Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Interventionsebenen im Coaching

verfasst von : Thomas Webers

Erschienen in: Systemisches Coaching

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Klassisch besteht Coaching aus einer „Sitzung“ von Coach und Klient. Darüber hinaus sind aber weitere Varianten denkbar – und üblich. Der Coaching-Prozess ist vielfältig gestaltbar. Doch Beliebigkeit ist dabei keine professionelle Option. Erst durch die Ableitung einer Coaching-Architektur von der Coaching-Zielsetzung wird der Coaching-Prozess stringent und öffnet einen Rahmen für ein angemessenes Design und die spezifische Methodenauswahl.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Becker-Hill, S. (2013). Remote Coaching. In M. Loebbert (Hrsg.), Professional Coaching. Konzepte, Instrumente, Anwendungsfelder (S. 369–379). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Becker-Hill, S. (2013). Remote Coaching. In M. Loebbert (Hrsg.), Professional Coaching. Konzepte, Instrumente, Anwendungsfelder (S. 369–379). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Böning, U. (2013). Thesen zum milieuspezifischen Coaching. In R. Wegener, A. Fritze, & M. Loebbert (Hrsg.), Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog. Online-Teil (S. 84–98). Wiesbaden: Springer VS. Böning, U. (2013). Thesen zum milieuspezifischen Coaching. In R. Wegener, A. Fritze, & M. Loebbert (Hrsg.), Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog. Online-Teil (S. 84–98). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Dietz, T., & Müller, G. (2012). Coaching-Leistungen. In DBVC. (Hrsg.), Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession. Kompendium mit den Professionsstandards des DBVC (4., erw. Aufl., S. 29–33). Osnabrück: DBVC. Dietz, T., & Müller, G. (2012). Coaching-Leistungen. In DBVC. (Hrsg.), Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession. Kompendium mit den Professionsstandards des DBVC (4., erw. Aufl., S. 29–33). Osnabrück: DBVC.
Zurück zum Zitat Fatzer, G., & Webers, T. (2008). Coaching darf sich nicht degradieren lassen. Der Coach muss weit mehr als nur Beichtvater sein. Coaching-Magazin, 3, 12–17. Fatzer, G., & Webers, T. (2008). Coaching darf sich nicht degradieren lassen. Der Coach muss weit mehr als nur Beichtvater sein. Coaching-Magazin, 3, 12–17.
Zurück zum Zitat Geißler, H. (Hrsg.). (2008). E-Coaching. Baltmannsweiler: Schneider. Geißler, H. (Hrsg.). (2008). E-Coaching. Baltmannsweiler: Schneider.
Zurück zum Zitat Hauser, E., & Webers, T. (2012). Auf der Top-Ebene reicht psychologisches und betriebswirtschaftliches Wissen nicht aus. Coaching-Magazin, 1, 10–16. Hauser, E., & Webers, T. (2012). Auf der Top-Ebene reicht psychologisches und betriebswirtschaftliches Wissen nicht aus. Coaching-Magazin, 1, 10–16.
Zurück zum Zitat Hinz, O. (2009). Coaching im System „Projekt“. Coaching-Magazin, 4, 18–22. Hinz, O. (2009). Coaching im System „Projekt“. Coaching-Magazin, 4, 18–22.
Zurück zum Zitat Höher, P. (2007). Coaching als Methode des Organisationslernens. Bergisch-Gladbach: EHP. Höher, P. (2007). Coaching als Methode des Organisationslernens. Bergisch-Gladbach: EHP.
Zurück zum Zitat Koch, B. (2009). Pro: Online-Coaching – Beratung der besonderen Art. Coaching-Magazin, 2, 42. Koch, B. (2009). Pro: Online-Coaching – Beratung der besonderen Art. Coaching-Magazin, 2, 42.
Zurück zum Zitat König, C. M. (2009). Coaching-Tool: Audiovisuelles Feedback – Coaching On-the-Job. Coaching-Magazin, 2, 37–40. König, C. M. (2009). Coaching-Tool: Audiovisuelles Feedback – Coaching On-the-Job. Coaching-Magazin, 2, 37–40.
Zurück zum Zitat Königswieser, R., & Exner, A. (2008). Systemische Interventionen. Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Königswieser, R., & Exner, A. (2008). Systemische Interventionen. Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Königswieser, R., & Hillebrand, M. (2013). Einführung in die systemische Organisationsberatung (7., unveränd. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer. Königswieser, R., & Hillebrand, M. (2013). Einführung in die systemische Organisationsberatung (7., unveränd. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Krizanits, J. (2007). Coaching versus Organisationsentwicklung. Profile, 14, 37–44. Krizanits, J. (2007). Coaching versus Organisationsentwicklung. Profile, 14, 37–44.
Zurück zum Zitat Kryl, I. P. (2013). Salutogenese und Coaching. Coaching-Magazin, 3, 20–24. Kryl, I. P. (2013). Salutogenese und Coaching. Coaching-Magazin, 3, 20–24.
Zurück zum Zitat Lauterbach, M. (2008). Gesundheitscoaching: Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf. Heidelberg: Carl-Auer. Lauterbach, M. (2008). Gesundheitscoaching: Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf. Heidelberg: Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Lauterbach, M. (2012). Einführung in das systemische Gesundheitscoaching. Heidelberg: Carl-Auer. Lauterbach, M. (2012). Einführung in das systemische Gesundheitscoaching. Heidelberg: Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Loebbert, M. (2012). Wie ist Coaching lehrbar? – Eckpunkte für eine Coaching-Didaktik. Coaching-Magazin, 2, 33–37. Loebbert, M. (2012). Wie ist Coaching lehrbar? – Eckpunkte für eine Coaching-Didaktik. Coaching-Magazin, 2, 33–37.
Zurück zum Zitat Looss, W. (2003). Zwischen Ablehnung und Krise: Die Beratung von Mächtigen. In M. Schmitz-Buhl, M. Faulhammer, C. Rauen, M. Tomaschek, T. Webers & A. Weise (Hrsg.), Coaching: Zukunft der Branche – Branche der Zukunft (S. 104). Heidelberg: R. v. Decker. Looss, W. (2003). Zwischen Ablehnung und Krise: Die Beratung von Mächtigen. In M. Schmitz-Buhl, M. Faulhammer, C. Rauen, M. Tomaschek, T. Webers & A. Weise (Hrsg.), Coaching: Zukunft der Branche – Branche der Zukunft (S. 104). Heidelberg: R. v. Decker.
Zurück zum Zitat Looss, W., & Webers, T. (2008). …aus dem Job raus, ist genauso hart, wie rein zu kommen. Coaching-Magazin, 1, 6–12. Looss, W., & Webers, T. (2008). …aus dem Job raus, ist genauso hart, wie rein zu kommen. Coaching-Magazin, 1, 6–12.
Zurück zum Zitat Loth, W. (1998). Auf den Spuren hilfreicher Veränderungen. Das Entwickeln Klinischer Kontrakte. Dortmund: Verlag modernes Lernen. Loth, W. (1998). Auf den Spuren hilfreicher Veränderungen. Das Entwickeln Klinischer Kontrakte. Dortmund: Verlag modernes Lernen.
Zurück zum Zitat Ostermann, D. (2010). Gesundheitscoaching. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Ostermann, D. (2010). Gesundheitscoaching. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Özdemir, H. (2008). Organisations-Coaching. Wie Coaching und Organisationsentwicklung zusammen kommen. Coaching-Magazin, 3, 28–32. Özdemir, H. (2008). Organisations-Coaching. Wie Coaching und Organisationsentwicklung zusammen kommen. Coaching-Magazin, 3, 28–32.
Zurück zum Zitat Schmid-Höhne, F. (2010). Coaching am Meer. Coaching-Magazin, 3, 29–33. Schmid-Höhne, F. (2010). Coaching am Meer. Coaching-Magazin, 3, 29–33.
Zurück zum Zitat Vogelauer, W., & Webers, T. (2010). Coaching ist Prozess- nicht Expertenberatung. Coaching-Magazin, 3, 12–17. Vogelauer, W., & Webers, T. (2010). Coaching ist Prozess- nicht Expertenberatung. Coaching-Magazin, 3, 12–17.
Zurück zum Zitat Wunderlich, C. (2013). Coaching-Dimensionen im Internetzeitalter. Online mehr erreichen. Coaching-Magazin, 4, 30–33. Wunderlich, C. (2013). Coaching-Dimensionen im Internetzeitalter. Online mehr erreichen. Coaching-Magazin, 4, 30–33.
Metadaten
Titel
Interventionsebenen im Coaching
verfasst von
Thomas Webers
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08479-0_4

Premium Partner