Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Informationsgrundlagen des Handelsmarketing

verfasst von : Dieter Ahlert, Peter Kenning, Christian Brock

Erschienen in: Handelsmarketing

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Grundlegend für den Erfolg des Handelsmarketing ist die adäquate Informationsversorgung. Hier geht es darum, Probleme zu erkennen, Handlungsbedarf zu identifizieren und Anregungen aus vorbildlichen Problemlösungen zu gewinnen. Die Marketingforschung ist grundlegender Bestandteil der Ist-Analyse im Rahmen der Marketingplanung des Handels. Sie ist die informatorische Ausgangsbasis für die Ziel- und Strategieformulierung.
Nachfolgend wird anhand der Funktionen der Marketingforschung die außerordentliche Bedeutung der Marketingforschung für den Erfolg der Handelsunternehmung erläutert. Allgemein formuliert ist es Aufgabe der Marketingforschung, Informationen für Entscheidungsprozesse bereitzustellen. Vor diesem Hintergrund werden im vorliegenden Kapitel wesentliche Instrumente der Informationsbedarfsdeckung vorgestellt und einer knappen Beurteilung unterzogen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Einen Überblick bietet u. a. Müller-Hagedorn und Natter (2011, S. 50 ff.); Zu den Phasen der Marktssegmentierung im Handel vgl. auch Rudolph (2005, S. 56 ff.).
 
2
Zum Wissensmanagement im Handel vgl. Blaich (2004); Spelsiek (2004) sowie Ahlert et al. (2005).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahlert, D. (1987). Relevante Absatzmärkte. Marktbeherrschung und Fusionskontrolle im Lebensmittelhandel – Der Fall Metro/Kaufhof. Der Betrieb, 87(9), 1–16. Ahlert, D. (1987). Relevante Absatzmärkte. Marktbeherrschung und Fusionskontrolle im Lebensmittelhandel – Der Fall Metro/Kaufhof. Der Betrieb, 87(9), 1–16.
Zurück zum Zitat Ahlert, D. (1996). Distributionspolitik: Das Management des Absatzkanals (3. Aufl.). Stuttgart: Fischer. Ahlert, D. (1996). Distributionspolitik: Das Management des Absatzkanals (3. Aufl.). Stuttgart: Fischer.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., & Schröder, H. (1996). Rechtliche Grundlagen des Marketing. In R. Köhler & H. Meffert (Hrsg.), Schriftenreihe Edition Marketing (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Ahlert, D., & Schröder, H. (1996). Rechtliche Grundlagen des Marketing. In R. Köhler & H. Meffert (Hrsg.), Schriftenreihe Edition Marketing (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Kollenbach, S., & Korte, C. (1996). Strategisches Handelsmanagement: Erfolgskonzepte und Profilierungsstrategien am Beispiel des Automobilhandels. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Ahlert, D., Kollenbach, S., & Korte, C. (1996). Strategisches Handelsmanagement: Erfolgskonzepte und Profilierungsstrategien am Beispiel des Automobilhandels. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Kenning, P., & Petermann, F. (2001). Die Bedeutung von Vertrauen für die Interaktionsbeziehungen zwischen Dienstleistungsanbietern und -nachfragern. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2001: Interaktionen im Dienstleistungsbereich (S. 279–298). Wiesbaden: Gabler. Ahlert, D., Kenning, P., & Petermann, F. (2001). Die Bedeutung von Vertrauen für die Interaktionsbeziehungen zwischen Dienstleistungsanbietern und -nachfragern. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2001: Interaktionen im Dienstleistungsbereich (S. 279–298). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Blaich, G., Kenning, P., & Schütte, R. (2005). Unternehmenskultur als Basis des Wissensmanagements: Eine explorative Analyse in einem Handelssystem. In D. Ahlert, R. Olbrich & H. Schröder (Hrsg.), Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement: Netzwerke in Handel und Vertrieb (S. 365–381). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Ahlert, D., Blaich, G., Kenning, P., & Schütte, R. (2005). Unternehmenskultur als Basis des Wissensmanagements: Eine explorative Analyse in einem Handelssystem. In D. Ahlert, R. Olbrich & H. Schröder (Hrsg.), Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement: Netzwerke in Handel und Vertrieb (S. 365–381). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Große-Bölting, K., & Heinemann, G. (2009). Handelsmanagement in der Textilwirtschaft: Einzelhandel und Wertschöpfungspartnerschaften. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Ahlert, D., Große-Bölting, K., & Heinemann, G. (2009). Handelsmanagement in der Textilwirtschaft: Einzelhandel und Wertschöpfungspartnerschaften. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Blut, M., & Evanschitzky, H. (2010). Current status and future evolution of retail formats. In M. Krafft & M. Mantrala (Hrsg.), Retailing in the 21st century – Current and future trends (S. 337–356). Heidelberg: Springer. Ahlert, D., Blut, M., & Evanschitzky, H. (2010). Current status and future evolution of retail formats. In M. Krafft & M. Mantrala (Hrsg.), Retailing in the 21st century – Current and future trends (S. 337–356). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Ahlert, D., Kenning, P., Olbrich, R., & Schröder, H. (2011). Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit im Wettbewerb. Ein ökonomisches Manifest zur Deregulierung der Konsumgüterdistribution. München: Beck. Ahlert, D., Kenning, P., Olbrich, R., & Schröder, H. (2011). Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit im Wettbewerb. Ein ökonomisches Manifest zur Deregulierung der Konsumgüterdistribution. München: Beck.
Zurück zum Zitat Allerbeck, K. R. (1978). Meßniveau und Analyseverfahren – Das Problem „strittiger Intervallskalen“. Zeitschrift für Soziologie, 7(3), 199–214. Allerbeck, K. R. (1978). Meßniveau und Analyseverfahren – Das Problem „strittiger Intervallskalen“. Zeitschrift für Soziologie, 7(3), 199–214.
Zurück zum Zitat Barth, K., Hartmann, M., & Schröder, H. (2015). Betriebswirtschaftslehre des Handels (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Barth, K., Hartmann, M., & Schröder, H. (2015). Betriebswirtschaftslehre des Handels (7. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Beeskow, W. (1985). Qualität der Versorgung und Versorgungszufriedenheit: Eine Untersuchung zur Bestimmung des Versorgungsniveaus der Bevölkerung im Bereich der Waren des täglichen Bedarfs. Frankfurt a. M.: Lang. Beeskow, W. (1985). Qualität der Versorgung und Versorgungszufriedenheit: Eine Untersuchung zur Bestimmung des Versorgungsniveaus der Bevölkerung im Bereich der Waren des täglichen Bedarfs. Frankfurt a. M.: Lang.
Zurück zum Zitat Berekoven, L., Eckert, W., & Ellenrieder, P. (1999). Marktforschung (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Berekoven, L., Eckert, W., & Ellenrieder, P. (1999). Marktforschung (8. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Berekoven, L., Eckert, W., & Ellenrieder, P. (2009). Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. Wiesbaden: Springer. Berekoven, L., Eckert, W., & Ellenrieder, P. (2009). Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Blaich, G. (2004). Wissenstransfer in Franchisenetzwerken – Eine lerntheoretische Analyse. Wiesbaden: Deutscher Universitaets. Blaich, G. (2004). Wissenstransfer in Franchisenetzwerken – Eine lerntheoretische Analyse. Wiesbaden: Deutscher Universitaets.
Zurück zum Zitat Brock, C. (2009). Beschwerdeverhalten und Kundenbindung: Erfolgswirkungen und Management der Kundenbeschwerde. Berlin: Springer. Brock, C. (2009). Beschwerdeverhalten und Kundenbindung: Erfolgswirkungen und Management der Kundenbeschwerde. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Ebert, K. (1986). Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschaftscontrolling. Frankfurt a. M.: Lang. Ebert, K. (1986). Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschaftscontrolling. Frankfurt a. M.: Lang.
Zurück zum Zitat Ehrmann, T. (2005). Strategische Planung: Methoden und Praxisanwendungen. Heidelberg: Springer. Ehrmann, T. (2005). Strategische Planung: Methoden und Praxisanwendungen. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Frank, P. (2018). Me, my family or the public good? – Do inter-role conflicts of consumer-citizens reduce their ethical consumption behaviour? International Journal of Consumer Studies, 42(3), 306–315. Frank, P. (2018). Me, my family or the public good? – Do inter-role conflicts of consumer-citizens reduce their ethical consumption behaviour? International Journal of Consumer Studies, 42(3), 306–315.
Zurück zum Zitat Frank, P., & Brock, C. (2018). Bridging the intention–behavior gap among organic grocery customers: The crucial role of point-of-sale information. Psychology & Marketing, 35(8), 586–602. Frank, P., & Brock, C. (2018). Bridging the intention–behavior gap among organic grocery customers: The crucial role of point-of-sale information. Psychology & Marketing, 35(8), 586–602.
Zurück zum Zitat Grossekettler, H. (1991). Eine neue Methode zur Messung der Funktionsfähigkeit von Märkten: Die KMK-Funktionsfähigkeitsanalyse. Die Betriebswirtschaft, 51(4), 467–489. Grossekettler, H. (1991). Eine neue Methode zur Messung der Funktionsfähigkeit von Märkten: Die KMK-Funktionsfähigkeitsanalyse. Die Betriebswirtschaft, 51(4), 467–489.
Zurück zum Zitat Haas, A. (2006). Bestimmungsfaktoren des Beratungserfolges: Eine informationsökonomische Betrachtung und empirische Analyse im Handel. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58(5), 638–664. Haas, A. (2006). Bestimmungsfaktoren des Beratungserfolges: Eine informationsökonomische Betrachtung und empirische Analyse im Handel. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58(5), 638–664.
Zurück zum Zitat Helm, R., & Ludl, M. (2005). Kundenkarten und ihre Wirkung als Kundenbindungsinstrument. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 75(12), 1131–1163. Helm, R., & Ludl, M. (2005). Kundenkarten und ihre Wirkung als Kundenbindungsinstrument. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 75(12), 1131–1163.
Zurück zum Zitat Homburg, C. (2016). Kundenzufriedenheit: Konzepte-Methoden-Erfahrungen. Wiesbaden: Springer. Homburg, C. (2016). Kundenzufriedenheit: Konzepte-Methoden-Erfahrungen. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Kenning, P. (2001). Die Bedeutung von Kundenvertrauen für die Kundenzufriedenheit und das Kaufverhalten im Lebensmittel-Einzelhandel. In D. Ahlert, R. Olbrich & H. Schröder (Hrsg.), Jahrbuch Handelsmanagement 2001: Vertikales Marketing und Markenführung im Zeichen von Category Management (S. 61–84). Frankfurt a. M: Deutscher Fachverlag. Kenning, P. (2001). Die Bedeutung von Kundenvertrauen für die Kundenzufriedenheit und das Kaufverhalten im Lebensmittel-Einzelhandel. In D. Ahlert, R. Olbrich & H. Schröder (Hrsg.), Jahrbuch Handelsmanagement 2001: Vertikales Marketing und Markenführung im Zeichen von Category Management (S. 61–84). Frankfurt a. M: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Kenning, P. (2014). Consumer Neuroscience: Ein transdisziplinäres Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer. Kenning, P. (2014). Consumer Neuroscience: Ein transdisziplinäres Lehrbuch. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kenning, P., & Wobker, I. (2013). Ist der „mündige Verbraucher“ eine Fiktion? Ein kritischer Beitrag zum aktuellen Stand der Diskussion um das Verbraucherleitbild in den Wirtschaftswissenschaften und der Verbraucherpolitik. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 14(2), 282–300. Kenning, P., & Wobker, I. (2013). Ist der „mündige Verbraucher“ eine Fiktion? Ein kritischer Beitrag zum aktuellen Stand der Diskussion um das Verbraucherleitbild in den Wirtschaftswissenschaften und der Verbraucherpolitik. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 14(2), 282–300.
Zurück zum Zitat Kenning, P., Plassmann, H., Deppe, M., Kugel, H., & Schwindt, W. (2005). Wie eine starke Marke wirkt. Harvard Business Manager, 27(3), 53–57. Kenning, P., Plassmann, H., Deppe, M., Kugel, H., & Schwindt, W. (2005). Wie eine starke Marke wirkt. Harvard Business Manager, 27(3), 53–57.
Zurück zum Zitat Kenning, P., Plassmann, H., & Ahlert, D. (2007). Consumer neuroscience. Marketing ZfP, 29(1), 56–72. Kenning, P., Plassmann, H., & Ahlert, D. (2007). Consumer neuroscience. Marketing ZfP, 29(1), 56–72.
Zurück zum Zitat Kenning, P., Schleusener, M., & Schmidt-Kessel, M. (2016). Dynamic Pricing: Implikationen für die Verbraucherforschung und Verbraucherpolitik. Wirtschaftsdienst – die Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 96(12), 880–882. Kenning, P., Schleusener, M., & Schmidt-Kessel, M. (2016). Dynamic Pricing: Implikationen für die Verbraucherforschung und Verbraucherpolitik. Wirtschaftsdienst – die Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 96(12), 880–882.
Zurück zum Zitat Kenning, P., & Lamla, J. (2017). Entgrenzungen des Konsums. Wiesbaden: Springer. Kenning, P., & Lamla, J. (2017). Entgrenzungen des Konsums. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Korte, C. (1995). Customer Satisfaction Measurement – Kundenzufriedenheitsmessung als Informationsgrundlage des Hersteller- und Handelsmarketing am Beispiel der Automobilwirtschaft. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Korte, C. (1995). Customer Satisfaction Measurement – Kundenzufriedenheitsmessung als Informationsgrundlage des Hersteller- und Handelsmarketing am Beispiel der Automobilwirtschaft. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Köster, L. (2006). Markenstärkemessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität – Dargestellt am Beispiel der deutschen Brauwirtschaft. Wiesbaden: Springer. Köster, L. (2006). Markenstärkemessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität – Dargestellt am Beispiel der deutschen Brauwirtschaft. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Krafft, M., & Mantrala, M. K. (2010). Retailing in the 21st century (2. Aufl.). Berlin: Springer. Krafft, M., & Mantrala, M. K. (2010). Retailing in the 21st century (2. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kwong, K. K., Belliveau, J. W., Chesler, D. A., Goldberg, I. E., Weisskoff, R. M., Poncelet, B. P., Kennedy, D. N., Hoppel, B. E., Cohen, M. S., Turner, R., Cheng, H.-M., Brady, T. J., & Rosen, B. R. (1992). Dynamic magnetic resonance imaging of human brain activity during primary sensory stimulation. Proceedings of the National Academy of Sciences, 89(12), 5675–5679. Kwong, K. K., Belliveau, J. W., Chesler, D. A., Goldberg, I. E., Weisskoff, R. M., Poncelet, B. P., Kennedy, D. N., Hoppel, B. E., Cohen, M. S., Turner, R., Cheng, H.-M., Brady, T. J., & Rosen, B. R. (1992). Dynamic magnetic resonance imaging of human brain activity during primary sensory stimulation. Proceedings of the National Academy of Sciences, 89(12), 5675–5679.
Zurück zum Zitat Labovitz, S. (1970). The assignment of numbers to rank order categories. American Sociological Review, 36(3), 515–524. Labovitz, S. (1970). The assignment of numbers to rank order categories. American Sociological Review, 36(3), 515–524.
Zurück zum Zitat Mayring, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz. Mayring, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Kenning, P., & Kirchgeorg, M. (2014). Sustainable Marketing Management – Grundlagen und Cases, Nachhaltiges Marketing Management für unsere Zukunft. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Meffert, H., Kenning, P., & Kirchgeorg, M. (2014). Sustainable Marketing Management – Grundlagen und Cases, Nachhaltiges Marketing Management für unsere Zukunft. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Grundlagen des Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte, Instrumente (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Grundlagen des Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte, Instrumente (12. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Meik, J. (2016). Kundenintegration und Kundenbeziehungen: Konzeption, Wirkungsmechanismen und Managementimplikationen. Wiesbaden: Springer. Meik, J. (2016). Kundenintegration und Kundenbeziehungen: Konzeption, Wirkungsmechanismen und Managementimplikationen. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Müller-Hagedorn, L., & Natter, M. (2011). Handelsmarketing. Stuttgart: Kohlhammer. Müller-Hagedorn, L., & Natter, M. (2011). Handelsmarketing. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Ogawa, S., Tank, D. W., Menon, R., Ellermann, J. M., Kim, S. G., Merkle, H., & Ugurbil, K. (1992). Intrinsic signal changes accompanying sensory stimulation: Functional brain mapping with magnetic resonance imaging. Proceedings of the National Academy of Sciences, 89(13), 5951–5955. Ogawa, S., Tank, D. W., Menon, R., Ellermann, J. M., Kim, S. G., Merkle, H., & Ugurbil, K. (1992). Intrinsic signal changes accompanying sensory stimulation: Functional brain mapping with magnetic resonance imaging. Proceedings of the National Academy of Sciences, 89(13), 5951–5955.
Zurück zum Zitat Olbrich, R., & Grünblatt, M. (2006a). Zum Stand der Nutzung von Scanningdaten in der deutschen Konsumgüterwirtschaft – Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In R. Olbrich (Hrsg.), Marketing-Controlling mit POS-Daten – Analyse für mehr Erfolg in der Konsumgüterwirtschaft (S. 47–75). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Olbrich, R., & Grünblatt, M. (2006a). Zum Stand der Nutzung von Scanningdaten in der deutschen Konsumgüterwirtschaft – Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In R. Olbrich (Hrsg.), Marketing-Controlling mit POS-Daten – Analyse für mehr Erfolg in der Konsumgüterwirtschaft (S. 47–75). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Olbrich, R., & Grünblatt, M. (2006b). Der Einsatz von Scanningdaten in der Konsumgüterwirtschaft. In R. Olbrich (Hrsg.), Marketing-Controlling mit POS-Daten – Analyse für mehr Erfolg in der Konsumgüterwirtschaft (S. 78–159). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Olbrich, R., & Grünblatt, M. (2006b). Der Einsatz von Scanningdaten in der Konsumgüterwirtschaft. In R. Olbrich (Hrsg.), Marketing-Controlling mit POS-Daten – Analyse für mehr Erfolg in der Konsumgüterwirtschaft (S. 78–159). Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Rudolph, T. (2005). Modernes Handelsmanagement: Eine Einführung in die Handelslehre. München: Pearson. Rudolph, T. (2005). Modernes Handelsmanagement: Eine Einführung in die Handelslehre. München: Pearson.
Zurück zum Zitat Shiv, B., Bechara, A., Levin, I., Alba, J. W., Bettman, J. R., Dube, L., Isen, A., Mellers, B., Smidts, A., Grant, S. J., & McGraw, A. P. (2005). Decision neuroscience. Marketing Letters, 16(3), 375–386. Shiv, B., Bechara, A., Levin, I., Alba, J. W., Bettman, J. R., Dube, L., Isen, A., Mellers, B., Smidts, A., Grant, S. J., & McGraw, A. P. (2005). Decision neuroscience. Marketing Letters, 16(3), 375–386.
Zurück zum Zitat Silberer, G. (2005). Die videogestützte Gedankenrekonstruktion kognitiver Prozesse beim Ladenbesuch. Marketing ZFP, 27(4), 263–271. Silberer, G. (2005). Die videogestützte Gedankenrekonstruktion kognitiver Prozesse beim Ladenbesuch. Marketing ZFP, 27(4), 263–271.
Zurück zum Zitat Spannagel, R., & Träger, U. (2005). Das Auslandsengagement von Unternehmen des deutschen Einzelhandels in den neuen EU-Ländern Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn. FfHMitteilungen, 20(1). (Juni, Berlin). Spannagel, R., & Träger, U. (2005). Das Auslandsengagement von Unternehmen des deutschen Einzelhandels in den neuen EU-Ländern Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn. FfHMitteilungen, 20(1). (Juni, Berlin).
Zurück zum Zitat Spelsiek, J. (2004). Motivationsorientierte Steuerung des Wissenstransferverhaltens – Modellierung, empirische Analyse und Anreizgestaltung. Wiesbaden: Springer. Spelsiek, J. (2004). Motivationsorientierte Steuerung des Wissenstransferverhaltens – Modellierung, empirische Analyse und Anreizgestaltung. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Stauss, B., & Hentschel, B. (1992). Messung von Kundenzufriedenheit. Merkmals- oder ereignisorientierte Beurteilung von Dienstleistungsqualität. Marktforschung & Management, 36(3), 115–122. Stauss, B., & Hentschel, B. (1992). Messung von Kundenzufriedenheit. Merkmals- oder ereignisorientierte Beurteilung von Dienstleistungsqualität. Marktforschung & Management, 36(3), 115–122.
Zurück zum Zitat Theis, H. J. (1999). Handels-Marketing: Analyse-und Planungskonzepte für den Einzelhandel. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag. Theis, H. J. (1999). Handels-Marketing: Analyse-und Planungskonzepte für den Einzelhandel. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag.
Zurück zum Zitat Weinberg, P., & Salzmann, R. (2004). Neuere Ansätze der Emotionsforschung aus Marketingsicht. In K. P. Wiedmann (Hrsg.), Fundierung des Marketing (S. 45–61). Wiesbaden: Deutscher Universitäts. Weinberg, P., & Salzmann, R. (2004). Neuere Ansätze der Emotionsforschung aus Marketingsicht. In K. P. Wiedmann (Hrsg.), Fundierung des Marketing (S. 45–61). Wiesbaden: Deutscher Universitäts.
Zurück zum Zitat Westbrook, R. A. (1981). Sources of consumer satisfaction with retail outlets. Journal of Retailing, 57(3), 68–85. Westbrook, R. A. (1981). Sources of consumer satisfaction with retail outlets. Journal of Retailing, 57(3), 68–85.
Metadaten
Titel
Informationsgrundlagen des Handelsmarketing
verfasst von
Dieter Ahlert
Peter Kenning
Christian Brock
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61851-6_2