Skip to main content

2009 | OriginalPaper | Buchkapitel

Corporate Foresight

Praxis und Perspektiven

verfasst von : Klaus Burmeister, Beate Schulz-Montag

Erschienen in: Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Seit etwas mehr als zehn Jahren zeigt sich vor allem in Großunternehmen eine Entwicklung zum Aufbau eigener Kapazitäten zur systematischen Beschäftigung mit mittel- bis langfristigen Zukunftsentwicklungen. Zwar galt es von jeher als erstrebenswert, mit Hilfe von Informationen über mögliche zukünftige Entwicklungen Wissensvorsprünge vor Wettbewerbern zu erlangen sowie die eigenen Strategien und Investitionsentscheidungen gegenüber Unwägbarkeiten und Risiken abzusichern. Dementsprechend weit reichen auch die Wurzeln der Corporate Foresight zurück, genauer gesagt bis ins Jahr 1946, als im kalifornischen Menlo Park das Stanford Research Institute (SRI) mit dem Ziel gegründet wurde, Prognosen zu entwickeln, und zwei Jahre später die gemeinnützige RAND Corporation um den Begründer der Szenariomethode, Hermann Kahn, ins Leben gerufen wurde .

1

Richtig „Bewegung“ in die unternehmensbezogene Zukunftsvorausschau – in dem Sinne, dass die systematische Beschäftigung mit Zukunftsfragen auch organisatorisch und methodisch stärker in den Unternehmen verankert wurde – kam jedoch erst Mitte der 1990er Jahre. Mit dem Siegeszug der wirtschaftlichen Globalisierung und des Internets, den politischen Umbrüchen nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Ende des Warschauer Paktes sowie den wissenschaftlichen Durchbrüchen in den Nano-, Bio-, Gen- und Informationstechnologien hatte sich das Unternehmensumfeld in kurzer Zeit radikal gewandelt. Turbulente Märkte, unsichere gesellschaftliche Entwicklungen, eine rasante Informationszunahme und sich beschleunigende Innovationszyklen ließen den Bedarf an Orientierungswissen in Unternehmen enorm ansteigen. Die wachsenden Unsicherheiten an allen Fronten bildeten den Humus, auf dem sich „Corporate Foresight“-Aktivitäten verstärkt entwickeln konnten. Dies allerdings, wie noch zu zeigen sein wird, mit ganz unterschiedlichen organisatorischen und methodischen Zugängen und Durchdringungsraten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Corporate Foresight
verfasst von
Klaus Burmeister
Beate Schulz-Montag
Copyright-Jahr
2009
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-540-78564-4_21

Premium Partner