Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Generation Diversity – Mehr-Generationen-Belegschaften erfolgreich führen

verfasst von : Martin Klaffke

Erschienen in: Handbuch Diversity Kompetenz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Generation Diversity bietet im betrieblichen Miteinander sowohl Chancen, birgt aber auch erhebliche Konfliktpotenziale zwischen den einzelnen Beschäftigten-Generationen. Als interdisziplinäres Konzept verknüpft Generationen-Management Wirtschaftswissenschaften und Soziologie, um Orientierung beim Management von Mehr-Generationen-Belegschaften zu geben. Ausgehend von der Darstellung des Generationenzugehörigkeitsansatzes zeigt der Beitrag die Bedeutung von Generationen-Management als Facette von Diversity Management auf und skizziert Handlungsfelder sowie Maßnahmen für die betriebliche Umsetzung von Generationen-Management.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Accenture. (2012). 2012 Pulse check – Generation Y im Berufsalltag. Kronberg: Accenture GmbH. Accenture. (2012). 2012 Pulse check – Generation Y im Berufsalltag. Kronberg: Accenture GmbH.
Zurück zum Zitat Bass, B. M. (1985). Leadership and performance beyond expectations. New York: Free Press. Bass, B. M. (1985). Leadership and performance beyond expectations. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Bertelsmann Stiftung & Mercer. (2012). Den demografischen Wandel im Unternehmen managen. Ergebnisbericht einer Studie von Mercer und der Bertelsmann Stiftung. Frankfurt: Mercer Deutschland GmbH. Bertelsmann Stiftung & Mercer. (2012). Den demografischen Wandel im Unternehmen managen. Ergebnisbericht einer Studie von Mercer und der Bertelsmann Stiftung. Frankfurt: Mercer Deutschland GmbH.
Zurück zum Zitat Bruch, H., et al. (2010). Generationen erfolgreich führen: Konzepte und Praxiserfahrungen zum Management des demographischen Wandels. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Bruch, H., et al. (2010). Generationen erfolgreich führen: Konzepte und Praxiserfahrungen zum Management des demographischen Wandels. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Bund, K. (2014). Glück schlägt Geld. Generation Y: Was wir wirklich wollen. Hamburg: Murmann. Bund, K. (2014). Glück schlägt Geld. Generation Y: Was wir wirklich wollen. Hamburg: Murmann.
Zurück zum Zitat Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. (2008). Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland – Abschlussbericht Forschungsprojekt Nr. 18/05. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. (2008). Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland – Abschlussbericht Forschungsprojekt Nr. 18/05. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Zurück zum Zitat Coupland, D. (1991). Generation X – Tales for an accelerated culture. New York: St. Martin’s. Coupland, D. (1991). Generation X – Tales for an accelerated culture. New York: St. Martin’s.
Zurück zum Zitat Filipczak, R., et al. (2000). Generations at work: Managing the clash of veterans, boomers, Xers and nexters in your workplace. New York: AMACOM. Filipczak, R., et al. (2000). Generations at work: Managing the clash of veterans, boomers, Xers and nexters in your workplace. New York: AMACOM.
Zurück zum Zitat Filipczak, B., Raines, C., & Zemke, R. (2013). Generations at work. Managing the clash of Boomers, GenXers, and GenYers in the workplace. New York: AMACOM. Filipczak, B., Raines, C., & Zemke, R. (2013). Generations at work. Managing the clash of Boomers, GenXers, and GenYers in the workplace. New York: AMACOM.
Zurück zum Zitat Gaschke, S. (25. Januar 2015). Generation Zuviel. Welt am Sonntag, 4. Gaschke, S. (25. Januar 2015). Generation Zuviel. Welt am Sonntag, 4.
Zurück zum Zitat Gerpott, F., et al. (2013). Attraktiver werden – für alle. Personalmagazin, 08, 28–31. Gerpott, F., et al. (2013). Attraktiver werden – für alle. Personalmagazin, 08, 28–31.
Zurück zum Zitat Gratton, L. (2012). Job future – Future jobs. Wie wir von der neuen Arbeitswelt profitieren. München: Carl Hanser.CrossRef Gratton, L. (2012). Job future – Future jobs. Wie wir von der neuen Arbeitswelt profitieren. München: Carl Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Hauser, F., & Schulte-Deußen, K. (2014). Mitarbeiterengagement – Ergebnis von Generationen-Management und Erfolgsfaktor für Unternehmen. In M. Klaffke (Hrsg.), Generationen-Management – Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze (S. 107–131). Wiesbaden: Springer Gabler. Hauser, F., & Schulte-Deußen, K. (2014). Mitarbeiterengagement – Ergebnis von Generationen-Management und Erfolgsfaktor für Unternehmen. In M. Klaffke (Hrsg.), Generationen-Management – Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze (S. 107–131). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Höpflinger, F. (1999). Generationenfrage – Konzepte, theoretische Ansätze und Beobachtungen zu Generationenbeziehungen in späteren Lebensphasen. Lausanne: Réalités Sociales. Höpflinger, F. (1999). Generationenfrage – Konzepte, theoretische Ansätze und Beobachtungen zu Generationenbeziehungen in späteren Lebensphasen. Lausanne: Réalités Sociales.
Zurück zum Zitat Hurrelmann, K., & Albrecht, E. (2014). Die heimlichen Revolutionäre. Wie die Generation Y unsere Welt verändert. Weinheim und Basel: Beltz. Hurrelmann, K., & Albrecht, E. (2014). Die heimlichen Revolutionäre. Wie die Generation Y unsere Welt verändert. Weinheim und Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Illies, F. (2000). Generation Golf – Eine Inspektion. Berlin: Argon. Illies, F. (2000). Generation Golf – Eine Inspektion. Berlin: Argon.
Zurück zum Zitat Ilmarinen, J. (2005). Towards a longer worklife – Ageing and the quality of worklife in the European Union. Finnish Institute of the Occupational Health (FIOH). Helsinki: Ministry of Social Affairs and Health. Ilmarinen, J. (2005). Towards a longer worklife – Ageing and the quality of worklife in the European Union. Finnish Institute of the Occupational Health (FIOH). Helsinki: Ministry of Social Affairs and Health.
Zurück zum Zitat Inglehart, R. (1977). The silent revolution. Princeton: Princeton University Press. Inglehart, R. (1977). The silent revolution. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Johnson Controls. (2010). Generation Y and the workplace annual report 2010. London: Forrester. Johnson Controls. (2010). Generation Y and the workplace annual report 2010. London: Forrester.
Zurück zum Zitat Klaffke, M. (2009). Wandel durch Diversity Management. In M. Klaffke (Hrsg.), Strategisches Management von Personalrisiken – Konzepte, Instrumente, Best Practices (S. 139–158). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Klaffke, M. (2009). Wandel durch Diversity Management. In M. Klaffke (Hrsg.), Strategisches Management von Personalrisiken – Konzepte, Instrumente, Best Practices (S. 139–158). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Klaffke, M. (2014). Erfolgsfaktor Generationen-Management – Handlungsansätze für das Personalmanagement. In M. Klaffke (Hrsg.), Generationen-Management – Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze (S. 3–25). Wiesbaden: Springer Gabler. Klaffke, M. (2014). Erfolgsfaktor Generationen-Management – Handlungsansätze für das Personalmanagement. In M. Klaffke (Hrsg.), Generationen-Management – Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze (S. 3–25). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Klaffke, M., & Parment, A. (2011). Herausforderungen und Handlungsansätze für das Personalmanagement von Millennials. In M. Klaffke (Hrsg.), Personalmanagement von Millennials – Konzepte, Instrumente und Best-Practice-Ansätze (S. 3–22). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Klaffke, M., & Parment, A. (2011). Herausforderungen und Handlungsansätze für das Personalmanagement von Millennials. In M. Klaffke (Hrsg.), Personalmanagement von Millennials – Konzepte, Instrumente und Best-Practice-Ansätze (S. 3–22). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Klaffke, M., & Schwarzenbart, U. (2013). Demografie als Chance. Personalmagazin, 03, 44–47. Klaffke, M., & Schwarzenbart, U. (2013). Demografie als Chance. Personalmagazin, 03, 44–47.
Zurück zum Zitat Klaffke, M., & Von Wedel, A. (2014). Babyboomer und Generation Y im Dialog. Personalführung, 09, 84–87. Klaffke, M., & Von Wedel, A. (2014). Babyboomer und Generation Y im Dialog. Personalführung, 09, 84–87.
Zurück zum Zitat Kurbjuweit, D. (10. November 2014). Kinder der Stille. Der Spiegel, 46. Kurbjuweit, D. (10. November 2014). Kinder der Stille. Der Spiegel, 46.
Zurück zum Zitat Lancaster, L., & Stillman, D. (2002). When generations collide: Who they are, why they clash, and how to solve the generational puzzle work. New York: Harper Business. Lancaster, L., & Stillman, D. (2002). When generations collide: Who they are, why they clash, and how to solve the generational puzzle work. New York: Harper Business.
Zurück zum Zitat Mannheim, K. (1928). Das Problem der Generationen. Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie, 7, 157–185, 309–330. Mannheim, K. (1928). Das Problem der Generationen. Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie, 7, 157–185, 309–330.
Zurück zum Zitat Meulemann, H. (2006). Soziologie von Anfang an – Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Meulemann, H. (2006). Soziologie von Anfang an – Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Oertel, J. (2007). Generationenmanagement in Unternehmen. Wiesbaden: DUV. Oertel, J. (2007). Generationenmanagement in Unternehmen. Wiesbaden: DUV.
Zurück zum Zitat Robert Bosch Stiftung. (2013). Die Zukunft der Arbeitswelt: Auf dem Weg ins Jahr 2030. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung. Robert Bosch Stiftung. (2013). Die Zukunft der Arbeitswelt: Auf dem Weg ins Jahr 2030. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung.
Zurück zum Zitat Schuman, H., & Scott, J. (1989). Generations and collective memories. American Sociological Review, 54, 359–381.CrossRef Schuman, H., & Scott, J. (1989). Generations and collective memories. American Sociological Review, 54, 359–381.CrossRef
Zurück zum Zitat Zok, K., Pigorsch, M., & Weirauch, H. (2014). Babyboomer und Generation Y als Beschäftigte: Was eint, was trennt? In B. Bandura et al. (Hrsg.) Fehlzeiten Report 2014 (S. 47–59). Berlin/Heidelberg: Springer. Zok, K., Pigorsch, M., & Weirauch, H. (2014). Babyboomer und Generation Y als Beschäftigte: Was eint, was trennt? In B. Bandura et al. (Hrsg.) Fehlzeiten Report 2014 (S. 47–59). Berlin/Heidelberg: Springer.
Metadaten
Titel
Generation Diversity – Mehr-Generationen-Belegschaften erfolgreich führen
verfasst von
Martin Klaffke
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08853-8_17

Premium Partner