Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Das zeichnet Werbefilmideen aus

verfasst von : Albert Heiser

Erschienen in: Das Drehbuch zum Drehbuch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wozu überhaupt Ideen? Bei über 60.000 Marken in Deutschland fällt es schwer, sich an die eine zu erinnern. Die kreative Idee ist die Eselsbrücke zum Versprechen. Dabei geht es um die außergewöhnliche gestalterische Big Idea, die Einzigartigkeit verleiht. Ideen bewegen Menschen, werden erinnert und erschaffen Marken.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Behrens, F., & Großerohde, B. (1999). Die Wirkung von Humor in der Werbung: Ein Einblick. In M. Friedrichsen & S. Jenzowsky (Hrsg.), Fernsehwerbung. Springer VS: Opladen. Behrens, F., & Großerohde, B. (1999). Die Wirkung von Humor in der Werbung: Ein Einblick. In M. Friedrichsen & S. Jenzowsky (Hrsg.), Fernsehwerbung. Springer VS: Opladen.
Zurück zum Zitat Heiser, A. (2009). Das Drehbuch zum Drehbuch, Erzählstrategien für Werbespots, -filme und Virals (2. Aufl.). Berlin: Creative Game. Heiser, A. (2009). Das Drehbuch zum Drehbuch, Erzählstrategien für Werbespots, -filme und Virals (2. Aufl.). Berlin: Creative Game.
Zurück zum Zitat Moser, K. (1997). Sexappeal in der Werbung. Göttingen: Hogrefe. Moser, K. (1997). Sexappeal in der Werbung. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Plutchik, R. (1990). Emotions, psychopathology and psychotherapy. Orlando: Academic Press. Plutchik, R. (1990). Emotions, psychopathology and psychotherapy. Orlando: Academic Press.
Zurück zum Zitat Schwender, C. (2001). Medien und Emotion, Evolutionspsychologische Bausteine einer Medientheorie. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Schwender, C. (2001). Medien und Emotion, Evolutionspsychologische Bausteine einer Medientheorie. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
Metadaten
Titel
Das zeichnet Werbefilmideen aus
verfasst von
Albert Heiser
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29734-3_6