2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Europa von A bis Z
Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) wurde 2010 nach dem Inkrafttreten des Lissabonner Vertrages geschaffen. Als eigenständige Einrichtung untersteht er dem/der Hohen VertreterIn der Union für Außen- und Sicherheitspolitik und unterstützt die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Da er im Aufbau und in der Themenfülle seinen nationalstaatlichen Geschwistern ähnelt, wird der Dienst im Sprachgebrauch auch „Europäisches Außenministerium“ genannt. So verfügt er über ein weltweites Netzwerk an Delegationen. Der EAD ist darauf angewiesen, effizient mit den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten und eine gemeinsame Position zu entwickeln. Dies geschieht insbesondere durch die inhaltliche Vorbereitung der finanziellen Instrumente der Kommission und der außenpolitischen Arbeitsgruppen des Rates der EU sowie durch Koordination mit nationalen EU-Botschaften vor Ort. Dem Ziel einer kohärenteren europäischen Außenpolitik stehen weiterhin bürokratische Spannungen mit der Europäischen Kommission und abweichende nationale Positionen der Mitgliedstaaten im Wege.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Balfour, Rosa/Carta, Caterina/Raik, Kristi (2015): The European External Action Service and National Foreign Ministries. Convergence or Divergence?, Farnham. Balfour, Rosa/Carta, Caterina/Raik, Kristi (2015): The European External Action Service and National Foreign Ministries. Convergence or Divergence?, Farnham.
Zurück zum Zitat Beschluss des Rates vom 26. Juli 2010 über die Organisation und die Arbeitsweise des Europäischen Auswärtigen Dienstes (2010/427/EU), in: Amtsblatt der EU, Nr. L 201 vom 3. August 2010, S. 30–40. Beschluss des Rates vom 26. Juli 2010 über die Organisation und die Arbeitsweise des Europäischen Auswärtigen Dienstes (2010/427/EU), in: Amtsblatt der EU, Nr. L 201 vom 3. August 2010, S. 30–40.
Zurück zum Zitat Bicchi, Federica/Maurer, Heidi (2018): European Cooperation Abroad: European Diplomatic Cooperation Outside EU Borders, in: The Hague Journal of Diplomacy, Jg. 13, Nr. 1, S. 1–19. Bicchi, Federica/Maurer, Heidi (2018): European Cooperation Abroad: European Diplomatic Cooperation Outside EU Borders, in: The Hague Journal of Diplomacy, Jg. 13, Nr. 1, S. 1–19.
Zurück zum Zitat Helwig, Niklas/Ivan, Paul/Kostanyan, Hrant (2013): The New EU Foreign Policy Architecture. Reviewing the first two years of the EEAS, Brüssel. Helwig, Niklas/Ivan, Paul/Kostanyan, Hrant (2013): The New EU Foreign Policy Architecture. Reviewing the first two years of the EEAS, Brüssel.
Zurück zum Zitat Spence, David/Bátora, Jozef (2015): The European External Action Service. European Diplomacy Post-Westphalia, Basingstoke. Spence, David/Bátora, Jozef (2015): The European External Action Service. European Diplomacy Post-Westphalia, Basingstoke.
- Titel
- Europäischer Auswärtiger DienstEuropäischer Auswärtiger Dienst
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_52
- Autor:
-
Niklas Helwig
- Sequenznummer
- 37