Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Historie und Motivation für das European Train Control System

verfasst von : Lars Schnieder

Erschienen in: European Train Control System (ETCS)

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

In den letzten mehr als hundert Jahren haben sich in Europa sehr stark national geprägte Eisenbahnsysteme herausgebildet. In der Vergangenheit erschwerten technische und betriebliche Hemmnisse einen grenzüberschreitenden Bahnverkehr oder machten diesen in der Praxis gar unmöglich. In der Folge war der Verkehrsträger Schiene im intermodalen Wettbewerb zunehmend nicht mehr wettbewerbsfähig.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Bartholomeus M, van Touw B, Weits E (2011) Capacity effects of ERTMS level 2 from a Dutch perspective. Signal + Draht 103(10):34–40 Bartholomeus M, van Touw B, Weits E (2011) Capacity effects of ERTMS level 2 from a Dutch perspective. Signal + Draht 103(10):34–40
Zurück zum Zitat Eichenberger P (2007) Kapazitätssteigerung durch ETCS . Signal + Draht 3(99):6–14 Eichenberger P (2007) Kapazitätssteigerung durch ETCS . Signal + Draht 3(99):6–14
Zurück zum Zitat Pachl J (2016) Systemtechnik des Schienenverkehrs – Bahnbetrieb planen, steuern und sichern. Springer Vieweg, Wiesbaden Pachl J (2016) Systemtechnik des Schienenverkehrs – Bahnbetrieb planen, steuern und sichern. Springer Vieweg, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Schnieder L (2021) Communications-Based Train Control (CBTC) – Komponenten, Funktionen und Betrieb. Springer, Berlin Schnieder L (2021) Communications-Based Train Control (CBTC) – Komponenten, Funktionen und Betrieb. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Tasler G, Knollmann, V (2018) Einführung des hochautomatisierten Fahrens – auf dem Weg zum vollautomatischen Bahnbetrieb. Signal + Draht 110(6):6–14 Tasler G, Knollmann, V (2018) Einführung des hochautomatisierten Fahrens – auf dem Weg zum vollautomatischen Bahnbetrieb. Signal + Draht 110(6):6–14
Zurück zum Zitat Winter P et al (2009) Compendium on ERTMS. DVV Media Group GmbH, Hamburg Winter P et al (2009) Compendium on ERTMS. DVV Media Group GmbH, Hamburg
Zurück zum Zitat Wolberg J, Kiefer J (2000) Life Cycle Costs – Die Kosten von Betrieb Wartung und Verfügbarkeit. SignalDraht 92(6):19–22 Wolberg J, Kiefer J (2000) Life Cycle Costs – Die Kosten von Betrieb Wartung und Verfügbarkeit. SignalDraht 92(6):19–22
Metadaten
Titel
Historie und Motivation für das European Train Control System
verfasst von
Lars Schnieder
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66055-3_1