Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Energieformen

verfasst von : Jörg Philipp Eric Petermann

Erschienen in: Erfolgreiches Energiemanagement im Betrieb

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Energie kann in verschiedenen Formen vorliegen, als Lage-, Bewegungs-, Druck- oder elektrische Energie, um nur beispielhaft einige zu nennen. Neben den Energieformen sind zudem die Energieträger, ob gasförmige, flüssige oder feste zu unterscheiden. Die Begriffe Energie und Energieträger werden gerne in unzulässiger Weise vermengt. Man verbraucht keine Energie, wohl aber kann man Energieträger verbrauchen, was im allgemeinen Sprachgebrauch nicht immer so klar getrennt wird.
Es werden Primär- und Sekundärenergieträger unterschieden. Wegen der Besonderheiten der elektrischen Energie, einem Sekundärenergieträger, wird diese detaillierter betrachtet und zu beachtende Aspekte bei Gleich- und Wechselstrom herausgearbeitet.
Mit Blick auf korrekte Messungen und Abrechnungen ist es überdies relevant zu unterscheiden, ob man ohmsche, induktive oder kapazitive Lasten mit Wechselstrom betreibt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Normalerweise werden Beschleunigungen mit a bezeichnet. Nur für die Erdbeschleunigung verwendet man g. In Abschn. 2.​1.​1 wird ausführlich auf die Fallbeschleunigung auf der Erde eingegangen.
 
2
Für die Umrechnung aus [km/h] existiert ein fester Umrechnungsfaktor: 1 [m/s] = 3,6 [km/h]. Umgekehrt entspricht 1 [km/h] ≈ 0,27 [m/s].
 
3
Das Bar lässt sich auf die SI‐Basiseinheiten [kg/(m·s2)] zurückführen.
 
4
Es gilt: Lichtgeschwindigkeit c [m/s] gleich Wellenlänge λ [m] mal Frequenz f [1/s].
 
5
Differenzen werden mit einem ∆ gekennzeichnet.
 
6
U = unterer Heizwert, i = inferior.
 
7
O = oberer Heizwert, s = superior.
 
8
Referenz ist n‐Heptan mit 0 [ROZ].
 
9
Referenz ist iso‐Oktan mit 100 [ROZ].
 
10
Kraftstoffe mit maximal 10 ppm Schwefel gelten als „schwefelfrei“.
 
11
Referenz ist Methylnaphthalin mit 0 [CZ].
 
12
Referenz ist n‐Hexadecan mit 100 [CZ].
 
13
Benannt nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta (1745–1827).
 
14
Benannt nach dem französischen Physiker und Mathematiker André‐Marie Ampère (1775–1836).
 
15
Heute wissen wir, dass sich die Elektronen physikalisch von „−“ nach „+“ bewegen. Dennoch ist die technische Stromrichtung bis heute von „+“ nach „−“.
 
16
HGÜ = Hochspannungs‐Gleichstrom‐Übertragung.
 
17
DIN EN 60038, IEC 60038.
 
18
Einzelne Stromanbieter werben damit, dass sie ausschließlich die bezogene Arbeit in Rechnung stellen und dass man somit nur je [kWh] bezahlt. Ein Blick in die Geschäftsbedingungen offenbart dann aber, dass es eine Mindestabnahmemenge gibt, die dem Stromhändler die Grundgebühr trotzdem garantiert.
 
19
Denselben Effekt machen sich übrigens die Aufheller in Waschmitteln zunutze, um Wäsche „weißer als weiß“ zu machen.
 
20
Sprich „eta“.
 
21
Nach Captain Matthew Henry Phineas Riall Sankey (1853–1925).
 
22
Nicolas Léonard Sadi Carnot (1796–1832).
 
Metadaten
Titel
Energieformen
verfasst von
Jörg Philipp Eric Petermann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22480-6_3