Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Erforschung der sozialen Realität. Eine empirische Untersuchung

verfasst von : Barbara Strohschein

Erschienen in: Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Forschungsprojekt: „Die sogenannten Klimaskeptiker. Argumentationsmuster und psycho-soziale Hintergründe“ wurde im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt durchgeführt. Diese Qualitative Untersuchung bietet nicht nur einen Blick in einen Ausschnitt  aus der sozialen Realität, sondern auch einen tiefen Einblick in das Wissen, die Stimmungen, die Meinungen und Ansicht der Interviewten, Personen aus verschiedenen Schichten, Berufen und Altersklassen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Diese Zusammenfassung beruht zum großen Teil auf dem Abschlussbericht für den DBU, der im Sommer 2019 erarbeitet und termingerecht abgeliefert wurde als Teil des Forschungsprojektes. Es begann am 1. März 2018 und endete am 31. Juli 2019. Durchgeführt haben es D. Flader und B. Strohschein, sowie drei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, die für Recherchen, Transkription und teilweise auch mit für die Interviewdurchführung zuständig waren. Verwaltet und begleitet wurde dieses Projekt von Prof. Dr. A. Wulf von der SRH in Berlin, einer Hochschule für Wirtschaft und Recht.
 
2
Die Kombination von psychologischen, psychoanalytischen, philosophischen, soziologischen, linguistischen Theorien so wie empirische Methoden spielt in diesem Ansatz ebenfalls eine entscheidende Rolle.
 
3
Vgl. dazu den Teil 2 und meine Vorbemerkungen zu der „Bestandsaufnahme“.
 
4
Vgl. dazu die entsprechenden Veröffentlichungen, die in der Literaturliste aufgeführt sind.
 
5
Vgl. dazu Lev Semjonowitsch Wygotski: Denken und Sprechen. Psychologische Untersuchungen. Weinheim 2002.
 
6
Sally Weintrobe hat dieses Phänomen auch beschrieben, vgl. dazu das nachfolgende Kapitel.
 
7
Vgl. dazu Anselm L. Strauss/Barney G. Glaser: The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitativ Research. Aldine Publishing Company Chicago 1967; dt.: Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern Huber 1998.
 
8
Vgl. dazu Heinz Kohut: Narzissmus. Eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen. Frankfurt a. M. 1976; Otto F. Kernberg: Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus, Stuttgart 2012; ders.: Affekt, Objekt und Übertragung, Aktuelle Entwicklung der psychoanalytischen Theorie und Praxis, Giessen 2001; Margaret Mahler: Die psychische Geburt des Menschen. Symbiose und Individuation Frankfurt a. M. 1996.
 
9
Vgl. dazu Clyde Kluckhohn: Values und value-orientations in the theory of action: An exploration in definition and classification. In: T.Parsons & E. Shils Eds.: Toward a general theory of action Cambridge 1951 1957; S.H. Schwartz; W. Bilsky: Toward a theory of universal content and structure of values: Extensions and cross-culture replications. In: Journal of Personality and Social Psychology. 58(5) 1990; Inglehart, R.: The silent revolution: Changing values and political styles among western publics. 1977 Princeton; Klages, H. Werteorientierung im Wandel Frankfurt a. M. 1984.
 
10
Nach der Relevanz und Qualität dieser „Grenzwissenschaften“ wurde in den Interviews nicht weiter gefragt. Teilweise tangieren diese auch Verschwörungstheorien.
 
11
siehe dazu das 2. Kapitel in Teil II.
 
12
vgl. dazu ebd. Eine weitere Bedeutungsanalyse dieser drei Begriffe wird, wie schon erwähnt, im Teil 2 in Bezug auf Hannah Ahrendt folgen.
 
Metadaten
Titel
Erforschung der sozialen Realität. Eine empirische Untersuchung
verfasst von
Barbara Strohschein
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38161-5_3