Skip to main content

1998 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die kognitive Dimension von Qualität in der Software-Entwicklung

verfasst von : Marcus Spies

Erschienen in: Intelligente Informationsverarbeitung

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Wenn von Kognition in der Software-Entwicklung gesprochen wird, so kann damit eine Vielzahl von Phänomenen gemeint sein, die sich je nach der von emer Person in einem Prozeß der Teilprozeß eingenommenen Rolle erheblich unterscheiden. Von Interesse sind diese Phänomene wegen ihrer starken und multiplen Auswirkungen auf Qualität von Software (SW). Von der Diskussion eines SW-Designs über die Umsetzung der Spezifikation in Codebausteine bis hin zum Verstehen des von anderen geschriebenen Programmtextes in der Wartungsphase sind immer menschhche kognitive Prozesse wesenthch beteihgt, ungeachtet aller Bestrebungen, durch Normierung oder automatische Codegenerierung den Einfluß persönücher Neigungen und Gewohnheiten auf die produzierte Technologie zu reduzieren.

Metadaten
Titel
Die kognitive Dimension von Qualität in der Software-Entwicklung
verfasst von
Marcus Spies
Copyright-Jahr
1998
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-85180-2_25

Premium Partner