Die historischen Entwicklungspfade der englisch- und deutschsprachigen Unternehmensbewertung zeigen wesentliche Gemeinsamkeiten, aber auch gravierende Unterschiede auf. Zunächst lassen sich für beide Lager sowohl subjekt- als auch objektbezogene Sichtweisen identifizieren. Dabei hat die historisch bedingte, frühe Prägung der Einzelwirtschaftslehre durch die externe Rechnungslegung in beiden Sprachräumen die objektbezogene Strömung begünstigt.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Es steht fest, dass Blockchain-Technologie die Welt verändern wird. Weit weniger klar ist, wie genau dies passiert. Ein englischsprachiges Whitepaper des Fintech-Unternehmens Avaloq untersucht, welche Einsatzszenarien es im Banking und in der Vermögensverwaltung geben könnte – „Blockchain: Plausibility within Banking and Wealth Management“. Einige dieser plausiblen Einsatzszenarien haben sogar das Potenzial für eine massive Disruption. Ein bereits existierendes Beispiel liefert der Initial Coin Offering-Markt: ICO statt IPO. Jetzt gratis downloaden!