Skip to main content
Erschienen in: BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 4/2022

23.02.2022 | Originalarbeit

Der österreichische Bergbau: Nationale und internationale Aspekte

verfasst von: Thomas Spörker, Dipl.-Ing. Dr. mont. Susanne Strobl, Robert Holnsteiner, Christian Reichl

Erschienen in: BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte | Ausgabe 4/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die bedarfsgerechte Versorgung mit mineralischen Rohstoffen ist eine unverzichtbare Grundlage für eine erfolgreiche Wirtschaft. Um die Versorgungssicherheit gewährleisten und auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können, hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Ende 2021 den „Masterplan Rohstoffe 2030“ veröffentlicht. Innovative Schlüsseltechnologien, die unsere Zukunftsfähigkeit sichern und zur Zielerreichung des Europäischen Green Deals beitragen sollen, sind unmittelbar mit dem Einsatz von Rohstoffen verbunden. Die Produktionsstatistik spiegelt diesen steigenden Rohstoffbedarf bereits wider. So ist die weltweite Bergbauproduktion seit dem Jahr 2000 um fast 60 % auf ein Allzeithoch von rund 17,9 Mrd. Tonnen im Jahr 2019 gestiegen. Bemerkenswert ist, dass Europa der einzige Kontinent ist, wo in den letzten zwanzig Jahren die Rohstoffproduktion zurückgegangen ist. Aller Voraussicht nach wird im Jahr 2020 Ozeanien, vor allem Australien, mehr Rohstoffe produzieren als Europa. Im vergangenen Jahr sind die Rohstoffpreise teilweise stark gestiegen und die steigende Nachfrage für Zukunftstechnologie-Rohstoffe lässt weitere Preissteigerungen erwarten. Das Ziel der Europäischen Union ist der Aufbau und die Stärkung der Resilienz der heimischen Wirtschaft unter anderem durch die Förderung des europäischen Bergbaus und der Kreislaufwirtschaft sowie der Diversifizierung von Lieferketten unter steter Einhaltung der Vorgaben der Sustainable Development Goals.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Masterplan Rohstoffe 2030. , Wien (2021) Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Masterplan Rohstoffe 2030. , Wien (2021)
2.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Ressourcennutzung in Österreich 2020 Bd. 3. Wien (2020) Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Ressourcennutzung in Österreich 2020 Bd. 3. Wien (2020)
3.
Zurück zum Zitat Statistik Austria: Konjunkturerhebung (2020) Statistik Austria: Konjunkturerhebung (2020)
4.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Österreichisches Montanhandbuch 2021 Bd. 95. Wien (2021) Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Österreichisches Montanhandbuch 2021 Bd. 95. Wien (2021)
5.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: World Mining Data 2021 Bd. 36. Wien (2021) Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: World Mining Data 2021 Bd. 36. Wien (2021)
6.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Statistische Auswertung des Unfallgeschehens in der österreichischen mineralrohstoffgewinnenden Industrie im Jahr 2020. Wien (2021) Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Statistische Auswertung des Unfallgeschehens in der österreichischen mineralrohstoffgewinnenden Industrie im Jahr 2020. Wien (2021)
7.
Zurück zum Zitat EU: Amtsblatt der Europäischen Union L 130, 19.05.2017, S. 1–20: Verordnung (EU) 2017/821 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2017 (2017). zur Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette für Unionseinführer von Zinn, Tantal, Wolfram, deren Erzen und Gold aus Konflikt- und Hochrisikogebieten EU: Amtsblatt der Europäischen Union L 130, 19.05.2017, S. 1–20: Verordnung (EU) 2017/821 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2017 (2017). zur Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette für Unionseinführer von Zinn, Tantal, Wolfram, deren Erzen und Gold aus Konflikt- und Hochrisikogebieten
8.
Zurück zum Zitat OECD: OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten Bd. 3. OECD Publishing, Paris (2019)CrossRef OECD: OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten Bd. 3. OECD Publishing, Paris (2019)CrossRef
9.
Zurück zum Zitat BGBl. I Nr. 14/2021: Bundesgesetz, mit dem das Mineralrohstoffgesetz geändert wird MinroG-Novelle Konfliktminerale BGBl. I Nr. 14/2021: Bundesgesetz, mit dem das Mineralrohstoffgesetz geändert wird MinroG-Novelle Konfliktminerale
10.
Zurück zum Zitat COM: 660 final: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Brüssel (2021). Steigende Energiepreise – eine „Toolbox“ mit Gegenmaßnahmen und Hilfeleistungen COM: 660 final: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Europäischen Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Brüssel (2021). Steigende Energiepreise – eine „Toolbox“ mit Gegenmaßnahmen und Hilfeleistungen
12.
Zurück zum Zitat Deutsche Rohstoffagentur in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): Rohstoff Preismonitor, November 2021. Berlin (2021) Deutsche Rohstoffagentur in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): Rohstoff Preismonitor, November 2021. Berlin (2021)
13.
Zurück zum Zitat COM: 474 final: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Brüssel (2020). Widerstandsfähigkeit der EU bei kritischen Rohstoffen: Einen Pfad hin zu größerer Sicherheit und Nachhaltigkeit abstecken COM: 474 final: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Brüssel (2020). Widerstandsfähigkeit der EU bei kritischen Rohstoffen: Einen Pfad hin zu größerer Sicherheit und Nachhaltigkeit abstecken
15.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission: EU-Grundsätze für nachhaltige Rohstoffe. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Luxemburg (2021) Europäische Kommission: EU-Grundsätze für nachhaltige Rohstoffe. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, Luxemburg (2021)
Metadaten
Titel
Der österreichische Bergbau: Nationale und internationale Aspekte
verfasst von
Thomas Spörker
Dipl.-Ing. Dr. mont. Susanne Strobl
Robert Holnsteiner
Christian Reichl
Publikationsdatum
23.02.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0005-8912
Elektronische ISSN: 1613-7531
DOI
https://doi.org/10.1007/s00501-022-01206-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 4/2022 Zur Ausgabe

Neues von der Montanuniversität

Neues von der Montanuniversität

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.