Skip to main content

2015 | Buch

Interkulturelles Training

Systematisierung, Analyse und Konzeption einer Weiterbildung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Claudia Ang-Stein legt eine Bestandsaufnahme gängiger Konzepte des interkulturellen Trainings (IKT) vor, denn trotz der großer Nachfrage sind die wissenschaftlichen Grundlagen bisher kaum zusammengetragen und reflektiert worden. Vielfach beruht diese Weiterbildung immer noch auf einem veralteten Kultur- und Qualifikationsverständnis, in das eklektisch vermeintlich bewährte Konzepte Eingang finden. Mithilfe des systematischen und analytischen Überblicks trägt die Autorin zur Verständigung zwischen Theoretikern und Praktikern bei. Aus dieser wissenschaftlichen Analyse ergeben sich konkrete Anhaltspunkte für eine alternative Planung des IKT.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Beschäftigung mit interkulturellem Training (IKT) kann aus verschiedenen Blickwinkeln erfolgen, sowohl als Weiterbildung im Trend der Zeit als auch als Forschungsfeld. In diesem Kapitel wird das Thema der Arbeit in seinem gesellschaftlichen Kontext erschlossen und der Forschungsgegenstand bestimmt.
Claudia Ang-Stein
2. Entwicklung der Forschungsmethoden
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Forschungsmethoden entwickelt, mit denen IKT innerhalb dieser Arbeit methodologisch untersucht werden soll, da nicht auf bewährte Forschungsmethoden zurückgegriffen werden kann.
Claudia Ang-Stein
3. Lernorientierter Problemkontext
Zusammenfassung
Dieser Themenkomplex stellt die lehr-lern-bezogenen Prozesse des IKT in den Mittelpunkt. Konzepte dieser Kategorie werden sowohl für das Ziel ‚interkulturelle Kompetenz’ als auch zur Beschreibung interkultureller Lern- und Vermittlungsprozesse herangezogen. Viele der hier verwendeten Termini kursieren weithin in Theorie und Praxis – ungeachtet erheblicher begrifflicher Unklarheiten. Um Auernheimers Ratlosigkeit etwas entgegenzuwirken, sollen in diesem Kapitel typische IKTKonzepte systematisiert und analysiert werden.
Claudia Ang-Stein
4. Legitimationsorientierter Problemkontext
Zusammenfassung
Der folgende Themenkomplex stellt den Kulturbegriff in seinen verschiedenen, für IKT relevanten Formen vor. Für diejenigen, die sich mit IKT beschäftigen, sind „Kultur“ und der sogenannte „Kulturschock“ unweigerlich Schlüsselbegriffe, mit denen sich diese Trainingsform begründet. Die den Konzepten zugrunde liegenden Ansätze werden im Rahmen von IKT selten expliziert. Auch wenn dieses Defizit bereits in der interkulturellen Forschung bekannt ist, soll dieses Kapitel die IKTspezifische Diskurslage beleuchten.
Claudia Ang-Stein
5. Arbeitsmarktorientierter Problemkontext
Zusammenfassung
Dieser Themenkomplex fokussiert die Evaluation, d. h. die Frage der Qualitätsmessung in der Weiterbildung IKT. Dies kann auf unterschiedlichen Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven erfolgen, wie in den vorgestellten Konzepten deutlich wird. Evaluation nimmt im IKT eine wesentliche und viel diskutierte Position ein, denn eine Frage bleibt unbeantwortet: Wie kann interkulturelle Kompetenz gemessen werden? Ziel dieses Kapitels ist die Darstellung und Analyse eingesetzter Konzepte.
Claudia Ang-Stein
6. Grundannahmen im IKT
Zusammenfassung
Der folgende Themenkomplex schlägt eine Brücke zwischen den Ergebnissen aus Hauptteil 1 und den daraus resultierenden Konsequenzen für eine aussichtsreiche IKT-Konzeption. Es hat sich gezeigt, dass IKT häufig auf reduktionistischen Grundannahmen aufbaut, obwohl diese der interkulturellen Komplexität nicht gerecht werden können. Auf philosophischer Ebene sollen daher Grundannahmen vorgeschlagen werden, die sich für ein Verständnis der zentralen IKT-Konstrukte wie z. B. Kompetenz und Kultur eignen.
Claudia Ang-Stein
7. IKT im interdisziplinären Kontext
Zusammenfassung
In diesem Themenkomplex sollen aus den disziplinübergreifenden Ergebnissen aus Hauptteil 1 Konsequenzen für eine aussichtsreiche IKT-Konzeption abgeleitet werden. Eine Synthese der verschiedenen disziplinären Perspektiven gibt es bisher nicht. Ziel ist es daher, einen Vorschlag zu erarbeiten, der IKT disziplinübergreifend beschreiben kann.
Claudia Ang-Stein
8. Erwachsenenpädagogische Realisierung des IKT
Zusammenfassung
Die Ergebnisse aus Kapitel 3 bis 5 liefern Anhaltspunkte für eine aussichtsreiche IKT-Konzeption. Bisher ist ein Verständnis des IKT als Weiterbildung kaum erarbeitet worden, es handelt sich eher um ‚Rezeptologien’ als um weiterführende Überlegungen, da vielfach die Autoren, die IKT entscheidend geprägt haben, aus anderen Disziplinen kamen. Auf fachwissenschaftlicher Ebene sollen daher Formen und Inhalte für eine erwachsenenpädagogische Realisierung des IKT gefunden werden.
Claudia Ang-Stein
9. Abschließende Betrachtung
Zusammenfassung
Dieses letzte Kapitel stellt die Ergebnisse, die aus der Beschäftigung mit IKT im Rahmen der Arbeit hervorgegangen sind, zusammenfassend dar.
Claudia Ang-Stein
Backmatter
Metadaten
Titel
Interkulturelles Training
verfasst von
Claudia Ang-Stein
Copyright-Jahr
2015
Electronic ISBN
978-3-658-08884-2
Print ISBN
978-3-658-08883-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08884-2

Premium Partner