Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

Flexibility and Improved Resource Utilization Through Cloud Based ERP Systems: Critical Success Factors of SaaS Solutions in SME

verfasst von : Ariane Gerhardter, Wolfgang Ortner

Erschienen in: Innovation and Future of Enterprise Information Systems

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

The following paper investigates the changes of the critical success factors of ERP implementations caused by the technology “cloud computing” and by the product innovation in the area of system configuration as well as of the provided services. The methodology used is a differential analysis of the classical ERP system SAP R/3 and the on demand solution SAP Business ByDesign. The purpose of this paper is to examine whether the entrance barriers for small and medium-sized enterprises to the ERP market indeed decrease because of the business model “cloud” and the innovative configuration. As a result of these changes in technology critical success factors of ERP implementation in SME are deduced. Furthermore, specific criteria of a value benefit analysis are selected in order to support decision makers of small and medium-sized enterprises whether to implement a SaaS system.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
The designations of the criteria are defined consistently because each author has its individual designation.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Buxmann, P., Hess, T.: Software as a service. In Wirtschaftsinformatik 50(6), 500–503 (2008)CrossRef Buxmann, P., Hess, T.: Software as a service. In Wirtschaftsinformatik 50(6), 500–503 (2008)CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Grobman, J: ERP Systeme On Demand: Chancen, Risiken Anforderungen, Trends. Diplomica®, Hamburg (2008) Grobman, J: ERP Systeme On Demand: Chancen, Risiken Anforderungen, Trends. Diplomica®, Hamburg (2008)
3.
Zurück zum Zitat Saugatuck (2008). Mietsoftware: So profitieren kleinere und mittelständische Unternehmen. SAP AG Saugatuck (2008). Mietsoftware: So profitieren kleinere und mittelständische Unternehmen. SAP AG
4.
Zurück zum Zitat Armbrust, M., Fox, A., Griffith, R., Joseph, A., Katz, R., Konwinski, A., Lee, G., Patterson, D., Rabkin, A., Stoica, I., Zaharia, M.: A view of cloud computing. Commun. ACM 53(4), 50 (2010)CrossRef Armbrust, M., Fox, A., Griffith, R., Joseph, A., Katz, R., Konwinski, A., Lee, G., Patterson, D., Rabkin, A., Stoica, I., Zaharia, M.: A view of cloud computing. Commun. ACM 53(4), 50 (2010)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Benlian, A., Hess, T., Buxmann, P.: Software as a Service: Anbieterstrategien, Kundenbedürfnisse und Wertschöpfungsstrukturen. Gabler, Wiesbaden (2010) Benlian, A., Hess, T., Buxmann, P.: Software as a Service: Anbieterstrategien, Kundenbedürfnisse und Wertschöpfungsstrukturen. Gabler, Wiesbaden (2010)
6.
Zurück zum Zitat Weiss, C.: SAP für KMUs, Business byDesign in Österreich. In Monitor 4 (2011) Weiss, C.: SAP für KMUs, Business byDesign in Österreich. In Monitor 4 (2011)
7.
Zurück zum Zitat Zencke, P., Eichin, R.: SAP Business byDesign—Die neue Mittelstandlösung der SAP. In Wirtschaftsinformatik 50(1), 47–51 (2008)CrossRef Zencke, P., Eichin, R.: SAP Business byDesign—Die neue Mittelstandlösung der SAP. In Wirtschaftsinformatik 50(1), 47–51 (2008)CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Von Arb, R.: Vorgehensweisen und Erfahrungen bei der Einführung von Enterprise Management Systemen dargestellt am Beispiel von SAP R/3. Bern (1997) Von Arb, R.: Vorgehensweisen und Erfahrungen bei der Einführung von Enterprise Management Systemen dargestellt am Beispiel von SAP R/3. Bern (1997)
9.
Zurück zum Zitat Gerhardter, A.: Implementierung von ERP Systemen für kleine und mittelständische Unternehmen im Wandel der Zeit. Bachelorarbeit an der FH Joanneum, Kapfenberg (2011) Gerhardter, A.: Implementierung von ERP Systemen für kleine und mittelständische Unternehmen im Wandel der Zeit. Bachelorarbeit an der FH Joanneum, Kapfenberg (2011)
10.
Zurück zum Zitat Hufgard, A., Krüger, S.(2011). SAP Business byDesign: Geschäftsprozesse, Technologie und Implementierung anschaulich erklärt. Galileo Press Hufgard, A., Krüger, S.(2011). SAP Business byDesign: Geschäftsprozesse, Technologie und Implementierung anschaulich erklärt. Galileo Press
12.
Zurück zum Zitat Mathew, M., Nair, S.: Pricing SaaS models: perceptions of business service providers and clients. In J. Serv. Res. 10(1), 51–68 (2010) Mathew, M., Nair, S.: Pricing SaaS models: perceptions of business service providers and clients. In J. Serv. Res. 10(1), 51–68 (2010)
15.
Zurück zum Zitat Blume, A.: Projektkompass SAP®: Arbeitsorientierte Planungshilfen für die erfolgreiche Einführung von SAP®-Software. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden (1997) Blume, A.: Projektkompass SAP®: Arbeitsorientierte Planungshilfen für die erfolgreiche Einführung von SAP®-Software. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden (1997)
16.
Zurück zum Zitat Brand, H.: SAP R/3 Einführung mit ASAP: Technische Implementierung von SAP R/3 planen und realisieren. Addison Wesley Longman, Bonn (1999) Brand, H.: SAP R/3 Einführung mit ASAP: Technische Implementierung von SAP R/3 planen und realisieren. Addison Wesley Longman, Bonn (1999)
17.
Zurück zum Zitat Umble, E., Haft, R., Umble, M.: Enterprise resource planning: implementation procedures and critical success factors. Eur. J. Oper. Res. 146, 241–257 (2003)CrossRef Umble, E., Haft, R., Umble, M.: Enterprise resource planning: implementation procedures and critical success factors. Eur. J. Oper. Res. 146, 241–257 (2003)CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Esteves, J., Pastor, J.: A Critical Success Factor’s Relevance Model for SAP Implementation Project, in: Lau, Linda: Managing Business with SAP: Planning, Implementation and Evaluation, Idea Group, London, pp. 240–261 (2005) Esteves, J., Pastor, J.: A Critical Success Factor’s Relevance Model for SAP Implementation Project, in: Lau, Linda: Managing Business with SAP: Planning, Implementation and Evaluation, Idea Group, London, pp. 240–261 (2005)
19.
Zurück zum Zitat Siegenthaler, M., Schmid, C.: ERP für KMU: Praxisleitfaden: Richtig evaluieren und einführen, BPX Edition Dalla Vecchia (2005) Siegenthaler, M., Schmid, C.: ERP für KMU: Praxisleitfaden: Richtig evaluieren und einführen, BPX Edition Dalla Vecchia (2005)
21.
Zurück zum Zitat Hesseler, M., Görtz, M.: Basiswissen ERP Systeme: Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. W3L, Witten (2007) Hesseler, M., Görtz, M.: Basiswissen ERP Systeme: Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. W3L, Witten (2007)
23.
Zurück zum Zitat Vahs, D., Schäfer Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Schäffer Poeschel, Stuttgart (2007) Vahs, D., Schäfer Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Schäffer Poeschel, Stuttgart (2007)
Metadaten
Titel
Flexibility and Improved Resource Utilization Through Cloud Based ERP Systems: Critical Success Factors of SaaS Solutions in SME
verfasst von
Ariane Gerhardter
Wolfgang Ortner
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37021-2_14

Premium Partner