Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Die Auswirkungen der Zerstörung von zwischenbetrieblichen Liefernetzwerken im globalen Supply Chain Management

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Buchbeitrag gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Zerstörung von zwischenbetrieblichen Liefernetzwerken im globalen Supply Chain Management. Dabei wird die Funktionsweise der weltweiten Verflechtung der Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik als eine wesentliche strategische Option im globalen Wettbewerb untersucht. Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der davon betroffenen Unternehmen gründet sich in deren Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebsstrategien mit den komplementären Zieldefinitionen Umsatzerlössteigerung, Kostenreduktion und Qualitätssicherung. Wesentlicher Treiber solcher Zielrealisationen sind die Modellierungen von Wettschöpfungsketten innerhalb branchenspezifischer Supply Chain Communities. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird daher untersucht, welche Folgen eine Sezession, also eine Loslösung einzelner Landesteile aus einem bestehenden Staat mit dem Ziel, einen neuen souveränen Staat zu bilden, auf die Wechselwirkungen von zwischenbetrieblichen Liefernetzwerken hat. Dies geschieht mit der Maßgabe, dass die Stabilität zwischenbetrieblicher Liefernetzwerke innerhalb einer Supply Chain in einem globalen Wettbewerb dauerhaft sichergestellt werden muss. Dazu dient einerseits die Qualifizierung der wesentlichen Elemente, die zur Stabilität zwischenbetrieblicher Liefernetzwerke beitragen und andererseits die Beantwortung der Fragestellung, was passieren würde, wenn willentlich zwischenbetriebliche Liefernetzwerke im globalen Kontext aufgrund einer Sezession gestört und möglicherweise sogar zerstört werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Akamp, M. (2012). Lieferantenmanagement in Schwellen- und Entwicklungsländern. Berlin: Logos. Akamp, M. (2012). Lieferantenmanagement in Schwellen- und Entwicklungsländern. Berlin: Logos.
Zurück zum Zitat Bauernhansl, T. (2017). Die Vierte industrielle Revolution. Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg. Bauernhansl, T. (2017). Die Vierte industrielle Revolution. Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Beckmann, H. (2012). Supply chain management. Berlin: Springer. Beckmann, H. (2012). Supply chain management. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Ebers, M., & Gotsch, W. (2006). Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In A. Kieser & M. Ebers (Hrsg.), Organisationstheorien (S. 250–253). Stuttgart: Kohlhammer. Ebers, M., & Gotsch, W. (2006). Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In A. Kieser & M. Ebers (Hrsg.), Organisationstheorien (S. 250–253). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Eller, R., Heinrich, M., Perrot, R., & Reif, M. (2010). Kompaktwissen Risikomanagement. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Eller, R., Heinrich, M., Perrot, R., & Reif, M. (2010). Kompaktwissen Risikomanagement. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Hungenberg, H. (2014). Strategisches Management in Unternehmen: Ziele-Prozesse-Verfahren (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. Hungenberg, H. (2014). Strategisches Management in Unternehmen: Ziele-Prozesse-Verfahren (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Janker, C. G. (2008). Multivariate Lieferantenbewertung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Janker, C. G. (2008). Multivariate Lieferantenbewertung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kerkhoff, G. (2005). Zukunftschance global sourcing. Weinheim: Wiley. Kerkhoff, G. (2005). Zukunftschance global sourcing. Weinheim: Wiley.
Zurück zum Zitat Klaus, P., et al. (2012). Gabler Lexikon Logistik (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Klaus, P., et al. (2012). Gabler Lexikon Logistik (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Koch, S. (2012). Logistik. Eine Einführung in Ökonomie und Nachhaltigkeit. Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg. Koch, S. (2012). Logistik. Eine Einführung in Ökonomie und Nachhaltigkeit. Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Kohler, J. S. (2008). Wissenstransfer bei hoher Produkt- und Prozesskomplexität. Wiesbaden: Gabler. Kohler, J. S. (2008). Wissenstransfer bei hoher Produkt- und Prozesskomplexität. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Kotler, P., et al. (2010). Die neue Dimension des Marketings – Vom Kunden zum Menschen. Frankfurt a. M.: Campus. Kotler, P., et al. (2010). Die neue Dimension des Marketings – Vom Kunden zum Menschen. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Lasch, R., & Janker, C. G. (2017). Übungsbuch Logistik (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Lasch, R., & Janker, C. G. (2017). Übungsbuch Logistik (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Lehmacher, W. (2016). Globale supply chain. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Lehmacher, W. (2016). Globale supply chain. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Leischnig, A., & Messer, U. (2015). Voraussetzungen interaktiver Wertschöpfung – Zur Bedeutung kundenseitiger Präferenzklarheit für individuelle Leistungsgestaltung. Wiesbaden: Springer Gabler. Leischnig, A., & Messer, U. (2015). Voraussetzungen interaktiver Wertschöpfung – Zur Bedeutung kundenseitiger Präferenzklarheit für individuelle Leistungsgestaltung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Lindner, S., & Spitzner, J. (2010). Quantitative Methoden im Risikomanagement. In Risk, Compliance & Audit (Ausgabe 5/2010, S. 12–14). Köln: Bank-Verlag. Lindner, S., & Spitzner, J. (2010). Quantitative Methoden im Risikomanagement. In Risk, Compliance & Audit (Ausgabe 5/2010, S. 12–14). Köln: Bank-Verlag.
Zurück zum Zitat Miller, K. D. (1998). Economic exposure and integrated risk management. Strategic Management Journal, 19, 497–514. New York: Wiley Blackwell.CrossRef Miller, K. D. (1998). Economic exposure and integrated risk management. Strategic Management Journal, 19, 497–514. New York: Wiley Blackwell.CrossRef
Zurück zum Zitat Perlitz, M. (2004). Internationales Management (5. Aufl., S. 35–46). Stuttgart: Lucius & Lucius. Perlitz, M. (2004). Internationales Management (5. Aufl., S. 35–46). Stuttgart: Lucius & Lucius.
Zurück zum Zitat Picot, A. (1982). Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie. In Die Betriebswirtschaft (Nr. 42, S. 269). Stuttgart: Poeschel. Picot, A. (1982). Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie. In Die Betriebswirtschaft (Nr. 42, S. 269). Stuttgart: Poeschel.
Zurück zum Zitat Poppe, R. (2017). Kooperationsplattformen für das Supply Chain Management. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Poppe, R. (2017). Kooperationsplattformen für das Supply Chain Management. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1985). Competitive advantage. New York: Free Press. Porter, M. E. (1985). Competitive advantage. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Raps, A. (2017). Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Raps, A. (2017). Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Reh, D. (2009). Entwicklung einer Methodik zur logistischen Risikoanalyse in Produktions- und Zuliefernetzwerken. Stuttgart: Fraunhofer. Reh, D. (2009). Entwicklung einer Methodik zur logistischen Risikoanalyse in Produktions- und Zuliefernetzwerken. Stuttgart: Fraunhofer.
Zurück zum Zitat Reichwald, R., & Piller, F. (2009). Interaktive Wertschöpfung (2. Aufl., S. 47–55). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Reichwald, R., & Piller, F. (2009). Interaktive Wertschöpfung (2. Aufl., S. 47–55). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Schönsleben, P. (2016). Integrales Logistikmanagement (7. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg. Schönsleben, P. (2016). Integrales Logistikmanagement (7. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Schuh, G. (2012). Innovationsmanagement: Handbuch Produktion und Management 3 (2. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg.CrossRef Schuh, G. (2012). Innovationsmanagement: Handbuch Produktion und Management 3 (2. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg.CrossRef
Zurück zum Zitat Schürmann, U. (1993). Erfolgsfaktoren der Werbung im Produktlebenszyklus. Ein Beitrag zur Werbewirkungsforschung (S. 19). Frankfurt a. M.: Lang (Schriften zu Marketing und Management, Band.CrossRef Schürmann, U. (1993). Erfolgsfaktoren der Werbung im Produktlebenszyklus. Ein Beitrag zur Werbewirkungsforschung (S. 19). Frankfurt a. M.: Lang (Schriften zu Marketing und Management, Band.CrossRef
Zurück zum Zitat Sennheiser, A., & Schnetzler, M. J. (2008). Wertorientiertes supply chain management (S. 292–296). Berlin/Heidelberg: Springer. Sennheiser, A., & Schnetzler, M. J. (2008). Wertorientiertes supply chain management (S. 292–296). Berlin/Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Termer, F. (2016). Determinanten der IT-Agilität. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Termer, F. (2016). Determinanten der IT-Agilität. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Voß, P. H. (2015). Logistik – eine Industrie, die (sich) bewegt. Wiesbaden: Springer Gabler. Voß, P. H. (2015). Logistik – eine Industrie, die (sich) bewegt. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Waage, M. (2012). Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Waage, M. (2012). Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Walter, S. K. (2010). Supply Chain Management in Logistik heute. München: Huss. Walter, S. K. (2010). Supply Chain Management in Logistik heute. München: Huss.
Zurück zum Zitat Wannenwetsch, H. (2014). Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung (5. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg. Wannenwetsch, H. (2014). Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung (5. Aufl.). Berlin/Heidelberg: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Wellbrock, W. (2015). Innovative Supply-Chain-Management-Konzepte. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Wellbrock, W. (2015). Innovative Supply-Chain-Management-Konzepte. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Werner, H. (2013). Supply chain management (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Werner, H. (2013). Supply chain management (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Williamson, O. E. (1999). Strategy research: Governance and competence perspectives. Strategic Management Journal, 20(12), 1088. New York: Wiley Blackwell.CrossRef Williamson, O. E. (1999). Strategy research: Governance and competence perspectives. Strategic Management Journal, 20(12), 1088. New York: Wiley Blackwell.CrossRef
Metadaten
Titel
Die Auswirkungen der Zerstörung von zwischenbetrieblichen Liefernetzwerken im globalen Supply Chain Management
verfasst von
Kemal Orak
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30854-4_18

Premium Partner