Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung, Längen- und Zeitmessung

verfasst von : Klaus Lüders, Professor Dr. Robert Otto Pohl

Erschienen in: Pohls Einführung in die Physik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Physik ist eine Erfahrungswissenschaft. Sie beruht auf experimentell gefundenen Tatsachen. Die Tatsachen bleiben, die Deutungen wechseln im Lauf des historischen Fortschritts. Tatsachen werden durch Beobachtungen gefunden, und zwar gelegentlich durch zufällige, meist aber durch planvoll angestellte. – Beobachten will gelernt sein, der Ungeübte kann leicht getäuscht werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Und zwar wegen unzureichender Konstanz der Erdrotation. Die mit Ebbe und Flut verbundenen Reibungskräfte vergrößern (mit einer Leistung von etwa 109 Kilowatt!) die Rotationsdauer der Erdkugel im Lauf eines Jahrhunderts um rund 1,5 ⋅ 10−3 s. Infolgedessen dauert jedes Jahrhundert rund 30 s länger als das vorhergehende. Außerdem ändert sich die Rotationsdauer innerhalb eines Jahres: Aus noch nicht sicher geklärten Gründen ist sie im März rund 2 ⋅ 10−3 s länger als im Juli. Schließlich hat man auch ganz regellos auftretende Ungleichförmigkeiten der Dauer der Erdrotation festgestellt.
 
2
Es fehlen allgemein gebräuchliche Bezeichnungen. Für D werden Wörter wie Wellenlänge und Gitterkonstante benutzt. 1 ∕ D nennt man in der Optik Wellenzahl. Dies Wort ist aber ebenso schlecht gewählt, wie in der Technik das Wort Drehzahl. Ein Elektromotor hat beispielsweise eine Drehfrequenz \(\nu=\) 3000/min = 50/s = 50 Hz. Reziproke Längen und reziproke Zeiten sind keine Zahlen, sondern physikalische Größen.
 
3
Der Index S soll an das Wort Schwebung erinnern, z. B. später im Text zu Abb. Abb.​ 11.​10 und in Abschn. 12.​4.
 
Metadaten
Titel
Einführung, Längen- und Zeitmessung
verfasst von
Klaus Lüders
Professor Dr. Robert Otto Pohl
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48663-4_1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.