Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

31. Boom der Lieferverkehre im Ort des Automobils: Neue Handlungsspielräume zum Anstoß einer sozial-ökologischen Verkehrswende im Quartier?

verfasst von : Sören Groth, Jan Garde, Dirk Wittowsky

Erschienen in: Transforming Mobility – What Next?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag sieht in dem sich konflikthaft entladenden Spannungsverhältnis von Lieferverkehren und anderen verkehrlichen Bewegungen im Quartier ein neues Gelegenheitsfenster zum Anstoß einer sozial-ökologischen Verkehrswende vor Ort. Konzepte aus der politischen Ökologie werden als normativer Kompass vorgeschlagen, um die Reproduktion nicht-nachhaltiger Strukturmomente im Zuge der Verkehrswende zu vermeiden. Der Beitrag skizziert vor diesem Hintergrund mittels Mixed-Methods-Approach Ideen zur Rekonfiguration verkehrlicher Abläufe am Beispiel des Hamburger Karolinenviertels.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Einige Textpassagen in dem vorliegenden Beitrag wurden bereits in Groth et al. (2019) verwendet, hier nochmal weiter verdichtet und in einen neuen Zusammenhang gestellt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Altenburg, S., Esser, K., Wittowsky, D., Groth, S., Kienzler, H.-P., Kurte, J., & van der Vlugt, A.-L. (2018). Verkehrlich-städtebauliche Auswirkungen des Online-Handels: Wie können die zunehmenden Lieferverkehre in den Städten konfliktfrei abgewickelt werden? Internationales Verkehrswesen, 70(2), 24–27. Altenburg, S., Esser, K., Wittowsky, D., Groth, S., Kienzler, H.-P., Kurte, J., & van der Vlugt, A.-L. (2018). Verkehrlich-städtebauliche Auswirkungen des Online-Handels: Wie können die zunehmenden Lieferverkehre in den Städten konfliktfrei abgewickelt werden? Internationales Verkehrswesen, 70(2), 24–27.
Zurück zum Zitat Bauriedl, S. (2016). Politische Ökologie: nicht-deterministische, globale und materielle Dimensionen von Natur/Gesellschaft-Verhältnissen. Geographica Helvetica, 71(4), 341–351. Bauriedl, S. (2016). Politische Ökologie: nicht-deterministische, globale und materielle Dimensionen von Natur/Gesellschaft-Verhältnissen. Geographica Helvetica, 71(4), 341–351.
Zurück zum Zitat Bhatti, A., Akram, H., Basit, H. M., Khan, A. U., Naqvi, S. M. R., & Bilal, M. B. (2020). E-commerce trends during COVID-19 Pandemic. International Journal of Future Generation Communication and Networking, 13(2), 1449–1452. Bhatti, A., Akram, H., Basit, H. M., Khan, A. U., Naqvi, S. M. R., & Bilal, M. B. (2020). E-commerce trends during COVID-19 Pandemic. International Journal of Future Generation Communication and Networking, 13(2), 1449–1452.
Zurück zum Zitat Brand, U., & Wissen, M. (2017a). Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus. oekom verlag. Brand, U., & Wissen, M. (2017a). Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus. oekom verlag.
Zurück zum Zitat Brand, U., & Wissen, M. (2017b). Social-ecological transformation. In D. Richardson, N. Castree, M. F. Goodchild, A. Kobayashi, W. Liu, & R. A. Marston (Hrsg.), The international encyclopedia of geography: People, the earth, environment, and technology (S. 1–9). Wiley Blackwell. Brand, U., & Wissen, M. (2017b). Social-ecological transformation. In D. Richardson, N. Castree, M. F. Goodchild, A. Kobayashi, W. Liu, & R. A. Marston (Hrsg.), The international encyclopedia of geography: People, the earth, environment, and technology (S. 1–9). Wiley Blackwell.
Zurück zum Zitat Collin, H.-J. (1994). Erhebungen zur Verkehrsnachfrage. In G. Steierwald & H.-D. Künne. (Hrsg.), Stadtverkehrsplanung. Grundlagen, Methoden, Ziele (S. 80–139). Springer. Collin, H.-J. (1994). Erhebungen zur Verkehrsnachfrage. In G. Steierwald & H.-D. Künne. (Hrsg.), Stadtverkehrsplanung. Grundlagen, Methoden, Ziele (S. 80–139). Springer.
Zurück zum Zitat Groth, S., Kurte, J., & Wittowsky, D. (2019). Boom der Lieferverkehre auf der letzten Meile: Möglichkeiten zur raumwirksamen Reorganisation von Verkehr und Logistik. RaumPlanung, 202(3/4), 22–29. Groth, S., Kurte, J., & Wittowsky, D. (2019). Boom der Lieferverkehre auf der letzten Meile: Möglichkeiten zur raumwirksamen Reorganisation von Verkehr und Logistik. RaumPlanung, 202(3/4), 22–29.
Zurück zum Zitat Hesse, M. (1995). Verkehrswende. Ökologisch-ökonomische Perspektiven für Stadt und Region. Metropolis-Verl. Hesse, M. (1995). Verkehrswende. Ökologisch-ökonomische Perspektiven für Stadt und Region. Metropolis-Verl.
Zurück zum Zitat Hipp, H. (1989). Freie und Hansestadt Hamburg. Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster. DuMont Buchverlag. Hipp, H. (1989). Freie und Hansestadt Hamburg. Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster. DuMont Buchverlag.
Zurück zum Zitat Jorgensen, D. L. (2000 [1989]). Participant observation. A methodology for human studies. Sage. Jorgensen, D. L. (2000 [1989]). Participant observation. A methodology for human studies. Sage.
Zurück zum Zitat Knoflacher, H. (2009). Stehzeuge. Der Stau ist kein Verkehrsproblem. Böhlau. Knoflacher, H. (2009). Stehzeuge. Der Stau ist kein Verkehrsproblem. Böhlau.
Zurück zum Zitat Monheim, H. (1994). Integration im Umweltverbund. Verkehrszeichen, 10(3), 5–14. Monheim, H. (1994). Integration im Umweltverbund. Verkehrszeichen, 10(3), 5–14.
Zurück zum Zitat Ostrom, E. (2011). Was mehr wird, wenn wir teilen. Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter. Oekom. Ostrom, E. (2011). Was mehr wird, wenn wir teilen. Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter. Oekom.
Zurück zum Zitat Reheis, F. (2003). Entschleunigung. Abschied vom Turbokapitalismus. Riemann. Reheis, F. (2003). Entschleunigung. Abschied vom Turbokapitalismus. Riemann.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Suhrkamp. Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Üblacker, J. (2018). Gentrifizierungsforschung in Deutschland. Eine Systematische Forschungssynthese der Empirischen Befunde Zur Aufwertung Von Wohngebieten. Budrich UniPress. Üblacker, J. (2018). Gentrifizierungsforschung in Deutschland. Eine Systematische Forschungssynthese der Empirischen Befunde Zur Aufwertung Von Wohngebieten. Budrich UniPress.
Zurück zum Zitat van Amstel, W. P. (2020). „Keine europäische Stadt hat ein Verkehrsproblem wegen Paketzustellern“. brand eins. 11/2020. van Amstel, W. P. (2020). „Keine europäische Stadt hat ein Verkehrsproblem wegen Paketzustellern“. brand eins. 11/2020.
Zurück zum Zitat Vogelpohl, A., Vollmer, L., Vittu, E., & Brecht, N. (2017). Die Repolitisierung des Wohnens. Städtische soziale Bewegungen für ein Recht auf Wohnen und auf Stadt in Hamburg, Berlin, Jena und Leipzig. In B. Schönig, J. Kadi, & S. Schipper (Hrsg.), Wohnraum für alle?! (S. 102–131). transcript Verlag. Vogelpohl, A., Vollmer, L., Vittu, E., & Brecht, N. (2017). Die Repolitisierung des Wohnens. Städtische soziale Bewegungen für ein Recht auf Wohnen und auf Stadt in Hamburg, Berlin, Jena und Leipzig. In B. Schönig, J. Kadi, & S. Schipper (Hrsg.), Wohnraum für alle?! (S. 102–131). transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Wiechmann, T. (2008). Planung und Adaption. Strategieentwicklung in Regionen, Organisationen und Netzwerken. Rohn. Wiechmann, T. (2008). Planung und Adaption. Strategieentwicklung in Regionen, Organisationen und Netzwerken. Rohn.
Zurück zum Zitat Wittowsky, D., Altenburg, S., Esser, K., Garde, J., Groth, S., & Kurte, J. (2020). KEP-Verkehre und die Letzte Meile: Anmerkungen zum potentiellen Umgang mit dem Boom der Lieferverkehre im Quartier. Journal für Mobilität und Verkehr, 5, 1–12.CrossRef Wittowsky, D., Altenburg, S., Esser, K., Garde, J., Groth, S., & Kurte, J. (2020). KEP-Verkehre und die Letzte Meile: Anmerkungen zum potentiellen Umgang mit dem Boom der Lieferverkehre im Quartier. Journal für Mobilität und Verkehr, 5, 1–12.CrossRef
Zurück zum Zitat Zuboff, S. (2018). Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Campus Verlag. Zuboff, S. (2018). Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Campus Verlag.
Metadaten
Titel
Boom der Lieferverkehre im Ort des Automobils: Neue Handlungsspielräume zum Anstoß einer sozial-ökologischen Verkehrswende im Quartier?
verfasst von
Sören Groth
Jan Garde
Dirk Wittowsky
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_31

Premium Partner