Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Herkunft begegnen … – Habitus-Struktur-Reflexivität in der Hochschullehre

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag befasst sich empiriegestützt mit der Frage, wie über Studium und Lehre nachgedacht werden kann, um Ansprüchen von Diversity und Inklusion gerecht zu werden. Er versteht ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Studieren u. a. als eine Frage der Passung von mitgebrachten Ressourcen und sozialen Dispositionen (Habitus) auf der einen und den Strukturen des Studiums auf der anderen Seite. Mit der Heuristik der Habitus-Struktur-Reflexivität wird ein Ansatz präsentiert, der diese Passungsverhältnisse zum einen zu analysieren vermag und zum anderen selbst als emanzipatorisches Medium in die Hochschulgestaltung und v. a. -lehre eingebracht werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Diese Konstellation sowie die angesprochenen Konflikte entsprechen einer realen Begebenheit, in der ich quasi als habitusreflexiver Paarberater tätig sein konnte.
 
2
Dies deuten Ergebnisse einer Forschung an, die Studierende im Rahmen des Lehrforschungsprojektes „Der Herkunft begegnen …“ im Sommersemester 2013 an der Hochschule Düsseldorf durchgeführt haben.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bargel, T. (2007). Soziale Ungleichheit im Hochschulwesen. Barrieren für Bildungsaufsteiger. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung 49, Konstanz: AG Hochschulforschung. URL: https://d-nb.info/1079391037/34. Zuletzt zugegriffen: 18. April 2018. Bargel, T. (2007). Soziale Ungleichheit im Hochschulwesen. Barrieren für Bildungsaufsteiger. Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung 49, Konstanz: AG Hochschulforschung. URL: https://​d-nb.​info/​1079391037/​34. Zuletzt zugegriffen: 18. April 2018.
Zurück zum Zitat Bauer, U. (2004). Keine Gesinnungsfrage. Der Subjektbegriff in der Sozialisationsforschung. In D. Geulen & H. Veith (Hrsg.), Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven (S. 61–91). Stuttgart: Lucius und Lucius. Bauer, U. (2004). Keine Gesinnungsfrage. Der Subjektbegriff in der Sozialisationsforschung. In D. Geulen & H. Veith (Hrsg.), Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven (S. 61–91). Stuttgart: Lucius und Lucius.
Zurück zum Zitat BMBF (2010). Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2006. 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das HIS Hochschul-Informations-System. Bonn/Berlin: BMBF & Das Deutsche Studentenwerk. BMBF (2010). Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2006. 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das HIS Hochschul-Informations-System. Bonn/Berlin: BMBF & Das Deutsche Studentenwerk.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (2005). Die männliche Herrschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, P. (2005). Die männliche Herrschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1993). Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1993). Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1992). Rede und Antwort. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1992). Rede und Antwort. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1973). Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. Kulturelle Reproduktion und soziale Reproduktion. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1973). Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. Kulturelle Reproduktion und soziale Reproduktion. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bremer, H. (2004). Der Mythos vom autonom lernenden Subjekt. Zur sozialen Verortung aktueller Konzepte des Selbstlernens und zur Bildungspraxis unterschiedlicher sozialer Milieus. In S. Engler & B. Krais (Hrsg.). Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus (S. 189–213). Weinheim: Beltz/Juventa. Bremer, H. (2004). Der Mythos vom autonom lernenden Subjekt. Zur sozialen Verortung aktueller Konzepte des Selbstlernens und zur Bildungspraxis unterschiedlicher sozialer Milieus. In S. Engler & B. Krais (Hrsg.). Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus (S. 189–213). Weinheim: Beltz/Juventa.
Zurück zum Zitat Eickhoff, V. &, Schmitt, L. (2016). Herausforderungen hochschulischer Diversity- Politik. Für einen reflexiven, differenz- und ungleichheitssensiblen Umgang mit einem deutungsoffenen Phänomen. In K. Fereidooni & A. Zeoli, Antonietta P. (Hrsg.), Managing Diversity: Die diversitätsbewusste Ausrichtung des Bildungs- und Kulturwesens, der Wirtschaft und Verwaltung (S. 199–228). Wiesbaden: VS Springer. Eickhoff, V. &, Schmitt, L. (2016). Herausforderungen hochschulischer Diversity- Politik. Für einen reflexiven, differenz- und ungleichheitssensiblen Umgang mit einem deutungsoffenen Phänomen. In K. Fereidooni & A. Zeoli, Antonietta P. (Hrsg.), Managing Diversity: Die diversitätsbewusste Ausrichtung des Bildungs- und Kulturwesens, der Wirtschaft und Verwaltung (S. 199–228). Wiesbaden: VS Springer.
Zurück zum Zitat Enggruber, R. (2014). Habitusreflexives Mentoring – ein Schritt zu inklusiver Hochschulbildung. In U. Braukmann, B. Dilger & H. H. Kremer (Hrsg.), Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag (S. 269–284). Detmold: Eusl. Enggruber, R. (2014). Habitusreflexives Mentoring – ein Schritt zu inklusiver Hochschulbildung. In U. Braukmann, B. Dilger & H. H. Kremer (Hrsg.), Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag (S. 269–284). Detmold: Eusl.
Zurück zum Zitat Evertz, S., & Schmitt, L. (2016). Habitus-Struktur-Konstellationen – ein Werkstattbericht zum Studium an einer Fachhochschule. In A. Lange-Vester & T. Sander (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Milieus und Habitus im Hochschulstudium (S. 163–178). Weinheim: Juventa/Beltz. Evertz, S., & Schmitt, L. (2016). Habitus-Struktur-Konstellationen – ein Werkstattbericht zum Studium an einer Fachhochschule. In A. Lange-Vester & T. Sander (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, Milieus und Habitus im Hochschulstudium (S. 163–178). Weinheim: Juventa/Beltz.
Zurück zum Zitat Graf, G., & Krischke, N. R. (2004). Psychische Belastungen und Arbeitsstörungen im Studium. Grundlagen und Konzepte der Krisenbewältigung für Studierende und Psychologen. Stuttgart: Kohlhammer. Graf, G., & Krischke, N. R. (2004). Psychische Belastungen und Arbeitsstörungen im Studium. Grundlagen und Konzepte der Krisenbewältigung für Studierende und Psychologen. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Rodríguez, E. G. et al. (2016). Rassismus, Klassenverhältnisse und Geschlecht an deutschen Hochschulen. Ein runder Tisch, der aneckt. Sub\Urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung 2(3), 161–190. Rodríguez, E. G. et al. (2016). Rassismus, Klassenverhältnisse und Geschlecht an deutschen Hochschulen. Ein runder Tisch, der aneckt. Sub\Urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung 2(3), 161–190.
Zurück zum Zitat Herriger, N. (2014). Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, 5. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Herriger, N. (2014). Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, 5. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Klatt, J., & Walter, F. (2011). Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement. Bielefeld: Transcript. Klatt, J., & Walter, F. (2011). Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Lange-Vester, A., & Teiwes-Kügler, C. (2004). Soziale Ungleichheiten und Konfliktlinien im studentischen Umfeld. Empirische Ergebnisse zu Studierendenmilieus in den Sozialwissenschaften. In S. Engler & B. Krais (Hrsg.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus (S. 159–187). Weinheim: Beltz/Juventa. Lange-Vester, A., & Teiwes-Kügler, C. (2004). Soziale Ungleichheiten und Konfliktlinien im studentischen Umfeld. Empirische Ergebnisse zu Studierendenmilieus in den Sozialwissenschaften. In S. Engler & B. Krais (Hrsg.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus (S. 159–187). Weinheim: Beltz/Juventa.
Zurück zum Zitat Lutz, H. (2013). Aufbruch oder business as usual? Vielfalt und Diversitätspolitik an deutschen Universitäten. In S.-F. Bender, M. Schmidbaur & A. Wolde (Hrsg.). Diversity entdecken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen (S. 13–31). Weinheim: Beltz/Juventa. Lutz, H. (2013). Aufbruch oder business as usual? Vielfalt und Diversitätspolitik an deutschen Universitäten. In S.-F. Bender, M. Schmidbaur & A. Wolde (Hrsg.). Diversity entdecken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen (S. 13–31). Weinheim: Beltz/Juventa.
Zurück zum Zitat Munsch, C. (2010). Engagement und Diversity. Der Kontext von Dominanz und sozialer Ungleichheit am Beispiel Migration. Weinheim: Beltz/Juventa. Munsch, C. (2010). Engagement und Diversity. Der Kontext von Dominanz und sozialer Ungleichheit am Beispiel Migration. Weinheim: Beltz/Juventa.
Zurück zum Zitat Neckel, S. (1999). Blanker Neid, blinde Wut, Sozialstruktur und kollektive Gefühle. Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft 27(2), 145–165. Neckel, S. (1999). Blanker Neid, blinde Wut, Sozialstruktur und kollektive Gefühle. Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft 27(2), 145–165.
Zurück zum Zitat Neckel, S. (1993). Soziale Scham. Unterlegenheitsgefühle in der Konkurrenz von Lebensstilen. In G. Gebauer, Gunther & C. Wulf (Hrsg.), Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus (S. 270–291). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Neckel, S. (1993). Soziale Scham. Unterlegenheitsgefühle in der Konkurrenz von Lebensstilen. In G. Gebauer, Gunther & C. Wulf (Hrsg.), Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus (S. 270–291). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Papilloud, C. (2003). Bourdieu lesen. Einführen in die Soziologie des Unterschieds. Bielefeld: Transcript. Papilloud, C. (2003). Bourdieu lesen. Einführen in die Soziologie des Unterschieds. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Schmitt, L. (2016). Bourdieu meets Social Movement. In J. Roose & H. Dietz (Hrsg.), Social Theory and Social Movements. Mutual Inspirations (S. 57–74). Wiesbaden: VS Springer.CrossRef Schmitt, L. (2016). Bourdieu meets Social Movement. In J. Roose & H. Dietz (Hrsg.), Social Theory and Social Movements. Mutual Inspirations (S. 57–74). Wiesbaden: VS Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmitt, L. (2010). Bestellt und nicht abgeholt. Soziale Ungleichheit und Habitus- Struktur-Konflikte im Studium. Wiesbaden: VS Springer.CrossRef Schmitt, L. (2010). Bestellt und nicht abgeholt. Soziale Ungleichheit und Habitus- Struktur-Konflikte im Studium. Wiesbaden: VS Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmitt, L. (2007). Soziale Ungleichheit und Protest. Waschen und rasieren im Spiegel von ‚Symbolischer Gewalt‘. Forschungsjournal NSB 20(1), 34–45. Schmitt, L. (2007). Soziale Ungleichheit und Protest. Waschen und rasieren im Spiegel von ‚Symbolischer Gewalt‘. Forschungsjournal NSB 20(1), 34–45.
Zurück zum Zitat Schölling, M. (2005). Soziale Herkunft, Lebensstil und Studienfachwahl. Eine Typologie. Frankfurt am Main: Peter Lang. Schölling, M. (2005). Soziale Herkunft, Lebensstil und Studienfachwahl. Eine Typologie. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Metadaten
Titel
Der Herkunft begegnen … – Habitus-Struktur-Reflexivität in der Hochschullehre
verfasst von
Lars Schmitt
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22400-4_21