Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Dezentrale (Teil-)Planungen der Organisationseinheiten

verfasst von : Prof. Dr. Anna Nagl

Erschienen in: Der Businessplan

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die dezentral in den einzelnen Organisationseinheiten durchzuführenden (Teil-)Geschäftsplanungen haben grundsätzlich einheitliche funktionale Teilplanungen abzudecken. Allerdings ist nicht jede funktionale Teilplanung für jede Organisationseinheit erforderlich; einzelne funktionale Teilplanungen sind nur für ausgewählte Organisationseinheiten relevant (individuell zu erstellen) oder werden zentral nur von einer Organisationseinheit (gegebenenfalls für alle anderen) erstellt. Die funktionalen Teilplanungen bzw. zu erarbeitenden Plangrößen der Organisationseinheiten orientieren sich in erster Linie an den Inhalten der internen Bereichsergebnisrechnung. Sie werden – je nach Erfordernis – ergänzt um investitions- und finanzbezogene Plangrößen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wirtschaftlich sensible Informationen des Netzbetreibers sind vertraulich gegenüber anderen Bereichen des Mutterunternehmens zu behandeln; Informationen werden diskriminierungsfrei allen Netznutzern zur Verfügung gestellt, siehe § 6a EnWG.
 
2
Auf eine separate Erläuterung der Wassergewinnung wird verzichtet.
 
Metadaten
Titel
Dezentrale (Teil-)Planungen der Organisationseinheiten
verfasst von
Prof. Dr. Anna Nagl
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02152-8_24

Premium Partner