Skip to main content

18.10.2017 | Elektromobilität | Nachricht | Online-Artikel

Hybrid-Coupé Polestar 1 mit 441 kW vorgestellt

verfasst von: Christiane Köllner

4 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Mit der Enthüllung des Polestar 1 hat Volvos Performance-Marke den Startschuss für die geplante E-Offensive gegeben. Das 441 kW starke Plug-in-Hybrid-Coupé wird allein zur Miete angeboten.

Polestar startet in eine elektrische Zukunft: Aus der Performance-Tochter des schwedischen Herstellers Volvo wird eine elektrifizierte Hochleistungs-Marke. Bei der Vorstellung seiner Pläne in Schanghai hat das Unternehmen das erste Modell gezeigt sowie zwei weitere Modelle, ein neues Produktionswerk in China und einen neuen Vertriebsweg angekündigt. 

Volvo Cars und die Geely Holding unterstützen gemeinsam den Start von Polestar als eigenständige elektrifizierte Hochleistungs-Marke: Der schwedische Hersteller und sein Mutterkonzern wollen gemeinsam rund 640 Millionen Euro in die Entwicklung von Modellen, Marke und Produktion investieren.

Bis zu 150 Kilometer vollelektrische Reichweite

Das erste Polestar-Serienmodell soll als Wegbereiter für die künftige Marke dienen: Der neue Polestar 1 ist ein zweitüriges, 2+2-sitziges Grand Tourer Coupé mit sogenanntem "Electric Performance Hybrid"-Antriebsstrang. Ein Elektrofahrzeug, das von einem Verbrennungsmotor unterstützt wird und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 150 Kilometern bietet. 

Der Hersteller setzt auf ein Doppel-Elektromotoren-System an den Hinterrädern, die über ein Planetengetriebe miteinander verbunden sind. Sie setzen 160 kW (218 PS) frei. Unterstützt vom integrierten Startergenerator ist der Polestar 1 im Pure-Modus ein vollelektrisches Fahrzeug mit Hinterradantrieb. 

Für größere Entfernungen oder das volle Ausschöpfen des Performance-Potenzials des Polestar 1 arbeiten die beiden Elektromotoren an der Hinterachse mit einem 2,0 Liter großen Vierzylinder-Benzinmotor der Volvo-Drive-E-Motorenfamilie zusammen, der die Vorderräder antreibt. Die Systemleistung im Power-Modus beträgt 441 kW (600 PS) – bei 1.000 Nm Drehmoment.

Fahrwerk von Öhlins

Der Polestar 1 basiert auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) von Volvo, allerdings sind rund 50 Prozent der Teile neu und wurden von Polestar Ingenieuren maßgeschneidert. Das Fahrzeug misst 4,50 Meter in der Länge gegenüber dem 5,15 Meter langen Volvo S90 L.  Der Radstand wurde um 32 Zentimeter und der hintere Überhang um 20 Zentimeter gekürzt.

Das Fahrzeug wurde mit dem neuen aktiv gesteuerten Dämpfersystem von Öhlins (Continuously Controlled Electronic Suspension – CESi) ausgestattet. Jeder Öhlins-Stoßdämpfer verfügt über ein neues elektronisches Ventil. Es überwacht permanent die Befehle des Fahrers und die Fahrbahnoberfläche und passt die Fahreigenschaften innerhalb von zwei Millisekunden an die neuen Bedingungen an. Der Fahrer kann auch die Fahrwerkseinstellungen im Fahrzeug verändern.

Die Karosserie des Polestar 1 besteht weitgehend aus Carbonfaser. Das Gewicht konnte um 230 Kilogramm gesenkt, die Torsionssteifigkeit um 45 Prozent von 22 Nmm-2 auf 32 Nmm-2 erhöht werden. Das verringerte Gewicht der oberen Karosserieteile senkt den Schwerpunkt des Polestar 1, was Handling, Performance und Fahrbarkeit verbessern soll. Die beiden Elektromotoren an der Hinterachse ermöglichen eine gezielte Drehmomentverteilung, mit der die Beschleunigung jedes Rads individuell angepasst werden kann. 

Polestar-Produktionszentrum in Chengdu

Das Fahrzeug soll Mitte des Jahres 2019 erstmals vom Band laufen. Pro Jahr werden maximal 500 Fahrzeuge produziert.

Gebaut wird der Polestar 1 im neuen Polestar-Produktionszentrum im chinesischen Chengdu. Die derzeit in Bau befindliche Anlage soll Mitte 2018 fertiggestellt werden. Alle Polestar-Modelle sollen zukünftig in China gefertigt werden.

Abo-Modell und Online-Vertrieb 

Polestar verzichtet auf das Konzept des traditionellen Fahrzeugbesitzes: Alle Fahrzeuge werden im zwei- oder dreijährigen Abonnement angeboten und zu 100 Prozent online bestellt. Eine Anzahlung ist nicht notwendig. In der fixen Monatsrate inbegriffen sind Abhol- und Bringdienste sowie die Möglichkeit, alternative Fahrzeuge von Volvo und Polestar zu mieten. 

Eine entscheidende Rolle spielt dabei die "Smartphone-als-Schlüssel"-Technik: Der Fahrzeughalter erhält einen virtuellen Schlüssel, der sich mit Dritten teilen lässt und verschiedene „On-Demand“-Dienste ermöglicht. 

Konfiguration und Bestellung aller Polestar-Modelle erfolgen online über ein Internetportal oder über die spezielle Polestar-App. Persönlicher Kontakt ist dennoch weiterhin möglich: Das Unternehmen eröffnet ein weltweites Netzwerk sogenannter "Polestar Spaces". In diesen Schauräumen sollen künftige Polestar-Kunden mit den Fahrzeugen und der Marke in Verbindung kommen. 

Polestar 2 und Polestar 3 in Entwicklung

Alle künftigen Polestar-Modelle sollen über einen vollelektrischen Antriebsstrang verfügen. Der Polestar 2, dessen Produktion Ende 2019 beginnt, wird das erste batterieelektrische Fahrzeug (BEV) der Volvo Car Group und das erste von insgesamt fünf Elektrofahrzeugen der Marken Volvo und Polestar, die zwischen 2019 und 2021 eingeführt werden.

Das Mittelklasse-Modell Polestar 2 soll unter anderem als Wettbewerber des Tesla Model 3 antreten und in höherer Auflage als der Polestar 1 gefertigt werden. Die Startphase des Unternehmens komplettiert der Polestar 3: ein großes SUV-ähnliches Elektroauto. Der Polestar 3 befinde sich laut Hersteller in der abschließenden Designphase. 

 

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner