Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Behandlungsvertrag und die Arzthaftung

verfasst von : Andreas Spickhoff

Erschienen in: Aktuelle Fragen des Medizinrechts

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Recht der Arzthaftung hat sich seit Inkrafttreten des BGB gewissermaßen als Richterrecht reinsten Wassers entwickelt. Noch vor Inkrafttreten des BGB, 1894, entschied bekanntlich das Reichsgericht den Fall eines Oberarztes, der wegen Körperverletzung angeklagt worden war. Er hatte an einem siebenjährigen Kind (aufgrund einer tuberkulösen Vereiterung) eine medizinisch an sich indizierte Fußamputation vorgenommen, obwohl der Vater des Kindes der Operation widersprochen hatte, weil er Anhänger der Naturheilkunde und grundsätzlicher Gegner der Chirurgie war.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
RGSt 25, 375.
 
2
BGBl 2001 I, S. 3138.
 
3
BGBl 2001 I, S. 2674.
 
4
BGBl 2003 I, S. 277.
 
5
Dazu G. Wagner, VersR 2012, 798 (801); Kern, in: Laufs/Kern, Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl., München 2010, § 93 Rn. 17 ff.
 
6
Spickhoff, VersR 2013, 267.
 
7
OLG Zweibrücken, MedR 2014, 29 (Grippe und Schweinegrippeimpfung); OLG Koblenz, GesR 2013, 664 (die Zustimmung eines Elternteils lasse zudem die Zustimmung des anderen vermuten); (nur) im Ergebnis ähnlich bereits BGH NJW 2000, 1784 (Schluckimpfung gegen Kinderlähmung); offengelassen in BGH NJW 2006, 2108 (Blutspende); dazu Spickhoff, NJW 2006, 2075.
 
8
Statt aller Wieacker, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, 2. Aufl., Göttingen 1967, S. 474 ff.
 
9
BT-Drs. 17/10488, S. 9; kritisch dazu auch G. Wagner, VersR 2012, 789 (798 f.).
 
10
Zur Wahrnehmung der neuen Normen durch die Ärzteschaft Hart/Brechtel/Buitkamp, gesundheitsmonitor 2/2015.
 
11
Grundsätzlich Hess, Intertemporales Privatrecht, Tübingen 1998.
 
12
Z. B. OLG Frankfurt, Beschluss v. 29.01.2015 (8 U 25/14 – juris: Behandlung durch einen Augenarzt im Jahr 2010/2011; §§ 630d und 630e BGB angewendet); OLG Frankfurt, Urteil v. 30.04.2013 (14 U 66/12- juris: §§ 630a ff. als Anspruchsgrundlagen auf eine Behandlung vor 2004 angewendet); LG Mönchengladbach, Urteil v. 07.01.2015 (4 S 74/14 – juris); LG Regensburg, MedR 2014, 772 (Behandlung 2009); LG Memmingen, NJW – RR 2014, 850; Anwendbarkeit offengelassen bei Behandlung vor Inkrafttreten der Normen von OLG Saarbrücken, Urteil v. 04.02.2015 (1 U 27/13 – juris).
 
13
MedR 2015, 182 (§ 630c Abs. 2 BGB).
 
14
Etwa OLG Hamm, Urteil v. 29.04.2014 (I-3 U 55/14 3 U 55/14 – juris).
 
15
Ebenso Frahm/Nixdorf/Walter, Arzthaftungsrecht, 5. Aufl., Karlsruhe 2013, Rn. 2; Jaeger, Patientenrechtegesetz, Karlsruhe 2013, Rn. 79; Spickhoff, in: ders. (Hrsg.), Medizinrecht, 2. Aufl. 2014, § 630a BGB Rn. 6; anders aber (zum Entwurf) noch G. Wagner, VersR 2012, 789 (797) (für eine weitergehende Heranziehung der §§ 630a ff. BGB).
 
16
LG Dortmund, GesR 2007, 227.
 
17
OLG Frankfurt, GesR 2005, 460; BGH, NJW 1975, 305.
 
18
BT-Drs. 17/10488, S. 17.
 
19
Ebenso Jaeger (o. Fußn. 15), Rn. 22.
 
20
Spickhoff, in: ders. (Hrsg.), Medizinrecht (o. Fußn. 15) § 630a BGB Rn. 16.
 
21
Sehr großzügig für Heilversuche Kratz, VersR 2007, 1448 ff.; vorsichtiger Deutsch, VersR 2005, 1009 ff.; zu restriktiv D. Bender, MedR 2005, 511.
 
22
Übereinstimmend Kratz, VersR 2007, 1448 (1450); Deutsch, VersR 2005, 1509 (1610); Ehling/M. Vogeler, MedR 2008, 273 ff.
 
23
Ebenso Lippert, VersR 2001, 432 (433); Kratz, VersR 2007, 1448; anders (Vertrag sui generis) aber Ehling/M. Vogeler, MedR 2008, 273 (278).
 
24
Siehe bereits Spickhoff, Medizin und Recht. Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen, in: Jahrbuch der Akademie zu Wissenschaften zu Göttingen, Berlin/Boston 2012, S. 281 (285 ff.).
 
25
Z. B. BGH, VersR 2001, 646.
 
26
Siehe bereits BGH, NJW 1987, 1479: „Verfügte der Erstbeklagte (Chefarzt der chirurgischen Abteilung eines Krankenhauses) darüber hinaus (Standard eines erfahrenden Facharztes) über ärztliche, für die Therapie bedeutsame Spezialkenntnisse, dann hatte er sie auch zugunsten des Klägers einzusetzen“.
 
27
BT-Drs. 17/10488, S. 20.
 
28
VersR 2007, 995 (997 f).; dazu auch Spickhoff, MedR 2008, 87 (89).
 
29
JZ 2015, 15.
 
30
BT-Drs., 17/10488, S. 21.
 
31
OLG Koblenz, MedR 2004, 388 (390).
 
32
NJW 1984, 661, m. Anm. Taupitz.
 
33
Ebenso OLG Hamm, NJW 1985, 685.
 
34
Z. B. BGH, NJW 2012, 1377 = JZ 2012, 518 mit zu Recht krit. Anm. Tiedemann.
 
35
Ebenso Ulsenheimer, Arztstrafrecht in der Praxis, 5. Aufl., Heidelberg 2013, Rn. 14/43 – 46; Duttge, in: Dölling/Duttge/Rössner (Hrsg.), GesStrafR, 3. Aufl. 2014, § 263 StGB, Rn. 7; Schuhr, in: Spickhoff (Hrsg.), Medinzinrecht (o. Fußn. 15), § 263 StGB Rn. 19, 20; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 7. Aufl., Berlin/Heidelberg 2014, Rn. 723.
 
36
Auch insoweit relativierend gegenüber der diesem Ausgangspunkt entsprechenden zivilgerichtlichen Rechtsprechung Spickhoff, JZ 2005, 576 (576 f.) zu BGH JZ 2015, 573 (ob ein einfacher Behandlungsfehler vorliegt, richte sich „in erster Linie nach medizinischen Maßstäben, die der Tatrichter mit Hilfe eines Sachverständigen zu ermitteln hat“.).
 
37
Statt aller BGHSt, 21, 112, 113, BGHSt, 34, 394, 395.
 
38
BT-Drs., 17/10488 S. 22.
 
39
Siehe etwa Thole, MedR 2013, 145 (146 f.).
 
40
BT-Drs., 12/7302, S. 166 zum Vorentwurf; im Gegensatz dazu für die Annahme eines bloßen Verwertungsverbotes Bader, NZI 2009, 416 (419) gegen die ganz h. M. im Insolvenzrecht.
 
41
Spickhoff, JZ 2015, S. 15; ebenso Erman/Rehborn/Gescher, BGB, 14. Aufl. 2014, § 630c Rn. 25.
 
42
Jaeger (o. Fußn. 15), Rn. 173.
 
43
Frahm/Nixdorf/Walter (o. Fußn. 15), Rn. 33a.
 
44
Besonders deutlich KG, VersR 2008, 1649.
 
45
BT-Drs. 17/10488, S. 25; näher Spickhoff, in: ders. (Hrsg.), Medizinrecht (o. Fußn. 15), § 630b BGB Rn. 7, 8; ders., in: Festschrift für Jaeger, Köln 2014, S. 119 ff.
 
46
So ausdrücklich BGH, NJW 1984, 1809; ebenso Greiner, in: Spickhoff (Hrsg.), Medizinrecht (o. Fußn. 15), § 823 ff. BGB Rn. 201.
 
47
Ggf. mit den beweisrechtlichen Folgen des § 630h Abs. 5 BGB!
 
48
NJW 2007, 217.
 
49
Aus strafrechtlicher Sicht siehe dazu Hirsch, in: Leipziger Kommentar zum StGB, 11. Aufl. 2001, § 228, Rn. 16 m. w. N.; Duttge, in: D. Prütting (Hrsg.), Fachanwaltskommentar für Medizinrecht, 3. Auflage 2014, § 228 StGB Rn. 7.
 
50
BT-Drs. 17/11295, S. 18.
 
51
Siehe auch BT-Drs. 17/11710, S. 39.
 
52
U. Walter, Das neue Patientenrechtegesetz, München 2013, Rn. 219.
 
53
So Rehborn, MedR 2013, 565 unter Hinweis auf OLG Naumburg, GesR 2012, 310.
 
54
BT-Drs. 17/10488, S. 27.
 
55
BT-Drs. 17/10488, S. 27.
 
56
OLG Naumburg, NJW 2005, 2017; dazu Spickhoff, NJW 2005, 1982.
 
57
Siehe bereits Deutsch, NJW 2012, 2009 (2011).
 
58
Siehe BGH, VersR 2007, 847.
 
59
BT-Drs. 17/10488, S. 28.
 
60
OLG Köln, VersR 1991, 695; ferner OLG Hamm, GesR 2006, 448 (Stoß während eines Liegendtransportes mit dem Kopf an die Oberkante des Fahrzeugs); KG ArztR 2006, 153 (nicht sturzsicherer Rollstuhl, der für den Transport eines unruhigen Patienten verwendet wird; bestätigt durch den BGH).
 
61
BT-Drs. 17/10488, S. 28.
 
62
BGH, NJW 2004, 3624 (3625); Prütting, Gegenwartsprobleme der Beweislast, München 1983, S. 97 ff.; anders früher Diederichsen, VersR 1966, 211 ff.; ders., KF 1966, 21 (21 ff.); ders., ZZP 81 (1968), 45 (64 ff.).
 
63
BT-Drs. 17/10488, S. 28.
 
64
Looschelders, Schuldrecht, Allgemeiner Teil, 12. Aufl., München 2014, Rn. 518.
 
65
BGH, VersR 1998, 766 f.
 
66
Im Anschluss an BGHZ 129, 6, 9 ff.; siehe dazu auch Staudinger/Hager, BGB, Bearbeitung 2009, § 823 Rn. I 72; Greiner, in: Spickhoff (Hrsg.), Medizinrecht (o. Fußn. 15), §§ 823 ff. Rn. 123.
 
67
BT-Drs. 17/10488, S. 29 f.
 
68
BT-Drs. 17/10488, S. 30.
 
69
BT-Drs. 17/11710, S. 38 f.
 
70
Greiner, in: Spickhoff (Hrsg.), Medizinrecht (o. Fußn. 15), §§ 823 ff. Rn. 168.
 
71
BGH, MDR 1994, 1187; OLG Celle, VersR 2002, 1558.
 
72
BT-Drucks. 17/10488, S. 31.
 
73
BGH, VersR 2011, 1148.
 
74
BGH, VersR 2004, 909 = NJW 2004, 2011; dazu Katzenmeier, JZ 2004, 1030; Spickhoff, NJW 2004, 2345; siehe dazu auch Spickhoff, Folgenzurechnung im Schadensersatzrecht: Gründe und Grenzen, in: E. Lorenz (Hrsg.), Karlsruher Forum 2007, Karlsruhe 2008, S. 7 (83 ff.).
 
75
Dazu Greiner, in: Spickhoff (Hrsg.), Medizinrecht (o. Fußn. 15), §§ 823 ff. Rn. 193 (194) unter Hinweis auf u. a. BGH NJW 1996, 1590.
 
Metadaten
Titel
Der Behandlungsvertrag und die Arzthaftung
verfasst von
Andreas Spickhoff
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56341-0_4

Premium Partner