Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Mystery-Methode: Gelegenheiten zur Fokussierung ökologisch-nachhaltigen Handelns im Biologieunterricht

verfasst von : Kim Janine Nolting, Norbert Pütz

Erschienen in: Gelegenheitsfenster für nachhaltigen Konsum

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Rahmen der starken Nachhaltigkeit sind für eine Implementierung im Unterricht die Fächer Biologie oder Naturwissenschaft prädestiniert. Solange es mit der notwendigen Veränderung des Systems Schule aber institutionell nur langsam vorangeht, soll motivierten Lehrkräften an dieser Stelle eine Möglichkeit vorgestellt werden, um diverse Themenbereiche der (ökologisch-)nachhaltigen Entwicklung in den Unterricht einzubinden. Dieser Beitrag reflektiert das Nachhaltigkeits-Leitbild vor dem Hintergrund seines Ursprungs und zeigt die zunehmende, politische Verwässerung, insbesondere der ökologischen Perspektive. Das vorgestellte Projekt ‚HanNa – Handeln für Nachhaltigkeit‘ greift gerade die ökologische Perspektive auf, fußt auf eine Intervention mittels der Lehrmethode ‚Mystery‘ und zielt auf die Handlungsbefähigung der Schüler*innen in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
„Angelehnt an die Definition des Oxford Dictionary bezeichnet Greenwashing eine Strategie, mit der sich Akteur*innen durch die gezielte Verbreitung von Desinformationen ein Image ökologischer Verantwortung zu verschaffen suchen.“ https://​www.​quarks.​de/​umwelt/​klimawandel/​darum-ist-greenwashing-ein-problem/​, (Zugriff am 03.03.2022).
 
2
Die Agenda 21 ist ein entwicklungs- und umweltpolitisches Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert, welches auf dem Rio-Gipfel 1992 verabschiedet wurde (siehe unten).
 
3
BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung.
 
6
übersetzt: Armut ist die größte Verschmutzerin.
 
7
Diese Beschreibung von drei Dimensionen (auch Säulen) der Nachhaltigkeit ist wohl am Bekanntesten. Darüber hinaus finden sich jedoch auch andere Ansätze, welche weitere Dimensionen benennen, z. B. eine kulturelle Dimension (siehe Stellungnahme der Deutschen UNESCO-Kommission zum Regierungsentwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom 31. Mai 2016).
 
8
Übersetzt: „Nachhaltig ist eine Entwicklung, ‚die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.‘“ https://​www.​nachhaltigkeit.​info/​artikel/​brundtland_​report_​563.​htm, (Zugriff am 03.03.2022).
 
10
Illustration nach Felix Müller (zukunft-selber-machen.​de) Lizenz: CC-BY-SA 4.0.
 
11
Übersetzt: Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen.
 
13
Kompetenzen sind nach Weinert „die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können“ (Weinert, 2001, S. 27).
 
15
Die Veröffentlichung der gesamten Studie lag bei Redaktionsschluss dieses Artikels noch nicht vor, sodass die genannten Angaben aus der bereits veröffentlichten Kurzfassung stammen.
 
16
Zur ausführlichen Beschreibung der Durchführung sowie Vorbereitung & Hinweise zur Differenzierung siehe Pütz (2020).
 
17
Die Volitionsphase wird im Projekt bislang nachgestellt berücksichtigt, da hier kein Effekt der Mystery-Methode auf die genannten förderlichen Einflüsse (sozialer Kontext, Ressourcen, Selbstkontrolltechniken) erwartet wird. Zudem soll die Befähigung zur, nicht jedoch die Ausführung einer, Handlung untersucht werden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Carson, R. (1962). Silent spring. Penguin. Carson, R. (1962). Silent spring. Penguin.
Zurück zum Zitat de Haan, G. (2008). Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In I. Bormann & G. de Haan (Hrsg.), Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde (S. 23–43). VS Verlag.CrossRef de Haan, G. (2008). Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In I. Bormann & G. de Haan (Hrsg.), Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde (S. 23–43). VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat de Haan, G. (2018). Allgemeine Einführung zum Stand der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. In A. Brock, G. de Haan, N. Etzkorn, & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Wegmarken Zur Transformation: Nationales Monitoring von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Deutschland (S.13–23). Budrich. de Haan, G. (2018). Allgemeine Einführung zum Stand der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland. In A. Brock, G. de Haan, N. Etzkorn, & M. Singer-Brodowski (Hrsg.), Wegmarken Zur Transformation: Nationales Monitoring von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Deutschland (S.13–23). Budrich.
Zurück zum Zitat de Haan, G., Kamp, G., Lerch, A., Martignon, L., Müller-Christ, G., Nutzinger, H. G., & Wütscher, F. (2008). Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit: Grundlagen und schulpraktische Konsequenzen. Springer. de Haan, G., Kamp, G., Lerch, A., Martignon, L., Müller-Christ, G., Nutzinger, H. G., & Wütscher, F. (2008). Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit: Grundlagen und schulpraktische Konsequenzen. Springer.
Zurück zum Zitat Grave, V., Mülhausen, J., & Pütz, N. (2020). Aylins Vater hat weniger Arbeit und im Garten ist es still. Mystery zum Wildbienensterben. In J. Mülhausen & N. Pütz (Hrsg.), Neue Mysterys im Biologieunterricht. 9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit & Ökologie (S. 17–25). Aulis. Grave, V., Mülhausen, J., & Pütz, N. (2020). Aylins Vater hat weniger Arbeit und im Garten ist es still. Mystery zum Wildbienensterben. In J. Mülhausen & N. Pütz (Hrsg.), Neue Mysterys im Biologieunterricht. 9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit & Ökologie (S. 17–25). Aulis.
Zurück zum Zitat Leat, D. (1998). Thinking through geography. Kington. Leat, D. (1998). Thinking through geography. Kington.
Zurück zum Zitat Meadows, D. L., Meadows, D., Zahn, E., & Milling, P. (1972). Die Grenzen des Wachstums: Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Deutsche Verlags-Anstalt. Meadows, D. L., Meadows, D., Zahn, E., & Milling, P. (1972). Die Grenzen des Wachstums: Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Deutsche Verlags-Anstalt.
Zurück zum Zitat Michelsen, G., & Adomßent, M. (2014). Nachhaltige Entwicklung: Hintergründe und Zusammenhänge. In H. Heinrichs & G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 3–59). Springer.CrossRef Michelsen, G., & Adomßent, M. (2014). Nachhaltige Entwicklung: Hintergründe und Zusammenhänge. In H. Heinrichs & G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 3–59). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Michelsen, G., & Fischer, D. (2015). Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hessische Landeszentrale für Politische Bildung. Michelsen, G., & Fischer, D. (2015). Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hessische Landeszentrale für Politische Bildung.
Zurück zum Zitat Michelsen, G., Grunenberg, H., Mader, C., & Barth, M. (2015). Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015 – Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation. VAS. Michelsen, G., Grunenberg, H., Mader, C., & Barth, M. (2015). Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015 – Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation. VAS.
Zurück zum Zitat Mülhausen, J., & Pütz, N. (2019). Mysterys im Biologieunterricht. 9 rätselhafte Fälle für den Biologieunterricht (3. Aufl.). Aulis. Mülhausen, J., & Pütz, N. (2019). Mysterys im Biologieunterricht. 9 rätselhafte Fälle für den Biologieunterricht (3. Aufl.). Aulis.
Zurück zum Zitat Mülhausen, J., & Pütz, N. (2020a). Neue Mysterys im Biologieunterricht. 9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit & Ökologie. Aulis. Mülhausen, J., & Pütz, N. (2020a). Neue Mysterys im Biologieunterricht. 9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit & Ökologie. Aulis.
Zurück zum Zitat Mülhausen, J., & Pütz, N. (2020b). Hannas Füße sind kleiner als Noahs, aber sie hat einen größeren Fußabdruck als er. Mystery zum ökologischen Fußabdruck. In J. Mülhausen & N. Pütz (Hrsg.), Neue Mysterys im Biologieunterricht. 9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit & Ökologie (S. 26–34). Aulis. Mülhausen, J., & Pütz, N. (2020b). Hannas Füße sind kleiner als Noahs, aber sie hat einen größeren Fußabdruck als er. Mystery zum ökologischen Fußabdruck. In J. Mülhausen & N. Pütz (Hrsg.), Neue Mysterys im Biologieunterricht. 9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit & Ökologie (S. 26–34). Aulis.
Zurück zum Zitat Pufé, I. (2017). Nachhaltigkeit. Bundeszentrale für politische Bildung. Pufé, I. (2017). Nachhaltigkeit. Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Pütz, N. (2019). Warum sollten in der Biologie Mysterys durchgeführt werden? In J. Mülhausen & N. Pütz (Hrsg.), Mysterys: 9 rätselhafte Fälle für den Biologieunterricht; Materialien Sek. I. (S. 9–10). Aulis. Pütz, N. (2019). Warum sollten in der Biologie Mysterys durchgeführt werden? In J. Mülhausen & N. Pütz (Hrsg.), Mysterys: 9 rätselhafte Fälle für den Biologieunterricht; Materialien Sek. I. (S. 9–10). Aulis.
Zurück zum Zitat Pütz, N. (2020). Die Mystery-Methode. In J. Mülhausen & N. Pütz (Hrsg.), Neue Mysterys im Biologieunterricht: 9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit und Ökologie (S. 10–16). Aulis. Pütz, N. (2020). Die Mystery-Methode. In J. Mülhausen & N. Pütz (Hrsg.), Neue Mysterys im Biologieunterricht: 9 rätselhafte Fälle zu Nachhaltigkeit und Ökologie (S. 10–16). Aulis.
Zurück zum Zitat Pütz, N., & Mülhausen, J. (2021). Mysterys im Fach Naturwissenschaft. 9 rätselhafte Fälle zu fächerübergreifenden Themen der Nachhaltigkeit. Aulis. Pütz, N., & Mülhausen, J. (2021). Mysterys im Fach Naturwissenschaft. 9 rätselhafte Fälle zu fächerübergreifenden Themen der Nachhaltigkeit. Aulis.
Zurück zum Zitat Rost, J., Gresele, C., & Martens, T. (2001). Handeln für die Umwelt: Anwendung einer Theorie. Waxmann. Rost, J., Gresele, C., & Martens, T. (2001). Handeln für die Umwelt: Anwendung einer Theorie. Waxmann.
Zurück zum Zitat Schlüter, K. (2007). Vom Motiv zur Handlung. Ein Handlungsmodell für den Umweltbereich. In D. Krüger & H. Vogt (Hrsg.), Theorien in der biologiedidaktischen Forschung (S. 57–67). Springer. Schlüter, K. (2007). Vom Motiv zur Handlung. Ein Handlungsmodell für den Umweltbereich. In D. Krüger & H. Vogt (Hrsg.), Theorien in der biologiedidaktischen Forschung (S. 57–67). Springer.
Zurück zum Zitat Schuler, S. (2012). Denken lernen mit Mystery-Aufgaben. In S. Haß (Hrsg.), Mystery: Geographische Fallbeispiele entschlüsseln (S. 4–7). Westermann. Schuler, S. (2012). Denken lernen mit Mystery-Aufgaben. In S. Haß (Hrsg.), Mystery: Geographische Fallbeispiele entschlüsseln (S. 4–7). Westermann.
Zurück zum Zitat Thomasius, H. (2013). Die Sylvicultura oeconomica – Eine Rezension aus heutiger Sicht. In Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Hans Carl von Carlowitz: Leben, Werk und Wirken des Begründers der Nachhaltigkeit (S. 61–82). Oekom. Thomasius, H. (2013). Die Sylvicultura oeconomica – Eine Rezension aus heutiger Sicht. In Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Hans Carl von Carlowitz: Leben, Werk und Wirken des Begründers der Nachhaltigkeit (S. 61–82). Oekom.
Zurück zum Zitat Vankan, L., Rohwer, G., & Schuler, S. (2007). Diercke Methoden: Denken lernen mit Geographie. Westermann. Vankan, L., Rohwer, G., & Schuler, S. (2007). Diercke Methoden: Denken lernen mit Geographie. Westermann.
Zurück zum Zitat Vare, P., & Scott, W. (2007). Learning for a change: Exploring the relationship between education and sustainable development. Journal of Education for Sustainable Development, 1(2), 191–198. Vare, P., & Scott, W. (2007). Learning for a change: Exploring the relationship between education and sustainable development. Journal of Education for Sustainable Development, 1(2), 191–198.
Zurück zum Zitat Weinert, F. E. (2001). Leistungsmessungen in Schulen. Beltz. Weinert, F. E. (2001). Leistungsmessungen in Schulen. Beltz.
Metadaten
Titel
Die Mystery-Methode: Gelegenheiten zur Fokussierung ökologisch-nachhaltigen Handelns im Biologieunterricht
verfasst von
Kim Janine Nolting
Norbert Pütz
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37543-0_9