Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Geschlechtergerechtigkeit als friedensethischer Imperativ

verfasst von : Simone Wisotzki

Erschienen in: Handbuch Friedensethik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Wissenschaftliche Untersuchungen haben einen Zusammenhang zwischen Geschlechtergerechtigkeit und der Friedfertigkeit von Gesellschaften und Staaten ermittelt. Der Beitrag thematisiert die verschiedenen Ansätze feministischer Ethik, die verschiedene Formen der Geschlechtergerechtigkeit diskutieren. Im Kern geht es dabei um die Frage, wie mit Differenzen v.a. innerhalb der Kategorie Geschlecht umgegangen werden sollte. Gerade in Friedensprozessen stoßen Strategien der Realisierung liberaler Frauenmenschenrechte oftmals auf lokale Widerstände – von Männern, aber auch von Frauenverbänden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Geschlechtergerechtigkeit als friedensethischer Imperativ
verfasst von
Simone Wisotzki
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_53

Premium Partner