Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Dedekinds letzte Überarbeitung des Supplements XI. „Über die Theorie der ganzen algebraischen Zahlen“ (Peter Ullrich)

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Algebraische Zahlentheorie im Sinne von „höherer Arithmetik“ für Zahlen, die allgemeiner sind als die üblichen ganzen, wurde bereits von Carl Friedrich Gauß (1777–1855) eingeführt und dann, unter anderem, von Ernst Eduard Kummer (1810–1893) weiterentwickelt. Richard Dedekinds (1831–1916) Supplement XI. „Über die Theorie der ganzen algebraischen Zahlen“ kann also nicht beanspruchen, der erste Beitrag zu dieser Teildisziplin der Mathematik zu sein, es ist aber derjenige Text, in dem die algebraische Zahlentheorie zum ersten Mal in moderner, auch heute noch aktueller Weise dargestellt wird, insbesondere mit der Ersetzung bzw. Konkretisierung der von Kummer eingeführten „idealen Zahlen“ durch das Dedekindsche Konzept der „Ideale“.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Artin, E. (1921). Quadratische Körper im Gebiete der höheren Kongruenzen. Dissertation. Leipzig 1921; veröffentlicht in Mathematische Zeitschrift, 19,(1924), 153–206 und 207–246; auch in: E. Artin (1965). Collected papers. Hrsg. S. Lang & J. T. Tate. Reading: Addison-Wesley; unveränderter Nachdruck. New York: Springer 1982, S. 1–94. Artin, E. (1921). Quadratische Körper im Gebiete der höheren Kongruenzen. Dissertation. Leipzig 1921; veröffentlicht in Mathematische Zeitschrift, 19,(1924), 153–206 und 207–246; auch in: E. Artin (1965). Collected papers. Hrsg. S. Lang & J. T. Tate. Reading: Addison-Wesley; unveränderter Nachdruck. New York: Springer 1982, S. 1–94.
2.
Zurück zum Zitat Artin, E. (1938). Foundations of Galois theory. New York University lecture notes. New York: New York University. Artin, E. (1938). Foundations of Galois theory. New York University lecture notes. New York: New York University.
3.
Zurück zum Zitat Corry, L. (2004). Modern algebra and the rise of mathematical structures (Second revised edition). Basel: Birkhäuser. Corry, L. (2004). Modern algebra and the rise of mathematical structures (Second revised edition). Basel: Birkhäuser.
4.
Zurück zum Zitat Corry, L. (2017). Dedekind and Noether: Steht es alles wirklich schon bei Dedekind? Ideals and factorization between Dedekind and Noether. In K. Scheel, T. Sonar & P. Ullrich (Hrsg.), In Memoriam Richard Dedekind (1831–1916): Number theory – Algebra – Set theory – History – Philosophy (S. 134–159). Münster: WTM Verlag. Corry, L. (2017). Dedekind and Noether: Steht es alles wirklich schon bei Dedekind? Ideals and factorization between Dedekind and Noether. In K. Scheel, T. Sonar & P. Ullrich (Hrsg.), In Memoriam Richard Dedekind (1831–1916): Number theory – Algebra – Set theory – History – Philosophy (S. 134–159). Münster: WTM Verlag.
5.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1857). Abriß einer Theorie der höhern Congruenzen in Bezug auf einen reellen Primzahl-Modulus. Journal für die Reine und Angewandte Mathematik, 54, 1–26; auch in [12, Bd. 1, S. 40–66]. Dedekind, R. (1857). Abriß einer Theorie der höhern Congruenzen in Bezug auf einen reellen Primzahl-Modulus. Journal für die Reine und Angewandte Mathematik, 54, 1–26; auch in [12, Bd. 1, S. 40–66].
6.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1872). Stetigkeit und irrationale Zahlen. Braunschweig: Friedrich Vieweg 1872 und zahlreiche weitere Auflagen; auch in [12, Bd. 3, S. 315–334]. Dedekind, R. (1872). Stetigkeit und irrationale Zahlen. Braunschweig: Friedrich Vieweg 1872 und zahlreiche weitere Auflagen; auch in [12, Bd. 3, S. 315–334].
7.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1876/1877). Sur la Théorie des Nombres entiers algébriques. Bulletin des Sciences mathématiques et astronomiques\(1^{\rm {re}}\) série XI(1876), 278–288, \(2^{\rm {e}}\) série I(1877), 14–24, 66–92, 144–164, 207–248, auch Paris: Gauthier-Villars 1877, S. 1–121; und auszugsweise in [12, Bd. 3, S. 262–296]. Dedekind, R. (1876/1877). Sur la Théorie des Nombres entiers algébriques. Bulletin des Sciences mathématiques et astronomiques\(1^{\rm {re}}\) série XI(1876), 278–288, \(2^{\rm {e}}\) série I(1877), 14–24, 66–92, 144–164, 207–248, auch Paris: Gauthier-Villars 1877, S. 1–121; und auszugsweise in [12, Bd. 3, S. 262–296].
8.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1888). Was sind und was sollen die Zahlen? Braunschweig: Friedrich Vieweg 1888 und zahlreiche weitere Auflagen; auch in [12, Bd. 3, S. 335–390]. Dedekind, R. (1888). Was sind und was sollen die Zahlen? Braunschweig: Friedrich Vieweg 1888 und zahlreiche weitere Auflagen; auch in [12, Bd. 3, S. 335–390].
9.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1892). Über einen arithmetischen Satz von Gauß. Mittheilungen der Deutschen mathematischen Gesellschaft zu Prag 1892, 1–11; auch in [12, Bd. 2, S. 28–38]. Dedekind, R. (1892). Über einen arithmetischen Satz von Gauß. Mittheilungen der Deutschen mathematischen Gesellschaft zu Prag 1892, 1–11; auch in [12, Bd. 2, S. 28–38].
10.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1897). Über Zerlegungen von Zahlen durch ihre größten gemeinsamen Teiler. In Festschrift der Technischen Hochschule zu Braunschweig bei Gelegenheit der 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte (S. 1–40). Braunschweig: Meyer; auch in [12, Bd. 2, S. 103–147]. Dedekind, R. (1897). Über Zerlegungen von Zahlen durch ihre größten gemeinsamen Teiler. In Festschrift der Technischen Hochschule zu Braunschweig bei Gelegenheit der 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte (S. 1–40). Braunschweig: Meyer; auch in [12, Bd. 2, S. 103–147].
11.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1900). Über die von drei Moduln erzeugte Dualgruppe. Mathematische Annalen, 53, 371–403; auch in [12, Bd. 2, S. 236–271]. Dedekind, R. (1900). Über die von drei Moduln erzeugte Dualgruppe. Mathematische Annalen, 53, 371–403; auch in [12, Bd. 2, S. 236–271].
12.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1930–1932). Gesammelte mathematische Werke. Hrsg. R. Fricke, E. Noether & Ö. Ore (3 Bände). Braunschweig: Vieweg & Sohn. Dedekind, R. (1930–1932). Gesammelte mathematische Werke. Hrsg. R. Fricke, E. Noether & Ö. Ore (3 Bände). Braunschweig: Vieweg & Sohn.
13.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. (1981). Eine Vorlesung über Algebra. In [31, S. 59–100]. Dedekind, R. (1981). Eine Vorlesung über Algebra. In [31, S. 59–100].
14.
Zurück zum Zitat Dedekind, R. & Weber, H. (1882). Theorie der algebraischen Functionen einer Veränderlichen. Journal für die reine und angewandte Mathematik, 92, 181–290; auch in [12, Bd. 1, S. 238–349]. Dedekind, R. & Weber, H. (1882). Theorie der algebraischen Functionen einer Veränderlichen. Journal für die reine und angewandte Mathematik, 92, 181–290; auch in [12, Bd. 1, S. 238–349].
15.
Zurück zum Zitat Lejeune-Dirichlet, P. G. (1837). Beweis des Satzes, dass jede unbegrenzte arithmetische Progression, deren erstes Glied und Differenz ganze Zahlen ohne gemeinschaftlichen Factor sind, unendlich viele Primzahlen enthält. Abhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften von 1837, 45–81; auch in [18, Bd. 1, S. 313–342]. Lejeune-Dirichlet, P. G. (1837). Beweis des Satzes, dass jede unbegrenzte arithmetische Progression, deren erstes Glied und Differenz ganze Zahlen ohne gemeinschaftlichen Factor sind, unendlich viele Primzahlen enthält. Abhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften von 1837, 45–81; auch in [18, Bd. 1, S. 313–342].
16.
Zurück zum Zitat Lejeune-Dirichlet, P. G. (1839/1840). Recherches sur diverses applications de l’analyse infinitésimale à la théorie des nombres. Journal für die reine und angewandte Mathematik, 19(1839) 324–369, 21(1840), 1–12, 134–155; auch in [18, Bd. 1, S. 411–496]. Lejeune-Dirichlet, P. G. (1839/1840). Recherches sur diverses applications de l’analyse infinitésimale à la théorie des nombres. Journal für die reine und angewandte Mathematik, 19(1839) 324–369, 21(1840), 1–12, 134–155; auch in [18, Bd. 1, S. 411–496].
17.
Zurück zum Zitat Lejeune-Dirichlet, P. G. (1894). Vorlesungen über Zahlentheorie. Herausgegeben und mit Zusätzen versehen von Richard Dedekind. Braunschweig: Friedrich Vieweg (1. Aufl. 1863, 2. Aufl. 1871, 3. Aufl. 1879, 4. Aufl. 1894). Lejeune-Dirichlet, P. G. (1894). Vorlesungen über Zahlentheorie. Herausgegeben und mit Zusätzen versehen von Richard Dedekind. Braunschweig: Friedrich Vieweg (1. Aufl. 1863, 2. Aufl. 1871, 3. Aufl. 1879, 4. Aufl. 1894).
18.
Zurück zum Zitat Lejeune-Dirichlet, G. (1889, 1897). G. Lejeune Dirichlet’s Werke. Herausgegeben auf Veranlassung der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften von Leopold Kronecker. Fortgesetzt von Lazarus Fuchs (2 Bände). Berlin: Georg Reimer. Lejeune-Dirichlet, G. (1889, 1897). G. Lejeune Dirichlet’s Werke. Herausgegeben auf Veranlassung der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften von Leopold Kronecker. Fortgesetzt von Lazarus Fuchs (2 Bände). Berlin: Georg Reimer.
19.
Zurück zum Zitat Dugac, P. (1976). Richard Dedekind et les fondements de mathématiques. Paris: Vrin. Dugac, P. (1976). Richard Dedekind et les fondements de mathématiques. Paris: Vrin.
20.
Zurück zum Zitat Fischer, E. (1916). Zur Theorie der endlichen Abelschen Gruppen. Mathematische Annalen, 77, 81–88. Fischer, E. (1916). Zur Theorie der endlichen Abelschen Gruppen. Mathematische Annalen, 77, 81–88.
21.
Zurück zum Zitat Gauß, C. F. (1801). Disquisitiones Arithmeticae. Lipsiae (= Leipzig): Fleischer; auch Gauß, C. F. (1863–1933). Werke. 12 Bände. (Königliche) Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen: Göttingen, Bd. I. Gauß, C. F. (1801). Disquisitiones Arithmeticae. Lipsiae (= Leipzig): Fleischer; auch Gauß, C. F. (1863–1933). Werke. 12 Bände. (Königliche) Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen: Göttingen, Bd. I.
22.
Zurück zum Zitat Geyer, W.-D. (1981). Die Theorie der algebraischen Funktionen einer Veränderlichen nach Dedekind und Weber. In [31, S. 109–133]. Geyer, W.-D. (1981). Die Theorie der algebraischen Funktionen einer Veränderlichen nach Dedekind und Weber. In [31, S. 109–133].
23.
Zurück zum Zitat Hilbert, D. (1895). Die Theorie der algebraischen Zahlkörper. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 4, I–XVIII, 175–546; auch in Hilbert, D. Gesammelte Abhandlungen (3 Bände). Berlin: Springer 1. Aufl. 1932–1935, 2. Aufl. 1970, Bd. 1, S. 63–363. Hilbert, D. (1895). Die Theorie der algebraischen Zahlkörper. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 4, I–XVIII, 175–546; auch in Hilbert, D. Gesammelte Abhandlungen (3 Bände). Berlin: Springer 1. Aufl. 1932–1935, 2. Aufl. 1970, Bd. 1, S. 63–363.
24.
Zurück zum Zitat Kiernan, B. M. (1971). The development of Galois theory from Lagrange to Artin. Archive for the History of Exact Sciences, 8, 40–154. Kiernan, B. M. (1971). The development of Galois theory from Lagrange to Artin. Archive for the History of Exact Sciences, 8, 40–154.
25.
Zurück zum Zitat Kneser, A. (1925). Leopold Kronecker. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 33, 210–228. Kneser, A. (1925). Leopold Kronecker. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 33, 210–228.
26.
Zurück zum Zitat Kronecker, L. (1881). Über die Discriminante algebraischer Functionen einer Variablen. Journal für die reine und angewandte Mathematik, 91, 301–334; auch in Leopold Kronecker’s Werke. Hrsg. K. Hensel, 5 Bände. Leipzig: B. G. Teubner 1895–1931, Bd. 2, S. 193–236. Kronecker, L. (1881). Über die Discriminante algebraischer Functionen einer Variablen. Journal für die reine und angewandte Mathematik, 91, 301–334; auch in Leopold Kronecker’s Werke. Hrsg. K. Hensel, 5 Bände. Leipzig: B. G. Teubner 1895–1931, Bd. 2, S. 193–236.
27.
Zurück zum Zitat Lemmermeyer, F. (2018). David Hilbert: Die Theorie der algebraischen Zahlkörper, Jahresber. Deutsche Math. Ver. 4 (1897), 175–546. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 120, 41–79. Lemmermeyer, F. (2018). David Hilbert: Die Theorie der algebraischen Zahlkörper, Jahresber. Deutsche Math. Ver. 4 (1897), 175–546. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 120, 41–79.
28.
Zurück zum Zitat Minkowski, H. (1973). Briefe an David Hilbert. Mit Beiträgen und Hrsg. L. Rüdenberg & H. Zassenhaus. Berlin: Springer. Minkowski, H. (1973). Briefe an David Hilbert. Mit Beiträgen und Hrsg. L. Rüdenberg & H. Zassenhaus. Berlin: Springer.
29.
Zurück zum Zitat Riemann, B. (1876). Gesammelte mathematische Werke und wissenschaftlicher Nachlaß. Hrsg. H. Weber & R. Dedekind. Leipzig: Teubner (2. Aufl. 1892). Riemann, B. (1876). Gesammelte mathematische Werke und wissenschaftlicher Nachlaß. Hrsg. H. Weber & R. Dedekind. Leipzig: Teubner (2. Aufl. 1892).
30.
Zurück zum Zitat Scharlau, W. (1981). Erläuterungen zu Dedekinds Manuskript über Algebra. In [31, S. 101–108]. Scharlau, W. (1981). Erläuterungen zu Dedekinds Manuskript über Algebra. In [31, S. 101–108].
31.
Zurück zum Zitat Scharlau, W. (Hrsg.). (1981). Richard Dedekind 1831–1981: Eine Würdigung zu seinem 150 Geburtstag. Braunschweig: Vieweg & Sohn. Scharlau, W. (Hrsg.). (1981). Richard Dedekind 1831–1981: Eine Würdigung zu seinem 150 Geburtstag. Braunschweig: Vieweg & Sohn.
32.
Zurück zum Zitat Scheel, K. (2014). Der Briefwechsel Richard Dedekind – Heinrich Weber. Herausgegeben von Thomas Sonar, unter Mitarbeit von Karin Reich. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 5. Berlin: De Gruyter. Scheel, K. (2014). Der Briefwechsel Richard Dedekind – Heinrich Weber. Herausgegeben von Thomas Sonar, unter Mitarbeit von Karin Reich. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 5. Berlin: De Gruyter.
33.
Zurück zum Zitat Schwarz, H. A. (1885). Brief an Karl Weierstraß vom 5. Juli 1885. Akademiearchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, NL Schwarz, Nr. 1254. Schwarz, H. A. (1885). Brief an Karl Weierstraß vom 5. Juli 1885. Akademiearchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, NL Schwarz, Nr. 1254.
34.
Zurück zum Zitat Strobl, W. (1982). Über die Beziehungen zwischen der Dedekindschen Zahlentheorie und der Theorie der algebraischen Funktionen von Dedekind und Weber. In Festschrift der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Technischen Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig zur 150. Wiederkehr des Geburtstages von Richard Dedekind. Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft XXXIII, S. 225–246. Strobl, W. (1982). Über die Beziehungen zwischen der Dedekindschen Zahlentheorie und der Theorie der algebraischen Funktionen von Dedekind und Weber. In Festschrift der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft und der Technischen Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig zur 150. Wiederkehr des Geburtstages von Richard Dedekind. Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft XXXIII, S. 225–246.
35.
Zurück zum Zitat Ullrich, P. (1999). Die Entdeckung der Analogie zwischen Zahl- und Funktionenkörpern: der Ursprung der „Dedekind-Ringe“. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 101, 116–134. Ullrich, P. (1999). Die Entdeckung der Analogie zwischen Zahl- und Funktionenkörpern: der Ursprung der „Dedekind-Ringe“. Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, 101, 116–134.
36.
Zurück zum Zitat Ullrich, P. (2018). Franz/Franciszek Mertens (1840–1927): Auch in der Mathematik ein Bindeglied zwischen verschiedenen Kulturen? In C. Binder (Hrsg.), Tagungsband des XIV. Österreichischen Symposions zur Geschichte der Mathematik (Miesenbach 2018) (S. 13–22). Wien: Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte. Ullrich, P. (2018). Franz/Franciszek Mertens (1840–1927): Auch in der Mathematik ein Bindeglied zwischen verschiedenen Kulturen? In C. Binder (Hrsg.), Tagungsband des XIV. Österreichischen Symposions zur Geschichte der Mathematik (Miesenbach 2018) (S. 13–22). Wien: Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte.
37.
Zurück zum Zitat van der Waerden, B. L. (1930). (Moderne) Algebra (2 Bände). Berlin: Springer zahlreiche Auflagen seit 1930. van der Waerden, B. L. (1930). (Moderne) Algebra (2 Bände). Berlin: Springer zahlreiche Auflagen seit 1930.
38.
Zurück zum Zitat van der Waerden, B. L. (1975). On the sources of my book Moderne Algebra. Historia Mathematica, 2, 31–40. van der Waerden, B. L. (1975). On the sources of my book Moderne Algebra. Historia Mathematica, 2, 31–40.
39.
Zurück zum Zitat Weber, H. (1908). Lehrbuch der Algebra. Braunschweig: Friedrich Vieweg (Erster Band 1895; Zweiter Band 1896, 1899; Dritter Band: Elliptische Funktionen und algebraische Zahlen 1908). Weber, H. (1908). Lehrbuch der Algebra. Braunschweig: Friedrich Vieweg (Erster Band 1895; Zweiter Band 1896, 1899; Dritter Band: Elliptische Funktionen und algebraische Zahlen 1908).
Metadaten
Titel
Dedekinds letzte Überarbeitung des Supplements XI. „Über die Theorie der ganzen algebraischen Zahlen“ (Peter Ullrich)
verfasst von
Katrin Scheel
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30928-2_2

Premium Partner