Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Der Umgang mit Konflikten

verfasst von : Peter Hennerfeind, Barbara Hennerfeind, Regina Swoboda

Erschienen in: Soziale Aspekte der Führung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Überschrift in diesem Kapitel könnte auch heißen „Keine Angst vor Gefühlen“. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung kann es im Berufsalltag nicht immer nur sachlich zugehen. Was also tun, wenn es zu Konflikten kommt und die Emotionen hochkochen? Aber mindestens genauso wichtig sind die Fragen: Wie kann man Konflikte vermeiden? Und: Wie kann man seine Gefühle ausdrücken und trotzdem sachlich und respektvoll kommunizieren? Anhand von vielen Anwendungsbeispielen werden sinnvolle Lösungen präsentiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Glasl, F. (2004). Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Stuttgart: Freies Geistesleben. Glasl, F. (2004). Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Stuttgart: Freies Geistesleben.
Zurück zum Zitat Proksch, S. (2014). Konfliktmanagement im Unternehmen: Mediation und andere Methoden für Konflikt- und Kooperationsmanagement am Arbeitsplatz. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef Proksch, S. (2014). Konfliktmanagement im Unternehmen: Mediation und andere Methoden für Konflikt- und Kooperationsmanagement am Arbeitsplatz. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rosenberg, M. (2010). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann. Rosenberg, M. (2010). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (2013). Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differenzielle Psychologie der Kommunikation. Hamburg: Rowohlt e-book. Schulz von Thun, F. (2013). Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differenzielle Psychologie der Kommunikation. Hamburg: Rowohlt e-book.
Zurück zum Zitat Von Schlippe, A., & Schweitzer, J. (2016). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef Von Schlippe, A., & Schweitzer, J. (2016). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef
Metadaten
Titel
Der Umgang mit Konflikten
verfasst von
Peter Hennerfeind
Barbara Hennerfeind
Regina Swoboda
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29510-3_16

Premium Partner