Zum Inhalt

11. China’s Housing Booms: A Challenge to Bubble Theory

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Erschienen in:

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

In den letzten zwei Jahrzehnten haben die chinesischen Städte Immobilienbooms erlebt, die deutliche Anzeichen für "Blasenelemente" aufwiesen, darunter unter anderem unerschwingliche Wohnungspreise, eine Anhäufung von Schulden und schwere Überbauung. 2014 behaupteten viele Medienkommentatoren, dass die chinesischen Immobilienmärkte kurz davor stünden, zu platzen. Doch in den Großstädten sind die Häuserpreise wieder gestiegen, und bisher ist kein signifikanter Abschwung zu verzeichnen. Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus der Dynamik der chinesischen Immobilienmärkte gegenüber der Blasentheorie ergeben. In Anlehnung an eine politische Wirtschaftsperspektive, die mit den Ansätzen der Immobilienökonomie bricht, beleuchtet es die selbsterfüllende Logik des Immobilienbooms, die aus allgegenwärtigen Praktiken der Erfassung von Bodenwerten durch die Lokalregierungen resultiert. Der Aufsatz betont die Unzulänglichkeit des Blasenrahmens, spekulative und "grundlegende" Erklärungsfaktoren für Preisanstiege zu unterscheiden, und bietet eine alternative Lesart, die auf André Orléans Theorie der Konventionen beruht. Es wird argumentiert, dass die asymmetrische Natur der staatlichen Regulierung der Immobilienmärkte - ein Versagen zur Begrenzung von Immobilienpreissteigerungen, aber gleichzeitig die Effizienz im Umgang mit dem chinesischen Kapital - die entscheidende Rolle spielt, dass die Investoren in der gemeinsamen Finanzierungstheorie die Rolle der Akkumulation spielt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
China’s Housing Booms: A Challenge to Bubble Theory
verfasst von
Natacha Aveline-Dubach
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-030-36656-8_11