Skip to main content

ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift

Ausgabe 7-8/2023

Inhalt (22 Artikel)

Digitaler Zwilling

  • Editorial

Frank Jung, Michael Reichenbach, Alexander Heintzel

Automobile Zukunft: digital und nachhaltig

  • Grußwort

Hildegard Müller

125 Jahre ATZ

  • Grußwort

Peter Gutzmer, Johannes Liebl

"Wir müssen für die Trendanalyse auf Vorrat denken"

  • 125 Jahre ATZ

Michael Reichenbach

125 Jahre Zukunft

  • Grußwort

Markus Schäfer

Megawattladen für batterieelektrische Nutzfahrzeuge im Fernverkehr

  • 125 Jahre ATZ

Maximilian Zähringer, Frederik Zohm, Christian Peteranderl

Weiterentwicklung eines Bremsassistenzsystems für Stadtbusse

  • 125 Jahre ATZ

Wei Hu, Shashank Suresh, Martin Mayer, Mark Paulmann

"Ein Smartphone auf Rädern"

  • 125 Jahre ATZ

Frank Jung

Implikationen fahrfremder Tätigkeiten auf Interieurkonzepte

  • 125 Jahre ATZ

Claus Bertram Bonerz, Matthis Hötter, Torben Böddeker, Peter Urban

Wie neue Akteure den Automobilmarkt in Europa verändern werden

  • 125 Jahre ATZ

Sabine Jud, Wolfgang Wrann

Von der Antriebs- und Fahrwerkstechnik zum softwaredefinierten Fahrzeug

  • 125 Jahre ATZ

Dirk Adamczyk, Uwe Class, Christian Müller, André Engelke

Daten- und Workflowmanagement für die virtuelle Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge

  • 125 Jahre ATZ

Michael Kochem, Henning Kemper, Sami Bilgic Istoc

Begeisterung bis heute fortgeschrieben

  • Grußwort

Florian Huettl

Funktions- und softwarebasierte Mobilität

  • 125 Jahre ATZ

Uwe Dieter Grebe, Gerhard Meister, Stefan Riedler, Andrea Conti

Welches Automobil werden wir in 25 Jahren fahren?

  • 125 Jahre ATZ

Dirk Adamczyk, Joachim Mathes, Markus Heyn, Lutz Eckstein, Frank Esser, Heiko Herchet, Thomas Dieckmann, Andree Hohm, Thomas Ille, Helmut List, Michael Lücke, Marcus Bollig, Sebastian Sinning, Michael Reichenbach