Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Eingebettete M&A-Strategie

verfasst von : Thorsten Feix

Erschienen in: End-to-End M&A-Prozessdesign

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ganzheitlich betrachtet ist eine eingebettete M&A-Strategie ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und der Geschäftsbereichsstrategien des erwerbenden Unternehmens: Auf der Ebene der Unternehmensstrategie sind M&A ein Instrument zur Erneuerung oder Umstrukturierung des Unternehmensportfolios und zur Steigerung des Shareholder Value. Auf der Ebene der Geschäftsbereichsstrategien können M&A als Strategieinstrument eingesetzt werden, um Zugang zu neuen Produkten, Dienstleistungen, Märkten oder Fähigkeiten zu erhalten und Wertpotenziale zu realisieren. Unternehmens- und Geschäftsbereichsstrategien sollten den Rahmen für den M&A-Ansatz bilden, da M&A eine wichtige, aber nur eine von mehreren alternativen Wachstums- und Wertschöpfungsoptionen für ein Unternehmen darstellt. Darüber hinaus ist die Unternehmensstrategie der Bezugspunkt für die Definition des Transaktionsrationals einer potenziellen Übernahme oder Fusion und der beabsichtigten M&A-Ziele. Auf der Grundlage eines umfassenden Strategie-Reviews definiert eine Eigebettete M&A-Strategie die detaillierten strategischen Ziele, die durch Transaktionsinitiativen erreicht werden sollen, den Finanzierungsansatz potenzieller Akquisitionen, skizziert Wertsteigerungssziele, einschließlich der beabsichtigten Synergien, entscheidet über das bevorzugte externe Wachstumsdesign, wählt die Bewertungskriterien für die Skizzierung des idealen Zielunternehmens aus und legt deren strategische Fit-Bewertung fest. Das E2E M&A-Prozessdesign zielt auch darauf ab, zwei erfolgskritische Integrationsthemen in die M&A-Strategie einzubinden: Einerseits, die Diagnostik des Standalone Business Designs des Zielunternehmens und des Erwerbers als auch den Entwurf eines Blue Print des beabsichtigten (gemeinsamen) Joint Business Designs, andererseits die Diagnostik des Standalone Culture Designs des Zielunternehmens und des Erwerbers als auch den Entwurf eines Blue Print des beabsichtigten Joint Culture Designs. Dieses Frontloading von Business- und Culture-Design-Themen soll die Wahrscheinlichkeit eines Integrationserfolgs erhöhen. Sobald eine solche konsistente und detaillierte M&A-Strategie definiert ist, können potenzielle Zielunternehmen bewertet, ausgewählt und in eine Longlist potenziell attraktiver Ziele integriert werden. Auf der Grundlage des Fit-Diamanten, d. h. einer detaillierteren Bewertung der strategischen, finanziellen, synergetischen, geschäftlichen und kulturellen Lücken bzw. Gemeinsamkeiten, wird die Longist der Zielunternehmen auf eine Shortlist attraktiver potenzieller Transaktionen verdichtet, die als Ausgangspunkt für eine gezielte M&A-Initiative dient.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. z. B. Grant (2013), Müller-Stewens (2010).
 
2
Finanzielle Synergien werden im nächsten Unterkapitel und in Kap. 6 ausführlich definiert und diskutiert.
 
3
So zeigen Backer, Manley und Todd in einer aktuellen Studie von McKinsey und Goldman & Sachs, dass Unternehmen mit mehreren Geschäftssegmenten im Vergleich zu fokussierten Unternehmen in Bezug auf KGVs und EV/EBITDA-Multiplikatoren schlechter abschneiden (Backer et al., 2019).
 
4
Der Ansatz von Backer, Manley & Todd (McKinsey) verwendet die relative Fähigkeit zur Wertsteigerung und das Wertsteigerungspotenzial als die beiden entscheidenden Kriterien für ihren Portfolioansatz (Backer et al., 2019).
 
5
Roberts und Wenyun (Roberts & Wenyun, 2001, S. 29) veröffentlichten einen der ersten Artikel über die Zusammenhänge zwischen dem Technologie-Lebenszyklus, Allianzen und Akquisitionstypen. Dieser Gedanke ist implizit in die vertikale Achse der BMI-Matrix über die „Entfernung zum Kern“ eingebettet.
 
6
Vergleichen auch das Konzept der 8 Cs als strategisches Geschäftsprinzip aus (Galpin & Herndon, 2014, S. 8).
 
7
Kengelbach et al. (2015, S. 4). Gaughan (2013, S. 298); Gaughans Bewertung der gezahlten Kaufpreisprämien im Zeitraum 1980–2011 auf der Grundlage von Mergerstat Review und Econstats.​com-Daten zeigt leicht höhere Werte. In der Analyse wird auch beschrieben, wie die Übernahmeprämien parallel zu dem jüngsten Anstieg der Marktkapitalisierung auf den globalen Aktienmärkten zunahmen.
 
8
Gaughan kommt letztlich zum gleichen Ergebnis, obwohl er einen etwas anderen Gedankengang verfolgt: Er berechnet die Nettowertsteigerung einer Akquisition aus den kombinierten Standalone-Werten von Käufer und Zielunternehmen nach dem Closing und zieht davon den Standalone-Wert von Käufer und Zielunternehmen vor dem Closing sowie die zusätzlich gezahlte Prämie (einschließlich anderer Transaktionskosten) ab. Dieser Nettobetrag entspricht genau der Differenz zwischen Barwert der Nettosynergien im Vergleich zur Kaufpreisprämie.
 
9
Im Falle eines privaten Unternehmens kann der Marktwert des Eigenkapitals nur durch die intrinsische Bewertung des Standalone-Wertes berechnet werden. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass zunächst der Unternehmenswert auf der Grundlage der prognostizierten diskontierten Cashflows des Zielunternehmens berechnet und dann die Nettoverschuldung abgezogen wird. Einzelheiten hierzu finden sich in Kap. 3. Harding und Rovit (2004, S. 81–83) analysieren die potenziellen Schwierigkeiten, die bereits bei dieser Berechnung des Eigenkapitalwerts auftreten können.
 
10
Dies entspricht den „unechten“ Synergien des deutschen Bilanzierungs- und Bewertungsstandards IDW (2014, S. 27).
 
11
Wettbewerbsvorteile auf Unternehmensebene sollten auf den Eigenkapitalmärkten durch eine Unternehmensprämie monetarisiert werden.
 
12
Mit und ohne Goodwill.
 
13
Das Konzept des Business Design wird im nächsten Unterkapitel ausführlicher behandelt.
 
14
Galpin und Herndon betonen zwei Komponenten, den strategischen Fit und den organisatorischen Fit, die bewertet werden sollten (Galpin & Herndon, 2014, S. 33).
 
15
Davis beschreibt diesen Best-of-Both-Ansatz als „Rosinenpicken“ des Besten aus jedem Unternehmen (Davis, 2012, S. 22).
 
16
Kroeber et al. haben in ihrem frühen Grundsatzpapier von 1952 ein sehr differenziertes Kulturverständnis entwickelt: „Kultur besteht aus expliziten und impliziten Mustern von und für Verhalten, die durch Symbole erworben und weitergegeben werden und die die unverwechselbaren Errungenschaften menschlicher Gruppen darstellen, einschließlich ihrer Verkörperungen und Artefakte; der wesentliche Kern der Kultur besteht aus traditionellen (d. h. historisch abgeleiteten und ausgewählten) Ideen und insbesondere den damit verbundenen Werten; Kultursysteme können einerseits als Produkte des Handelns und andererseits als bedingende Elemente weiteren Handelns betrachtet werden (Krober et al., 1952).
 
17
Vergleiche auch das Zwiebelmodell von Hofstede (Hofstede, 2011).
 
18
Carleton und Lineberry (2004, 20–22) sowie Rootig et al. (2017) trennen den nationalen vom organisationskulturellen Fußabdruck.
 
19
Vergleiche mit den Kriterien in den Modellen von Hofstede (2011), Cartwright und Cooper (2014).
 
20
Zu den Auswirkungen des Verhaltens von Führungskräften bei Integrationsprojekten vgl. auch Creasy et al. (2010).
 
21
Dieser tiefgreifende Corporate Culture Design-Ansatz mit einer 2-Ebenen-Struktur wird 2020 in einem internationalen Benchmark- und Forschungsprojekt bewertet werden.
 
22
Vgl. Ahern et al. (2019) und das Manifest für agile Softwareentwicklung.
 
23
Für SCD Diagnostics können Websites wie LinkedIn.​com, Xing.​com oder Glassdoor.​com zumindest teilweise Insiderinformationen über die Unternehmenskultur liefern.
 
24
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren der fünf Module des E2E M&A Prozessdesigns finden sich am Ende eines jeden Kapitels.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Akbulut, M. (2013). Do overvaluation-driven stock acquisitions really benefit acquirer shareholders? Journal of Financial and Quantitative Analysis, 48, 637–668.CrossRef Akbulut, M. (2013). Do overvaluation-driven stock acquisitions really benefit acquirer shareholders? Journal of Financial and Quantitative Analysis, 48, 637–668.CrossRef
Zurück zum Zitat Akbulut, M., & Matsusaka, J. (2010). 50+ years of diversification announcements. The Financial Revenue, 45, 231–262.CrossRef Akbulut, M., & Matsusaka, J. (2010). 50+ years of diversification announcements. The Financial Revenue, 45, 231–262.CrossRef
Zurück zum Zitat Andreau, P., Doukas, J., Louca, C., & Malmendier, U. (2010). Managerial overconfidence and the diversification discount. Cyprus University of Technology. Andreau, P., Doukas, J., Louca, C., & Malmendier, U. (2010). Managerial overconfidence and the diversification discount. Cyprus University of Technology.
Zurück zum Zitat Backer, R. D., Manley, R., & Todd, J. (2019). Fit for the future: Shaping the corporate portfolio. McKinsey & Goldman Sachs 2019. Warwick University Summit 2019. Backer, R. D., Manley, R., & Todd, J. (2019). Fit for the future: Shaping the corporate portfolio. McKinsey & Goldman Sachs 2019. Warwick University Summit 2019.
Zurück zum Zitat Bena, J., & Kai, L. (2014). Corporate innovations and merger and acquisitions. The Journal of Finance, 69(5), 1923–1960.CrossRef Bena, J., & Kai, L. (2014). Corporate innovations and merger and acquisitions. The Journal of Finance, 69(5), 1923–1960.CrossRef
Zurück zum Zitat Best, R., & Hodges, C. W. (2004). Does information asymmetry explain that the diversification discount? Journal of Financial Research, 27, 235–249.CrossRef Best, R., & Hodges, C. W. (2004). Does information asymmetry explain that the diversification discount? Journal of Financial Research, 27, 235–249.CrossRef
Zurück zum Zitat Billet, M., & Qian, Y. (2008). Are overconfident managers born or made? Evidence of self-attribution bias from frequent acquirers. Management Science, 54, 1036–1055. Billet, M., & Qian, Y. (2008). Are overconfident managers born or made? Evidence of self-attribution bias from frequent acquirers. Management Science, 54, 1036–1055.
Zurück zum Zitat Carleton, J. R., & Lineberry, C. S. (2004). Achieving post-merger success: A stakeholder’s guide to cultural due diligence, assessment, and integration. Wiley. Carleton, J. R., & Lineberry, C. S. (2004). Achieving post-merger success: A stakeholder’s guide to cultural due diligence, assessment, and integration. Wiley.
Zurück zum Zitat Cartwright, S., & Cooper, C. L. (2014). Mergers and acquisitions. The human factor. Elsevier Reference Monographs. Cartwright, S., & Cooper, C. L. (2014). Mergers and acquisitions. The human factor. Elsevier Reference Monographs.
Zurück zum Zitat Cassiman, B., & Veugelers, R. (2006). In search of complementarity in innovation strategy: Internal R&D and external knowledge acquisition. Management Science, 52(1), 68–82.CrossRef Cassiman, B., & Veugelers, R. (2006). In search of complementarity in innovation strategy: Internal R&D and external knowledge acquisition. Management Science, 52(1), 68–82.CrossRef
Zurück zum Zitat Chatterjee, S. (2009). The keys to successful acquisition programs. Long Range Planning, 42(2), 137–163.CrossRef Chatterjee, S. (2009). The keys to successful acquisition programs. Long Range Planning, 42(2), 137–163.CrossRef
Zurück zum Zitat Creasy, T., Stull, M., & Peck, S. (2010). Understanding employee-level dynamics within the merger and acquisition process. Journal of General Management, 35(2), 21–42.CrossRef Creasy, T., Stull, M., & Peck, S. (2010). Understanding employee-level dynamics within the merger and acquisition process. Journal of General Management, 35(2), 21–42.CrossRef
Zurück zum Zitat Davis, A. A. (2012). M&A integration: How to do it – Planning and delivering M&A integration for business success. Wiley. Davis, A. A. (2012). M&A integration: How to do it – Planning and delivering M&A integration for business success. Wiley.
Zurück zum Zitat Deal, T. E., & Kennedy, A. A. (1989). Corporate cultures. The rites and rituals of corporate life (14. Aufl.). Addison-Wesley. Deal, T. E., & Kennedy, A. A. (1989). Corporate cultures. The rites and rituals of corporate life (14. Aufl.). Addison-Wesley.
Zurück zum Zitat DePamphilis, D. M. (2015). Mergers, acquisitions, and other restructuring activities (8. Aufl.). Elsevier. DePamphilis, D. M. (2015). Mergers, acquisitions, and other restructuring activities (8. Aufl.). Elsevier.
Zurück zum Zitat Feix, T. (2017). Advanced M&A management. Lecture Notes 2019/20. Feix, T. (2017). Advanced M&A management. Lecture Notes 2019/20.
Zurück zum Zitat Galpin, T. J., & Herndon, M. (2014). The complete guide to mergers & acquisitions – Process tools to support M&A integration at every level (3. Aufl.). Wiley. Galpin, T. J., & Herndon, M. (2014). The complete guide to mergers & acquisitions – Process tools to support M&A integration at every level (3. Aufl.). Wiley.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2017). Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. Hanser.CrossRef Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2017). Geschäftsmodelle entwickeln: 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Gaughan, P. A. (2013). Maximizing corporate value through mergers and acquisitions – A strategic guide to growth. Wiley. Gaughan, P. A. (2013). Maximizing corporate value through mergers and acquisitions – A strategic guide to growth. Wiley.
Zurück zum Zitat Grant, R. M. (2013). Contemporary strategy analysis (8. Aufl.). Wiley. Grant, R. M. (2013). Contemporary strategy analysis (8. Aufl.). Wiley.
Zurück zum Zitat Hamel, G. (2006, February). The why, what, how of management innovation. Harvard Business Review. Special: Breakthrough Ideas for 2006, 84, 72–87. Hamel, G. (2006, February). The why, what, how of management innovation. Harvard Business Review. Special: Breakthrough Ideas for 2006, 84, 72–87.
Zurück zum Zitat Harding, D., & Rovit, S. (2004). Mastering the merger – Four critical decisions that make or break the deal. Harvard Business School Press. Harding, D., & Rovit, S. (2004). Mastering the merger – Four critical decisions that make or break the deal. Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Hoechle, D., Schmid, M., Walter, I., & Yermack, D. (2012). How much of the diversification discount can be explained by pure corporate governance? Journal of Financial Economics, 103, 41–60.CrossRef Hoechle, D., Schmid, M., Walter, I., & Yermack, D. (2012). How much of the diversification discount can be explained by pure corporate governance? Journal of Financial Economics, 103, 41–60.CrossRef
Zurück zum Zitat Hofstede, G. (2011). Culture’s consequences. Comparing values, behaviors, institutions, and organizations across nations (2. Aufl.). Sage. Hofstede, G. (2011). Culture’s consequences. Comparing values, behaviors, institutions, and organizations across nations (2. Aufl.). Sage.
Zurück zum Zitat IDW, & WP Handbuch. (2014). Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung (14. Aufl., Bd. II). IDW, WP Handbuch. IDW, & WP Handbuch. (2014). Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung (14. Aufl., Bd. II). IDW, WP Handbuch.
Zurück zum Zitat Kengelbach, J., Kleiburg, G., Gjesrad, K., Nielsen, J., Walker, D., & Walker, S. (2015). From buying growth to building value. The Boston Consulting Group. Worldwide Research. Kengelbach, J., Kleiburg, G., Gjesrad, K., Nielsen, J., Walker, D., & Walker, S. (2015). From buying growth to building value. The Boston Consulting Group. Worldwide Research.
Zurück zum Zitat Kennedy, K., & Moore, M. (2003). Going the distance. Why some companies dominate and others fail. Practice-Hall. Kennedy, K., & Moore, M. (2003). Going the distance. Why some companies dominate and others fail. Practice-Hall.
Zurück zum Zitat Kim, C., & Mauborgne, R. (1999). Creating new market space. Harvard Business Review, 83–93. Kim, C., & Mauborgne, R. (1999). Creating new market space. Harvard Business Review, 83–93.
Zurück zum Zitat Kim, C., & Mauborgne, R. (2004). Blue ocean strategy. Harvard Business Review Press. Kim, C., & Mauborgne, R. (2004). Blue ocean strategy. Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Koller, T., Goedhardt, M., & Wessels, D. (2015). Valuation – Measuring and managing the value of companies (6. Aufl.). Wiley. Koller, T., Goedhardt, M., & Wessels, D. (2015). Valuation – Measuring and managing the value of companies (6. Aufl.). Wiley.
Zurück zum Zitat Krober, A. L., Kluckhohn, C., Untereiner, W., & Meyer, A. G. (1952). Culture. A critical review of concepts and definitions. Papers of the Peabody Museum of American Archaeology and Ethnology, Harvard University, 47(1). Krober, A. L., Kluckhohn, C., Untereiner, W., & Meyer, A. G. (1952). Culture. A critical review of concepts and definitions. Papers of the Peabody Museum of American Archaeology and Ethnology, Harvard University, 47(1).
Zurück zum Zitat Lahovnik, M. (2011). Strategic fit between business strategies in the post-acquisition period and acquisition performance. Journal for East European Management Studies, 16(4), 358–370.CrossRef Lahovnik, M. (2011). Strategic fit between business strategies in the post-acquisition period and acquisition performance. Journal for East European Management Studies, 16(4), 358–370.CrossRef
Zurück zum Zitat Lau, R., Liao, S., Wong, K. F., & Chiu, D. (2012). Web 2.0 environmental scanning and adaptive decision support for business mergers and acquisitions. MIS Quarterly, 36(4), 1239–1246.CrossRef Lau, R., Liao, S., Wong, K. F., & Chiu, D. (2012). Web 2.0 environmental scanning and adaptive decision support for business mergers and acquisitions. MIS Quarterly, 36(4), 1239–1246.CrossRef
Zurück zum Zitat Malmendier, U., & Tate, G. (2008). Who makes acquisitions? CEO overconfidence and the market’s reaction. Journal of Financial Economics, 89, 20–43.CrossRef Malmendier, U., & Tate, G. (2008). Who makes acquisitions? CEO overconfidence and the market’s reaction. Journal of Financial Economics, 89, 20–43.CrossRef
Zurück zum Zitat Megginson, W. L., Morgan, A., & Nail, L. (2003). The determinants of positive long-term performance in strategic mergers: Corporate focus and cash. Journal of Banking & Finance, 28, 523–552.CrossRef Megginson, W. L., Morgan, A., & Nail, L. (2003). The determinants of positive long-term performance in strategic mergers: Corporate focus and cash. Journal of Banking & Finance, 28, 523–552.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G. (2010). Mergers & Acquisitions: Eine Einführung. In G. Müller-Stewens, S. Kunisch & A. Binder (Hrsg.), Mergers & Acquisitions – Analysen, Trends und Best Practices. Schäffer-Poeschel. Müller-Stewens, G. (2010). Mergers & Acquisitions: Eine Einführung. In G. Müller-Stewens, S. Kunisch & A. Binder (Hrsg.), Mergers & Acquisitions – Analysen, Trends und Best Practices. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Nahavandi, A., & Malekzadeh, A. R. (1988). Acculturation in merger and acquisitions. Acadamey of Management Review, 12(1), 79–90.CrossRef Nahavandi, A., & Malekzadeh, A. R. (1988). Acculturation in merger and acquisitions. Acadamey of Management Review, 12(1), 79–90.CrossRef
Zurück zum Zitat Napier, N. (1989). Mergers and acquisitions, human resource issues and outcomes: A review and suggested typology. Journal of Management Studies, 26(3), 271–289.CrossRef Napier, N. (1989). Mergers and acquisitions, human resource issues and outcomes: A review and suggested typology. Journal of Management Studies, 26(3), 271–289.CrossRef
Zurück zum Zitat Olie, R. (1990). Culture and integration problems in international mergers and acquisitions. European Management Journal, 8(2), 206–215.CrossRef Olie, R. (1990). Culture and integration problems in international mergers and acquisitions. European Management Journal, 8(2), 206–215.CrossRef
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Wiley.
Zurück zum Zitat Porter, M. (1985). Competitive advantage – Creating and sustaining superior performance. The Free Press. Porter, M. (1985). Competitive advantage – Creating and sustaining superior performance. The Free Press.
Zurück zum Zitat Prahalad, C. K., & Hamel, G. (1990). The core competence of the corporation. Harvard Business Review, 67(3), 79–91. Prahalad, C. K., & Hamel, G. (1990). The core competence of the corporation. Harvard Business Review, 67(3), 79–91.
Zurück zum Zitat Puranam, P., Singh, H., & Chaudhuri, S. (2009). Integrating acquired capabilities: When structural integration is (un)necessary. Organization Science, 20(2), 313–328.CrossRef Puranam, P., Singh, H., & Chaudhuri, S. (2009). Integrating acquired capabilities: When structural integration is (un)necessary. Organization Science, 20(2), 313–328.CrossRef
Zurück zum Zitat Rauss, T. (2017). M&A als Element für wertsteigerndes Wachstum und die Portfoliostrategie. In T. Feix, J.-P. Büchler & T. Straub (Hrsg.), M&A – Erfolgsfaktoren im Mittelstand (S. 158–176). Haufe. Rauss, T. (2017). M&A als Element für wertsteigerndes Wachstum und die Portfoliostrategie. In T. Feix, J.-P. Büchler & T. Straub (Hrsg.), M&A – Erfolgsfaktoren im Mittelstand (S. 158–176). Haufe.
Zurück zum Zitat Roberts, E. B., & Wenyun, K. L. (2001). Ally or acquire? How technology leaders decide. MIT Sloan Management Review, 43(1), 26–34. Roberts, E. B., & Wenyun, K. L. (2001). Ally or acquire? How technology leaders decide. MIT Sloan Management Review, 43(1), 26–34.
Zurück zum Zitat Rottig, D., Schappert, J., & Starkman, E. (2017). Successfully managing the sociocultural integration process in international acquisitions: A qualitative analysis of Canon’s Acquisition of Océ. Thunderbird International Business Review, 59(2), 187–208.CrossRef Rottig, D., Schappert, J., & Starkman, E. (2017). Successfully managing the sociocultural integration process in international acquisitions: A qualitative analysis of Canon’s Acquisition of Océ. Thunderbird International Business Review, 59(2), 187–208.CrossRef
Zurück zum Zitat Schallmo, D. (Hrsg.). (2014). Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Gabler. Schallmo, D. (Hrsg.). (2014). Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Gabler.
Zurück zum Zitat Schein, E. (1984). Coming to new awareness of organizational culture. Sloan Management Review, 25(2), 3–16. Schein, E. (1984). Coming to new awareness of organizational culture. Sloan Management Review, 25(2), 3–16.
Zurück zum Zitat Schein, E. H., & Schein, P. (2018). Organisationskultur und Leadership. Vahlen.CrossRef Schein, E. H., & Schein, P. (2018). Organisationskultur und Leadership. Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Seru, A. (2014). Firm boundaries matter: Evidence from conglomerates and R&D activity. Journal of Financial Economics, 111, 381–405.CrossRef Seru, A. (2014). Firm boundaries matter: Evidence from conglomerates and R&D activity. Journal of Financial Economics, 111, 381–405.CrossRef
Zurück zum Zitat Siegenthaler, P. J. (2009). Perfect M&As: The art of business integration. Academy-Press. Siegenthaler, P. J. (2009). Perfect M&As: The art of business integration. Academy-Press.
Zurück zum Zitat Singh, H., & Montgomery, C. (2008). Corporate acquisition strategies and economic performance. Strategic Management Journal, 8, 377–386.CrossRef Singh, H., & Montgomery, C. (2008). Corporate acquisition strategies and economic performance. Strategic Management Journal, 8, 377–386.CrossRef
Zurück zum Zitat Sirower, M. L. (1997). The synergy trap. The Free Press. Sirower, M. L. (1997). The synergy trap. The Free Press.
Zurück zum Zitat Teece, D. J. (2010). Business models, business strategy and innovation. Long Range Planning, 43(2–3), 172–194.CrossRef Teece, D. J. (2010). Business models, business strategy and innovation. Long Range Planning, 43(2–3), 172–194.CrossRef
Metadaten
Titel
Eingebettete M&A-Strategie
verfasst von
Thorsten Feix
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40067-5_2