Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anthropophagie als Praxis Das Goethe-Institut und der kulturelle Austausch

verfasst von : Bruno Fischli

Erschienen in: Kulturarbeit in Transformationsprozessen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

fasste Oswald de Andrade 1928 im ‚Anthropophagischen Manifest‘ die gegen die europäisch-amerikanische Dominanz gerichtete ‚moderne‘ Kulturtechnik zusammen. Die brasilianischen Indios haben, der Sage zufolge, die tapfersten Feinde aufgegessen, um sich deren Mut, Kraft und Erfahrung einzuverleiben. Oswald de Andrade hat diesen rituellen Kannibalismus zur Metapher einer transkulturellen Praxis gemacht, in der die hegemonialen Kulturen von den peripheren Regionalkulturen aufgefressen und zu einem hybriden neuen kulturellen Ausdruck geformt werden. In den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde sie von den Tropikalisten (Hélio Oiticica, Caetano Veloso, Gilberto Gil, GlauberRocha, Pedro de Andrade, Ce Celso u. a.) in allen künstlerischen Bereichen aufgegriffen, nicht zuletzt als kulturelle Praxis, die sich gegen die Militärdiktatur wandte

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Anthropophagie als Praxis Das Goethe-Institut und der kulturelle Austausch
verfasst von
Bruno Fischli
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13259-0_13