Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 5/2014

01.10.2014 | Editorial

Big Data

verfasst von: Professor Vasant Dhar, Professor Dr. Matthias Jarke, Dr. Jürgen Laartz

Erschienen in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK | Ausgabe 5/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Auszug

Physiker und Astronomen waren mit die ersten, die mit massiven Datenmengen umgehen musste, um Antworten auf elementare Fragen über den Ursprung und Zustand des Universums zu finden. In den späten 1990erjahren initiierte Jim Gray bei Microsoft Research ein ambitioniertes Astronomiedatenprojekt (Microsoft 2009), um damit seine These zu demonstrieren, dass datengetriebene Wissenschaft („data science“) gleichwertig neben die klassischen wissenschaftlichen Methoden der theoretischen Analyse, des Experiments und der Simulation treten werde. Heute findet diese damals gewagt erscheinende These allgemeine Anerkennung. Aber was bedeutet sie, worin unterscheidet sie sich von anderen Methoden und welche Fähigkeiten brauchen „data scientists“, um in einer mit Daten geradezu überschwemmten Welt produktiv zu sein? …

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Davenport TH, Patil DJ (2012) Data scientist: the sexiest job of the 21st century. Harv Bus Rev 90(10):70–76 Davenport TH, Patil DJ (2012) Data scientist: the sexiest job of the 21st century. Harv Bus Rev 90(10):70–76
Zurück zum Zitat Dhar V (2013) Data science and prediction. Commun ACM 56(12):64–73 CrossRef Dhar V (2013) Data science and prediction. Commun ACM 56(12):64–73 CrossRef
Zurück zum Zitat Jarke M, Lenzerini M, Vassiliou Y, Vassiliadis P (2003) Fundamentals of data warehouses, 2. Aufl. Springer, Heidelberg CrossRef Jarke M, Lenzerini M, Vassiliou Y, Vassiliadis P (2003) Fundamentals of data warehouses, 2. Aufl. Springer, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Microsoft (Hrsg) (2009) The fourth paradigm: data-intensive scientific discovery. Microsoft Research, Redmond Microsoft (Hrsg) (2009) The fourth paradigm: data-intensive scientific discovery. Microsoft Research, Redmond
Metadaten
Titel
Big Data
verfasst von
Professor Vasant Dhar
Professor Dr. Matthias Jarke
Dr. Jürgen Laartz
Publikationsdatum
01.10.2014
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WIRTSCHAFTSINFORMATIK / Ausgabe 5/2014
Print ISSN: 0937-6429
Elektronische ISSN: 1861-8936
DOI
https://doi.org/10.1007/s11576-014-0428-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2014

WIRTSCHAFTSINFORMATIK 5/2014 Zur Ausgabe

Research Notes

Big Data

Premium Partner