Skip to main content

1993 | OriginalPaper | Buchkapitel

Demystifizierung von Fuzzy-Logik — ein dringendes Erfordernis für die deutsche Industrie

verfasst von : Hendrik A. Helms, Axel D. Lorenz

Erschienen in: Fuzzy Logic

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Eine gewisse Mystifizierung des Einsatzes unscharfer (Fuzzy-) Logik, die für Nichtengländer bereits mit dem Wort „Fuzzy“ beginnt, ist entstanden, weil die technologischen Möglichkeiten sowie die wirtschaftlichen Konsequenzen in der Öffentlichkeit sehr unterschiedlich dargestellt werden.So ist seit einigen Jahren der Einsatz von Fuzzy-Controllern in japanischen Haushaltgeräten etwas selbstverständliches, aber weder amerikanische noch europäische Hersteller ziehen nach, bzw. tun dies nur sehr zögerlich.Einem breiten industriellen Einsatz, nicht nur bei relativ einfachen Reglern, steht ein Defizit an produktionsreifem Wissen und ein unzureichendes Verständnis bei den potentiellen Käufern derartiger Geräte bzw. Maschinen entgegen.Was mit diesem Beitrag angeregt werden soll, sind solche Klarstellungen, wie In welchen Anwendungsgebieten bietet Fuzzy-Logik deutliche Vorteile?Steht den zu erwartenden Vereinfachungen ein Mehraufwand auf anderem Gebiet gegenüber?Welchen Vorteil bietet der Einsatz spezifischer Fuzzy- Hardware?Welche Anwendungsgebiete sind zu unterscheiden; z.B. reine Regelungsaufgabenkomplizierte Steuerungsaufgabenkomplexe Zustandsbeschreibungen ?Ein checklistenartiges Vorgehen unterstützt die Entscheidungsvorbereitung und erleichtert die Entscheidungsfindung zum vorteilhaften Einsatz unscharfer Logik.

Metadaten
Titel
Demystifizierung von Fuzzy-Logik — ein dringendes Erfordernis für die deutsche Industrie
verfasst von
Hendrik A. Helms
Axel D. Lorenz
Copyright-Jahr
1993
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-78694-5_17

Premium Partner