Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das Quartier als Experimentierwelt einer inklusiven Stadt

verfasst von : Erol Yildiz

Erschienen in: Die kompakte Stadt der Zukunft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Erol Yildiz fordert in seinem Beitrag seitens der Forschung, insbesondere der Bildungswissenschaft und denen mit dieser in enger Verbindung stehenden Institutionen wie der Schule, in Anlehnung an Edward Said, einen kontrapunktischen Blick auf Migration, Stadt und Diversität einzunehmen und sich von hegemonialen Deutungsmustern gegenüber denselben zu distanzieren. Schlaglichtmäßig rekapituliert Yildiz die Stadt- und Quartiers- als Migrationsgeschichte und plausibilisiert seine Ausführungen entlang des diversitäts- und migrationsgeprägten Stadtteils St. Nikolaus in der Tiroler Stadt Innsbruck, zu dem Yildiz Stimmen der Bewohner*innen zitiert. Diese Stimmen sind dann ein diametral entgegengesetzter Ausdruck dazu, was die problemorientierten Sichtweisen und Perspektiven seitens zahlreicher öffentlich-medialer Darstellungen auf marginalisierte Stadtteile, Diversität und Migration suggerieren und bringen zum Ausdruck, wie der öffentlich-urbane Diskurs am Alltagsleben und der Lebenswirklichkeit der Bewohner*innen im Quartier vorbeigeht

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Um die Beziehungen zwischen Konstrukten von Orient und Okzident zu analysieren und gleichzeitig zu irritieren, schlägt Edward Said eine Lesart vor, die er als kontrapunktisch bezeichnet (Said 1994, S. 66). „Beginnen wir damit, das kulturelle Archiv nicht als univokes Phänomen neu zu lesen, sondern kontrapunktisch, mit dem Bewusstsein der Gleichzeitigkeit der metropolitanischen Geschichte, die erzählt wird, und jener anderen Geschichten, gegen die (und im Verein mit denen) der Herrschaftsdiskurs agiert […]“ (1994, S. 92).
 
2
Vgl. den philosophischen Ansatz von Josef Mitterer 2011.
 
3
In diesem Kontext nimmt Siegfried J. Schmidt aus gutem Grund eine Unterscheidung zwischen ontologischen und instrumentellen Dualismen vor: „Um unsere Lebensprozesse pragmatisch erfolgreich zu bewältigen, brauchen wir instrumentelle Dualismen. Problematisch wird es, wenn wir diese instrumentellen Dualismen als ontologische Dualismen deuten, die ich als Dichotomien bezeichne, und wenn wir für diese Dichotomien Wahrheit beanspruchen; denn dann begeben wir uns über erkenntnistheoretische und erkenntnispraktische Überlegungen hinaus in das harte Spiel sozialer und politischer Machtausübung“ (2013, S. 46).
 
4
Dieser mediale Wurzeldiskurs hat sich im Laufe der Zeit in enger Verbindung mit den Integrationsdebatten etabliert: „Jeder zweite junge Hamburger hat fremde Wurzeln“ (Hamburger Abendblatt, 27.09.2014); „Jeder Fünfte wurzelt im Ausland“ (Kleine Zeitung, 29.07.2014); „Jedes zweite Baby in Hagen hat fremde Wurzeln“ (ZK Zukunftskinder, 28.09.2011) usw.
 
5
Die Studie wurde gemeinsam mit den Studierenden Stefan Frischauf, Maria Silbermann, Sebastian Gabl, und Jonel Frieke durchgeführt.
 
6
Kritischer Kommentar einer ehemaligen Anwohnerin zum Stadtentwicklungsprojekt auf Anpruggen.at vom 25.09.2014: „seid ihr euch bewusst, was ihr am tun seid? seid vorsichtig, dass die „entwicklung“ den stadtteil nicht eigentlich zerstört… (…) stichwort: abrisse. stichwort: bauträger. stichwort: luxuswohnungen. stichwort: begehrte lage. und wofür touristen?! damit alles noch schneller geht? warum hat st. nikolaus/mariahilf flair? warum die kleinen spannenden läden? genau: noch leistbare mieten. wenn das mit der aufwertung wegfällt, wars auch das. grüße, elisabeth (ehemalige, weggentrifizierte …st. nikolauserin).
 
7
Michel Foucault (1978) meinte mit Heterotopien realisierte Utopien im eher negativen Sinn, eine Art „Auslagerungsräume“ für das Andere. Transtopien verweisen dagegen auf das positive Potential realisierbarer Utopien in einer durch Mobilität und Diversität geprägten globalisierten Welt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albrow, Martin. 1997. Auf Reisen jenseits der Heimat. Soziale Landschaften in einer globalen Stadt. In Kinder der Freiheit, Hrsg. Ulrich Beck, 288–314. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Albrow, Martin. 1997. Auf Reisen jenseits der Heimat. Soziale Landschaften in einer globalen Stadt. In Kinder der Freiheit, Hrsg. Ulrich Beck, 288–314. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bayrhammer, Bernadette, Karl Effinger, und Christine Imlinger. 2014. Schattenseiten der Zuwanderung: Türkische Problemzonen. In Die Presse vom 11. Mai 2014. Bayrhammer, Bernadette, Karl Effinger, und Christine Imlinger. 2014. Schattenseiten der Zuwanderung: Türkische Problemzonen. In Die Presse vom 11. Mai 2014.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich. 2004. Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, Ulrich. 2004. Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. 2009. Ungenutzte Potentiale. Zur Lage der Integration in Deutschland (Autoren: Franziska Woellert, Steffen Kröhnert, Lilli Sippel, Reiner Klingholz). Berlin: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. 2009. Ungenutzte Potentiale. Zur Lage der Integration in Deutschland (Autoren: Franziska Woellert, Steffen Kröhnert, Lilli Sippel, Reiner Klingholz). Berlin: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.
Zurück zum Zitat Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. 2014. Neue Potentiale. Zur Lage der Integration in Deutschland (Autoren: Franziska Woellert, Reiner Klingholz). Berlin: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. 2014. Neue Potentiale. Zur Lage der Integration in Deutschland (Autoren: Franziska Woellert, Reiner Klingholz). Berlin: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.
Zurück zum Zitat Bukow, Wolf-Dietrich. 2010. Urbanes Zusammenleben. Zum Umgang mit Migration und Mobilität in europäischen Stadtgesellschaften. Wiesbaden: Springer VS. Bukow, Wolf-Dietrich. 2010. Urbanes Zusammenleben. Zum Umgang mit Migration und Mobilität in europäischen Stadtgesellschaften. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Bukow, Wolf-Dietrich, und Karin Cudak. 2016. Auf dem Weg zur Inclusive City. In Inclusive City. Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft, Hrsg. Melanie Behrens, Wolf-Dietrich Bukow, Karin Cudak, und Christoph Strünck, 1–22. Wiesbaden: Springer VS. Bukow, Wolf-Dietrich, und Karin Cudak. 2016. Auf dem Weg zur Inclusive City. In Inclusive City. Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft, Hrsg. Melanie Behrens, Wolf-Dietrich Bukow, Karin Cudak, und Christoph Strünck, 1–22. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Eppel, Peter, Hrsg. 1996. Wir. Zur Geschichte und Gegenwart der Zuwanderung nach Wien. Museen der Stadt Wien. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien. Eppel, Peter, Hrsg. 1996. Wir. Zur Geschichte und Gegenwart der Zuwanderung nach Wien. Museen der Stadt Wien. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien.
Zurück zum Zitat Foroutan, Naika. 2013. Beyond Integration? Postmigrantische Perspektiven in Deutschland. Dokumentation der Tagung „Migrations- und Integrationspolitik heute“ (22. November 2013), 35–45. Berlin: Rat für Migration & Jüdisches Museum Berlin. Foroutan, Naika. 2013. Beyond Integration? Postmigrantische Perspektiven in Deutschland. Dokumentation der Tagung „Migrations- und Integrationspolitik heute“ (22. November 2013), 35–45. Berlin: Rat für Migration & Jüdisches Museum Berlin.
Zurück zum Zitat Foucault, Michel. 1978. Historisches Wissen der Kämpfe und Macht. In Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Hrsg. Michel Foucault. Berlin: Merve. Foucault, Michel. 1978. Historisches Wissen der Kämpfe und Macht. In Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Hrsg. Michel Foucault. Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat Glick Schiller, Nina. 2014. Das transnationale Migrationsparadigma: Globale Perspektiven auf die Migrationsforschung. In Kultur, Gesellschaft, Migration. Die reflexive Wende der Migrationsforschung, Hrsg. Boris Nieswad und Heike Drotbohn, 153–178. Wiesbaden: Springer VS. Glick Schiller, Nina. 2014. Das transnationale Migrationsparadigma: Globale Perspektiven auf die Migrationsforschung. In Kultur, Gesellschaft, Migration. Die reflexive Wende der Migrationsforschung, Hrsg. Boris Nieswad und Heike Drotbohn, 153–178. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Krämer-Badoni, Thomas. 2002. Urbanität und gesellschaftliche Integration. In Der Umgang mit der Stadtgesellschaft. Ist die multikulturelle Stadt gescheitert oder wird sie zu einem Erfolgsmodell? Hrsg. Wolf-Dietrich Bukow und Erol Yildiz, 47–62. Opladen: Leske + Budrich. Krämer-Badoni, Thomas. 2002. Urbanität und gesellschaftliche Integration. In Der Umgang mit der Stadtgesellschaft. Ist die multikulturelle Stadt gescheitert oder wird sie zu einem Erfolgsmodell? Hrsg. Wolf-Dietrich Bukow und Erol Yildiz, 47–62. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Kron, Stefanie. 2014. Migration ist die Stadt. Jungle World, 38, 18. September. Kron, Stefanie. 2014. Migration ist die Stadt. Jungle World, 38, 18. September.
Zurück zum Zitat Meighörner, Wolfgang von, Hrsg. 2016. Alles fremd – alles Tirol (Ausstellungskatalog). Innsbruck: TIBS. Meighörner, Wolfgang von, Hrsg. 2016. Alles fremd – alles Tirol (Ausstellungskatalog). Innsbruck: TIBS.
Zurück zum Zitat Mitterer, Josef. 2011. Das Jenseits der Philosophie. Wider das dualistische Erkenntnisprinzip. Weilerswist: Velbrück. Mitterer, Josef. 2011. Das Jenseits der Philosophie. Wider das dualistische Erkenntnisprinzip. Weilerswist: Velbrück.
Zurück zum Zitat Neckel, Sighard, und Ferdinand Sutterlüty. 2008. Negative Klassifikationen und die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit. In Mittendrin im Abseits. Ethnische Gruppenbeziehungen im lokalen Kontext, Hrsg. N. Sighard und S. Hans-Georg, 15–26. Wiesbaden: VS Verlag. Neckel, Sighard, und Ferdinand Sutterlüty. 2008. Negative Klassifikationen und die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit. In Mittendrin im Abseits. Ethnische Gruppenbeziehungen im lokalen Kontext, Hrsg. N. Sighard und S. Hans-Georg, 15–26. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Said, Edward W. 1990. Figures, configuations, transfigurations. Race & Class 1:16–22. Said, Edward W. 1990. Figures, configuations, transfigurations. Race & Class 1:16–22.
Zurück zum Zitat Said, Edward W. 1994. Kultur und Imperialismus. Einbildungskraft und Politik im Zeitalter der Macht. Frankfurt a. M.: Fischer. Said, Edward W. 1994. Kultur und Imperialismus. Einbildungskraft und Politik im Zeitalter der Macht. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Schmidt, Siegfried J. 2013. Dichotomisierung – ein fatales Instrument der Komplexionsreduktion. In Über Dualismen hinaus. Regionen – Menschen – Institutionen in hybridologischer Perspektive, Hrsg. Elka Tschernokoshewa und Fabian Jacobs, 45–56. Münster: Waxmann. Schmidt, Siegfried J. 2013. Dichotomisierung – ein fatales Instrument der Komplexionsreduktion. In Über Dualismen hinaus. Regionen – Menschen – Institutionen in hybridologischer Perspektive, Hrsg. Elka Tschernokoshewa und Fabian Jacobs, 45–56. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Terkessidis, Mark. 2015. Kollaboration. Berlin: Suhrkamp. Terkessidis, Mark. 2015. Kollaboration. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Tiroler Chronist. 2014. Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol. Nr. 133. Tiroler Chronist. 2014. Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol. Nr. 133.
Zurück zum Zitat Yildiz, Erol, und Birgit Mattausch, Hrsg. 2009. Urban Recycling. Migration als Großstadt-Ressource. Gütersloh: Birkhäuser. Yildiz, Erol, und Birgit Mattausch, Hrsg. 2009. Urban Recycling. Migration als Großstadt-Ressource. Gütersloh: Birkhäuser.
Zurück zum Zitat Yildiz, Erol. 2013. Die weltoffene Stadt. Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht. Bielefeld: transcript.CrossRef Yildiz, Erol. 2013. Die weltoffene Stadt. Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Yildiz, Erol. 2015. Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit. In Nach der Migration. Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft, Hrsg. Erol Yildiz und Marc Hill, 19–36. Bielefeld: transcript. Yildiz, Erol. 2015. Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit. In Nach der Migration. Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft, Hrsg. Erol Yildiz und Marc Hill, 19–36. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Yildiz, Erol. 2016. Postmigrantische Perspektiven auf Migration, Stadt und Urbanität. In Migration, Stadt und Urbanität. Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten, Hrsg. Thomas Geisen, Christine Riegel, und Erol Yildiz, 19–34. Wiesbaden: VS Verlag. Yildiz, Erol. 2016. Postmigrantische Perspektiven auf Migration, Stadt und Urbanität. In Migration, Stadt und Urbanität. Perspektiven auf die Heterogenität migrantischer Lebenswelten, Hrsg. Thomas Geisen, Christine Riegel, und Erol Yildiz, 19–34. Wiesbaden: VS Verlag.
Metadaten
Titel
Das Quartier als Experimentierwelt einer inklusiven Stadt
verfasst von
Erol Yildiz
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18734-7_8