Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Begriff Controlling ist in der Literatur nicht einheitlich definiert und wird in seiner inhaltlichen Bedeutung unterschiedlich interpretiert. Controlling stammt aus dem Englischen von to control und bedeutet in der Übersetzung steuern. Bei Controlling handelt es sich um einen zukunftsorientierten Teilbereich des unternehmerischen Führungssystems, welcher sowohl die Steuerungsfunktion als auch das Kontrollfunktion- und Informationssystem beinhaltet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Peemöller (2002), S. 36.
 
2
Vgl. Jung (2010), S. 1162.
 
3
Vgl. Behringer (2018), S. 9.
 
4
Vgl. Georg (o. J.), Onlinequelle.
 
5
Vgl. Behringer (2018), S. V.
 
6
Vgl. Horváth (1981), S. 6.
 
7
Vgl. Diehm (2017), S. 10.
 
8
Vgl. Wittenberg (2006), S. 41.
 
9
Vgl. Behringer (2018), S. 13.
 
10
Vgl. Werner (2018), Onlinequelle.
 
11
Vgl. Wittenberg (2006), S. 52.
 
12
Vgl. Wittenberg (2006), S. 53.
 
13
Vgl. Buhrymenka (2012), S. 28.
 
14
Vgl. Buhrymenka (2012), S. 30.
 
15
Performance engl. = Leistung.
 
16
Vgl. Neely/Gregory/Platts (1995), S. 80.
 
17
Vgl. Kleindienst (2017), S. 34.
 
18
Vgl. Buhrymenka (2012), S. 35.
 
19
Vgl. die Auflistung von Definitionen bei Kleindienst (2017), S. 35 f.
 
20
Vgl. Pidun (2015), S. 41.
 
21
Vgl. Kleindienst (2017), S. 40.
 
22
Gladen (2014), S. 9.
 
23
Vgl. Parmenter (2010), S. 4; Kaack (2012), S. 48.
 
24
Vgl. Gladen (2014), S. 15–17.
 
25
Vgl. Pufahl (2015), S. 3 f.
 
26
Vgl. Buhrymenka (2012), S. 29.
 
27
Vgl. Hahn (2014), S. 4.
 
28
Vgl. Kühnapfel (2015). S. 1.
 
29
Achleitner (2018), o. S.
 
30
Dorf et al. (2014), S. 12.
 
31
Vgl. Dorf et al. (2014), S. 12.
 
32
Vgl. Kollmann et al. (2017), S. 16.
 
33
Vgl. Kollmann et al. (2017), S. 86.
 
34
Vgl. Kollmann et al. (2017), S. 31, 33.
 
35
Vgl. Kollmann et al. (2017), S. 22.
 
36
Vgl. Kollmann et al. (2017), S. 41.
 
37
Vgl. Kollmann et al. (2017), S. 45.
 
38
Vgl. Zimmermann (2017), S. 3.
 
39
Vgl. Baulig (2014). Onlinequelle; Bundesministerium der Finanzen (2010), Onlinequelle.
 
40
99,8 Prozent der Unternehmen in der EU sind KMU (vg. Padevit (2014), S. 22).
 
41
Vgl. Padevit (2014), S. 22.
 
42
Vgl. Wirtschaftslexikon 24.com (o. J.), Onlinequelle.
 
43
Vgl. Zimmermann (2017), S. 3.
 
44
Vgl. Padevit (2014), S. 22.
 
45
Vgl. Baulig (2014), Onlinequelle.
 
46
Vgl. Baulig (2014), Onlinequelle.
 
47
Vgl. Zimmermann (2017), S. 15.
 
48
Vgl. Zimmermann (2017), S. 4 f.
 
49
Vgl. Kulicke/Leimbach (2012), S. 20.
 
50
Vgl. Hemer et al. (2011), S. 3.
 
51
Vgl. Sixt (2014), S. 129.
 
52
Vgl. Schramm/Carstens (2014), S. 7.
 
53
Vgl. Achleitner (o. J.), o. S.
 
54
Vgl. Schramm/Carstens (2014), S. 7.
 
Metadaten
Titel
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
verfasst von
Stefan Georg
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27546-4_2