Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Digitalisierung des Lernens – Implikationen für die berufliche Bildung

verfasst von : Thomas Freiling, Jane Porath

Erschienen in: Zukünftige Arbeitswelten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Berufsbildungsforschung beschäftigt sich im Kontext von Industrie 4.0 seit geraumer Zeit u. a. mit den Auswirkungen von technologischen und arbeitsprozessorientierten Innovationen auf die Kompetenzanforderungen der Beschäftigten sowie auf die Bildungsprozesse zum Erwerb erforderlicher Kompetenzen. Es sind in diesem Kontext verschiedene Herausforderungen offenkundig: Aufgrund mangelnder Untersuchungsobjekte in der Breite lassen sich benötigte Kompetenzportfolios nur schwer ableiten, vorliegende Prognosen divergieren bezogen auf Auswirkungen digitaler Systeme auf die Qualifikationsanforderungen, so dass bisher eher Studienergebnisse mit prognostischem Charakter vorliegen, die eine Verschiebung und Erweiterung der Kompetenzbedarfe beinhalten. Zur Bewältigung des digitalen Wandels sieht sich die berufliche Bildung daher mit der Herausforderung konfrontiert, den zügigen und zielgerichteten Erwerb veränderter Kompetenzen zu gewährleisten. Eine besondere Rolle beim Kompetenzerwerb spielen individuell ausgerichtete, arbeitsplatznahe und interaktive Lernformen. Das digitale Lernen kann in besonderer Weise dabei unterstützen. Der Beitrag will auf Basis eines konstruktivistischen Lernverständnisses aufzeigen, welche Potenziale digitale Lernsettings theoretisch begründet zugeschrieben werden können, welche Herausforderungen im Rahmen der Umsetzung zum Kompetenzerwerb in der beruflichen Aus- und Weiterbildung entstehen und welcher weitere Handlungsbedarf erkennbar ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A. & Zimmer, G. (2018): Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Bielefeld: Bertelsmann. Arnold, P., Kilian, L., Thillosen, A. & Zimmer, G. (2018): Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Bielefeld: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Arnold, R. & Siebert, H. (1997): Konstruktivistische Erwachsenenbildung. Von der Deutung zur Konstruktion von Wirklichkeit (2. Aufl.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Arnold, R. & Siebert, H. (1997): Konstruktivistische Erwachsenenbildung. Von der Deutung zur Konstruktion von Wirklichkeit (2. Aufl.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Zurück zum Zitat Aufschnaiter, S. von, Fischer, H. E. & Schwedes, H. (1992): Kinder konstruieren Welten. Perspektiven einer konstruktivistischen Physikdidaktik. In: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Kognition und Gesellschaft (380–424). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Aufschnaiter, S. von, Fischer, H. E. & Schwedes, H. (1992): Kinder konstruieren Welten. Perspektiven einer konstruktivistischen Physikdidaktik. In: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Kognition und Gesellschaft (380–424). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Baacke, D. (2001): Medienkompetenz als pädagogisches Konzept. In: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Hrsg.): Medienkompetenz in Theorie und Praxis. Broschüre im Rahmen des Projekts „Mediageneration – kompetent in die Medienzukunft (gefördert durch das BMFSFJ)“. Baacke, D. (2001): Medienkompetenz als pädagogisches Konzept. In: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Hrsg.): Medienkompetenz in Theorie und Praxis. Broschüre im Rahmen des Projekts „Mediageneration – kompetent in die Medienzukunft (gefördert durch das BMFSFJ)“.
Zurück zum Zitat Balgo, R. & Voß, R. (2002): Wenn das Lernen der Kinder zum Problem wird. In: Voß, R. (Hrsg.): Die Schule neu erfinden (4. Aufl.; 56–69). Neuwied: Luchterhand. Balgo, R. & Voß, R. (2002): Wenn das Lernen der Kinder zum Problem wird. In: Voß, R. (Hrsg.): Die Schule neu erfinden (4. Aufl.; 56–69). Neuwied: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Bitter, G. & Corral, A. (2014): The Pedagogical Potential of Augmented Reality Apps. In: International Journal of Engineering Science Invention, Vol. 3, Issue 10, 13–17. Bitter, G. & Corral, A. (2014): The Pedagogical Potential of Augmented Reality Apps. In: International Journal of Engineering Science Invention, Vol. 3, Issue 10, 13–17.
Zurück zum Zitat Bloemen, A., Masemann, M., Porath, J., Rebmann, K. & Rowold, J. (2010): Beförderung beruflicher Handlungskompetenz durch Lernaufgaben. In: Kiper, H., Meints, W., Peters, S., Schlump, S. & Schmit, S. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht (198–208). Stuttgart: Kohlhammer. Bloemen, A., Masemann, M., Porath, J., Rebmann, K. & Rowold, J. (2010): Beförderung beruflicher Handlungskompetenz durch Lernaufgaben. In: Kiper, H., Meints, W., Peters, S., Schlump, S. & Schmit, S. (Hrsg.): Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht (198–208). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Bloemen, A., Porath, J., Rebmann, K. & Schlömer, T. (2011): Lern- und Arbeitsaufgaben in berufsbildenden Lehr-Lernprozessen. In: berufsbildung, 127, 3–7. Bloemen, A., Porath, J., Rebmann, K. & Schlömer, T. (2011): Lern- und Arbeitsaufgaben in berufsbildenden Lehr-Lernprozessen. In: berufsbildung, 127, 3–7.
Zurück zum Zitat Dehnbostel, P. & Elsholz, U. (2007): Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung. Chancen für die betriebliche Weiterbildung? In: Dehnbostel, P., Elsholz, U. & Gillen, J. (Hrsg.): Kompetenzerwerb in der Arbeit. Perspektiven arbeitnehmerorientierter Weiterbildung (35–47). Berlin: edition sigma. Dehnbostel, P. & Elsholz, U. (2007): Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung. Chancen für die betriebliche Weiterbildung? In: Dehnbostel, P., Elsholz, U. & Gillen, J. (Hrsg.): Kompetenzerwerb in der Arbeit. Perspektiven arbeitnehmerorientierter Weiterbildung (35–47). Berlin: edition sigma.
Zurück zum Zitat Dehnbostel, P. (2007): Lernen im Prozess der Arbeit. Münster: Waxmann. Dehnbostel, P. (2007): Lernen im Prozess der Arbeit. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Dräger, J. & Müller-Eiselt, R. (2017): Die digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. München: Deutsche Verlags-Anstalt. Dräger, J. & Müller-Eiselt, R. (2017): Die digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. München: Deutsche Verlags-Anstalt.
Zurück zum Zitat Euler, D. & Hahn, A. (2014): Wirtschaftsdidaktik. Bern: Haupt. Euler, D. & Hahn, A. (2014): Wirtschaftsdidaktik. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Euler, D. (2018): Bildung in Zeiten der Digitalisierung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 114(2), 179–190. Euler, D. (2018): Bildung in Zeiten der Digitalisierung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 114(2), 179–190.
Zurück zum Zitat Foerster, H. von (2009): Entdecken oder Erfinden. Wie läßt sich Verstehen verstehen? In: Gumin, H. & Meier, H. (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus (11. Aufl.; 41–88). München: Piper. Foerster, H. von (2009): Entdecken oder Erfinden. Wie läßt sich Verstehen verstehen? In: Gumin, H. & Meier, H. (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus (11. Aufl.; 41–88). München: Piper.
Zurück zum Zitat Frees, B. & Koch, W. (2018): ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. In: Media Perspektiven, 9, 398–413. Frees, B. & Koch, W. (2018): ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. In: Media Perspektiven, 9, 398–413.
Zurück zum Zitat Freiling, T. & Hauenstein, T. (2017): Digitalisierung und Arbeit 4.0. Eine Annäherung an die Beschreibung von Lernsettings und Gestaltungsoptionen zur Erweiterung des berufsschulischen Unterrichts. In: berufsbildung, 71, 24–26. Freiling, T. & Hauenstein, T. (2017): Digitalisierung und Arbeit 4.0. Eine Annäherung an die Beschreibung von Lernsettings und Gestaltungsoptionen zur Erweiterung des berufsschulischen Unterrichts. In: berufsbildung, 71, 24–26.
Zurück zum Zitat Freiling, T. & Kohl, M. (2018): Handlungs- und Entwicklungsbedarf von Einrichtungen beruflicher Rehabilitation im Kontext der Digitalisierungsdebatte. In: Goth, G., Kretschmer, S. & Pfeiffer, I. (Hrsg.): Inklusive Berufsbildung junger Menschen (219–226). Bielefeld: Bertelsmann. Freiling, T. & Kohl, M. (2018): Handlungs- und Entwicklungsbedarf von Einrichtungen beruflicher Rehabilitation im Kontext der Digitalisierungsdebatte. In: Goth, G., Kretschmer, S. & Pfeiffer, I. (Hrsg.): Inklusive Berufsbildung junger Menschen (219–226). Bielefeld: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Frieling, E., Bernard, H., Bigalk, D. & Müller, R. F. (2006): Lernen durch Arbeit. Münster: Waxmann. Frieling, E., Bernard, H., Bigalk, D. & Müller, R. F. (2006): Lernen durch Arbeit. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Gerstenmaier, J. & Mandl, H. (1995): Wissenserwerb unter konstruktivistischer Perspektive. In: Zeitschrift für Pädagogik, 6, 867–888. Gerstenmaier, J. & Mandl, H. (1995): Wissenserwerb unter konstruktivistischer Perspektive. In: Zeitschrift für Pädagogik, 6, 867–888.
Zurück zum Zitat Glasersfeld, E. von (1987): Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Braunschweig: Vieweg. Glasersfeld, E. von (1987): Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Braunschweig: Vieweg.
Zurück zum Zitat Glasersfeld, E. von (1997): Wege des Wissens. Heidelberg: Auer. Glasersfeld, E. von (1997): Wege des Wissens. Heidelberg: Auer.
Zurück zum Zitat Glasersfeld, E. von (2009): Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität. In: Gumin, H. & Meier, H. (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus (12. Aufl.; 9–39). München: Piper. Glasersfeld, E. von (2009): Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität. In: Gumin, H. & Meier, H. (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus (12. Aufl.; 9–39). München: Piper.
Zurück zum Zitat Gläser-Zikuda, M., Harring, M. & Rohlfs, C. (Hrsg.) (2017): Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann. Gläser-Zikuda, M., Harring, M. & Rohlfs, C. (Hrsg.) (2017): Handbuch Schulpädagogik. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Hejl, P. M. (2009): Konstruktion der sozialen Konstruktion. Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie. In: Gumin, H. & Meier, H. (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus (11. Aufl.; 109–146). München: Piper. Hejl, P. M. (2009): Konstruktion der sozialen Konstruktion. Grundlinien einer konstruktivistischen Sozialtheorie. In: Gumin, H. & Meier, H. (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus (11. Aufl.; 109–146). München: Piper.
Zurück zum Zitat Howe, F. & Knutzen, S. (2013): Digitale Medien in der gewerblich-technischen Berufsausbildung. Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Lern- und Arbeitsaufgaben. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung. Howe, F. & Knutzen, S. (2013): Digitale Medien in der gewerblich-technischen Berufsausbildung. Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in Lern- und Arbeitsaufgaben. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
Zurück zum Zitat Howe, F. & Knutzen, S. (2018): Digitale Medien in beruflichen Lehr-/Lernprozessen. In: Rauner, R. & Grollmann, P. (Hrsg.): Handbuch Berufsbildungsforschung (517–523). Bielefeld: wbv. Howe, F. & Knutzen, S. (2018): Digitale Medien in beruflichen Lehr-/Lernprozessen. In: Rauner, R. & Grollmann, P. (Hrsg.): Handbuch Berufsbildungsforschung (517–523). Bielefeld: wbv.
Zurück zum Zitat Humbert, L. (2005): Didaktik der Informatik mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial. Wiesbaden: Teubner. Humbert, L. (2005): Didaktik der Informatik mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial. Wiesbaden: Teubner.
Zurück zum Zitat Kahlert, J. (2001): Didaktische Netze – ein Modell zur Konstruktion situierter und erfahrungsoffener Lernumgebungen. In: Meixner, J. & Müller, K. (Hrsg.): Konstruktivistische Schulpraxis. Beispiele für den Unterricht (73–94). Neuwied: Luchterhand. Kahlert, J. (2001): Didaktische Netze – ein Modell zur Konstruktion situierter und erfahrungsoffener Lernumgebungen. In: Meixner, J. & Müller, K. (Hrsg.): Konstruktivistische Schulpraxis. Beispiele für den Unterricht (73–94). Neuwied: Luchterhand.
Zurück zum Zitat KMK – Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2017): Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz. Berlin: KMK. KMK – Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hrsg.) (2017): Bildung in der digitalen Welt. Strategie der Kultusministerkonferenz. Berlin: KMK.
Zurück zum Zitat Koalitionsvertrag (2018): Ein neuer Aufbruch für Europa, eine neue Dynamik für Deutschland, ein neuer Zusammenhalt für unser Land. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD v. 7.2.2018. Berlin. Koalitionsvertrag (2018): Ein neuer Aufbruch für Europa, eine neue Dynamik für Deutschland, ein neuer Zusammenhalt für unser Land. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD v. 7.2.2018. Berlin.
Zurück zum Zitat Krüssel, H. (2003): Pädagogikunterricht neu sehen. Grundlagen einer reflexiven Fachdidaktik. Pädagogik für den berufsbildenden Bereich. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Krüssel, H. (2003): Pädagogikunterricht neu sehen. Grundlagen einer reflexiven Fachdidaktik. Pädagogik für den berufsbildenden Bereich. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Zurück zum Zitat Lankau, R. (2017): Kein Mensch lernt digital. Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht. Weinheim: Beltz. Lankau, R. (2017): Kein Mensch lernt digital. Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Leisen, J. (2005): Zur Arbeit mit Bildungsstandards. Lernaufgaben als Einstieg und Schlüssel. In: Der mathematisch und naturwissenschaftliche Unterricht, 58(5), 306–308. Leisen, J. (2005): Zur Arbeit mit Bildungsstandards. Lernaufgaben als Einstieg und Schlüssel. In: Der mathematisch und naturwissenschaftliche Unterricht, 58(5), 306–308.
Zurück zum Zitat Leven, I. & Schneekloth, U. (2015): Freizeit und Internet: Zwischen klassischem „Offline“ und neuem Sozialraum. In: Albert, M., Hurrelmann, K. & Quenzel, G. (Hrsg.): TNS Infratest, Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Frankfurt: Fischer. Leven, I. & Schneekloth, U. (2015): Freizeit und Internet: Zwischen klassischem „Offline“ und neuem Sozialraum. In: Albert, M., Hurrelmann, K. & Quenzel, G. (Hrsg.): TNS Infratest, Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Frankfurt: Fischer.
Zurück zum Zitat Mahrin, B. (2016): Digitalisierung, Berufsbildung und kooperative Arbeit. In: Mahrin, B. (Hrsg.): Wertschätzung, Kommunikation und Kooperation (128–139). Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. Mahrin, B. (2016): Digitalisierung, Berufsbildung und kooperative Arbeit. In: Mahrin, B. (Hrsg.): Wertschätzung, Kommunikation und Kooperation (128–139). Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin.
Zurück zum Zitat Maturana, H. R. (1996): Kognition. In: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (7. Aufl.; 89–118). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Maturana, H. R. (1996): Kognition. In: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (7. Aufl.; 89–118). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Meixner, J. & Müller, K. (2004): Angewandter Konstruktivismus. Aachen: Shaker. Meixner, J. & Müller, K. (2004): Angewandter Konstruktivismus. Aachen: Shaker.
Zurück zum Zitat mmb Institut (2016): Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025. Schlussbericht zur Trendstudie. Essen: mmb-Institut. mmb Institut (2016): Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025. Schlussbericht zur Trendstudie. Essen: mmb-Institut.
Zurück zum Zitat mmb-Institut (2018): Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren. Ergebnisse der 12. Trendstudie „mmb Learning Delphi“ 2017/2018. Essen: mmb-Institut. mmb-Institut (2018): Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren. Ergebnisse der 12. Trendstudie „mmb Learning Delphi“ 2017/2018. Essen: mmb-Institut.
Zurück zum Zitat Müller-Eiselt, R. & Behrens, J. (2018): Lernen im digitalen Zeitalter. In: McElvany, N., Schwabe, F., Bos, W. & Holtappels, H. G. (Hrsg.): Digitalisierung in der schulischen Bildung. Chancen und Herausforderungen (107–111). Münster: Waxmann. Müller-Eiselt, R. & Behrens, J. (2018): Lernen im digitalen Zeitalter. In: McElvany, N., Schwabe, F., Bos, W. & Holtappels, H. G. (Hrsg.): Digitalisierung in der schulischen Bildung. Chancen und Herausforderungen (107–111). Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Pfeiffer, S., Lee, H., Zirnig, C. & Suphan, A. (2016): Industrie 4.0 – Qualifizierung 2025. Studie im Auftrag des VDMA. Frankfurt: VDMA. Pfeiffer, S., Lee, H., Zirnig, C. & Suphan, A. (2016): Industrie 4.0 – Qualifizierung 2025. Studie im Auftrag des VDMA. Frankfurt: VDMA.
Zurück zum Zitat Porath, J. (2013): Beförderung von Arbeits- und Berufsorientierung bei Schüler(inne)n der Berufsfachschule durch den Einsatz von Lernaufgaben. Eine konstruktiv-evaluative Studie. München: Hampp. Porath, J. (2013): Beförderung von Arbeits- und Berufsorientierung bei Schüler(inne)n der Berufsfachschule durch den Einsatz von Lernaufgaben. Eine konstruktiv-evaluative Studie. München: Hampp.
Zurück zum Zitat Porath, J. (2015): Konstruktionskriterien für Lern- und Arbeitsaufgaben. In: Pahl, J.-P. (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche (490–491). Bielefeld: Bertelsmann. Porath, J. (2015): Konstruktionskriterien für Lern- und Arbeitsaufgaben. In: Pahl, J.-P. (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche (490–491). Bielefeld: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Rebmann, K. (1999): Wissenserwerb aus konstruktivistischer Sicht. In: berufsbildung, 55, 3–6. Rebmann, K. (1999): Wissenserwerb aus konstruktivistischer Sicht. In: berufsbildung, 55, 3–6.
Zurück zum Zitat Rebmann, K. (2001): Planspiel und Planspieleinsatz. Hamburg: Kovac. Rebmann, K. (2001): Planspiel und Planspieleinsatz. Hamburg: Kovac.
Zurück zum Zitat Rebmann, K. (2004): Didaktik beruflichen Lernens und Lehrens. In: Grundlagen der Weiter-bildung-Praxishilfen (GdW-Ph), 57, 1–20. Rebmann, K. (2004): Didaktik beruflichen Lernens und Lehrens. In: Grundlagen der Weiter-bildung-Praxishilfen (GdW-Ph), 57, 1–20.
Zurück zum Zitat Rebmann, K. & Tenfelde, W. (2002): Selbstlernen in der betrieblichen Ausbildung. In: Kraft, S. (Hrsg.): Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbildung (60–75). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Rebmann, K. & Tenfelde, W. (2002): Selbstlernen in der betrieblichen Ausbildung. In: Kraft, S. (Hrsg.): Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbildung (60–75). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Zurück zum Zitat Rebmann, K. & Tenfelde, W. (2008): Betriebliches Lernen. Explorationen zur theoriegeleiteten Begründung, Modellierung und praktischen Gestaltung arbeitsbezogenen Lernens. München: Hampp. Rebmann, K. & Tenfelde, W. (2008): Betriebliches Lernen. Explorationen zur theoriegeleiteten Begründung, Modellierung und praktischen Gestaltung arbeitsbezogenen Lernens. München: Hampp.
Zurück zum Zitat Reich, K. (2002): Systemisch-konstruktivistische Didaktik. Eine allgemeine Zielbestimmung. In: Voß, R. (Hrsg.): Die Schule neu erfinden. Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (4. Aufl.; 70–91). Neuwied: Luchterhand. Reich, K. (2002): Systemisch-konstruktivistische Didaktik. Eine allgemeine Zielbestimmung. In: Voß, R. (Hrsg.): Die Schule neu erfinden. Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (4. Aufl.; 70–91). Neuwied: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Reich, K. (2010): Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Einführung in die Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik (6. Aufl.). Weinheim: Beltz. Reich, K. (2010): Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Einführung in die Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Rusch, G. (1999): Konstruktivismus mit Konsequenzen. In: Rusch, G. (Hrsg.): Wissen und Wirklichkeit. Beiträge zum Konstruktivismus (7–16). Heidelberg: Auer. Rusch, G. (1999): Konstruktivismus mit Konsequenzen. In: Rusch, G. (Hrsg.): Wissen und Wirklichkeit. Beiträge zum Konstruktivismus (7–16). Heidelberg: Auer.
Zurück zum Zitat Schmid, U., Goertz, L. & Behrens, J. (2016): Monitor digitale Bildung. Berufliche Ausbildung im digitalen Zeitalter. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Schmid, U., Goertz, L. & Behrens, J. (2016): Monitor digitale Bildung. Berufliche Ausbildung im digitalen Zeitalter. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Schmidt, S. J. (1992): Der Kopf, die Welt, die Kunst. Konstruktivismus als Theorie und Praxis. Köln: Böhlau. Schmidt, S. J. (1992): Der Kopf, die Welt, die Kunst. Konstruktivismus als Theorie und Praxis. Köln: Böhlau.
Zurück zum Zitat Schmidt, S. J. (1996): Der Radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdisziplinären Diskurs. In: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus (7. Aufl.; 11–88). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Schmidt, S. J. (1996): Der Radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdisziplinären Diskurs. In: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus (7. Aufl.; 11–88). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Schuster, W. (2018): Bildung 4.0 für Wirtschaft 4.0. In: Arnold, C. & Knödler, H. (Hrsg.): Die informatisierte Service-Ökonomie. Veränderungen im privaten und öffentlichen Sektor (353–371). Wiesbaden: Springer Gabler. Schuster, W. (2018): Bildung 4.0 für Wirtschaft 4.0. In: Arnold, C. & Knödler, H. (Hrsg.): Die informatisierte Service-Ökonomie. Veränderungen im privaten und öffentlichen Sektor (353–371). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Sesink, W. (2008): Neue Medien. In: Sander, U., von Gross, F. & Hugger, K. U. (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik (407–414). Wiesbaden: VS Verlag. Sesink, W. (2008): Neue Medien. In: Sander, U., von Gross, F. & Hugger, K. U. (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik (407–414). Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Siebert, H. (2005): Pädagogischer Konstruktivismus. Lernzentrierte Pädagogik in Schule und Erwachsenenbildung (3. Aufl.). Weinheim: Beltz. Siebert, H. (2005): Pädagogischer Konstruktivismus. Lernzentrierte Pädagogik in Schule und Erwachsenenbildung (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Spöttl, G., Gorldt, C., Windelband, L., Grantz, T. & Richter, T. (2016): Industrie 4.0 – Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der M+E Industrie. Herausgegeben von bayme/vbm. München: bayme/vbm. Spöttl, G., Gorldt, C., Windelband, L., Grantz, T. & Richter, T. (2016): Industrie 4.0 – Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der M+E Industrie. Herausgegeben von bayme/vbm. München: bayme/vbm.
Zurück zum Zitat Stich, V., Gudergan, G. & Senderek, R. (2018): Arbeiten und Lernen in der digitalisierten Welt. In: Hirsch-Kreinsen, H., Ittermann, P. & Niehaus, J. (Hrsg.): Digitalisierung industrieller Arbeit (143–174). Baden-Baden: Nomos. Stich, V., Gudergan, G. & Senderek, R. (2018): Arbeiten und Lernen in der digitalisierten Welt. In: Hirsch-Kreinsen, H., Ittermann, P. & Niehaus, J. (Hrsg.): Digitalisierung industrieller Arbeit (143–174). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Wolff, D. (2001): Zum Stellenwert von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien in einem konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht. In: Meixner, J. & Müller, K. (Hrsg.): Konstruktivistische Schulpraxis. Beispiele für den Unterricht (187–207). Neuwied: Luchterhand. Wolff, D. (2001): Zum Stellenwert von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien in einem konstruktivistisch orientierten Fremdsprachenunterricht. In: Meixner, J. & Müller, K. (Hrsg.): Konstruktivistische Schulpraxis. Beispiele für den Unterricht (187–207). Neuwied: Luchterhand.
Metadaten
Titel
Digitalisierung des Lernens – Implikationen für die berufliche Bildung
verfasst von
Thomas Freiling
Jane Porath
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28263-9_10

Premium Partner