Physiker und Astronomen waren mit die ersten, die mit massiven Datenmengen umgehen musste, um Antworten auf elementare Fragen über den Ursprung und Zustand des Universums zu finden. In den späten 1990erjahren initiierte Jim Gray bei Microsoft Research ein ambitioniertes Astronomiedatenprojekt (Microsoft
2009), um damit seine These zu demonstrieren, dass datengetriebene Wissenschaft („data science“) gleichwertig neben die klassischen wissenschaftlichen Methoden der theoretischen Analyse, des Experiments und der Simulation treten werde. Heute findet diese damals gewagt erscheinende These allgemeine Anerkennung. Aber was bedeutet sie, worin unterscheidet sie sich von anderen Methoden und welche Fähigkeiten brauchen „data scientists“, um in einer mit Daten geradezu überschwemmten Welt produktiv zu sein? …
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.