Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Fit im Mitarbeitergespräch

Kommunikationstraining für Führungskräfte

verfasst von : Prof. Dr. Simon Hahnzog

Erschienen in: Betriebliche Gesundheitsförderung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir bewegen uns in einer „Kommunikationsgesellschaft“ (Münch, Dialektik der Kommunikationsgesellschaft, Frankfurt, 1991), in der unser Leben enorm durch den Informationsaustausch mit unserer Umwelt geprägt ist. Wir haben zahlreiche technische Lösungen entwickelt, um beständig und auf unterschiedlichen Kanälen miteinander in Kontakt zu treten – vom Brief über Telefon und Internet bis hin zu Smartphone und Social Media. Das ist nichts Neues, schließlich ist das Streben nach Verbindung, nach gemeinsam (lat. communis) sein, ein zutiefst menschliches. Aus diesem Grund werden sich die Ausführungen in diesem Kapitel lediglich auf die unmittelbare, persönliche Kommunikation beziehen, deren Bedeutung insbesondere bei der Führung von Mitarbeitern (Aus Gründen der Lesbarkeit beschränke ich mich in der schriftlichen Darstellung auf das männliche Geschlecht. Soweit nicht anders gekennzeichnet beziehen sich meine Ausführungen auf Frauen und Männer in gleichem Maße.) enorm hoch ist.
Damals wie heute ist Führung ohne Kontakt, ohne Austausch zwischen den Beteiligten nicht möglich. Auf einer rationalen Ebene ist das den meisten Führungskräften bewusst (Braig und Wille, Mitarbeitergespräche – Gesprächsführung aus der Praxis für die Praxis, Orell Fuessli, 2010), allerdings sieht es bei der aktiven Gesprächskompetenz häufig anders aus. Daher soll dieses Kapitel Impulse geben, wie die eigene Kommunikationskompetenz stetig verbessert werden kann. Allerdings: Kommunikation benötigt Praxis oder anders ausgedrückt: Zum Reden muss man reden – lesen genügt nicht.
Zunächst wird die Bedeutsamkeit der Kommunikation im Arbeitskontext reflektiert und in das Metathema der Betrieblichen Gesundheitsförderung eingebettet. Darauf aufbauend wird die Gesprächsführung als Teil des Handlungsspektrums von Führungskräften diskutiert. Praktische Hinweise zu Häufigkeit und Gestaltung von Mitarbeitergesprächen machen das Thema praxisorientiert und greifbar. Abschließend ergänzen Hinweise zur Anforderung und Gestaltung von Kommunikationstrainings die Ausführungen und runden das Kapitel ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Unternehmen sollten zunehmend der Frage nachgehen, ob parallel zur klassischen Führungskarriere auch andere Karrieremodelle sinnvoll wären. Nicht jeder Mitarbeiter möchte eine Führungsposition, aber möglicherweise doch Karriere machen. Fachkarrieren, auch horizontale Karrieren genannt, ermöglichen, sich zu etablieren und zugleich in dem Arbeitsfeld zu verbleiben, in welchem bereits gute Leistungen erbracht wurden. Ein doppelter Vorteil für alle Beteiligten.
 
2
Streng genommen entsteht Sinn durchaus in der Kommunikation: Vom inneren Dialog bis zum Austausch mit anderen Menschen konstruieren wir unsere Wirklichkeit, deren Interpretation und damit auch unseren Sinn in einem stetigen Kommunikationsprozess. Für die Anwendung im Kontext dieses Kapitels sind solche philosophischen Betrachtungen allerdings nicht notwendig, weshalb die Erkundung des Sinns in den Vordergrund gerückt wurde.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Braig, W., & Wille, R. (2010). Mitarbeitergespräche – Gesprächsführung aus der Praxis für die Praxis. Zürich: Orell Fuessli. Braig, W., & Wille, R. (2010). Mitarbeitergespräche – Gesprächsführung aus der Praxis für die Praxis. Zürich: Orell Fuessli.
Zurück zum Zitat Comelli, G., & Rosenstiel, L. v. (2009). Führung durch Motivation. München: Vahlen. Comelli, G., & Rosenstiel, L. v. (2009). Führung durch Motivation. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Fischer-Epe, M. (2004). Coaching: Miteinander Ziele erreichen. Reinbek: rororo. Fischer-Epe, M. (2004). Coaching: Miteinander Ziele erreichen. Reinbek: rororo.
Zurück zum Zitat Frindte, W. (2001). Einführung in die Kommunikationspsychologie. Weinheim: Beltz. Frindte, W. (2001). Einführung in die Kommunikationspsychologie. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Görgen, F. (2005). Kommunikationspsychologie in der Wirtschaftspraxis. München: Oldenbourg.CrossRef Görgen, F. (2005). Kommunikationspsychologie in der Wirtschaftspraxis. München: Oldenbourg.CrossRef
Zurück zum Zitat Kehr, H. M. (2005). Das Kompensationsmodell von Motivation und Volition als Basis für die Führung von Mitarbeitern. In R. Vollmeyer & J. Brunstein (Hrsg.), Motivationspsychologie und ihre Anwendung (S. 131–150). Stuttgart: Kohlhammer. Kehr, H. M. (2005). Das Kompensationsmodell von Motivation und Volition als Basis für die Führung von Mitarbeitern. In R. Vollmeyer & J. Brunstein (Hrsg.), Motivationspsychologie und ihre Anwendung (S. 131–150). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kehr, H. M., Strasser, A., & Rawolle, M. (2011). Wie Visionen wirken – Wissenschaftler untersuchen Motivation durch mentale Bilder. Wirtschaftspsychologie aktuell, 2, 9–13. Kehr, H. M., Strasser, A., & Rawolle, M. (2011). Wie Visionen wirken – Wissenschaftler untersuchen Motivation durch mentale Bilder. Wirtschaftspsychologie aktuell, 2, 9–13.
Zurück zum Zitat Münch, R. (1991). Dialektik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Münch, R. (1991). Dialektik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Pinnow, D. F. (2011). Unternehmensorganisationen der Zukunft – Erfolgreich durch systemische Führung. Frankfurt a. M.: Campus. Pinnow, D. F. (2011). Unternehmensorganisationen der Zukunft – Erfolgreich durch systemische Führung. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F., Ruppel, J., & Stratmann, R. (2008). Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. Reinbek: rororo. Schulz von Thun, F., Ruppel, J., & Stratmann, R. (2008). Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. Reinbek: rororo.
Zurück zum Zitat Walker, W. (2004). Abenteuer Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta. Walker, W. (2004). Abenteuer Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta.
Metadaten
Titel
Fit im Mitarbeitergespräch
verfasst von
Prof. Dr. Simon Hahnzog
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02962-3_14

Premium Partner