Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Differenzierungspraxis von Lehrkräften im schriftsprachlichen Anfangsunterricht der Grundschule

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Relevanz einer individuellen Förderung von Kindern wird u. a. vor dem Hintergrund deutlich, dass Befunde zahlreicher Studien sowohl auf eine große Heterogenität der Lernvoraussetzungen von Kindern, z. B. im schriftsprachlichen Bereich (u. a. Hanke/Hein 2008: 289), als auch auf die Bedeutung lernbereichsspezifischer Voraussetzungen für deren weitere Entwicklung verweisen (u. a. Schrader et al. 2008: 12 ff.). Im Sinne eines weit gefassten pädagogischen Förderverständnisses lassen sich aus theoretischer Sicht im Unterricht vielfältige Formen der Förderung von Seiten der Lehrkraft realisieren (Eckerth 2013: 58 ff.).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Die Differenzierungspraxis von Lehrkräften im schriftsprachlichen Anfangsunterricht der Grundschule
verfasst von
Dr. Melanie Eckerth
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11346-9_21

Premium Partner