Skip to main content

2003 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Essayist auf der Weltbühne: Erasmus und Montaigne

verfasst von : Reinhard Heinritz

Erschienen in: Literatur und Journalismus

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Der Essay ist heute ein allseits beliebtes Genre. Er begegnet als eine Form der philosophischen oder kulturkritischen Reflexion, des politischen Kommentars oder der Betrachtung zu Phänomenen des Alltagslebens. Essays treten in Buchform ebenso in Erscheinung wie in der journalistischen Publizistik; inzwischen spricht man vom Radio-Essay, ja sogar vom Film-Essay. Die Vielzahl der Spielarten weckt Zweifel an einem präzisen Gattungsbegriff. Dennoch besteht heute — trotz der zahlreichen und oft divergierenden Definitionsversuche — ein Konsens darüber, dass der Essay zwei Eigenschaften miteinander vereint, die gewöhnlich in einem konträren Verhältnis stehen. Zum einen ist ein essayistischer Text behauptend, oft auch argumentativ, das heißt er vertritt einen Wahrheitsanspruch und bezieht sich in empirisch nachprüfbarer Weise auf die Wirklichkeit. Zum anderen weist er literarische Qualitäten auf, die von stilistischen bzw. rhetorischen Merkmalen über narrative Verfahren bis hin zu quasi-fiktionalen Formen reichen können.1 Dieser Misch-Charakter hat nicht gerade zur Anerkennung als Gattung beigetragen. Inzwischen darf man von einer integrativen Form sprechen, deren experimentelle Möglichkeiten in der Zusammenführung — oder auch in der Subversion — heterogener Denk- und Schreibweisen liegen. Als eine litera-risch-argumentative Mischform kann dem Essay, der Wortbedeutung nach ein ,Versuch‘, eine „Affinität zur offenen geistigen Erfahrung“ zugesprochen werden (Adorno 1974: 21). Diese Flexibilität ließe sich auch mit der These in Übereinstimmung bringen, wonach der Ursprung dieser Form im (platonischen) Dialog liege (vgl. Rohner 1966: 595f.). Es handelt sich also um eine Schreibart, mit der das Subjekt über ganz unterschiedliche Strategien der Selbst- und Weltdarstellung verfügt.2

Metadaten
Titel
Der Essayist auf der Weltbühne: Erasmus und Montaigne
verfasst von
Reinhard Heinritz
Copyright-Jahr
2003
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-83377-8_6