Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Intelligenz

verfasst von : David G. Myers, C. Nathan DeWall

Erschienen in: Psychologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Drei große Kontroversen bestimmen die Diskussionen in der Psychologie und reichen sogar über das Fach hinaus. Das ist zum einen der Disput um sogenannte verdrängte Erinnerungen, ob also traumatische Erlebnisse verdrängt werden und später mit Hilfe eines Therapeuten oder einer Therapeutin wieder aufgedeckt werden können. Zum zweiten die große Kontroverse um die Geschlechtsrolle, bei der es darum geht, in welchem Ausmaß Anlage und Umwelt unser Verhalten als Mann oder Frau bestimmen. In diesem Kapitel wollen wir uns aber mit dem dritten kontrovers diskutierten Thema, der Intelligenz, beschäftigen: Hat jeder von uns eine angeborene allgemeine geistige Fähigkeit (Intelligenz)? Können wir diese Fähigkeit in Form eines aussagekräftigen Wertes quantifizieren? Und können wir Intelligenz unvoreingenommen messen?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Und hier die Lösung der Aufgabe aus Abb. 11.26: Die korrekte Antwort ist c.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Brackmann, A. (2022). Jenseits der Norm – hochbegabt und hoch sensibel? Die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen (12. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Brackmann, A. (2022). Jenseits der Norm – hochbegabt und hoch sensibel? Die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen (12. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Bühner, M. (2021). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (4. Aufl.). München: Pearson. Bühner, M. (2021). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (4. Aufl.). München: Pearson.
Zurück zum Zitat Gardner, H., & Spengler, U. (2013). Intelligenzen: die Vielfalt des menschlichen Geistes (4. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Gardner, H., & Spengler, U. (2013). Intelligenzen: die Vielfalt des menschlichen Geistes (4. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Moosbrugger, H., & Kelava, A. (2020). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (3. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Moosbrugger, H., & Kelava, A. (2020). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (3. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Piaget, J. (2020). Psychologie der Intelligenz. Stuttgart: Klett-Cotta. Piaget, J. (2020). Psychologie der Intelligenz. Stuttgart: Klett-Cotta.
Metadaten
Titel
Intelligenz
verfasst von
David G. Myers
C. Nathan DeWall
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66765-1_11

Premium Partner