Skip to main content

25.08.2016 | Finanzbranche | Nachricht | Online-Artikel

Frühwarnsystem für den Finanzmarkt wirkt

verfasst von: Eva-Susanne Krah

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Seit knapp 18 Monaten sind die beiden neu geschaffenen Frühwarnnetzwerke der Verbraucherzentrale – Digitale Welt und Marktwächter Finanzen – aktiv. Eine erste Bilanz zeigt, dass das Instrument wirkt, aber noch verbessert werden kann.

Der jüngste Hinweis des Marktwächters Finanzen an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zeigte Wirkung: Die niederländische SPS Bank hatte ihr Einlagen- und Kreditgeschäft unerlaubt in Deutschland betrieben. Die Bafin hatte ihr daraufhin die deutschen Geschäfte untersagt. Insgesamt wurden innerhalb der bisherigen Projektlaufzeit der Frühwarnnetzwerke mehr als 6.800 auffällige Meldungen aus über einer halben Million Anfragen und Beratungen der 200 Verbraucherstellen in Deutschland gesammelt und ausgewertet. In verschiedenen Untersuchungen konnten die Marktwächter zudem beispielsweise Mängel bei Lebensversicherungen, Graumarktprodukten oder Vergleichsportalen aufdecken. 

Deutsche Kreditwirtschaft sieht Verbesserungspotenzial

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) stellt zum Finanzmarktwächter fest, dass das Instrumentarium im ersten Jahr seines Bestehens dazu beigetragen hat, die Qualität und Transparenz des deutschen Finanzmarktes fortzuentwickeln. Es biete die Möglichkeit, durch "frühzeitige Hinweise Schaden von Anlegern abzuwenden". Vor allem die Vernetzung zwischen den Verbraucherzentralen kann aus Sicht der DK zum schnelleren Erkennen unseriöser Anbieter, wie etwa im Fall Prokon oder S&K in der Vergangenheit, beitragen. Dies sei im Interesse der Anleger. Denn das Frühwarnsystem könne ihr Vertrauen in Deutschland stärken und langfristig zu einer wachsenden Anlagekultur führen, so die deutschen Banken und Sparkassen. Verbesserungsmöglichkeiten sieht die DK allerdings noch bei der Kommunikations- und Analysearbeit und schlägt beispielsweise vor, dass alle relevanten Interessensgruppen vor Veröffentlichungen angehört werden. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

10.02.2015 | Bankenaufsicht | Schwerpunkt | Online-Artikel

Noch mehr Schutz für private Anleger