Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2015

01.01.2015

Die Gewährleistung kohärenter Außenpolitik – Wie „vernetzt“ man „Sicherheit“?

verfasst von: Dr. Klaus Naumann

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Sonderheft 1/2015

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Konzept der „Sicherheit“ ist von hoher Unbestimmtheit geprägt. Es repräsentiert einen paradigmatischen Fall des Regierungshandelns, in dem das staatliche Gefüge von Institutionen und Prozeduren an seine Grenzen stößt. Denn die Gestaltung von „Sicherheit“ erfordert ein komplexes Zusammenhandeln der Akteure, Institutionen und Organisationen. Kohärentes Handeln ist jedoch nur zu erreichen, wenn Leitideen, entscheidungswirksame Führungsstrukturen, konsistente Strategieprozesse und eine legitime Außenkommunikation konvergieren. Der Beitrag beschreibt den erheblichen Nachholbedarf in diesen Dimensionen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bagger, T., & von Heynitz, W. (2011). Der vernetzte Diplomat. Von Vernetzter Sicherheit zu einer „netzwerkorientierten Außenpolitik“. In H. Borchert & R. Thiele (Hrsg.), Vernetzte Sicherheit. Eine konstruktive Zwischenbilanz. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 4 (S. 49–63). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Bagger, T., & von Heynitz, W. (2011). Der vernetzte Diplomat. Von Vernetzter Sicherheit zu einer „netzwerkorientierten Außenpolitik“. In H. Borchert & R. Thiele (Hrsg.), Vernetzte Sicherheit. Eine konstruktive Zwischenbilanz. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 4 (S. 49–63). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Biehl, H. (2012). United We Stand, Divided We Fall? Die Haltungen europäischer Bevölkerungen zum ISAF-Einsatz. In A. Seiffert, P. C. Langer, & C. Pietsch (Hrsg.), Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven (S. 169–186). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Biehl, H. (2012). United We Stand, Divided We Fall? Die Haltungen europäischer Bevölkerungen zum ISAF-Einsatz. In A. Seiffert, P. C. Langer, & C. Pietsch (Hrsg.), Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven (S. 169–186). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Bittner, J. et al. (2011). Strategiefähigkeit in der deutschen Außenpolitik. Stiftung Neue Verantwortung. Policy Brief 7. Berlin. Bittner, J. et al. (2011). Strategiefähigkeit in der deutschen Außenpolitik. Stiftung Neue Verantwortung. Policy Brief 7. Berlin.
Zurück zum Zitat Böhle, F., & Busch, S. (Hrsg.). (2012). Management von Ungewissheit. Neue – Ansätze jenseits von Kontrolle und Ohnmacht. Bielefeld: transcript.CrossRef Böhle, F., & Busch, S. (Hrsg.). (2012). Management von Ungewissheit. Neue – Ansätze jenseits von Kontrolle und Ohnmacht. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Bonß, W. (1995). Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewissheit in der Moderne. Hamburg: Hamburger Edition. Bonß, W. (1995). Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewissheit in der Moderne. Hamburg: Hamburger Edition.
Zurück zum Zitat Borchert, H., & Thiele, R. (Hrsg.). (2011). Vernetzte Sicherheit. Eine konstruktive Zwischenbilanz. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 4. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Borchert, H., & Thiele, R. (Hrsg.). (2011). Vernetzte Sicherheit. Eine konstruktive Zwischenbilanz. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 4. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Chojnacki, S., & Menzel, A. (2011). Peacebuilding: Am Scheideweg – oder in der Sackgasse? Politische Vierteljahresschrift, 52(3), 504–536. Chojnacki, S., & Menzel, A. (2011). Peacebuilding: Am Scheideweg – oder in der Sackgasse? Politische Vierteljahresschrift, 52(3), 504–536.
Zurück zum Zitat Daase, C., & Kessler, O. (2006). Knowns and unknowns in the “War on Terror”. Uncertainty and the political construction of danger. Security Dialogue, 38(4), 411–434.CrossRef Daase, C., & Kessler, O. (2006). Knowns and unknowns in the “War on Terror”. Uncertainty and the political construction of danger. Security Dialogue, 38(4), 411–434.CrossRef
Zurück zum Zitat Dandekar, C. (2009). The End of War? The Use of Force in the 21st Century. In M. Kobi, D. Kellen & E. Ben-Ari (Hrsg.), The Transformation of the World of War and Peace Support. Santa Barbara: (S. 21–38). Dandekar, C. (2009). The End of War? The Use of Force in the 21st Century. In M. Kobi, D. Kellen & E. Ben-Ari (Hrsg.), The Transformation of the World of War and Peace Support. Santa Barbara: (S. 21–38).
Zurück zum Zitat Dandeker, C. (2010). From victory to success. The changing mission of Western armed forces. In J. Angstrom & I. Duyvesteyn (Hrsg.), Modern war and the utility of force (S. 16–38). London: Routledge. Dandeker, C. (2010). From victory to success. The changing mission of Western armed forces. In J. Angstrom & I. Duyvesteyn (Hrsg.), Modern war and the utility of force (S. 16–38). London: Routledge.
Zurück zum Zitat De Koning, C., & Friis, K. (2011). Coherence and coordination. The limits of the comprehensive approach. International Peacekeeping, 15(1/2), 243–272.CrossRef De Koning, C., & Friis, K. (2011). Coherence and coordination. The limits of the comprehensive approach. International Peacekeeping, 15(1/2), 243–272.CrossRef
Zurück zum Zitat Edmunds, T. (2012). British civil-military relations and the problem of risk. International Affairs, 88(2), 265–282.CrossRef Edmunds, T. (2012). British civil-military relations and the problem of risk. International Affairs, 88(2), 265–282.CrossRef
Zurück zum Zitat Elbe, M. (2012). Management von Ungewissheit: Zukünftige Zumutungen an die Führung. In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung (S. 173–189). Berlin: Springer.CrossRef Elbe, M. (2012). Management von Ungewissheit: Zukünftige Zumutungen an die Führung. In S. Grote (Hrsg.), Die Zukunft der Führung (S. 173–189). Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Finkh-Krämer, U., Fuchs, W.-C., Harff, H., Jancke, A., & Nachtwei, W. (2012). Politisches Engagement in Konflikten. Optimierung der Interaktion zwischen zivilen und militärischen Akteuren. Arbeitsgruppe „Ziviles und militärisches Engagement in Konflikten“. Berlin: Institut für Strategie- Politik- Sicherheits- und Wirtschaftsberatung. Finkh-Krämer, U., Fuchs, W.-C., Harff, H., Jancke, A., & Nachtwei, W. (2012). Politisches Engagement in Konflikten. Optimierung der Interaktion zwischen zivilen und militärischen Akteuren. Arbeitsgruppe „Ziviles und militärisches Engagement in Konflikten“. Berlin: Institut für Strategie- Politik- Sicherheits- und Wirtschaftsberatung.
Zurück zum Zitat Haltiner, K. (2003). Erfordern neue Militäraufgaben neue Militärstrukturen? Organisationssoziologische Betrachtungen zur Verpolizeilichung des Militärs. In S. Collmer (Hrsg.), Krieg, Konflikt und Gesellschaft. Aktuelle interdisziplinäre Perspektiven (S. 159–186). Hamburg: Kovacs. Haltiner, K. (2003). Erfordern neue Militäraufgaben neue Militärstrukturen? Organisationssoziologische Betrachtungen zur Verpolizeilichung des Militärs. In S. Collmer (Hrsg.), Krieg, Konflikt und Gesellschaft. Aktuelle interdisziplinäre Perspektiven (S. 159–186). Hamburg: Kovacs.
Zurück zum Zitat Heinemann-Grüder, A. (2013). Der ewige Friedensfreund oder „Warum sich den Kopf verrenken, wenn wir für den Frieden sind?“. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 6(4), 543–561.CrossRef Heinemann-Grüder, A. (2013). Der ewige Friedensfreund oder „Warum sich den Kopf verrenken, wenn wir für den Frieden sind?“. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 6(4), 543–561.CrossRef
Zurück zum Zitat Jacobi, D., Hellmann, G., & Nieke, S. (2012). Deutschlands Verteidigung am Hindukusch: Ein Fall misslingender Sicherheitskommunikation. In K. Brummer & S. Fröhlich (Hrsg.), Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 3 (S. 171–196). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Jacobi, D., Hellmann, G., & Nieke, S. (2012). Deutschlands Verteidigung am Hindukusch: Ein Fall misslingender Sicherheitskommunikation. In K. Brummer & S. Fröhlich (Hrsg.), Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 3 (S. 171–196). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1983). Legitimation durch Verfahren. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag. Luhmann, N. (1983). Legitimation durch Verfahren. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag.
Zurück zum Zitat Naumann, K. (2011). Was vom Kriege übrig blieb. Vergegenwärtigungen zur deutschen Sicherheitspolitik. Ästhetik & Kommunikation, 42(152/153), 19–26. Naumann, K. (2011). Was vom Kriege übrig blieb. Vergegenwärtigungen zur deutschen Sicherheitspolitik. Ästhetik & Kommunikation, 42(152/153), 19–26.
Zurück zum Zitat Naumann, K. (2012). Der blinde Spiegel. Deutschland im afghanischen Transformationskrieg. Hamburg: Hamburger Edition. Naumann, K. (2012). Der blinde Spiegel. Deutschland im afghanischen Transformationskrieg. Hamburg: Hamburger Edition.
Zurück zum Zitat Paris, R. (2011). Saving liberal peacebuilding. Review of International Studies, 36(2), 337–365.CrossRef Paris, R. (2011). Saving liberal peacebuilding. Review of International Studies, 36(2), 337–365.CrossRef
Zurück zum Zitat Rotmann, P. (2010). Built on shaky ground: The comprehensive approach in practice. In NATO Research Paper. Defence College Rome. No. 63. Rotmann, P. (2010). Built on shaky ground: The comprehensive approach in practice. In NATO Research Paper. Defence College Rome. No. 63.
Zurück zum Zitat Simpson, E. (2012). War from the ground up. Twenty-first century combat as politics. London: Hurst. Simpson, E. (2012). War from the ground up. Twenty-first century combat as politics. London: Hurst.
Zurück zum Zitat Strachan, H. (2005). The lost meaning of strategy. Survival, 47(3), 33–54.CrossRef Strachan, H. (2005). The lost meaning of strategy. Survival, 47(3), 33–54.CrossRef
Zurück zum Zitat Van Loon, T. (2011). „Vernetzte Sicherheit“ im Alltag eines Korps. Ein Versuch des I. Deutsch-Niederländischen Korps neue Wege zu gehen. In H. Borchert & R. Thiele (Hrsg.), Vernetzte Sicherheit. Eine konstruktive Zwischenbilanz. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 4 (S. 101–112). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. Van Loon, T. (2011). „Vernetzte Sicherheit“ im Alltag eines Korps. Ein Versuch des I. Deutsch-Niederländischen Korps neue Wege zu gehen. In H. Borchert & R. Thiele (Hrsg.), Vernetzte Sicherheit. Eine konstruktive Zwischenbilanz. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Sonderheft 4 (S. 101–112). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Wandinger, T. (2009). Ressortübergreifendes Sicherheitsmanagement und Nationaler Sicherheitsrat. In R. Glawe (Hrsg.), Eine neue deutsche Sicherheitsarchitektur. – Impulse für die nationale Strategiedebatte (S. 119–138). Berlin: Springer. Wandinger, T. (2009). Ressortübergreifendes Sicherheitsmanagement und Nationaler Sicherheitsrat. In R. Glawe (Hrsg.), Eine neue deutsche Sicherheitsarchitektur. – Impulse für die nationale Strategiedebatte (S. 119–138). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Weiss, S., Spranger, H.-J., van Meurs, W. (Hrsg.). (2009). Diplomacy, development, and defence: A paradigm for policy coherence. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. Weiss, S., Spranger, H.-J., van Meurs, W. (Hrsg.). (2009). Diplomacy, development, and defence: A paradigm for policy coherence. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung.
Zurück zum Zitat Wiesendahl, E. (2010). Rationalitätsgrenzen politischer Strategie. In J. Raschke & R. Tils (Hrsg.), Strategie in der Politikwissenschaft. Konturen eines neuen Forschungsfelds (S. 21–44). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Wiesendahl, E. (2010). Rationalitätsgrenzen politischer Strategie. In J. Raschke & R. Tils (Hrsg.), Strategie in der Politikwissenschaft. Konturen eines neuen Forschungsfelds (S. 21–44). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Metadaten
Titel
Die Gewährleistung kohärenter Außenpolitik – Wie „vernetzt“ man „Sicherheit“?
verfasst von
Dr. Klaus Naumann
Publikationsdatum
01.01.2015
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe Sonderheft 1/2015
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-014-0452-6

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2015

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2015 Zur Ausgabe

Premium Partner