Skip to main content

1997 | OriginalPaper | Buchkapitel

Geometrie 3D

verfasst von : Dipl.-Ing. Stephan Baudach Glahn, Dr.-Ing. habil. Lutz Lämmer

Erschienen in: AutoCAD — Ein Leitfaden für das Selbststudium

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Manche Aufgaben erlauben oder erfordern die direkte Eingabe und Bearbeitung der Daten als dreidimensionales Modell. Alternativen der Objektbeschreibung sind in AutoCAD Version 13 durch zwei Werkzeuggruppen gegeben: Oberflächen und Festkörper. Beide Werkzeuggruppen nutzen parametrische Funktionen zur Eingabe der charakteristischen Werte. Das sind zum Beispiel die Anzahl der Unterteilungen einer Regeloberfläche oder der Radius eines Zylinders. Der grundlegende Unterschied liegt in der Beschreibung und Weiterverarbeitbarkeit: Oberfläche Gruppe von Elementen, deren Relativposition veränderbar ist. In einigen Fällen ist die Gruppe nicht einmal als Block gespeichert, sondern jedes Element ist einzeln ansprechbar. Damit erfordert eine Oberfläche einen geringeren Speicheraufwand, der in höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit gegenüber Festkörpern zum Ausdruck kommt.Festkörper Zusammenhängende Elemente mit eindeutiger Relativposition. Die Grundform bleibt bei Manipulationen konstant. Es sind nur Skalierungen und Boolesche Operationen (Vereinigung, Differenz, Schnittmenge) möglich. Nur die Festkörper erlauben die Erstellung eines aus Grundkörpern zusammengesetzten Objektes und die effiziente 3D-Modellierung.Objektkonvertierung Der Übergang von Oberflächen zu Festkörpern ist nur dann möglich, wenn eine ebene Fläche extrudiert wird oder Polylinien eine Höhe zugewiesen wird. Die Funktion ursprung ermöglicht die Zerlegung der Festkörper in Elemente.

Metadaten
Titel
Geometrie 3D
verfasst von
Dipl.-Ing. Stephan Baudach Glahn
Dr.-Ing. habil. Lutz Lämmer
Copyright-Jahr
1997
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-97622-2_4

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.