Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2004 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in die Untersuchung

verfasst von : Markus Janz

Erschienen in: Erfolgsfaktoren der Beschaffung im Einzelhandel

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die Erkenntnis, dass sich das Handelsmanagement seit einigen Jahren in einem fundamentalen Wandel befindet.1 Der Handel hat eine Machtposition in der Versorgungskette erlangt, die ihn zum Gatekeeper zum Kunden (Endverbraucher) für alle vorgelagerten Wertschöpfungsstufen werden lässt.2 Dieser Machtgewinn wirkt sich insbesondere auf das Beschaffungsmanagement aus, dem dadurch ein weitaus größerer Handlungsspielraum erwächst. Vor diesem Hintergrund finden sich in der wissenschaftlichen Literatur in den letzten Jahren verstärkt Arbeiten, die ein neues bzw. verändertes Beschaffungsparadigma als Grundlage für das zukünftige Beschaffungsmanagement im Handel fordern.3 Der Wandel im Bereich des Handelsmanagements resultiert nach Zentes aus drei grundlegenden Entwicklungspfaden, die er wie folgt charakterisiert: die Entwicklung von einer nationalen Ausrichtung des Handels zu einer internationalendie Entwicklung von einer auf das eigene Unternehmen fokussierten autonomen Betrachtung zu einer unternehmensübergreifenden, kooperativen Betrachtungdie Entwicklung von einem operativ ausgerichteten Management zu einer stärker strategisch ausgerichteten langfristigen Managementkonzeption.4

Metadaten
Titel
Einführung in die Untersuchung
verfasst von
Markus Janz
Copyright-Jahr
2004
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81725-9_1

Premium Partner