Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Das Wachstumsproblem – morgen

verfasst von : Klaus Stierstadt

Erschienen in: Brot und Strom für 10 Milliarden Menschen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie erwähnt, wächst die Erdbevölkerung bis zum Jahr 2050 von jetzt acht auf dann 10 Mrd. Menschen. Dabei wird angenommen, dass die jetzige Wachstumsrate von 1,09 % pro Jahr konstant bleibt. Allerdings ist sie seit 1950 kontinuierlich um etwa die Hälfte kleiner geworden. Geht diese Abnahme auf 0,5 %, dann haben wir 2050 „nur“ etwa 9,3 Mrd. zu versorgen. Das ist in Abb. 3.1 zu sehen. Die genauere Zahl hängt von der Entwicklung der durchschnittlichen Geburtenrate in den einzelnen Kontinenten ab. In den Industrieländern liegt sie jetzt bei 1,5 Kindern pro Frau, in der Südhälfte Afrikas noch bei 4,5, weltweit bei 2,3. Man sagt zwar, dass die Geburtenrate mit zunehmender Bildung sinkt und die Bildung nimmt ja weltweit zu, auch in den Entwicklungsländern. Allerdings stagniert der Intelligenzquotient trotzdem seit etwa 1995 [3], oder er nimmt lokal sogar ab [18]. Die Ursachen dafür sind bis heute nicht klar. Man diskutiert in diesem Zusammenhang über die Völkerwanderung von Süden nach Norden, die Altersstruktur, Ernährungsgewohnheiten und die elektronischen Medien. Ob man daraus auf die Entwicklung der Geburtenrate auch in den Entwicklungsländern schließen kann, ist unsicher. Bildung und Intelligenzquotient sind ja verschiedene Dinge. Sei dem wie es will, wir werden nun zunächst abschätzen, wieviel Nahrung und elektrische Energie wir bis 2050 für die zusätzlichen 2 oder 1,3 Mrd. Neubürger zur Verfügung stellen müssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Das Wachstumsproblem – morgen
verfasst von
Klaus Stierstadt
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67922-7_3