord, Oxford: Oxford Univ. Press, 1982; in dt. Übers.: Raffiniert ist der Herrgott, Heidelberg, Berlin: Springer 2000. —(1982) Subtle is the Lord, Oxford: Oxford Univ. Press, 1982; in dt. Übers.: Raffiniert ist der Herrgott, Heidelberg, Berlin: Springer 2000.
Zurück zum Zitat —(2014) Was sind Elementarteilchen und gibt es virtuelle Photonen?, Physik in der Schule 63,5: 44. —(2014) Was sind Elementarteilchen und gibt es virtuelle Photonen?, Physik in der Schule 63,5: 44.
Zurück zum Zitat Paul, Harry (1985) Photonen. Experimente und ihre Deutung, Berlin: Akademie-Verlag, 1. Aufl. 1985; b) erw. mit neuem Untertitel Photonen. Eine Einführung in die Quantenoptik, Wiesbaden: Vieweg, 1995 u. öfter.CrossRef Paul, Harry (1985) Photonen. Experimente und ihre Deutung, Berlin: Akademie-Verlag, 1. Aufl. 1985; b) erw. mit neuem Untertitel Photonen. Eine Einführung in die Quantenoptik, Wiesbaden: Vieweg, 1995 u. öfter.CrossRef
Zurück zum Zitat —(1925) Über den Zusammenhang des Abschlusses der Elektronengruppen im Atom mit der Komplexstruktur der Spektren, Zeitschrift für Physik 31: 765–783 (eingeg. 16. Jan., publ. 21. März).ADSCrossRef —(1925) Über den Zusammenhang des Abschlusses der Elektronengruppen im Atom mit der Komplexstruktur der Spektren, Zeitschrift für Physik 31: 765–783 (eingeg. 16. Jan., publ. 21. März).ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1913) Vorlesungen über die Theorie der Wärmestrahlung, Leipzig: Barth, 1913. —(1913) Vorlesungen über die Theorie der Wärmestrahlung, Leipzig: Barth, 1913.
Zurück zum Zitat Plotnikow, Johannes (1920) Allgemeine Photochemie, Berlin & Leipzig: De Gruyter 1920 bzw. 2. Aufl. 1936. Plotnikow, Johannes (1920) Allgemeine Photochemie, Berlin & Leipzig: De Gruyter 1920 bzw. 2. Aufl. 1936.
Zurück zum Zitat Pohl, R.W. & Peter Pringsheim (1913) On the long-wave limit of the normal photoelectric effect, Philosophical Magazine (6) 26: 1017–1024. Pohl, R.W. & Peter Pringsheim (1913) On the long-wave limit of the normal photoelectric effect, Philosophical Magazine (6) 26: 1017–1024.
Zurück zum Zitat Poincaré, Henri (1900) La théorie de Lorentz et le principe de réaction, Archives Néerlandaises des Sciences Exactes et Naturelles (2) 5: 252–278; b) in engl. transl.: The Theory of Lorentz and The Principle of Reaction, online at http://physicsinsights.org/poincare-1900.pdf. Poincaré, Henri (1900) La théorie de Lorentz et le principe de réaction, Archives Néerlandaises des Sciences Exactes et Naturelles (2) 5: 252–278; b) in engl. transl.: The Theory of Lorentz and The Principle of Reaction, online at http://​physicsinsights.​org/​poincare-1900.​pdf.
Zurück zum Zitat Pont, Jean-Claude (Hg.) (2012) Le Destin Douloureux de Walther Ritz, physicien théoricien de génie, Sion: Archives de l’Etat de Valais. Pont, Jean-Claude (Hg.) (2012) Le Destin Douloureux de Walther Ritz, physicien théoricien de génie, Sion: Archives de l’Etat de Valais.
Zurück zum Zitat —(1935) Logik der Forschung, Wien: Springer (= Schriften zur wiss. Weltauffassung, 9). —(1935) Logik der Forschung, Wien: Springer (= Schriften zur wiss. Weltauffassung, 9).
Zurück zum Zitat Poynting, John Henry (1884) On the Transfer of Energy in the Electromagnetic Field, Philosophical Transactions of the Royal Society of London 175: 343–361.ADSCrossRef Poynting, John Henry (1884) On the Transfer of Energy in the Electromagnetic Field, Philosophical Transactions of the Royal Society of London 175: 343–361.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Richardson, Owen W. (1914) Note on the direct determination of h, Physical Review (2) 4: 522–523.ADSCrossRef Richardson, Owen W. (1914) Note on the direct determination of h, Physical Review (2) 4: 522–523.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Richardson, O.W. & Karl T. Compton (1912) The photoelectric effect, a) Philosophical Magazine (6) 24: 575–594; b) Physical Review 34: 393–396. Richardson, O.W. & Karl T. Compton (1912) The photoelectric effect, a) Philosophical Magazine (6) 24: 575–594; b) Physical Review 34: 393–396.
Zurück zum Zitat Richardson, O.W. & F.J. Rogers (1915) The photoelectric effect III, Philosophical Magazine (6) 29: 618–623. Richardson, O.W. & F.J. Rogers (1915) The photoelectric effect III, Philosophical Magazine (6) 29: 618–623.
Zurück zum Zitat Ritz, Walther (1908a) Du rôle de l’éther en physique, Rivista di Scienza 4: 260–274. Ritz, Walther (1908a) Du rôle de l’éther en physique, Rivista di Scienza 4: 260–274.
Zurück zum Zitat —(1908b) Recherches critiques sur l’Électrodynamique Générale, Annales de Chimie et de Physique 13: 145. —(1908b) Recherches critiques sur l’Électrodynamique Générale, Annales de Chimie et de Physique 13: 145.
Zurück zum Zitat —(1911) Gesammelte Werke/Oeuvres, hrsg. von der Société Suisse de Physique, Paris: Gauthier-Villars. —(1911) Gesammelte Werke/Oeuvres, hrsg. von der Société Suisse de Physique, Paris: Gauthier-Villars.
Zurück zum Zitat Robison, John (1790) On the motion of light, as affected by refracting and reflecting substances which are also in motion, Transactions of the Royal Society of Edinburgh 2: 83–111.CrossRef Robison, John (1790) On the motion of light, as affected by refracting and reflecting substances which are also in motion, Transactions of the Royal Society of Edinburgh 2: 83–111.CrossRef
Zurück zum Zitat Roditschew, W.I. & U.I. Frankfurt (Hg.) (1977) Die Schöpfer der physikalischen Optik, Berlin: Akademie-Verlag. Roditschew, W.I. & U.I. Frankfurt (Hg.) (1977) Die Schöpfer der physikalischen Optik, Berlin: Akademie-Verlag.
Zurück zum Zitat Roychoudhuri, Chandrasekhar (2006) Do we count indivisible photons or discrete quantum events experienced by detectors?, in: Advanced Photon counting Techniques (SPIE Vol. 6372, no. 29). Roychoudhuri, Chandrasekhar (2006) Do we count indivisible photons or discrete quantum events experienced by detectors?, in: Advanced Photon counting Techniques (SPIE Vol. 6372, no. 29).
Zurück zum Zitat —(2009) Indivisibility of the photon, in Roychoudhuri et al. (Hg.) 2009): 1–9. —(2009) Indivisibility of the photon, in Roychoudhuri et al. (Hg.) 2009): 1–9.
Zurück zum Zitat —(2015) Replacing the paradigm shift model in physics with continuous evolution of theory by frequent iterations, in Charles Tandy (Hg.) Sixty Years after Albert Einstein (1879–1955), Ann Arbor. Ria Univ. Press, 2015, S. 157–180. —(2015) Replacing the paradigm shift model in physics with continuous evolution of theory by frequent iterations, in Charles Tandy (Hg.) Sixty Years after Albert Einstein (1879–1955), Ann Arbor. Ria Univ. Press, 2015, S. 157–180.
Zurück zum Zitat Russo, Arturo (1981) Fundamental research at Bell laboratories: The discovery of electron diffraction, Historical Studies in the Physical Sciences 12,1: 117–160.CrossRef Russo, Arturo (1981) Fundamental research at Bell laboratories: The discovery of electron diffraction, Historical Studies in the Physical Sciences 12,1: 117–160.CrossRef
Zurück zum Zitat Rynasiewicz, Robert & Jürgen Renn (2006) The turning point for Einstein’s annus mirabilis, Studies in the History and Philosophy of Modern Physics 37: 5–35. Rynasiewicz, Robert & Jürgen Renn (2006) The turning point for Einstein’s annus mirabilis, Studies in the History and Philosophy of Modern Physics 37: 5–35.
Zurück zum Zitat Schaffer, Simon (1979) John Michell and black holes, Journal for History of Astronomy 10: 42–43.ADSCrossRef Schaffer, Simon (1979) John Michell and black holes, Journal for History of Astronomy 10: 42–43.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1989) Glass works. Newton’s prism and the uses of experiment, in D. Gooding, Tr. Pinch & S. Schaffer (Hg.) The Uses of Experiment, Cambridge: CUP, 1989, S. 67–104 sowie dagegen argumentierend Shapiro (1996). —(1989) Glass works. Newton’s prism and the uses of experiment, in D. Gooding, Tr. Pinch & S. Schaffer (Hg.) The Uses of Experiment, Cambridge: CUP, 1989, S. 67–104 sowie dagegen argumentierend Shapiro (1996).
Zurück zum Zitat Schönbeck, Charlotte (2000) Albert Einstein und Philipp Lenard, Schriftenreihe der math.-naturwiss. Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 2000: 1–42. Schönbeck, Charlotte (2000) Albert Einstein und Philipp Lenard, Schriftenreihe der math.-naturwiss. Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 2000: 1–42.
Zurück zum Zitat Schweber, Silvan S. (1994) QED and the Men Who Made It: Dyson, Feynman, Schwinger, and Tomonaga, Princeton: Princeton Univ. Press.ADSCrossRef Schweber, Silvan S. (1994) QED and the Men Who Made It: Dyson, Feynman, Schwinger, and Tomonaga, Princeton: Princeton Univ. Press.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Shapiro, Alan E. (1996) The gradual acceptance of Newton’s theory of light and color, 1672–1727, Perspectives on Science 4,1: 59–140 (Kritik an Schaffer 1989). Shapiro, Alan E. (1996) The gradual acceptance of Newton’s theory of light and color, 1672–1727, Perspectives on Science 4,1: 59–140 (Kritik an Schaffer 1989).
Zurück zum Zitat Schweidler, Egon von (1904) Die lichtelektrischen Erscheinungen (Die Emission negativer Elektronen von belichteten Oberflächen), Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik 1: 358–400. Schweidler, Egon von (1904) Die lichtelektrischen Erscheinungen (Die Emission negativer Elektronen von belichteten Oberflächen), Jahrbuch der Radioaktivität und Elektronik 1: 358–400.
Zurück zum Zitat Schwinger, Julian (Hg.) (1958) Selected Papers on Quantum Electrodynamics, New York: Dover. Schwinger, Julian (Hg.) (1958) Selected Papers on Quantum Electrodynamics, New York: Dover.
Zurück zum Zitat Scully, Marlan Ovil & Muhammad Suhail Zubairy (1997) Quantum Optics, Cambridge: CUP. Scully, Marlan Ovil & Muhammad Suhail Zubairy (1997) Quantum Optics, Cambridge: CUP.
Zurück zum Zitat Seidl, Johannes (2010) Schweidler, Egon Ritter von, in: Neue Deutsche Biographie (NDB) 24: 40–41. Seidl, Johannes (2010) Schweidler, Egon Ritter von, in: Neue Deutsche Biographie (NDB) 24: 40–41.
Zurück zum Zitat Serwer, Dan (1977) Unmechanischer Zwang: Pauli, Heisenberg and the rejection of the mechanical atom, 1923–1925, Historical Studies in the Physical Sciences 8: 189–256.CrossRef Serwer, Dan (1977) Unmechanischer Zwang: Pauli, Heisenberg and the rejection of the mechanical atom, 1923–1925, Historical Studies in the Physical Sciences 8: 189–256.CrossRef
Zurück zum Zitat Shapiro, Alan (1993) Fits, Passions and Paroxysms. Physics, Method and Chemistry and Newton’s Theories of Colored Bodies and Fits of Easy Reflection, Cambridge: Cambridge Univ. Press. Shapiro, Alan (1993) Fits, Passions and Paroxysms. Physics, Method and Chemistry and Newton’s Theories of Colored Bodies and Fits of Easy Reflection, Cambridge: Cambridge Univ. Press.
Zurück zum Zitat Shrader-Frechette, Kristin (1977) Atomism in crisis: An analysis of the current high-energy paradigm, Philosophy of Science 44,3: 409–440.CrossRef Shrader-Frechette, Kristin (1977) Atomism in crisis: An analysis of the current high-energy paradigm, Philosophy of Science 44,3: 409–440.CrossRef
Zurück zum Zitat Silva, Indiarana & Olival Freire Jr. (2011) O modelo do grande elétron: o background classico do efeito Compton, Revista Brasileira de Ensino de Fisica 33,4: 4061 1–7. Silva, Indiarana & Olival Freire Jr. (2011) O modelo do grande elétron: o background classico do efeito Compton, Revista Brasileira de Ensino de Fisica 33,4: 4061 1–7.
Zurück zum Zitat —(1981) Probleme mit dem Photon im Physikunterricht, Praxis der Naturwissenschaften 9/30: 257–266. —(1981) Probleme mit dem Photon im Physikunterricht, Praxis der Naturwissenschaften 9/30: 257–266.
Zurück zum Zitat Small, Henry (1981) Physics Citation Index 1920–1929, Vol. 1 Citation Index, Vol. 2: Corporate Index & Source Index, Philadelphia: Institute for Scientific Information, 1981. Small, Henry (1981) Physics Citation Index 1920–1929, Vol. 1 Citation Index, Vol. 2: Corporate Index & Source Index, Philadelphia: Institute for Scientific Information, 1981.
Zurück zum Zitat —(1986) Recapturing physics in the 1920s through citation analysis, Czechoslovak Journal of Physics 36: 142–147.ADSCrossRef —(1986) Recapturing physics in the 1920s through citation analysis, Czechoslovak Journal of Physics 36: 142–147.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(1919) Atombau und Spektrallinien, Braunschweig: Vieweg, a) 1. Aufl. 1919; b) 2. Aufl. 1921. c) 4. umgearbeitete Aufl. 1924. —(1919) Atombau und Spektrallinien, Braunschweig: Vieweg, a) 1. Aufl. 1919; b) 2. Aufl. 1921. c) 4. umgearbeitete Aufl. 1924.
Zurück zum Zitat Średniawa, Bronislaw (1997) Wladyslaw Natanson (1864- 1937), fizyk, kt\v{o}ry wyprzedzal swoj epoke [Wladyslaw Natanson (1864–1937), ein Physiker, der seiner Zeit weit voraus war], Kwartalnik Historii Nauki i Techniki 42: 3–22. Średniawa, Bronislaw (1997) Wladyslaw Natanson (1864- 1937), fizyk, kt\v{o}ry wyprzedzal swoj epoke [Wladyslaw Natanson (1864–1937), ein Physiker, der seiner Zeit weit voraus war], Kwartalnik Historii Nauki i Techniki 42: 3–22.
Zurück zum Zitat —(2007) Wladyslaw Natanson (1864–1937), Concepts of Physics 4: 705–723. —(2007) Wladyslaw Natanson (1864–1937), Concepts of Physics 4: 705–723.
Zurück zum Zitat —(2002) Einstein from B to Z, Basel: Birkhäuser 2002. —(2002) Einstein from B to Z, Basel: Birkhäuser 2002.
Zurück zum Zitat Stark, Johannes (1908a) Neue Beobachtungen zu Kanalstrahlen in Beziehung zur Lichtquantenhypothese Physikalische Zeitschrift 9: 767–773. Stark, Johannes (1908a) Neue Beobachtungen zu Kanalstrahlen in Beziehung zur Lichtquantenhypothese Physikalische Zeitschrift 9: 767–773.
Zurück zum Zitat —(1971) William H. Bragg’s corpuscular theory of x-rays and γ-rays, British Journal for the History of Science 5: 258–281. —(1971) William H. Bragg’s corpuscular theory of x-rays and γ-rays, British Journal for the History of Science 5: 258–281.
Zurück zum Zitat —(1975a) The Compton Effect: Turning Point in Physics, New York: Science History Publ., 1975. —(1975a) The Compton Effect: Turning Point in Physics, New York: Science History Publ., 1975.
Zurück zum Zitat —(2014) The experimental challenge of light quanta, in Janssen & Lehner (Hg.) 2014: 143–166. —(2014) The experimental challenge of light quanta, in Janssen & Lehner (Hg.) 2014: 143–166.
Zurück zum Zitat Tegmark, Max (2007) Shut up and calculate, arXiv:0709.4024v1 [physics.pop-ph], 25 Sep. 2007. Tegmark, Max (2007) Shut up and calculate, arXiv:0709.4024v1 [physics.pop-ph], 25 Sep. 2007.
Zurück zum Zitat Thagard, Paul: The Cognitive Science of Science: Explanation, Discovery, and Conceptual Change, Cambridge, MA, MIT-Press, 2012. Thagard, Paul: The Cognitive Science of Science: Explanation, Discovery, and Conceptual Change, Cambridge, MA, MIT-Press, 2012.
Zurück zum Zitat —(1911) Röntgen rays, Encyclopaedia Britannica, 11. Aufl. 1910/11, Bd. 23: 694–696. —(1911) Röntgen rays, Encyclopaedia Britannica, 11. Aufl. 1910/11, Bd. 23: 694–696.
Zurück zum Zitat Tomonaga, Sin-Itiro (1974/97) Spin wa meguru, 1. jap. Aufl. 1974; b) in engl. Übers.: The Story of Spin, Chicago: Univ. of Chicago Press, 1997. Tomonaga, Sin-Itiro (1974/97) Spin wa meguru, 1. jap. Aufl. 1974; b) in engl. Übers.: The Story of Spin, Chicago: Univ. of Chicago Press, 1997.
Zurück zum Zitat Turnbull, H.W. & J.F. Scott & A. Rupert Hall & L. Tilling (Hg.) The Correspondence of Isaac Newton, Cambridge: CUP, 7 Bde. 1959–1977. Turnbull, H.W. & J.F. Scott & A. Rupert Hall & L. Tilling (Hg.) The Correspondence of Isaac Newton, Cambridge: CUP, 7 Bde. 1959–1977.
Zurück zum Zitat Tutton, A.E.H.(1912) The crystal space-lattice revealed by Röntgen rays, Nature 90: 306–309, s. a. W.H. Bragg (1912). Tutton, A.E.H.(1912) The crystal space-lattice revealed by Röntgen rays, Nature 90: 306–309, s. a. W.H. Bragg (1912).
Zurück zum Zitat —(1926) Spinning Electrons and the Structure of Spectra, Nature 117: 264–265.ADSCrossRef —(1926) Spinning Electrons and the Structure of Spectra, Nature 117: 264–265.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat van Vleck, J.H. (1924) The absorption of radiation by multiply periodic orbits, and its relation to the correspondence principle and the Rayleigh-Jeans law, Physical Review (2) 24: 330–346. van Vleck, J.H. (1924) The absorption of radiation by multiply periodic orbits, and its relation to the correspondence principle and the Rayleigh-Jeans law, Physical Review (2) 24: 330–346.
Zurück zum Zitat van der Waerden, Bartel L. (1960) Exclusion principle and spin, in: M. Fierz & V.F. Weisskopf (Hg.) Theoretical Physics in the Twentieth Century, New York: Interscience: 199–244. van der Waerden, Bartel L. (1960) Exclusion principle and spin, in: M. Fierz & V.F. Weisskopf (Hg.) Theoretical Physics in the Twentieth Century, New York: Interscience: 199–244.
Zurück zum Zitat Weinberg, Steven (1977) The search for unity: Notes for a history of quantum field theory, Daedalus 106,4: 17–35. Weinberg, Steven (1977) The search for unity: Notes for a history of quantum field theory, Daedalus 106,4: 17–35.
Zurück zum Zitat Weingard, Robert (1982) Do virtual particles exist?, PSA 1982, Vol. 1: 235–242. Weingard, Robert (1982) Do virtual particles exist?, PSA 1982, Vol. 1: 235–242.
Zurück zum Zitat —(1988) Virtual particles and the interpretation of quantum field theory, in H.R. Brown & Rom Harré (Hg.) Philosophical Foundations of Quantum Field theory, Oxford: OUP, S. 43–58. —(1988) Virtual particles and the interpretation of quantum field theory, in H.R. Brown & Rom Harré (Hg.) Philosophical Foundations of Quantum Field theory, Oxford: OUP, S. 43–58.
Zurück zum Zitat Weizsäcker, Carl Friedrich von (1931) Ortsbestimmung eines Elektrons durch ein Mikroskop, Zeitschrift für Physik 70: 114–130. Weizsäcker, Carl Friedrich von (1931) Ortsbestimmung eines Elektrons durch ein Mikroskop, Zeitschrift für Physik 70: 114–130.
Zurück zum Zitat —(1941) Zur Deutung der Quantenmechanik, Zeitschrift für Physik 118: 489–509.ADSCrossRef —(1941) Zur Deutung der Quantenmechanik, Zeitschrift für Physik 118: 489–509.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Weyssenhoff, Jan (1937) Natanson † , Acta Physica Polonica 11: 251–281 (mit Bibliographie). Weyssenhoff, Jan (1937) Natanson † , Acta Physica Polonica 11: 251–281 (mit Bibliographie).
Zurück zum Zitat Wheaton, Bruce: The Tiger and the Shark. Empirical Roots of Wave-Particle Dualism, Cambridge: Cambridge Univ. Press, 1983. Wheaton, Bruce: The Tiger and the Shark. Empirical Roots of Wave-Particle Dualism, Cambridge: Cambridge Univ. Press, 1983.
Zurück zum Zitat Wheeler, J.A. & W. H. Zurek (Hg.) (1983) Quantum Theory and Measurement, Princeton: Princeton Univ. Press. Wheeler, J.A. & W. H. Zurek (Hg.) (1983) Quantum Theory and Measurement, Princeton: Princeton Univ. Press.
Zurück zum Zitat Wiederkehr, Karl-Heinrich (2006) Photoeffekte, Einsteins Lichtquanten und die Geschichte ihrer Akzeptanz, Sudhoffs Archiv 90: 132–142. Wiederkehr, Karl-Heinrich (2006) Photoeffekte, Einsteins Lichtquanten und die Geschichte ihrer Akzeptanz, Sudhoffs Archiv 90: 132–142.
Zurück zum Zitat Wilson, Patrick (1782) An experiment proposed to determine, by the aberration of the fixed stars, whether the rays of light, in pervading different media, change their velocity according to the law which results from Sir Isaac Newton’s idea concerning the cause of refraction, and for ascertaining their velocity in every medium whose refractive density is known, Philosophical Transactions of the Royal Society of London 72: 58–70.CrossRef Wilson, Patrick (1782) An experiment proposed to determine, by the aberration of the fixed stars, whether the rays of light, in pervading different media, change their velocity according to the law which results from Sir Isaac Newton’s idea concerning the cause of refraction, and for ascertaining their velocity in every medium whose refractive density is known, Philosophical Transactions of the Royal Society of London 72: 58–70.CrossRef
Zurück zum Zitat Wolfke, Mieczyslaw (1913/14): Zur Quantentheorie, Verhandlungen der deutschen Physikalischen Gesellschaft 15 (1913): 1123–1129, 1215–1218 und 16 (1914): 4–6. Wolfke, Mieczyslaw (1913/14): Zur Quantentheorie, Verhandlungen der deutschen Physikalischen Gesellschaft 15 (1913): 1123–1129, 1215–1218 und 16 (1914): 4–6.
Zurück zum Zitat Woodruff, A.E. (1966) William Crookes and the radiometer, Isis 57: 188–198.CrossRef Woodruff, A.E. (1966) William Crookes and the radiometer, Isis 57: 188–198.CrossRef
Zurück zum Zitat Worrall, John (1982) The pressure of light, Studies in the History and Philosophy of Science 13: 133–171. Worrall, John (1982) The pressure of light, Studies in the History and Philosophy of Science 13: 133–171.
Zurück zum Zitat Wright, Winthrop R. (1937) The photoelectric determination of h as an undergraduate experiment, American Journal of Physics 5,2: 65–67.ADSCrossRef Wright, Winthrop R. (1937) The photoelectric determination of h as an undergraduate experiment, American Journal of Physics 5,2: 65–67.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat Wroblewski, A. (1985) De mora luminis: A spectacle in the acts with a prologue and an epilogue, American Journal of Physics 54: 620–630.ADSCrossRef Wroblewski, A. (1985) De mora luminis: A spectacle in the acts with a prologue and an epilogue, American Journal of Physics 54: 620–630.ADSCrossRef
Zurück zum Zitat —(2012) Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn, Heidelberg: Springer. —(2012) Physik ohne Realität: Tiefsinn oder Wahnsinn, Heidelberg: Springer.
Metadaten
Titel
Zwölf Bedeutungsschichten von ‚Lichtquantum‘ bzw. ‚Photon‘
verfasst von
Prof. Dr. Klaus Hentschel
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55273-5_3