2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Omnichannel Branding
Die Spielregeln für Werbetreibende haben sich durch die Digitalisierung radikal geändert – insbesondere, wenn sie junge Menschen erreichen wollen. Die als Generation Y und Z abgrenzbaren Alterskohorten haben nicht nur ein deutlich anderes Wertegerüst, sondern unterscheiden sich vor allem im Medienkonsum stark von älteren Generationen. Lineares TV spielt derzeit noch eine zentrale Rolle bei der Ansprache dieser Zielgruppen, gerät aber zunehmend unter Druck durch digitale Plattformen. Die neue, aktive Rolle der Mediennutzer wird durchleuchtet und strategische Empfehlungen für Medienunternehmen und Werbetreibende gegeben. Zentral sind dabei Werbe-Umfelder, die sich aus der Werte-Welt der jungen Generationen ableiten und mit dem gekonnten Einsatz einer videobasierten Multiscreen-Strategie.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
AGF. 2012. Sehdauer 2012 nach Zielgruppen.
https://www.agf.de/showfile.phtml/service/zumdownload/130925%20Sehdauer%202012%20nach%20Zielgruppen.pdf?foid=60752. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
AGF. 2017. Sehdauer 2016 nach Zielgruppen.
https://www.agf.de/showfile.phtml/daten/tvdaten/sehdauer/170105%20Sehdauer%202016%20nach%20Zielgruppen.pdf?foid=91043. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Brandmeyer Markenberatung. 2016. Die Lieblingsmarken der Deutschen 2016.
https://www.brandmeyer-markenberatung.de/downloads/Lieblingsmarken_der_Deutschen_2016.pdf. Zugegriffen: 20.Sept. 2017.
Breunig, Christian, und Bernhard Engel. 2015. Massenkommunikation 2015: Funktionen und Images der Medien im Vergleich.
Media Perspektiven 2015 (7–8): 323–341.
Busch, Uli. 2017. Instagram feiert mehr als zwei Millionen monatlich aktive Werbetreibende.
https://www.kontakter.de/internationale_news/instagram_feiert_mehr_als_zwei_millionen_monatlich_aktive_werbetreibende. Zugegriffen: 25. Sept. 2017.
BVDW. 2017. OVK-Report für digitale Werbung 2017/02.
http://www.bvdw.org/mybvdw/media/download/bvdw-ovk-report-2017-02.pdf?file=4356. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Calmbach, Marc, et al. 2016.
Wie ticken Jugendliche 2016? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien
Cisco. 2017. Cisco Visual Networking Index: Forecast and Methodology 2016–2021.
https://www.cisco.com/c/en/us/solutions/collateral/service-provider/visual-networking-index-vni/complete-white-paper-c11-481360.html. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Constine, Josh. 2016. Facebook Climbs To 1.59 Billion Users.
https://techcrunch.com/2016/01/27/facebook-earnings-q4-2015. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Deutsche Shell. 2015. 17. Shell Jugendstudie.
www.shell.de/jugendstudie. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
DWDL.de. 2017. TNT-Serie “4 Blocks” war auf Abruf beliebter als im TV.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/62343/tntserie_4_blocks_war_auf_abruf_beliebter_als_im_tv. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Egan, Timothy. 2016. The Eight-Second Attention Span.
https://www.nytimes.com/2016/01/22/opinion/the-eight-second-attention-span.html?mcubz=1. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
EY. 2015. Rise of Gen Z.
http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY-rise-of-gen-znew-challenge-for-retailers/$FILE/EY-rise-of-gen-znew-challenge-for-retailers.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Google. 2016. YouTube Creators Studie.
https://storage.googleapis.com/think-v2-emea/v2/16260_2015_YouTube_Creators_Studie_Final.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Gruner & Jahr. 2017. NEON-Studie „Generation 2017“: Berufliche Karriere steht für junge Erwachsene im Fokus.
https://www.guj.de/presse/pressemitteilungen/neon-studie-generation-2017-berufliche-karriere-steht-fuer-junge-erwachsene-im-fokus. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Hurrelmann, Klaus und Erik Albrecht. 2014. Die heimlichen Revolutionäre. Weinheim: Beltz
Insites Consulting. 2015. Who’s Up Nxt? A cross-generational view on NextGen marketing.
http://www.insites-consulting.com/presentation/whos-up-nxt-a-cross-generational-view-on-nextgen-marketing. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Kantar MillwardBrown. 2016. AdReaction. Gen X, Y, Z.
http://www.millwardbrown.com/adreaction/genxyz. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Kantar TNS. 2016. Connected Life 2016: Verbraucher sind genervt von zu viel Online-Werbung.
https://www.tns-infratest.com/presse/pdf/presse/2016-09-28-kantar-tns-connected-life-2016.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Kerkau, Florian. 2017. „Zahlensalat“ im VoD-Markt.
http://www.goldmedia.com/blog/2017/05/17-mio-s-vod-abos-in-deutschland-lt-goldmedia-vod-ratings. Zugegriffen: 28. Sept. 2017.
Koch, Wolfgang, und Beate Frees. 2016. Dynamische Entwicklung bei mobiler Internetnutzung sowie Audios und Videos. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2016.
Media Perspektiven 2016 (9): 418–437.
Krotoski, Aleks. 2010. Robin Dunbar: we can only ever have 150 friends at most…
https://www.theguardian.com/technology/2010/mar/14/my-bright-idea-robin-dunbar. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Livingston, Gretchen. 2017. More than a million Millennials are becoming moms each year.
http://www.pewresearch.org/fact-tank/2017/01/03/more-than-a-million-millennials-are-becoming-moms-each-year. Zugegriffen: 5. Sept. 2017.
Manager Magazin. 2017. So verdient Deutschlands YouTube-Star Bibi rund 110.000 Euro monatlich.
http://www.manager-magazin.de/koepfe/bibi-so-verdient-deutschlands-youtube-star-rund-110-000-euro-monatlich-a-1141648.html. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
mpfs. 2014. JIM-Studie 2014. Jugend, Information, (Multi-)Media.
https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2014/JIM_Studie_2014.pdf. Zugegriffen: 5. Sept. 2017.
mpfs. 2016. Jugend-Medienstudie 2016. Jugend, Information, (Multi-)Media.
https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2016/JIM_Studie_2016.pdf. Zugegriffen: 5. Sept. 2017.
mpfs. 2017. KIM-Studie 2016. Kindheit, Internet, Medien.
https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2016/KIM_2016_Web-PDF.pdf. Zugegriffen: 5. Sept. 2017.
Neustar. 2017. Evaluating the Effectiveness of TV Advertising in the Modern Media Landscape.
https://ns-cdn.neustar.biz/creative_services/biz/neustar/www/resources/whitepapers/marketing/neustar-effectiveness-of-tv-advertising.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
PwC. 2015. Bevölkerungsbefragung Marken – Eine Frage des Vertrauens?
http://www.pwc.de/de/handel-und-konsumguter/assets/marken-handelsmarken-2015-final.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
SevenOne Media. 2016. Media Activity Guide 2016.
http://www.mediaactivityguide.de/download/MediaActivityGuide_2016.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
SevenOne Media. 2017. Committees Representation; Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK; TV Scope 6.1, 01.01.2017–30.06.2017.
Statistisches Bundesamt. 2017. Bildung und Kultur. Prüfungen an Hochschulen.
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/PruefungenHochschulen2110420167004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 25. Sept. 2017.
Trendence. 2017. Schülerbarometer 2017.
https://www.schuelerbarometer.de/schuelerbarometer/die-studie/studienergebnisse.html. Zugegriffen: 26. Aug. 2017.
UN. o. J. Definition of Youth.
http://www.un.org/esa/socdev/documents/youth/fact-sheets/youth-definition.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Viacom. 2012. The next normal.
http://www.viacom.com/inspiration/latestresearch/VIA%20and%20VIMN%20The%20Next%20Normal.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Viacom. 2017. The next normal: rise of resilience.
https://insights.viacom.com/post/introducing-the-next-normal-rise-of-resilience. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
VPRT. 2017a. Audio- und audiovisuelle Werbung in Deutschland.
http://www.vprt.de/sites/default/files/documents/VPRT_Audio-_und_audiovisuelle_Werbung_in_Deutschland.pdf. Zugegriffen: 25. Sept. 2017.
VPRT. 2017b. Pay-TV in Deutschland 2017.
http://www.vprt.de/sites/default/files/documents/Pay-TV-in-Deutschland-2017.pdf. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
YouTube. 2017a. Updates from VidCon: more users, more products, more shows and much more.
https://youtube.googleblog.com/2017/06/updates-from-vidcon-more-users-more.html. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
YouTube. 2017b. You know what’s cool? A billion hours.
https://youtube.googleblog.com/2017/02/you-know-whats-cool-billion-hours.html. Zugegriffen: 20. Sept. 2017.
Zubayr, Camille, und Heinz Gerhard. 2016. Tendenzen im Zuschauerverhalten.
Media Perspektiven 3 (2016): 144.
Coupland, Douglas. 1994.
Generation X. Geschichten für eine immer schneller werdende Kultur. München: Goldmann.
- Titel
- Branding for Youth – Wie erreicht man die junge Zielgruppe?
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-21450-0_15
- Autor:
-
Simone Reitbauer
- Sequenznummer
- 15
- Kapitelnummer
- Kapitel 15