Skip to main content

23.01.2011 | Automobil + Motoren | Nachricht | Online-Artikel

Regionales Kompetenzzentrum für den Fahrzeugleichtbau

verfasst von: Christiane Brünglinghaus

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Das Automotive Center Südwestfalen (ACS) GmbH ist kürzlich in Attendorn gegründet worden. Das Kompetenzzentrum soll sich insbesondere dem wirtschaftlichen Leichtbau für Karosserie und Fahrwerk widmen. Auf dem Gebiet des Fahrzeugleichtbaus sollen Forschungs-, Entwicklungs- und die damit verbundenen Ingenieurdienstleistungen initiiert und durchgeführt werden. Dazu kooperieren Automobilhersteller, Lieferanten und Hochschulen. Im ACS sollen entsprechende Räumlichkeiten, Technik, Know-how und Personal gemeinsam aufgebaut werden.

Ausgangspunkt dieser Entwicklung sei die im Jahre 2009 von der Universität Siegen in Auftrag gegebene Zukunftsstudie zur "Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie in Südwestfalen 2015" gewesen. Diese beschreibt die Stärken und Schwächen der in der Region ansässigen Unternehmen. Basierend auf den Ergebnissen der Studie wurde vom Institut für Fertigungstechnik der Universität Siegen das ACS initiiert.

Gesellschafter sind die Fachhochschule Südwestfalen, die Universität Siegen, der Kreis Olpe, die Stadt Attendorn sowie die Unternehmen Kirchhoff Automotive Deutschland, Via Consult, Gedia Gbr. Dingerkus, Lewa Attendorn, Ejot Holding und Heinz Ahrens GmbH. Außerdem ist der im November 2010 gegründete Trägerverein des Automotive Center Südwestfalen e.V., der bereits 60 Mitgliedsunternehmen hat, als weiterer Gesellschafter vertreten Als erster Geschäftsführer der ACS GmbH wurde Professor Helmut Schulte bestellt. Geboren und aufgewachsen in Olpe war Helmut Schulte bis 2007 in der Führung der Industrieberatung agiplan in Mülheim an der Ruhr tätig. Unterstützt wird der Geschäftsführer von einem Aufsichtsrat und einem wissenschaftlichem Direktorium. Beide Gremien wurden ebenfalls in der Gründungsversammlung gewählt.

Sobald die notwendigen Förderzusagen vorliegen, sollen die Räumlichkeiten in Attendorn entstehen. Die Stadt Attendorn habe hierzu einen potenziellen Investor gewinnen können, der nun in Abstimmung mit der ACS GmbH die notwendigen Planungen durchführen wird. In Kürze sollen die ersten Kooperationsvorhaben starten, die bis zur Fertigstellung des Gebäudes an den beiden Hochschulen durchgeführt werden. Das Automotive Center ist Teil des Regionale-Projekts "Automotive Kompetenzregion Südwestfalen". Neben dem ACS soll auch ein "Kompetenzzentrum Fahrzeug Elektronik" in Lippstadt entstehen. Beide Zentren werden in enger Abstimmung zusammenarbeiten, um so den Automotive-Standort Südwestfalen weiter zu stärken.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

    Premium Partner